Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
Da kann ich auch mitmachen,
Beste Auto für alles ist und bleibt der t4 TDI Multivan 👍.
Fürn Alltag/Fahrradtransport renovier ich mir gerade eine a-klasse,dank der flexiblen sitze passt ein Rennrad locker ohne zerlegen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-08-19-19-51-54-733_com.instagram.android-edit.jpg
    Screenshot_2023-08-19-19-51-54-733_com.instagram.android-edit.jpg
    731,7 KB · Aufrufe: 127
  • IMG-20230815-WA0001.jpeg
    IMG-20230815-WA0001.jpeg
    268,4 KB · Aufrufe: 130
Was Fahrleistungen angeht: Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Tourneo Custom Mild-Hybrid für ein paar Tage, mit 184 (?) PS Diesel unter der Haube. Holla die Waldfee, das Ding zieht echt gut.
 
Vans mit Leistung hat es nie so wirklich gegeben, ist der Hauptzielgruppe meistens nicht wichtig. Da waren die 2L BiturboDiesel mit über 200PS bei VW und Daimler in T/V Ende der Fahnenstange.
Wie kommst Du darauf?
Ich fahre den Ford S-Max mit dem kleinen Motor mit nur 160PS. Das reicht fürs Beschleunigen in der Stadt und fürs Überholen auf der Landstraße, ohne groß drüber nachzudenken und um auf einer Autobahn mit 200 auf der linken Spur mitzuschwimmen, locker aus. Fahrwerk und Co. ist TOP. Dann gibt es noch den großen Motor mit 240PS.
Für mich ein perfekter schneller Fahrradtransporter.:D
Leider ist der S-Max ein Auslaufmodell. Durch was er ersetzt werden soll, keine Ahnung, wahrscheinlich irgendetwas mit E-... :ka::wut:
Gruß 78
 
Wir waren jetzt eine Woche im Zillertal zum Familywandern/Papa-Tocher-Biken. Den Leon ST mit einem ausgeliehenen Eufab Amber IV ausgestattet und Croozer Kid for 1, Rose GC in M und Kokua Laufrad bestückt. Da braucht es dann tatsächlich einen 4er. Mein Thule Euroway für 3 Bikes kann das so nicht stemmen. Der Croozer auf dem Träger frisst einfach brutal viel Platz. Da die Kleine mit 3 auf längeren Wanderungen gerne mal schlapp macht ist der aber mindestens noch 1 Jahr Pflicht.

Bei 4 Personen und 1 Woche Bergurlaub kommt der Leon maximal an seine Grenzen, daher muss jetzt was größeres her.

Die Kids schreien schon die ganze Zeit nach einem "BUS" weil bei uns in der Nachbarschaft die erste Anschaffung angehender Familienväter immer ein T7/V-Klasse ist und dementsprechend ständig mit der Schiebetür getriggert wird. Finanziell fühle ich mich für einen T7 aber noch nicht bereit :ka:, mit einem Caddy oder ähnlichem könnte ich aber dann schon leben. Leider sind das alles so halbseiden ausgestattete Gurken mitohne Leistung. Versteht kein Mensch warum aus dem Baukasten da so wenig angeboten wird. Gerade der VAG-Konzern könnte hier aus dem Vollen schöpfen. E-Auto fällt bei mir irgendwie noch durch was die Sache nicht einfacher macht, stellen doch langsam alle Hersteller auf E um. Habe aber keinen Speicher an der PV und fühle da einen hohen Kostendruck beim Laden an der Dose über Nacht. Der Arbeitgeber wird vermutlich mit Beginn 24 das noch kostenlose Laden an den Firmensäulen einstampfen, von daher schwindet auch da die Attraktivität.

Ansprechen würde mich so ein Tourneo Connect der letzten Baureihe. Da gibts noch einen einigermaßen großen Diesel mit einer guten Automatik. Ne ordentliche Ausstattung auf der Rückbank (Armlehne, Einzelsitze) und Fensterheber in den Schiebetüren. Sowas fehlt im Caddy irgendwie. Für ein Familienauto ist da hinten ganz schön wenig geboten. Aber der Gebrauchtmarkt ist augenscheinlich völlig im Eimer...

