Lange "lässige" Hose für Herbst, Winter, Schlamm

Ein leidiges Thema....

Ich hab hier aus älteren Zeiten eine Pinewood Lappland extreme hier.
Ansich nicht schlecht, verstärktes Gesäß, Knie und Beininnenseiten.
Hatte nur immer eine hohe Artmungsaktivität im Kopf und sehe eben, dass die mit 5000 angegeben ist.
Erklärt natürlich, warum es doch immer recht klamm ist. Bei kühlen Temps im Winter, da man nicht soviel schwitzt, klappt es.

Brauche daher auch was anderes.
Habe mir als Jacke eine reine Softshell von RAB geholt, bei Regen jedoch nicht zu gebrauchen. Auch hab ich starke Bedenken bei den dünnen Softshellteilen was Büsche und co. angeht.
2 Arbeitshosen von Strauss hab ich, von denen hier immer geredet wird ist aber eine Softshell?
 
Hallo,

ich habe auf Grund der Empfehlungen hier und vor allem des Preises bei Brügelmann dann auch die Vaude Men´s Softshell Gravit Pants bestellt.

Da ich genau zwischen zwei Größen lag (XL und XXL), habe ich beide Größen bestellt und auch direkt bezahlt (Paypal).

XL ist leider zu klein.

XXL passt besser, aber leider gibt es Abweichungen zwischen den beiden Modellen, die mir geliefert wurden.

Die XL-Version entspricht optisch etc. genau der Vaude- bzw. Brügelmann-Homepage.

Die XXL-Version (die ja besser passt) leider nicht.

Da sind die Etiketten komplett anders, und das Innenfutter unterscheidet sich auch farblich.

Damit könnte ich noch leben....

Aber der prägnanteste Unterschied ist die Beschaffenheit des rechten Innenbeins.

Bei der (auf der Homepage gezeigten) 2012-Version ist das Innenbein mit einer Gummierung versehen, damit es vor der Kette geschützt ist.

Diese Gummierung ist bei meiner XXL-Version überhaupt nicht vorhanden.

Einfach nur normaler Stoff...

Was mich darauf schliesen lässt, dass es sich bei meiner XXL-Version (wahrscheinlich) um ein Vorjahresmodell handelt.

Wir würdet Ihr verfahren?

Zurückschicken (Größe XXl ist zudem auch mittlerweile ausverkauft in schwarz), oder Preisnachlass, oder was?

Normal bin ich nicht so kleinlich, aber es kot... mich an, etwas bezahlt zu haben, das ich dann nicht wie versprochen bekomme...

In der Farbe "Pebbles" (also grau) und XXL gibt es die Hose noch...

Damit könnte ich mich zur Not auch noch anfreunden.

Aber nicht mit einem Vorjahresmodell oder einer Hose, die nicht dem entspricht, wie ich sie bestellt habe...

Danke für Eure Tipps.
 
musst du jetzt aber nicht in jedem thread posten, oder?`und scheinbar hast du deine entscheidung doch schon getroffen, wobei sollen wir denn dann bitte helfen? wenn du nicht zufrieden bist umtauschen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,

hab´s in dem (für mich) falschem Thread bereits gelöscht, daher bitte als zeitliche Überschneidung werten...

Und entschieden habe ich mich bisher noch nicht.

Daher bitte ich nach wie vor um einem Tip, was ihr machen würdet.

Denn eine graue Hose von Vaude und eine Windjacke von Rose in grau (die ich bereits habe) kommen zusammen bestimmt bestimmt nicht so toll rüber, da es da bestimmt einen farblichen Unterschied geben wird.

Konntest Du aber nicht wissen ;).

Daher die Frage nach der Erfahrung einem Preisnachlaß etc. für die Falschlieferung...
 
falls es Dir hilft: Das Grau (Pebbles) ist ein sehr helles.
Ich habe mir grau bestellt, weil ich nicht schon wieder was schwarzes haben wollte, war aber recht überrascht, wie hell es ist.
Mir gefällt's aber gut
 
vielleicht fall ich jetzt komplett aus der rolle, aber was mir in letzter zeit vor allem beim snowboarden auffällt, dass gerade die alten cracks, aber auch junge, sich nicht mehr dem preissyndicat und der masse unterwerfen wollen und statt mamut, vaude, northface etc. bewußt engelbert&strauss workwear anziehen, die ja mittlerweile auch alles abdecken...bin ganz erschrocken, als ich sogar einen werbespot von denen auf dmax gesehen habe....mein vater kommt von der baustelle, deswegen sind mir die klamotten und kataloge nur zu gut bekannt, da bekommt man echt für nen bruchteil an geld ordentliche robuste klamotten, ich konnt mich aber noch nicht überwinden in Handwerker Klamotten auf die Piste zu gehen....macht das schon jemand hier?!

War gerade zum Spass auf der Seite und hab ne recht anständige Winterbundhose mit Stretcheinsätzen gefunden....



activeSITE.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
gefällt mir auch gut; kannst du was zu deren Größen sagen, also wie die "ausfällt"? Danke.
ich habe die in XL
im Bund passend zur Größe, in der Länge leider etwas kurz
scheinbar sind die Engländer nicht mit (normal) langen Beinen gesegnet ;)
Die Hose ist aber klasse !

....macht das schon jemand hier?!
klar !
Das Zeug ist nicht schlecht(er)
gib hier im Thread auch einige Tips
 
hab sie mir gerade auch angeschaut....der Hammer ist, da wird eine Prestige auf ebay vercheckt, gebraucht mit Löchern vom Schweißen und die ist jetzt schon bei 16 Euro :confused:
 
Ich hab auch eine von Engelbert Strauss (e. s. comfort). Nutze ich zum biken, geocachen und um mit dem Hund raus zugehen usw. Für ca. 50 Euronen unschlagbar das Teil! :daumen:
 
Hallo,

ich habe mir im Frühjahr, die
GORE Bike Wear FUSION SO WINDSTOPPER® Hose schwarz
geholt und bin voll zufrieden, sie ist angenehm zu tragen
auch wenn es wärmer wird, abzippbar ist sie auch.
Letzten Sonntag bei ca. 12 Grad immer wieder Regen, Schlamm
war sie sehr angenehm zu tragen hatte nie ein unangenehmes tragegefühl
und sie ist auch bei kälteren Themperaturen geeignt.
Die Beine kann man unten enger machen.
Sie hat vier verschliesbare Taschen.
-eine Gesästasche
-zwei Fronttaschen
-eine wasserdichte Tasche auf höhe der Oberschenkel

Ich hatte die Vaude abprobiert, aber sie sas bei mir nicht so gut,
bin 186 gross und habe eine innere Beinlänge von 89 cm

Grüsse Michael
 
hi,

ich habe, dank dem thread, über 2011/2012 die Pearl Izumi Alpine getragen und stimme Masberg mit seinem Fazit nach 500km zu :daumen:

"positiv" und "neutral" treffen es gut, funktion ist nach einem jahr bei ca. 600km erhalten.
als einziger "negativ" punkt wäre bei mir das relativ flott daherschleichende ausbeulen & verziehen des materials an stärker beanspruchten stellen zu bemängeln.

nun möchte mich mir eine neue hose zulegen und habe mir DEN thread mal wieder durchgelesen.
folgende modelle hab ich mal in die engere wahl gezogen:

• Fjällräven Barents Trouser
• Vaude Gravit Softshell Pant
• Gore Bike Path Windstopper AS
• Endura Singletrack Pant

die Fjällräven ist subjektiv leicht vorne, die Vaude wird wohl zu sehr "schlabbern",
die Gore.. ist vermutlich nicht schlecht und bei der Endura stören mich zu kurze beinabschlüsse... sag ich mal, hab noch keine der hosen getragen :D
zu mir: 180 cm / 74 kg, regelmäßige anstrengungen im mittelgebirge..

was meint ihr? habt ihr ggf. andere noch nicht genannten hosen als tipp? gerne auch alternativvorschläge, sprich alphinhosen etc..

grüssle
 
Aufgrund der guten Erfahrungen hier mit den e.s. Sachen hab ich mich mal komplett damit eingedeckt.

Funktionsbundhose e.s. prestige, schwarz 83,18 EUR (m.MwSt.)
Softshell-Jacke e.s. motion schwarz 83,18 EUR (m.MwSt.)
e.s.Longsl. FIBERtwin Merino Herren, zement/graphit 45,10EUR
e.s.-Wintersocken kurz Größe 43 - 46 16,54 EUR (m.MwSt.)
e.s.Mechaniker Winterhandschuh Mirage Ice, schwarz/grau,Gr.9 26,06 EUR (m.MwSt.)

Bin heute die erste Tour bei 4,5 - 1 Grad gefahren -> Beim Uphill (4,5 Grad) habe ich schon sehr geschwitzt, da war es fast zu warm. Oben auf dem Berg bei 1 Grad und schnellerer Geschwindikeit war es dann aber perfekt, und auch beim DH habe ich, obwohl ich drunter komplett nassgeschwitzt war, kein bisschen gefroren. Und auch bei der anschließenden Bikereinigung usw. war alles super -> so wie es aussieht hält diese Kombi also auch noch ohne Probleme niedrigeren Temperaturen stand. Alle Sachen sind uneingeschränkt Biketauglich. Und das für 250 Euro, Ich denke da kann man nicht meckern :)
 
@M8184 dass ist mal ne Ansage, was für Schuhe trägst du zu den Wintersocken?! Ich hatte das Problem das meine nach der letzten Tour durchgefroren waren, taugen die Wintersocken was...ist immerhin ein stolzer e.s. Preis!
 
@M8184 dass ist mal ne Ansage, was für Schuhe trägst du zu den Wintersocken?! Ich hatte das Problem das meine nach der letzten Tour durchgefroren waren, taugen die Wintersocken was...ist immerhin ein stolzer e.s. Preis!


Als Schuhe trage ich die Shimano SH-MT91, ich muss sagen die Füße waren das einzige "Problem". Kalt waren die Füße bei mir tatsächlich. Komplett durchgefrohren jetzt nicht, aber eben auch nicht warm. Wobei ich bei den Füßen auch immer Probleme hab das sie mir teilweise einschlafen. Ich hab also eh schon bissl Durchblutungsprobleme an den Füßen. Zu den Socken will ich jetzt mal keine Wertung abgeben da ich auch absolut keinen Vergleich mit anderen Funktionssocken habe.
Ich war jetzt mal soweit zufrieden mit ihnen da ich wie gesagt mit den Füßen immer bissl Probleme hab und es bei dieser Tour eigentlich ganz ok war :)
 
hihi...fahre die gleichen Schuhe ;-), versuch es mal mit nem dünnen paar Socken unter den Funktionssocken (wenns noch passt....) aber jetzt sind wir offtopic (siehe hierzu auch dass ich schwitze Topic)

PS: Das mit dem Einschlafen der Füße habe ich komischerweise auch teilweise, meistens gibt es sich aber nach den ersten 20km...dann kommt die Kälte....
 
. Ich hab also eh schon bissl Durchblutungsprobleme an den Füßen. Zu den Socken will ich jetzt mal keine Wertung abgeben da ich auch absolut keinen Vergleich mit anderen Funktionssocken habe.
Ich war jetzt mal soweit zufrieden mit ihnen da ich wie gesagt mit den Füßen immer bissl Probleme hab und es bei dieser Tour eigentlich ganz ok war :)

Bin Anfang des Jahres bei gut 3-4° gefahren und hatte hatte ich die X-Socks Winter Run an und einfach vorne in die Spitze von den Schuhen ein wenig Zeitungspapier. Das hat gut gereicht für 1,5 Stunden und meine Füße waren erstaunlich wenig kalt. Hätte ich nich gedacht. Kann ich auch jeden Fall empfehlen. Aktuell z.B. trage ich die Trekking+ von IceBreaker und heilige Sch.... mir kochen hier gleich die Füße weg. Kann ich stark empfehlen, die mal auszuprobieren. Sind aber nicht ganz billig. Ich hab für meine einmal 23 und einmal 25 € bezahlt. Schon hart. Aber die sitzen erstaunlich gut, saumäßig angenehm und warm!
 
Zurück