Das 601 und der DHX Air - Einstellung- Tricks & Kniffe

.. und wie soll das Teil auf meinen 11er Bolzen passen? Spaßvogel ...

Problem gelöst. Die Achse des Nadellagers hatte sich auf dem Gewinde festgebacken und zwischen den Konuslagern eingeklemmt :( Ein weiterer Anruf bei Liteville klärte alles. Mails und Fax blieben leider unbeantwortet :eek: weshalb der Anruf nötig war.

Alles gereinigt, eingepasst und schon flutscht alles weider :daumen:
 
gibt's irgendwo eine anleitung "dhx air einstellen - leicht gemacht!", wo schritt für schritt populärwissenschaftlich in einfachen worten (auch für neulinge&dummies verständlich) von null an erklärt wird, wie man das ding einstellt? oder wäre wer bereit, das hier zu tun?
bin zwar mit meinem setup nicht unzufrieden, aber was ich wo wie herumdrehen und aufblasen muss, um bestimmte eigenschaften zu ändern erschliesst sich mir noch nicht ganz.

bernhard
 
gibt's irgendwo eine anleitung "dhx air einstellen - leicht gemacht!", wo schritt für schritt populärwissenschaftlich in einfachen worten (auch für neulinge&dummies verständlich) von null an erklärt wird, wie man das ding einstellt? oder wäre wer bereit, das hier zu tun?
bin zwar mit meinem setup nicht unzufrieden, aber was ich wo wie herumdrehen und aufblasen muss, um bestimmte eigenschaften zu ändern erschliesst sich mir noch nicht ganz.

bernhard

http://www.pinkbike.com/news/air-shock-setup-2009.html :daumen:

and for more technical stuff http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/operation-fox-dhx5-air-bleed-491668.html :)
 
gibt's irgendwo eine anleitung "dhx air einstellen - leicht gemacht!"

ich würde sagen, da der dhx in verbindung mit dem 601 ein auslaufmodell ist, viele schon ihr mk1 umgerüstet haben, das mk2 sowieso bereits mit vivid air ausgeliefert wird, macht sich hier kaum einer noch die mühe und fasst das wesentliche zu dem fox dämpfer zusammen.
da muß man dann eben auf die oben geposteten links zurückgreifen.
 
So hab den DHX Air nun drin. Kann aber bisher nur sagen, dass bei Bostvalve Druck 150 PSI das Propedal deutlich besser funktioniert als beim RP23 mit 175 PSI. Wie er im Gelände Alltag im Gegensatz zum RP23 im MK10 funktioniert kann ich dann hoffentlich auch bald berichten.
 
schwer zu vergleichen da andere Hinterbauten.
Mit dem DHX muss man sich etwas beschäfftigen bis man kappiert hat, was wann wie wo warum passiert.
 
Ich denke das Thema mit dem DHX Air ist, dass man ihn mit wenig Sag fahren sollte. Sprich laut Handbuch einstellen. Dann geht er super. Ist aber recht straff.

Mit mehr Sag ist er zu weich und geht durch den Federweg. Das kann man mit den Druckstufen kompensieren aber dann wird´s bockig. Ich fahre mittlerweile 180-190PSI in der Hauptkammer, 150PSI Boostvalve. Ich wiege aber nur 75kg ... Sag sind 21-22mm.
 
Zurück