Schauen wir mal....

Im Übrigen kann ich das Zillertal für einen aktiven Familienurlaub nur wärmstens empfehlen. 8-)
Hab bald nen kleinen Transit mit viel Ausstattung abzugeben. Der grosse ist schon da, aber noch nicht für Biketransport ausgelegt.
IMG_0280.jpeg
 
Wie kommst Du darauf?
Ich fahre den Ford S-Max mit dem kleinen Motor mit nur 160PS. Das reicht fürs Beschleunigen in der Stadt und fürs Überholen auf der Landstraße, ohne groß drüber nachzudenken und um auf einer Autobahn mit 200 auf der linken Spur mitzuschwimmen, locker aus. Fahrwerk und Co. ist TOP. Dann gibt es noch den großen Motor mit 240PS.
Für mich ein perfekter schneller Fahrradtransporter.:D
Leider ist der S-Max ein Auslaufmodell. Durch was er ersetzt werden soll, keine Ahnung, wahrscheinlich irgendetwas mit E-... :ka::wut:
Gruß 78
Im smax passt aber kein rad ohne demontage vorderrad rein oder?
 
Naja beim Mondeo muss ich den Lenker schon wegen der Höhe etwas schräg stellen, aber grundsätzlich geht's.
Nur bei extrem langen Bikes könnte es schon etwas knapp werden.;)
 
Dann berichte doch mal bitte, was deine Zufriedenheit schmälert.
  • Der Abstandstempomat fehlt, obwohl bestellt (wurde vom Preis abgezogen, aber ich vermisse ihn trotzdem)
  • Die Türen verriegeln sich nicht selbst, wenn man das Fahrzeug verlässt (hab das Keyless Go)
  • Weiterhin kann man das Fahrzeug nicht verriegeln, wenn eine Türe offen ist (anscheinend fehlt die Innenraumüberwachung, ob da ein Schlüssel ist)
  • Die Mittelkonsole fehlt, obwohl bestellt (s.o.), dadurch hinten keine Klima und keine USB-Anschlüsse
  • ich hätte gern eine beheizbare Frontscheibe gehabt (nicht bestellbar)
  • Die Instrumente vorn hätten eigentlich so ein Display sein sollen; war wohl ebenfalls nicht lieferbar
  • Die Verkehrszeichenerkennung ist oft nutzlos, wenn man kein Navi bestellt (das man eigentlich dank Android Auto nicht braucht)
  • Frontleuchten kein LED (rüste ich nach)
  • Rücksitze nicht flach umlegbar (Höhenunterschied 13cm an der Vorderkante)
  • Dafür, dass wir die meiste Strecke bisher auf AB & Landstraßen mit max. 140km/h zurückgelegt haben, ist der kleine Motor ganz schön durstig (8-8,5l E10/100km)
 
Im smax passt aber kein rad ohne demontage vorderrad rein oder?
Ein Bike komplett ohne Demontage des Vorderrades ist fast schon zu einfach.😀
Der S-Max und, wenns ganz viel Platz braucht, der Galaxy haben einen riesigen Kofferraum (maximales Kofferraumvolumen laut Ford-Broschüren S-Max 2200l und Galaxy 2339l). Wie hieß es im Test bei Autobild so schön treffend: Beim Galaxy geht einem beim Beladen das Urlaubsgepäck aus, bevor der Kofferraum voll ist. Dieser Unterschied war für meinen Biketransport eher unwesentlich. Wichtiger sind die Proportionen, sehr breiter Kofferraum und sehr große breite Kofferraumöffnung und das war für meinen Kauf damals entscheidend, zwei ausgewachsene langhubige Enduros müssen komplett ohne Vorderradausbau locker liegend reingehen. Und das klappt nur bei ganz wenigen modernen PKWs. Das geht z.B. beim "neuen" viel längeren Mondeo nicht, weil der innen so viel Plasteverschalung hat. Das ist das häufige Problem der neuen Lifestyle-Kombis, die sind innen nicht mehr richtig breit nutzbar. Selbst bei riesigen Autos wie Sharan und Co., passen die Bikes so nicht rein, wegen dem ganzen Plastikmist.

