Das 601 und der DHX Air - Einstellung- Tricks & Kniffe

Gute Anregung!

Passend zum Luftdämpfer sollte ich dann ja vielleicht auch eine Luftgabel verbauen?

Totem Solo Air - oder Float 180mm.

:)

Grüße
Znarf

Von wegen, das macht keinen Unterschied.

Ich hatte zuerst eine Totem Solo Air verbaut, jetzt eine Coil: Da liegen Welten dazwischen!!!

Mit der Coil ist das ein ganz neues Rad, schnupt den Trail nur so auf. Sie nutzt den Federweg voll aus, bei genialer Rückmeldung. Die Solo Air hatte, egal bei welcher Einstellung, viel Endprogression.

Ich schließe mich da an: Coil is goil:daumen::daumen:
 
so hier der beweis dass der CCDB Air ins 601 Mk1 reinpasst. (sorry für die bildgröße)

4yerftj337.jpg
 
Und was hat das mit dem Thread zu tun? :-P

Btw: der Kashima DHX Air benötigt weniger Druck als der ohne Kashima. Sowohl für die Hauptkammer als auch für ProPedal / LSC. Das Durchrauschen in der Mitte ist somit viel geringer. Ich wiege jedoch auch nur 75 kg ...

Ansonsten ist mir aufgefallen dass man den Dämpfer mit ziemlich exakt 30% Sag fahren sollte. Mehr Sag = zu frühe Endprogression.
 
Der Thread nennt sich jedoch:
"Das 601 und der DHX Air - Einstellung- Tricks & Kniffe"

Mach doch einfach einen neuen Thread auf und Spamme hier nicht rum? ;-)
Ich kenne sowohl den DBAir als auch den VividAir und bin beides im 601 gefahren. Für mich bleibt der DHXAir. Funktioniert für meine Applikation am Besten.
 
Welche Tune-Einstellungen hat der FOX DHX 5.0 Air beim 601er (bei Rahmengr. L) ? Danke

Den DHX gibt es nur in einer Abstimmung.
Und der im 601 ist auch Standard, in allen Rahmengrößen gleich.
Unshimen ist schwierig.

Was geht:
Ein Shim mehr auf der Druckstufenseite und die Druckstufe erhöht sich um etwa 25%.
Unterscheidet aber nicht zwischen h/l.

Shims sind wegen der Abmessungen schwer zu bekommen.
Habe je ein Zug/ Druckstufe hier, neu.
 
NA4900 2RS ist die allg.verbaute Grösse,

dann einfach mal die nachfolgende Nummer wählen:
08370 929988
hatte ich vergessen...in der allumfassenden Auskunft :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal ihr Experten, ich meine mal gehört zu haben, dass der DHX Air dämfungstechnisch auf dem RP23 aufbaut und wenig mit dem DHX Coil zu tun hat ?!
Verspreche mir von der Auskunft mehr wissen darüber, ob ich die kleinen Funktionmängel an meinem RP23 Hinterbau mit einem DHX Air ausbügeln kann, oder ob es sinnlos ist..
 
... Ich bin gelernter Werkzeugmacher. : ) Ich kann mir lediglich vorstellen dass die äußern Hülsen am Schraubenkopf keine feste Verbindung zur Achse haben und darunter die Achse auf dem Gewinde liegt. Ich werde wohl noch einmal mit Liteville telefonieren müssen... : /
 
Sagt mal ihr Experten, ich meine mal gehört zu haben, dass der DHX Air dämfungstechnisch auf dem RP23 aufbaut und wenig mit dem DHX Coil zu tun hat ?!
Verspreche mir von der Auskunft mehr wissen darüber, ob ich die kleinen Funktionmängel an meinem RP23 Hinterbau mit einem DHX Air ausbügeln kann, oder ob es sinnlos ist..

Welchen Mangel willst du denn beheben?
Der DHX Air wird zwar gerne schlecht geredet, es gibt aber durchaus Dinge die er anders macht als ein RP.
 
Welchen Mangel willst du denn beheben?
Der DHX Air wird zwar gerne schlecht geredet, es gibt aber durchaus Dinge die er anders macht als ein RP.
Hab den rp23 im mk10 und hätte gerne ein bischen mehr endprogression.die kleine Kammer am rp ist aber schon zu progressiv.da der rp auf min Boastvalve druck steht,hoffe ich dass ich durch die Abstimmungs Optionen am dhx Air 2009 ein besseres Setup finde
. Angst hab ich vor dem Problem mit dem Ölaufschäumen, das hatte mein 2006 dhx Air andauernd..
 
Hab den rp23 im mk10 und hätte gerne ein bischen mehr endprogression.die kleine Kammer am rp ist aber schon zu progressiv.da der rp auf min Boastvalve druck steht,hoffe ich dass ich durch die Abstimmungs Optionen am dhx Air 2009 ein besseres Setup finde
. Angst hab ich vor dem Problem mit dem Ölaufschäumen, das hatte mein 2006 dhx Air andauernd..

Rock Shock Monarch RT3 HV und mit den Ringen das Dämpfervolumen anpassen :daumen:
 
Zurück