Drehmomentschlüssel

Tja, bevor man andere verbessern will sollte man eben informiert sein, so ist das halt mal...

Ergotorque-Basic, die roten

Ergotorque-Precision, die blauen (die die ich habe also)

und Ultimate-precision. die schwarzen teuren...

Die Anderen (Digital oder mit Messuhr) hab ich aussen vor gelassen...

LG
 
Es gibt Dinge die sich hartnäckig , trotzem sie falsch sind , in den Köpfen vieler Leute eingenistet haben .Siehe auch den Post von @melisjack von dem man auch keine Infos mehr bekommt . In deinem Fall hätte 1 min. goggeln schon gereicht um eben keinen Unsinn zu verzapfen . Aber deine Reaktion sagt ja schon alles .

Mfg 35

ist mir sowas von dubios
Ist eigendlich nur der Versuch manche dazuzubringen sich eben vorher zu informieren und nicht irgendmal etwas gehörtes einfach hinzuschreiben .

Mache halt mal gerne einen auf Oberlehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
schön, wie ein thread der eigentlich informativen charakter haben sollte, mal wieder in der kleinkariertheit bestimmter leute untergeht... :(
 
schön, wie ein thread der eigentlich informativen charakter haben sollte, mal wieder in der kleinkariertheit bestimmter leute untergeht... :(


Welchen "informativen Charakter" hat eigentlich dein Posting? ;)

Du findest es also kleinkariert Dinge zu berichtigen? Seltsam, seeehr seltsam sogar...

Ich bin AUCH der Meinung man sollte seine Sätze nicht zusammen würfeln ;-)

Ich bleibe dabei: Vor dem posten sollte man informiert sein, ausser es handelt sich um eine Frage.
Sehe das allerdings nicht so eng und distanziere mich davon sowas als "Unsinn" hinzustellen...

LG
 
Nun mach mal nicht so eine Welle.Ist ja kaum auszuhalten.Jemand schreibt,dass KS Tools in einem Test dadurch aufgefallen ist,dass sie ausserhalb der Toleranz lagen.Und du antwortest,dass du eine Quelle haben willst,denn deine zwei Schlüssel sind ja innerhalb der Toleranz.Statistisch ist nicht so ganz aussagekräftig.Hmmm...

zum Thema: ich nutze einen Proxxon (bis 30Nm) und bin sehr zufrieden.Qualität passt und die Einstellung ist ebenfalls gut.Dazu kommt der Preis von ca. 42€.Und alle Hobbyartisten,die Gedore,Hazet,Stahlwille und Co über den Klee loben: auch dieser Werkzeug geht kaputt.Hab davon genug gesehen.
 
Ist natürlich kein Geheimnis.Bei uns auf Arbeit habe ich schon mehrere gebrochene Hazet Schlüssel gesehen.Ein sehr guter Freund von mir schraubt hobbymäßig an Autos und hat schon diverses Stahlwille Werkzeug klein bekommen.
Aber jetzt mal ernsthaft: wie oft und mit welcher Gewalt schraubt ihr an euren Bikes?Am Rad sind festgegammelte Schrauben,wahnsinnige Drehmomente,Stemmarbeiten etc doch eher selten oder?Fürs Werkzeug sind die meisten Arbeiten am Bike eher 0815.Und in diesem Bereich empfehle ich Proxxon.Vernünftige Qualität zum fairen Preis.Aber so mancher braucht halt 32GB RAM fürs Arbeiten mit Word...
 
Nun mach mal nicht so eine Welle.Ist ja kaum auszuhalten.Jemand schreibt,dass KS Tools in einem Test dadurch aufgefallen ist,dass sie ausserhalb der Toleranz lagen.Und du antwortest,dass du eine Quelle haben willst,denn deine zwei Schlüssel sind ja innerhalb der Toleranz.Statistisch ist nicht so ganz aussagekräftig.Hmmm...

zum Thema: ich nutze einen Proxxon (bis 30Nm) und bin sehr zufrieden.Qualität passt und die Einstellung ist ebenfalls gut.Dazu kommt der Preis von ca. 42€.Und alle Hobbyartisten,die Gedore,Hazet,Stahlwille und Co über den Klee loben: auch dieser Werkzeug geht kaputt.Hab davon genug gesehen.


