Bekomme schraube nicht ab.

Registriert
1. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich habe ein problem!

An mein Vorbau ist ein Inbus rund gegangen so bekomme ich die schraube nicht mehr locker.

hab ich aber ab bekommen.

Wie bekommr man die schraube raus ohne das der Vorbau beschädigt wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich aber ab bekommen.
Was heißt das?

Wie sieht der Vorbau denn aus? Kannst du mit einem Sägeblatt dazwischen kommen? Dann müsste allerdings der Schraubenrest noch raus. Das wird auch nicht einfach ohne Bohren.

Ist es eine Schraube für den Lenker oder für die Klemmung am Gabelschaft?
Bei der Lenkerklemmung kann man ja ggf. nach dem Sägen und herausdrehen der restlichen Schrauben etwas abnehmen (Je nach Modell eine kleine Platte oder zwei Stege) und mit einer Zange den Schraubenrest ausdrehen.
 
1288_1.jpg


es ist der vorbau

es ist eine schraube von Gabelschafts.

Meine Idee wa gewesen nen Torx Schlüssel zuprobieren aber der geht nicht!

Ich schau morgen in Baumarkt nach ein 4,5er Inbu vieleicht bekomm ich das damit hin?
 
Also erstmal WD40 ins Gewinde. Ist ja gut erreichbar. Auch ein bisschen WD40 an den Schraubenkopf (so dass was in den Spalt zwischen Schraubenkopf und Vorbau kommt).

Bei Schrauben der Größe müsste sich eigentlich die nächstgrößere Torx-Größe noch in den Kopf schlagen lassen.
Selbst wenn du den Torx per Hand nicht in den Schraubenkopf bekommst. Versuchs mal mit sanfter Gewalt + Hammer. So ein Torx-Bit kostet ja nicht die Welt.

VORHER aber schon WD 40 einwirken lassen.
 
Wenn ich es richtig verstehe, ist der Vorbau zwar demontiert, aber eine Schraube der Schaftklemmung steckt noch drin. Schlitz in den Schraubenkopf sägen wurde schon vorgeschlagen, geht aber wohl nicht, weil der Kopf versenkt liegt. Größeren Inbus oder Torx einschlagen und damit rausdrehen würde ich zunächst versuchen. Wenn das nicht geht, und die Schraube von der Rückseite her zugänglich ist, von dort mit kleinem Bohrer anbohren, so das der Bohrer stecken bleibt, und dann im Uhrzeigersinn weiterdrehen. Eventuell mit Kriechöl vorbehandeln.

edit: hatte post #5 noch nicht gesehen

Wenn ein Dremel vorhanden ist, müsste sich ein Schlitz sägen/fräsen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das mit dem Anbohren klappt könntest Du Dir auch ein Gewindeausdrehset besorgen/ausleihen.
Damit sollte es gehen. Du schneidest im Prinzip ein kleineres Linksgewinde in die Schraube.
Hierbei ist der Gewindebohrer konisch und eben links. Umso tiefer Du in die Schraube reindrehst desto größer wird die angewendete Kraft und dann löst sich die Schraube im Normalfall
Gibt es für verschiedene Gewindegrößen.
 
Heißer Tipp: Mit einem kleinen Metallbohrer, der ~ die Hälfte des Schraubendurchmessers hat von der anderen Seite in die Schraube reinbohren (ist ja lt. pic zugänglich). Darauf achten, dass Du gerade in die Schraube reinbohrst (Schraubstock hilft). Das langt dann meistens schon. Wenn das nicht klappt, nur keine Panik: dann kannst Du das Gewindeausdrehset besorgen, damit funktioniert es auf jeden Fall.
 
hab ich aber ab bekommen.

Wie bekommr man die schraube raus ohne das der Vorbau beschädigt wird ?

Der Vorbau ist also schon vom Gabelschaft runter..., oder?
Nimm eine Schraubzwinge o.ä. und drücke vorsichtig die Klemmung zusammen. Holz zwischenlegen, damit die Eloxierung nicht beschädigt wird!
Die Schraube müßte nun entlastet sein und kann nun ganz einfach rausgedreht werden.
 
Der Vorbau ist also schon vom Gabelschaft runter..., oder?
Nimm eine Schraubzwinge o.ä. und drücke vorsichtig die Klemmung zusammen. Holz zwischenlegen, damit die Eloxierung nicht beschädigt wird!
Die Schraube müßte nun entlastet sein und kann nun ganz einfach rausgedreht werden.


vielen Dank für den Tipp! Hat geklappt! Der Torx Schlüssel hat dazu auch noch gut gepasst.
 
Bekommst auch im Baumrkt .
Das mit dem bohren , von der Rückseite ohne ankörnen u. ohne Ständerbohrmaschiene hätte sowieso nicht funktioniert .

Mfg 35
 
Ja glück glück gehabt! brauch ich nur noch neue Schrauben ;9

Es sollte für Vorbauschrauben fast egal sein, aber guck mal (bei der unbeschädigten Schraube ;)) auf den Schraubenkopf, da steht eine Zahl am Rand (5.6, 8.8 oder sogar 10.9, je höher desto fester), die gibt die Festigkeit an. Die neuen Schrauben sollten keine geringere Festigkeit haben wie die alten.
 
ich glaube es steht ne 5 drauf ich werd morgen mal ne Lupe beim mein Vater ausborgen die schrauben sind recht klein für so ein vorbau bei anderen vorbau sind es dickere Schrauben ;)
 
Und am Besten gleich mit Torx, egal ob Stahl oder Titan :daumen: Aus Schaden wird man nämlich...genau!
 
Torx wäre tatsächlich eine gute Idee...
Mit gescheiten Inbusschlüsseln und der nötigen geringen Handkraft funktioniert allerdings auch Inbus gut.
Vielleicht noch ein Tip fürs Anziehen ohne Drehmomentschlüssel: Bei diesem 4er Inbus am Vorbau reicht es aus, wenn man einen Standart-Inbusschlüssel am äußersten Ende mit einem Finger drückt. Wenn der Inbusschlüssel zu federn anfängt, reicht die Anzugskraft vollkommen aus. Bei Bedenken das VR zwischen die Beine klemmen und kräftig am Lenker drehen/ziehen. So bleiben die Schrauben länger heil.;)
 
Danke für den Tipp! Hab ja noch nen andere Sorge bekomme 4 Schrauben von der Bremscheiben nimmer ab! Schraube sind rundgelutsch mit aller kraft probiert! geht nicht mehr ;(
 
Oh, Oh!:p

Torx Schraube? Wie groß? T25?

Hast Du ein Foto davon?

Was hast Du an Werkzeug?

Evtl. einen Schlitz in den Schraubenkopf feilen, so daß eine Schraubenzieherklinge Halt findet. Der Schraubenzieher/dreher;) muß einer mit einer durchgehenden Klinge sein, so daß man mit einem Hammer gefahrlos auf den Griff hämmern kann.
http://www.manufactum.de/schraubendreher-fuenfteilig-p1464100/
so was in der Machart; gibts evtl. woanders preisgünstiger;)

ZUm Losmachen den Nabenflansch auf Holz legen, Schraubendreher ansetzen, in Losrichtung drehen und dabei auf den Schraubendrehergriff hämmern. Hol Dir jmd, der dabei das LR sicher festhält. Geht besser.


edit: Bei einem Kreuzschlitzschraubendreher ist die Gefahr geringer abzurutschen, also besser zwei Schlitze rechtwinklig in den Schraubenkopf sägen/feilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück