X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread

Leider werden aber meist die großen, oft völlig zu Unrecht gehypt. Die Metric oder Vengeance würde ich z.B. vielen anderen Gabeln vorziehen und das schon seit Jahren, das habe ich immer gesagt.

Meine Vengeance R arbeitet fast so gut wie die sanft getunte Lyrik RC2DH von nem Kumpel und mindestens so gut wie die 10er Totem RC2DH mit FloodGate (noch ungetunt), alle 3 als Coil. Mit der HLR Kartusche kommt dann nur noch ne voll ausgebaute (am besten mit fester Dämpfung) Lyrik/Totem vom Helmchen hinterher.

Wenn das Beschaffungsproblem nicht wäre und ne echte "Enduroforke" (~540mm EBH bei 160mm Federweg als 26", 1,8 Kilo mit Luft, 2 Kilo mit Stahlfeder und HLR Kartusche) rauskäme, dann gäbe es keinerlei Grund mehr bei nem anderen Hersteller einzukaufen. Für die CC Möhre reicht auch ne Reba RL ;)
 

Anzeige

Re: X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread
...echte "Enduroforke" ...1,8 Kilo mit Luft...
Ääh...jaaa....nee...danke.
Da vertraue ich auf Dauer lieber einer soliden Vengeance oder Metric, Lyrik, Durolux. Das sind Enduroforken. Mal sehen, wann die ersten modernen Enduroforken und Bikes beim richtig harten Einsatz nicht mehr so wollen, wie sie sollen...
Gibt mittlerweile neben zu windigen Gabeln auch noch genügend andere, die haben weniger Dämpferöl drin, als so manches Federbein. Nur spürt man da halt nicht, wenn die Suppe das Kochen anfängt. Deswegen sind bei mir auch 100ml Dämpferöl in der Kartusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wiegt die bionicon Kartusche ohne die externen verstell-Leitungen und Lenkergriff?
Ich hab meine metric zwar jetzt auf coil umgebaut aber das Ding mit seinen zwei positiv Kammern interessiert mich ja schon :)
 
Einmal mit und einmal komplet ohne Verschlauchung.
Inklusive Casting-Mutter Und natürlich inklusive Schmieröl in den Kammern.

IMAG1063.jpg

IMAG1064.jpg
 

Anhänge

  • IMAG1063.jpg
    IMAG1063.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMAG1064.jpg
    IMAG1064.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 54
Die Freeride scheint ja ein Problem mit der Metric zu haben, in der aktuellen Ausgabe ist am getesteten NS Soda Ego Air eine Metrik HLR verbaut. Für das Bike wird die Gabel explizit unter Schwächen genannt, mit der Begründung: "Stempelkissen: Die "Metric" war ein schwieriges Teil. Es fehlt ihr massiv an Druckstufendämpfung. Sie federt undefiniert, gibt schon früh zuviel Hub frei und liefert wenig Bodenhaftung."
Und im Test-Text: "Die Gabel liefert ein schwaches Bild: Ihr fehlt es spürbar an Druckstufendämpfung. Bei mäßigem Tempo noch o.k. und komfortabel, verliert sie auf rauhem Untergrund den Kontakt zum Boden und sackt zusätzlich beim Anbremsen tief in den Hub. Das verstärkt das unsichere Fahrgefühl in steilem Terrain. Mit wenig Sag fährt sie sich zwar unsensibel, passt dann aber immerhin etwas besser zum progressiven Hinterbau."

Ich kann das so nicht nachvollziehen, für mich fühlt sich meine Metric gut an...
 
@Sackmann Die 5g Differenz bei den Castings sind wohl zu verschmerzen ;) da kann ich ja beim Naseputzen mehr sparen :D
Aber eure Kartusche werde ich mal im Hinterkopf behalten, falls mir die Metric mit Originalfeder nicht gefällt komme ich darauf zurück.

Noch was: Hast du mal in Erfahrung gebracht, ob ihr die schwarze Metric (oder überhaupt irgend eine) ohne Bike verkaufen dürft?
 
Die Verstellung muss man aber nicht montieren?

Die Diskussion hatte ich auch lange mit Sacki, unterm Strich würde ich es empfehlen, sie dranzulassen. Wegen 40gr g'schisse druff, und sie lässt sich wirklich sehr unauffällig montieren...wenn die beiden Schläuche nicht stören.

Kann man eure Luftkartusche auch mit 160mm fahren?
japp, meine hat auch 160mm

@AnAx genauso hat sich meine auch angefühlt, wie in der Freeride beschrieben...frag mich langsam, ob die Gabel nur sehr bike-geomtrieabhängig funktioniert (kann ich mir nicht vorstellen), oder ein paar Montagsmodelle gibt...
 
Frage mal hier zuerst:
Jemand Interesse an einer HLR Kartusche oder evtl. auch kompletter Vengeance Coil HLR mit harter oder extra harter Feder?

Habe die doppelt, eine als Ersatz, probiere jetzt aber mal die Metric. Evtl. muss die dann auch wieder gehen, an der Front geht bei mir bisher nichts an coil vorbei.
Einmal teste ich jetzt noch mit der Metric.
 
Heute mal in Ruhe getestet.
Bin wieder auf 60 PSI runter, wie zu Anfang, wo ich sie nach Gefühl und nicht nach Tabelle eingestellt habe.
Rebound 5Klicks offen von zu kommend.
Ansprechverhalten wieder richtig gut und kein spürbarer Losbrechmoment.
Wie sich das alles bei heftigem Einsatz bewährt wird sich noch zeigen.....

Am wahrscheinlichsten ist wohl, dass ich seit Jahren kaputte Personenwaagen nutze und ich statt nackich knappe 100 nur 60kg wiege.
Werde mir jetzt ne Pizza bestellen.
 
Heute mal in Ruhe getestet.
Bin wieder auf 60 PSI runter, wie zu Anfang, wo ich sie nach Gefühl und nicht nach Tabelle eingestellt habe.
Rebound 5Klicks offen von zu kommend.
Ansprechverhalten wieder richtig gut und kein spürbarer Losbrechmoment.
Wie sich das alles bei heftigem Einsatz bewährt wird sich noch zeigen.....

Am wahrscheinlichsten ist wohl, dass ich seit Jahren kaputte Personenwaagen nutze und ich statt nackich knappe 100 nur 60kg wiege.
Werde mir jetzt ne Pizza bestellen.
welcher Belag?
 
Die wenigsten Pumpen sind richtig geeicht, daher sind die Angaben auf den Gabeln und Vergleiche untereinander nur für eins gut: Verwirrung zu stiften ;)
 
Ich schreibe es hier nochmal kurz offiziell, bevor ich jede einzelne Anfrage persönlich beantworte.
Wir sind Erstausrüster und dürfen die von X-Fusion bezogenen Gabeln leider nicht als Aftermarketware verkaufen.
Die Gabeln sind ausschließlich für den Verkauf in Rahmenkits und Kompletträdern freigegeben.

@pfalz : Bist du schon mehr zum Testen gekommen?
 
Hm, wenn ich überlege was das Framekit kostet und dass man den Rahmen dann noch für gutes Geld weiterverkaufen kann ist das im Endeffekt sogar ein Plus-Geschäft ^^
 
Soo, jetzt mal wie versprochen, erstes feedback von der ersten Ausfahrt.

Uphill: Grundsätzlich schon einmal viel angenehmer, weil die Gabel nun richtig im Sag steht. Beim zweiten Anstieg gab es eine kurze steilere Rampe, hier hat sich die Absenkung bezahlt gemacht. Ging zwar vorher auch ohne, macht es aber unterm Strich doch angenehmer. Da ich vorher eine Lyrik U-Turn gefahren bin, habe ich doch irgendwie die Absekung vermisst. Einfach Knöpfchen drücken und leicht belasten-> Gabel senkt ab. Zum Ausfahren kurzer Wheelie oder Vorderrad anheben und Knöpfchen drücken -> Gabel fährt aus...super :D.

erster Downhill war praktisch zweigeteilt:
Einmal Teil flowiger Trail, Waldboden: Gabel sehr unauffällig, klebt extrem am Boden. Kurzer Stop, um LSC nochmal um zwei Klicks zu erhöhen. Auffällig weiterhin das praktisch nicht vorhandene Losbrechmoment. Gabel spricht sehr feinfühlig auf die kleinen Wurzeln an.

Zweiter Teil: jetzt gehts rund, dicke Wurzeln und Steine. Jetzt schon kein Vergleich zu vorher! Die vorher duetlich unsensiblere Gabel ist nicht wiederzuerkennen, Bestätigung durch meine Unterarme. Die dicken Brocken werden einfach weggeschluckt. Setup passt soweit für die schnelleren Passagen und wenn es rumplig wird.

nach dem zweiten Uphill folgt noch ein kurzer technischer Downhill mit Spitzkehren zum Hinterrad versetzen und kurzen, spannenen Steilstücken. Jetzt kommts drauf an, hier war vorher die Gratwanderung zwischen Wegsacken und unsensibel am deutlichsten spürbar. Mit dem momentanen Setup eine deutliche Verbesserung! Gabel sackt deutlich weniger stark ein als vorher, bleibt aber auf den Zwischstücken super-sensibel. Zeitweise fast vergessen, dass es eine Luftgabel ist :cool:. Etwas Potential hat sie noch, ich denke, ich werde beim nächsten Versuch den Druck in der ersten Kammer noch ein wenig verringern (etwas progressiver), oder eine wenig mit der LSC spielen. HSC und Rebound passen soweit für mich.

Ich bleibe dabei, die Kartusche hat aus der Gabel eine Andere gemacht, im deutlich positiven Sinn. Klare Kaufempfehlung bleibt weiterhin bestehen, ich bin nach wie vor schwer begeistert :anbet::anbet:. Danke an Bionicon!! Das Mehrgewicht stört mich überhaupt nicht.

Hier noch ein paar Bilder von der Gabel mit Fernbedienung am Lenker. Die beiden zusätzlichen Schläuche stören mich nicht, und die Fernbedienung finde ich deutlich weniger aufdringlich als z.B. die der Reverb.





 
Es gibt sie also tatsächlich, die Luftgabeln die an Coilniveau rankommen... Nach dem Bericht will ich auch mal ne neue DoubleAgent fahren.

Schade, dass ich nicht mehr in Muc wohne...
 
Zurück