Und, falls der Hinweis noch kommt, nein stehend passt das Bike nicht mit Vorderrad rein (wie z.B. in bei den s.g. Hochdachkombis), will ich auch nicht, weil man so das stehende Bike vor dem Umfallen sichern muss. Was liegt, kann nicht umfallen, deshalb habe ich auch keinen Fahrradständer am Bike.:lol:

So sieht es im Ford S-Max aus (Bilder hier aus 2016):
1 Bike in 5 Sekunden reingelegt (Rücksitzbank komplett umgeklappt):
1Bike-im-S-Max.jpg

Einfach Kofferraum auf, Bike mit Hinterrad zuerst schräg reinrollern, Kofferraum zu, fertig. Da dauert beim Beladen das Kofferraumöffnen und -schließen am längsten. :D
Das neuere Enduro ist größer und länger, passt aber ganz genauso locker rein.

2 Bikes in ca. 20 Sekunden reingelegt mit Teppich dazwischen (Rücksitzbank komplett umgeklappt):
2Bikes-im-S-Max.jpg



3 Bikes Vorderrad raus in ca. 1 Minute reingestellt (2 Rücksitze umgeklappt) mit genug Platz für 3 Mitfahrer und reichlich Gepäck inkl. Kasten Bier (war damals nur ein Versuch, zum Fahren polster ich die Bikes noch mit Teppich u.ä. dazwischen ab und sichere dann mit Spanngurt, das dauert dann mit Gepäck etwas länger):
3Bikes-im-S-Max.jpg


Zu dritt mit drei Bikes und Urlaubsgepäck ist mehrfach erprobt, zu zweit mit zwei Bikes mit und ohne Gepäck häufig umgesetzt, ein Bike habe ich inzwischen schon sehr häufig genutzt, weil so einfach und schnell.😁
Gruß 78
 
Fährt hier jemand einen aktuellen Caddy/Tourneo Connect und kann sagen, ob man mit 1/3 umgeklappter Rücksitzlehne ein Bike aufrecht mit Vorderrad reinkriegt? Langer wie kurzer Radstand wäre interessant.
 
Fährt hier jemand einen aktuellen Caddy/Tourneo Connect und kann sagen, ob man mit 1/3 umgeklappter Rücksitzlehne ein Bike aufrecht mit Vorderrad reinkriegt? Langer wie kurzer Radstand wäre interessant.
Hab den mit kurzem Radstand, da passt mein Rad komplett rein. I. d. R. mache ich das Vorderrad aber raus.
 
  • Der Abstandstempomat fehlt, obwohl bestellt (wurde vom Preis abgezogen, aber ich vermisse ihn trotzdem)
  • Die Türen verriegeln sich nicht selbst, wenn man das Fahrzeug verlässt (hab das Keyless Go)
  • Weiterhin kann man das Fahrzeug nicht verriegeln, wenn eine Türe offen ist (anscheinend fehlt die Innenraumüberwachung, ob da ein Schlüssel ist)
  • Dafür, dass wir die meiste Strecke bisher auf AB & Landstraßen mit max. 140km/h zurückgelegt haben, ist der kleine Motor ganz schön durstig (8-8,5l E10/100km)

Deine Punkte passen zum Teil auch auf meinen Grand C4.
Den Abstandstempomat habe ich zwar, aber er nervt kolossal. Regelt sehr früh runter, sodass man bei Tempo 120 auf der rechten Spur sehr häufig langsam wird wenn man nicht selbst sehr früh reagiert und die Spur wechselt. Da würde ich mir irgendwie eine Art Warnleuchte wünschen die vorher darauf aufmerksam macht.

