X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread

Anzeige

Re: X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread
Schlechte Nachrichten, bei WWC gibts die Metric erst in 2 Monaten, weil XFusion es nicht auf die Reihe bekommt...
Ich wette das liegt an den Speziallen Varianten für Bionicon ;) (nicht wirklich ernst gemeint)
 
Muss die neue Luftkammer zwingend bei euch eingebaut werden oder kann man das selbst machen. Oder Ist der Umbau schon im Preis mit drin?
 
ohh wenn wwc die erst so spät bekommt wird es den anderen händlern bestimmt genauso ergehen!?
dann bestelle ich vieleicht doch lieber eine 26 version im ausland
 
Der Umbau ist im Preis enthalten.
Nur der Versand (hin- und zurück) kommt noch dazu.
Von unserer Seite sind das innerhalb Deutschland 5,95€.

Kann theoretisch aber auch selbst gemacht werden.
Dann aber nur in Rücksprache mit uns.

Sowas braucht man dazu zwingend als "Sonderwerkzeug":

1. Drehmomentschlüssel mit 2Nm und dazu passendem 2,5mm Inbus (30mm Länge)

2. Stirnlochschlüssel (Größe 3mm)
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://bfm.ae-pack.de/medien_bilder_ausgabe.php%3Fid%3D626%26att%3D0%26m%3Dae_wiesemann_neu&imgrefurl=http://wiesemann.eu/produkte.detail.html?id=275&Stirnlochschl%C3%BCssel&h=250&w=600&tbnid=p_A9PljQSU-KUM:&zoom=1&docid=LJO1-4YqzQnTSM&ei=79f5VJWPKobuPI7YgfAE&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2032&page=1&start=0&ndsp=19&ved=0CDUQrQMwAA

Ansonsten nicht mehr, als man zum Zerlegen der Metric braucht.

Ich bin übrigens nicht ständig in dem Thread hier unterwegs, versuche aber, mich auf dem Laufenden zu halten.
Falls also Fragen sind, die ich hier nicht beantworte, weil ich´s vielleicht nicht gleich oder zu spät lese, dann einfach per PN an mich.

Gruß
Sacki
 
ohh wenn wwc die erst so spät bekommt wird es den anderen händlern bestimmt genauso ergehen!?
dann bestelle ich vieleicht doch lieber eine 26 version im ausland

Falls du unbedingt eine 27.5 er willst, kannst du das im Nachhinein auch noch später umbauen. Der einzige Unterschied ist die Gabelkrone, damit verbunden, die Standrohreinheit. Casting und Kartuschen sind identisch.
Und auf die 5mm mehr Einbauhöhe der Krone und die 4mm mehr Offset nach vorne ist doch gepfiffen...

Wir haben bis zur Serienreife auch die 26" Version gefahren.
 
soweit mir bekannt 26 aber 27,5 kompatible.
bald soll es aber auch eine 27,5 version geben (glaube seid 2014 angekündigt?)

und wie sackmann schon schrieb machen die paar mm die braten nicht fett
 
Wir haben die 27.5 Version in unseren neuen EVOs.
27.5 und 26 unterscheiden sich nur durch die obere Brücke. Alles andere sind Gleichteile.
Wenn ihr´s so dringend habt:
Kauft euch doch einfach ein Framekit von uns...

Rahmen in 160 oder 180 v/h kostet nur 1900€ inklusive Metric HLR und Magura Dämpfer. :lol: Ist auch sofort verfügbar. :p
Wir haben noch gute 100 Stück auf Lager. :D
 
Fetzt, sowas hab ich noch nicht gesehen. Ich nehme an bei der Variante mit vom Lenker Einstellbaren Lockout kommt auf der Dämpfungsseite die 3. Leitung dazu?

Ich versuche mir grade vorzustellen wie der Lenker aussieht wenn man dann noch das Acros Hydraulik Schaltsystem hätte sowie eine ebenfalls vom Lenker verstellbare Sattelstütze und Dämpfer dazu kommt :D

4 für die Schaltung
3 für die Gabel
2 für die Bremsen
1 für den Dämpfer
1 für die Sattelstütze
 
Gestern gab´s die ersten schneefreien Trails mit der Metric.
Hatte vorher von 70 auf 80PSI erhöht. (lt.Skala für 90kg). Sag zwischen 25 und 30%.
Liege ohne Klamotten bei knapp 100kg.
Aber sie war iwie bockig pflummihaft. Zugstufe fast zu hat auch nix gebracht.
Hinterher wieder auf 70 runter und trotzdem nicht so richtig prall bei moderatem Tempo und eher technischem Gelände.
Wo sollte ich ansetzen???:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sollte ich ansetzen???:confused:

Hmm....
935199017e2ba8beb7bd54c8adcf29349f2d9b1d_m.gif

Download.jpg




 

Anhänge

  • 935199017e2ba8beb7bd54c8adcf29349f2d9b1d_m.gif
    935199017e2ba8beb7bd54c8adcf29349f2d9b1d_m.gif
    162,1 KB · Aufrufe: 68
  • Download.jpg
    Download.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 60
So, dann will ich mal ein paar erste Worte schreiben heute.

Ausgangssituation:

Fahrbereit ca. 95kg, Druck auf etwas über 80PSI (Aufkleber auf der Gabel), fast kein Sag. Druck abgelassen, habe jetzt bei 65PSI ca.18% SAG..Losbrechmoment deutlich, Ansprechverhalten ok, aber nicht wirklich 'fluffig'.


Federwegsausnutzung war eigentlich gut, ca. 20mm Reserve auf Wurzel-/ Steintrails, keine Drops oder Sprünge,
wobei ich relativ viel LSC benötige, dass sie in Spitzkehren und Steilstufen nicht zu stark abtaucht, und brauche auch relativ viel Rebound:

LSC: 7 klicks von ganz offen
HSC: 2 klicks von ganz offen
Rebd: 15 klicks von ganz offen (20 vorhanden)

Dann noch ein wenig mit dem Luftsdruck gespielt, aber nie richtig zufrieden. Wenn ich den Druck soweit abgelassen habe, dass der Sag bei 25% liegt, rauschte die Gabel ziemlich durch den Federweg, beim Stolperbiken fast komplett komprimiert in Steilstufen.

Nach langem hin und her mit mir selbst habe ich mich dann entschieden, die Kartusche von Bionicon zu verbauen zu lassen.
An dieser Stelle einen grossen Dank :anbet:an Sacki für reibungslose Abwicklung :D und seine Geduld :aetsch::bier:.
Der Umbau ging flink, Dienstags verschickt, Samstags wieder hier angeliefert.

Die richtige Probefahrt ist erst am Wochenende möglich, aber ich war so begeistert schon vom Parkplatztest, dass ich jetzt schon mal was schreiben wollte...

Gabel montiert und wie folgt, auf Basis von Sackis Tips, wie folgt befüllt (1bar pro 10kg Gewicht, unten etwas mehr für etwas mehr Progression)
Hauptkammer 9,5bar
Negativkammer 10,5bar

Rebd: 12 klicks von ganz offen
LSC: 4 klicks von ganz offen
HSC: 2 klicks von ganz offen

Die Fernbedienung lässt sich sehr unauffällig montieren (Bild folgt)
Bike aus dem Keller, Sag geprüft, bei 25%...passt schonmal. Dann die Offenbarung...Losbrechmoment, hallo?? Nicht vorhanden. BÄM! :hüpf::hüpf:
Schon beim leichten 'Auf-den-Lenker-klopfen' spricht die Gabel an...unglaublich :love:! Davon war sie vorher meilenweit entfernt. Rebound passt soweit erstmal, also erstmal ein bissl auf der Strasse rumrollern, Bordstein hoch, Bordstein runter, mal reintreten und stark anbremsen.
Ich bin begeistert. Ansprechverhalten extrem sahnig, vieeeeeel besser als zuvor, hätte nicht gedacht, dass sich der Umbau so stark bemerkbar macht.
Wegsacken schon besser, das werde ich aber auf dem Trail noch genauer checken müssen.

Bilder und Feedback von der Probefahrt folgen. Aber ich denke ich kann jetzt schon sagen, da haben die Jungs von Bionicon was Feines in petto!
 
Freut mich, dass es sich schonmal nicht so schlecht anfühlt. ;)
Bin auf den ersten Trailbericht gespannt. Immerhin ist das die erste Bionicon-Metric, die in einem Nicht-Bionicon unterwegs ist.
Würde mich natürlich freuen, wenn es mehr werden.
Wir haben auch viel Zeit reingesteckt.
Vielleicht ändert sich das Bild von der Performance der Bionicon Gabeln ja so langsam mal. Das dauert mir aber schon fast 2 Jahre zu lang. :p
Naja gut, vor 2012 war es darum ja zugegebenermaßen eher auch etwas mau gestanden.
Leider werden aber meist die großen, oft völlig zu Unrecht gehypt. Die Metric oder Vengeance würde ich z.B. vielen anderen Gabeln vorziehen und das schon seit Jahren, das habe ich immer gesagt.
Und meiner Meinung nach (gut, ich bin natürlich nicht ganz unbefangen, weil ich die Dinger konstruiert habe) kommt an die 180er Bionicon DA Doppelbrücke momentan nichts in diesem Bereich ran.
Leider trauen sich aber zu wenige, das mal auszuprobieren.
 
Doch die Vengeance Coil :p
:bier:

Das Problem mit der Metric klingt stark mach unzureichender Schmierung, gepaart mit zu kleiner Luftkammer.

Edit: Rechtschreibfehler von der bescheidenen Autokorrektur berichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kommt nahe ran, das lasse ich gelten. Mehr aber nicht. :D
Dafür wiegt sie auch noch ne ganze Ecke mehr und die träge Masse hat sie auf dem Papier auch auf der falschen Seite stehen.
Bei der Coil sind aber eben auch schnell
Da sind gut mal 300g mehr Kartusche und Feder zu beschleunigen. Dass die Kartuschen bei den Vs und Ms generell viel träge Masse (das ganze Öl und der Hauptkörper der Kartusche sind mit dem Casting verbunden) haben ist ein konstruktiver Nachteil, der allerdings aufgrund der wirklich guten Dämpfung zu verschmerzen ist.
Bei der DA sind das nicht mal 80g. Das merkt man tatsächlich bei Wurzelstücken (wenn man's merken will :aetsch:)
Was übrigens interessant ist: Unser Casting wiegt exakt gleich viel, wie das Metric Casting (beide inklusive Achsen). Die Abweichung beträgt weniger als 5g, soweit ich mich erinnere. Ich weiß aber nicht mehr zu welchen Gunsten. Muss ich morgen mal wieder nachwiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück