Variostütze Vecnum Moveloc: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Guten Abend zusammen,

da ich ja nun auch schon lange auf eine positive Nachricht von Vecnum warte und somit mein Taschengeld seit Monaten dafür zurückhalte, wollte ich nun auch endlich mal wissen, ob ich es bis zur Lieferung anderweitig verplanen kann oder bald endlich für eine 170er Moveloc ausgeben darf.

Also habe ich bei Herrn Maier mal angerufen (was ich eigentlich nicht machen wollte, den nerven sicherlich schon genug Leute) und habe nachgefragt. Derzeit ist wieder alles weg und ausverkauft, die letzte Lieferung also komplett vergriffen. Bei einer Registrierung Ende August sollte ich dann bei der erwarteten Lieferung Ende April/Anfang Mai dabei sein. Vielleicht hilft dem einen oder anderen die Info, wann er mit einer Mail von Vecnum rechnen kann.

Gruß
Jochen
 
Guten Abend zusammen,

da ich ja nun auch schon lange auf eine positive Nachricht von Vecnum warte und somit mein Taschengeld seit Monaten dafür zurückhalte, wollte ich nun auch endlich mal wissen, ob ich es bis zur Lieferung anderweitig verplanen kann oder bald endlich für eine 170er Moveloc ausgeben darf.

Also habe ich bei Herrn Maier mal angerufen (was ich eigentlich nicht machen wollte, den nerven sicherlich schon genug Leute) und habe nachgefragt. Derzeit ist wieder alles weg und ausverkauft, die letzte Lieferung also komplett vergriffen. Bei einer Registrierung Ende August sollte ich dann bei der erwarteten Lieferung Ende April/Anfang Mai dabei sein. Vielleicht hilft dem einen oder anderen die Info, wann er mit einer Mail von Vecnum rechnen kann.

Gruß
Jochen
Interessant. Ich hatte letztens auch mal ne Mail geschrieben, und da gab es für mich die Aussage Anfang April. Ende April ist natürlich schon wieder etwas deprimierend :(
 
Ich finde es etwas schade, dass es einfacher ist eine super Variostütze zu konstruieren als verbindliche Liefertermine zu nennen. Das mit den 4 Monaten ist ja mittlerweile ein schlechter Scherz.
 
Was soll er denn machen? Die (vergleichsweise) Kleinstmengen, die er in Asien produzieren lässt, genießen längst nicht die Priorität, die größere Hersteller haben.
 
Andere Lieferfristen reinschreiben wäre ein Anfang. Wenn ich weiß es kann auch ein Jahr dauern, werd ich net nach 4 Monaten nervös und ruf an oder schreib Mails (was ich mir bisher noch verkneifen konnte).
 
Wenn der Euro jetzt schwächelt dann wirds wohl nicht lang dauern und die Preise für die Stütze steigen. Er sollte vielleicht mal versuchen die Losgröße zu verdoppeln, die Nachfrage ist ja da. Das könnte auch die Kalkulation retten.
 
Mal paar mehr von den Dingern bauen zu lassen, wäre aus Kundensicht echt nicht schlecht. Gibt sicher auch einige wie mich, die einfach nicht bereit sind, ein halbes Jahr zu warten und dazwischen irgend eine Übergangslösung zu fahren. Er wird also bei Lieferfähigkeit als Markt wohl nicht nur die Leute auf der Warteliste haben, sondern noch einige mehr.

Aber ich bin kein Geschäftsmann, er hat sicher seine Gründe, warum er es so macht, wie er's macht.
 
Hallo in die Runde

Hat einer von Euch auch schonmal festgestellt, dass sich die Neigung des Sattels von selber verstellt?
Ich stelle meine Sattelneigung mit Wasserwaage ein. Diese liegt auf dem Sattel in eindeutiger Position.
Das Fahrrad steht am gleichen Ort im Keller mit immer gleicher Konfiguration (Gabel nicht abgesenkt, Schrauben 8Nm Drehmomentsschlüssel, usw.).
Nach schon einer Tour (2h) stelle ich fest, dass der Sattel hinten nach unten geht. Eine Markierung mit Edding zeigt auch eine Veränderung.
Bei der Art der Klemmung kann das theoretisch aber nur passieren, wenn die Schrauben sich verdrehen.
Ein Edding Strich auf den Schrauben zeigt keine (signifikante/feststellbare) Veränderung.
Kennt jemand das Phänomen?
Ich hab die Schrauben jetzt mal mit Schraubensicherung montiert. Schau mer mal.

Gruß

Danke
 
Ach, jetzt hab ich's auch im vorigen Post gelesen. Sorry. :oops:
Was ist es denn für ein Sattelmodell? Kann's mir zwar schwer vorstellen, aber vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer...
 
Hallo

Bontrager Evoke RL 2 Jahre alt. Nichts Außergewöhnliches. Normales Gestänge.
Abwarten, Tee trinken, beobachten.

Gruß
 
Hmm, dann hätte ich höchstens noch den Anflug einer Idee, dass du die Klemmungsschrauben bei der Montage vorsichtig und immer wieder abwechselnd anziehst. Wenn die eine Schraube schon eine gewisse Vorspannung aufgebaut hat, muss die zweite erst mal dagegen angezogen werden und übt möglicherweise nicht genug Kraft auf die Klemmung selber aus.
Nur ne Vermutung...
 
Hallo Ihr

Kurze Hilfestellung zum Öffnen und komplett Demontieren der Stütze. Siehe Bild erster Post.
Sattel runter, Sattelklemmung entfernen (Teile 3, 4, 5, 6), Kunststoffteil (1) oben in der Stütze entfernen siehe erster Post.
Danach die Überwurfmutter 7 und dann 10 abschrauben. Dann kann man die gesamten Innereien nach oben Rausziehen und müsste die Stütze dabei nicht mal aus dem Rahmen nehmen.
Saubermachen, Schmieren usw. ist jetzt möglich mit Dynamic Hochleistungsfett.
Unter der Passfeder (18) sitzt ein Kupferblättchen (19). Vecnum hat mir den Tip gegeben, dass man das Blättchen mit einem Tesastreifen aufdickt, um etwaiges Spiel zu verkleinern. Dabei den überstehenden Rand des Tesas natürlich wegschneiden bevor man das Blättchen wieder in die Nut einsetzt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant und hilfreich. Was ich aber nicht verstehe: Bauteile 18,19 und 21... wo sitzen die? Fallen die beim Ausbau einfach raus und man weiß nicht wohin damit.
Was ist mit den Verschlusskappen der "Löcher"; sind die nicht ausgebaut bzw. wie würde man die ausgebaut bekommen?
 
Zurück