Noch schlimmer finde ich aber den Spurhalteassistent. Der regelt viel zu aggressiv und zu spät...


Ich habe in meinem Grand C4 den 1,2 Liter 130 PS Benziner. Da liegt der Verbrauch voll beladen auf der AB bei Richtgeschwindkeit oder leicht darunter bei knapp über 7 Litern.

Preis-Leistung passt für mich trotzdem absolut.
 
Der Grand C4 ist sehr genügsam was Treibstoff angeht. Ein guter Freund fährt das Ding seit einigen Jahren als HDI. Wenn der den Tempomaten bei 120kmh rein macht, ist er immer im Bereich 4,4 - 4,6l/100km. Platz hat er auch und Ausstattung. Ist aber auch ein Ufo im Innenraum.
 
Ich habe in meinem Grand C4 den 1,2 Liter 130 PS Benziner. Da liegt der Verbrauch voll beladen auf der AB bei Richtgeschwindkeit oder leicht darunter bei knapp über 7 Litern.
Wir haben den gleichen Motor, aber als EAT8 (Automatik)
Preis-Leistung passt für mich trotzdem absolut.
Für mich auch. Es sind vermeidbare Kleinigkeiten, die verärgern (der Spurhalteassi funktioniert bei uns aber gut).
Hab ich noch vergessen: Das am Touchscreen wenigstens ein Drehregler für die Lautstärke ist, ist schön. Dafür kann man die Auswahlliste der Apps, Navi o.ä. bescheiden bedienen, weil man dafür Pfeiltasten treffen muss. Ein Dreh-/Druckknopf wäre da erheblich besser.
 
Den C4 Grand Picasso hatten wir mal eine Woche auf den Kanaren als Mietwagen. - Der wäre bei mir auf jeden Fall auch immer in der engeren Auswahl wenn ich ein Auto brauchen würde, das sowohl als Alltags-Auto und auch als Biketransporter / Camper-Fahrzeug funktionieren müsste.

Zwei 29er MTBs passen locker stehend rein bei demontiertem Vorderrad.

Den Motor fand ich allerdings recht brummig und für die Leistung (Benziner mit 130PS wenn ich mich recht erinnere) recht schwach für die teils steilen Straßen auf den Kanaren.

Einen Berlingo hatten wir auch mal in Andalusien für 2 Wochen als Mietwagen. Den haben wir sowohl als Camper genutzt (Rücksitze hatte ich rausgebaut und ins Zelt auf dem Campingplatz gestellt und dann eine große Luftmatratze hinten reingeschmissen), als auch um vor Ort dann mobil zu sein.

Glücklicherweise benötige ich für den Alltag kein Auto - daher passt der ganz auf Urlaub und Biken optimierte VW Bus mit langem Radstand und Hochdach optimal für uns.
 
Deine Punkte passen zum Teil auch auf meinen Grand C4.
Den Abstandstempomat habe ich zwar, aber er nervt kolossal. Regelt sehr früh runter, sodass man bei Tempo 120 auf der rechten Spur sehr häufig langsam wird wenn man nicht selbst sehr früh reagiert und die Spur wechselt. Da würde ich mir irgendwie eine Art Warnleuchte wünschen die vorher darauf aufmerksam macht.

Noch schlimmer finde ich aber den Spurhalteassistent. Der regelt viel zu aggressiv und zu spät...


Ich habe in meinem Grand C4 den 1,2 Liter 130 PS Benziner. Da liegt der Verbrauch voll beladen auf der AB bei Richtgeschwindkeit oder leicht darunter bei knapp über 7 Litern.

Preis-Leistung passt für mich trotzdem absolut.
Das kann man doch bestimmt feiner einstellen?
Beim S-Max kann ich den Spurassi und den Abstandwarner in mehreren Stufen einstellen. Den Geschwindigkeitswarner habe ich auf +10 km eingestellt, damit der nicht ständig blickt.
 
Zurück
Oben Unten