Population in Willisau!

Entschuldigung, ich bin ja sonst mehr der Klassikbanause und völlig schmerzfrei, wenns um "Verschlimmbesserungen" geht, aber ihr werdet hoffentlich nicht diese einmalige Lackierung runterfräsen. Und sei sie noch so angegriffen, die gehört zu diesem Rahmen wie Hänsel zu Gretel...

...aber im Grunde sag ich ja immer: Ihr habts bezahlt, ihr könnt mit machen, was ihr wollt....
 

deshalb hab ich mich auch durchgerungen und dieses Delta V900 für 100 Franken
aufgenommen. :)

P1100527_zps2a2330be.jpg



:eek: :eek: :eek:

die welt ist aus den fugen, maloney!
 
der cruiser ist echt der hammer, was habt ihr denn da beautymässig so vor?rost wech, lack säubern und irgendwie konservieren?

bin voll gespannt, ist echt unglaublich toll das ding.
 
das Teil stand in Arizona, da rostet nix!
was wir machen ist vor allem reinigen, konservieren und gammelige Decals neu verkleben.

...und natürlich defekte Teile wie Felgen, Reifen, Lenkergriffe, Verkabelung ... ersetzen.
damit es nach "Reseda to the Sea" noch weitere Rennen gewinnen könnte.
 
im 96er Katalog sind die bereits drin, also wurden die vor der Trek Übernahme entwickelt und gebaut.
...aber hast schon recht, Cannondale hat mehrmals für die Tonne designt!

mit dem Delta-Hardtail kann ich mich aber gut anfreunden - spätestens wenn ich dich damit überhole :D
 
Das Patent fürs Mantra hat Gary noch eingereicht ;)

...und wenn jemals ein Bike außergewöhnlich war, welches außer dem Mantra sollte es denn sein ? Als "Meilenstein der Bikegeschichte" braucht ihr sowas bestimmt auch noch;)...auch wenns nicht so ganz klassisch ist ;)
 
mit dem Delta-Hardtail kann ich mich aber gut anfreunden - spätestens wenn ich dich damit überhole :D

Solnge das HR am Boden bleibt wirst Du Freude dran haben. Ich hatte mal das Vergnügen zu sehen wie nem Kollegen die hinteren Ausfallenden nach einen Sprung verloren gingen.... Die sind mal fix abgebrochen. Knackpunkt der Serie (welch Wortspiel).
 
wir sind die letzten die sowas neulacken!

der ist ne Ratte und bleibt ne Ratte!

Mal hierzu eine generelle Frage (auch ich finde dass Rahmen Ihre Patina zeigen sollten).
Wie und mit welchen Mittelchen gehst du bei der Lackreinigung und Aufbereitung vor ?
Was machst du an Konservierung bei Lackabplatzern , auch z. B. an Querstreben bei vormaligen Schutzblechanbauten ?
Versuchen auszubessern mit gleichem Farbton oder ev. nur Klarlack drüber - oder einfach schön eingeölt halten und nur im trockenen fahren ... ?
Was gibt es für Tips Decals oder deren Reste zu säubern und zu erhalten ?
 
das kommt ganz auf das Projekt an!

ein störender Lackabplatzer an einem sonst perfekten Rahmen
bessere ich mit angemischtem Autolack aus und poliere die Übergänge weg.

ein Loch in der Querstrebe von Schutzblechmontage hatte ich
auch schonmal. Da hab ich ein Gewinde reingeschnitten, eine
INOX Schraube reingedreht und verklebt. Dann mit dem Dremel
die überstehenden Teile der Schraube entfernt, verspachtelt und
lackiert.

beim Sweetheart hab ich sämtlichen blühenden Lack weggeschrubbelt
denn da bildet sich sonst schnell Rost. Dann alles mit Reinbenzin gesäubert
und mit Autowachs konserviert. Fertig aufgebaut kommt dann noch
Velopurol drauf. Das zieht ein und gibt einen leicht öligen Film.

Decals die nicht mehr richtig halten, entferne ich komplett, und entferne
den Klebstoff daran mit Reinbenzin. Dann mach ich neuen Kleber drauf.
Den gibts hier beim Beschrifter.

Wenn man das Bike viel braucht, bohre ich von unten noch ein Loch ins
Tretlager, damit das Wasser weg kann. Wasseransammlungen da unten
sind das Todesurteil für jeden Stahlrahmen. Und es kommt immer irgendwie
Wasser rein!

Wenn ich ein Bike bis zum Rennen paarmal eingefahren hab und dann das
Rennen vorbei ist, hänge ich das Bike wieder an seinen Platz und nehm für
ein paar Monate die Sattelstütze raus. Dann kann das Wasser, das evtl.
noch im Rahmen ist verdunsten.


naja, das ist's eigentlich schon. Alles was irgendwie erhalten werden kann,
bleibt original.
 
Zurück