Vyro Kurbel im Test: Wie gut funktioniert die Schaltungs-Innovation?

Bereits im Jahr 2012 stellten wir euch das Crowdfunding-Projekt Vyro hier bei uns vor. Die Idee hinter Vyro ist, eine Schaltung ohne den herkömmlichen Umwerfer zu ermöglichen - indem sich das Kettenblatt vergrößert bzw. verkleinert. In den vergangenen knapp vier Jahren ist die Entwicklung weit fortgeschritten und so hatten wir die vor Kurzem die Möglichkeit, die fertig entwickelte Vyro Kurbel mehrere Tage zu testen. Wir berichten von unseren Erfahrungen mit dem innovativen Schaltkonzept:


→ Den vollständigen Artikel "Vyro Kurbel im Test: Wie gut funktioniert die Schaltungs-Innovation?" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Vyro Kurbel im Test: Wie gut funktioniert die Schaltungs-Innovation?
Frage an die Nutzer:
Könnt ihr was zur Steifigkeit sagen (gerne mit kg-Angaben ;) )?

Frage an den Hersteller:
Wird man die Achse später gg eine ggf verstärkte einfach tauschen können oder sind die fest mit einer Kurbel verbunden wie zB bei Shimano?

Danke!
 
@Goddi8
ich hatte noch eine passende Schraube für das Lager da, war vom 901 für die HS Montage gedacht, glaube auch mit Scheibe stützt die Schraube nur am inneren Lagerring ab. Habs mir aber nicht so genau angeschaut, glaube aber muss auch so, das Lager selbst ist ja gedichtet...
Möglicherweise macht bei Dir die Pulverbeschichtung noch Probleme, könnte ja sein das genau in dem Bereich doch etwas mehr drauf ist als nötig.

@sun909
tja Steifigkeit, hm, hatte nichts zum messen da, gespürt habe ich keine Verluste zu eine SRAM XO Kurbel, Verwindungen beim Wiegetritt konnte ich auch nicht spüren.
Getauscht werden kann nur die komplette Kurbeleinheit mit Welle, systematisch die gleiche Sternverschraubung wie auf der XO, Probemontage habe ich aber nicht vollzogen, glaube dafür muss man auch das kleine Blatt demontieren wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Die Montagesorgen sind bei mir Vergangenheit, hab ich schon wieder vergessen, läuft :daumen:
 
Wenn du die Verstärkte Welle haben willst musst du auf die FR-Version warten. Habe meine Kaufoption dementsprechend zurück stellen lassen. Mal sehen wann die kommt.
 
wäre gut wenn es eine Schablone (dxf Datei) der Platte vom Hersteller geben würde, damit man die Montage an vorhandenen Rahmen vorher mal prüfen kann!
 
Da mk3-7 ziemlich gleich kommt, werde ich am Wochenende mal vergleichen ob am mk12 mehr Platz ist. Sonst wird das wohl nix...schade...
Interessant, ich bin also nicht der einzigste der hier mit einem Oldtimer kämpft. Bei mir ist es ein MK5.
Mal Bilder zu den Punkten:
1.

@toschi, stützt du das Lager nur noch am Innenring oder komplett? Ich hatte leider nix da und lass mir gerade die Abdeckkappe ein wenig ausfräsen.

2. bei mir eher weniger:


3. geht bei mir überhaupt nicht. Ich muss das Innenlager mindestens mit 1mm spacern. Sonst steht das große Kettenblatt an der Strebe an:


4. siehe auch 3. Ich muss den 1mm auf der rechten Seite ausgleichen und komme auf 4 Spacer (also 2mm) an der Kurbel damit nichts schleift. Mit 1.5mm schleift die kleine Feder ganz leicht.

5. da hast Du verdammt recht :)

Die Plastikabdeckungen des Lagers habe ich auch schon zerstört. Sitzen verdammt stramm und ich hab die Kurbel gefühlt 20 Mal ein/ausgebaut.


Ich bekomme Sie nicht schleiffrei montiert. Gregor hat mir eine um 1mm kürzere linke Kurbel angeboten. Das sollte sich dann ausgehen. Außerdem würde ich gerne die ISGB Basisplatte mit einem Adapter probieren. Die ist an den beiden Kontaktpunkten zum Rahmen anders/schmäler.

Mein altes Hopelager passt leider auch nur sehr knapp. Die rechte Lagerschale bzw. Verzahnung ist etwas angegriffen und daran schleifen schon die Schieber. Wenn da Dreck dazwischen kommt, mahlt das ohne Ende.
Ich wäre auch für eine längere Achse um ein wenig mehr Spielraum zu haben. Das Ausgleichen per Space finder ich jetzt gar nicht so schlimm. Ich erinnere mich da an meine alte Truvativ bei der auch die Fettpackung stimmen musste :)

Zugverlegung ist wie schon beschrieben entlang des Zuges für das Schaltwerk und kurz nach der oberen Schraube des Flaschenhalters nach unten.
 
Hast Du extra angeschrieben, dass Du einstweilen verzichtest? Ich habe auf die Email von Gregor nicht reagiert, möchte aber meine Option später schon ziehen...
Ja, ich hatte im März auf die Mail dass die Kurbel verfügbar sei geantwortet dass ich lieber dir FR nehme und entsprechend warte. Schreib doch einfach jetzt ne Mail dass du auch gerne die FR hättest sobald verfügbar und dich deshalb nicht gemeldet hättest. Bis die Antwort kam hat es bei mir aber ein paar Tage gedauert.
 
Ja, ich hatte im März auf die Mail dass die Kurbel verfügbar sei geantwortet dass ich lieber dir FR nehme und entsprechend warte. Schreib doch einfach jetzt ne Mail dass du auch gerne die FR hättest sobald verfügbar und dich deshalb nicht gemeldet hättest. Bis die Antwort kam hat es bei mir aber ein paar Tage gedauert.
Danke für die Info. :daumen:
 
Moin,
was machen denn eure Stifte so? Meine würden alle 4 stiften gehen wenn sie Platz hätten.
Entweder die Stifte werden mit Madenschrauben oder Sprengringen gesichert.
dda3daca652282e6b08e643f0ed0f560.jpg
 
Laut Anleitung sind die eingepresst.
Wäre interessant, an welcher Seite die Übermaßpassung ist.

Gregor hat aber intern schon geschrieben : wenn was nicht funktioniert : Mail und zurück schicken.
 
Ja, hab ich gesehen. Da intern aber so gut wie kein Austausch stattfindet, gibt es die Erfahrung eben hier.
Und ja, die sind eigentlich eingepresst
 
Meine Stifte bleiben alle wo sie sind, dafür hab ich wieder 2 Schieber abgeschert, jeweils der innere.

Habt ihr eure AmEn mal gewogen? Meine hat über 700g...
 
Das Gewicht ist ja leider ein wenig von den ersten Messungen entfernt...

Aber da ich persönlich eh auf die Stshlachse warte und bikefertig 90kg auf die Waage bringe, macht das den Kohl nicht fett :)

Bin dankbar über Erfahrungsberichte dieses tollen Produkts!

Grüße
 
Deswegen frage ich.
rechte Kurbel mit KB könnte hinkommen, ist natürlich Fuchserei so das Gewicht anzugeben, aber was willste machen, Bikegewichte werden immer ohne Pedale angegeben obwohl sie dann nicht fahrbar sind :ka:
Hab mir die Kurbel aber nicht wegen des Gewichtes gekauft, meine Splinte sind übrigens alle noch an ihrem Platz, dieses laaange WE wird sie einige Höhenmeter getreten :daumen:
 
Die FrEn1 wird übrigens ab Montag im Shop verfügbar sein. Hab heute die entsprechende Mail bekommen und mein Vyroneer-Exemplar geordert.

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
 
Gewicht - ja, ist extrem gering stimmt. Es ist ein kleiner Trick in der Herstellung der Kurbel dabei im Spiel. Plus fast alle Schrauben und Lagerungsbolzen sind aus Titan. Obwohl das aus korrosionstechnischen Gründen passiert ist, haben wir da noch einmal gut Gewicht eingespart.
Kurbeleinheit mit KB 706gr
der ganze Klüngel 948gr

Der Trick ist, dass man das Gewicht falsch angibt?! Macht das Produkt für mich etwas unsympathisch..
Gibt es zu den Problemen mit wandernden Stiften und abscherenden Schiebern Neuigkeiten
 
Leider scheint die Vyro nicht an meinen Rahmen zu passen. Rahmenbreite 92mm (ohne die herausschauenden Pressfit-Lager).
Die Ansteuerung lässt sich nicht aufschieben, der Durchmesser ist auch tatsächlich größer, als die angegebenen max. 44,5mm (http://www.vyro.com/wp-content/uploads/2016/05/spacing.jpg). Passt genau aufs Lager, aber eben nicht weiter.

 
Zurück