Er schreibt ja auch dass Proxxon Taiwan ist und ebenfalls ausserhalb der Toleranz, darauf schreibst du dass du einen besitzt, joar, was machst du denn jetzt anders als ich?

Ich mach ne Welle?

Geh mal zu Fielmann...


Ne Quelle zu verlange ist nix verwerfliches...

Kann ja jeder schreiben: habe gehört, habe gelesen, habe blabla-blubb...

Ihr habt auf der Arbeit mehrere gebrochene hazet-Drehmos?
Ich würde sagen da sind eindeutig ein paar Entlassungen fällig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man für eine festsitzende Schraube einen Dremo nehmen ?
Und riskieren das er dabei kaputt geht?
Da kann zum lösen doch besser n normalen Schlüssel nehmen, und zum anziehen dann wieder den Dremo benutzen !?
 
Ja sicher, man löst generell nie Schrauben mit nem Drehmo...

Deshalb frag ich mich ja wie die Drehmos von Hazet zum brechen bringen???

Die sind ja nicht so gebaut dass sie kurz nach dem höchstmöglichen einstellbaren Drehmoment brechen?
 
Bei Demontage von empfindlichen Zylinderköpfen (ältere Aluköpfe auf Graugussblöcken) und weiteren Demontagearbeiten bei Autos ist ein Lösen der Schrauben mittels Drehmomentschlüssel zwingend vorgeschrieben. Nur so kann der Verzug vom Kopf/Teil verhindert werden.

Diese seltenen Fälle sind sicherlich nicht der Haupteinsatzzweck eines Drehmomentschlüssels - häufiger wird ein Drehmomentschlüssel fürs definierte Anziehen von Verbindungen genutzt. :daumen:
 
Warum sollte man für eine festsitzende Schraube einen Dremo nehmen ?
Und riskieren das er dabei kaputt geht?
Da kann zum lösen doch besser n normalen Schlüssel nehmen, und zum anziehen dann wieder den Dremo benutzen !?

Ja sicher, man löst generell nie Schrauben mit nem Drehmo...

Deshalb frag ich mich ja wie die Drehmos von Hazet zum brechen bringen???

Die sind ja nicht so gebaut dass sie kurz nach dem höchstmöglichen einstellbaren Drehmoment brechen?

Habe die Ehre,

Wenn man eine (möglicherweise festsitzende) Schraube lösen will, läuft man unter Umständen Gefahr, diese ab einer bestimmten Krafteinwirkung abzureissen und somit entsprechende Schäden zu verursachen.

Wenn ein sog. Bruchdrehmoment (oder auch Abreissmoment usw.) in Nm angegeben ist (z.B.20Nm), kann man mit Hilfe des auf den entsprechenden Wert eingestellten Drehmomentschlüssels (20Nm) die Schraube versuchen zu lösen.

Wenn dies bis zum erreichen des eingestellten Bruchmoments noch nicht gelungen ist, löst der Drehmomentschlüssel aus, und man verhindert ein Abreissen der Schraube.

Dies setzt allerdings vorraus, dass der Drehmomentschlüssel auch in Öffnungsrichtung der Schraube auslösen kann - sprich in Auslöserichtung betätigt wird. Um dies zu erreichen könnte ein anzeigender oder ein auslösender mit Durchsteckvierkant oder mit Einsteckaufnahme verwendet werden.

Nach gleichem Muster kann auch sonst eine beliebige Schraube mit dem Drehmomentschlüssel gelöst werden - vorrausgesetzt man verwendet diesen in Auslöserichtung (oft mit einem Pfeil auf dem Werkzeug gekennzeichnet) und überschreitet das höchst zulässige Drehmoment für das Werkzeug (incl. eventueller Knarre, Einsteckwerkzeug usw.) nicht (oder entsprechend das Bruchmoment der Schraube). Dazu könnte ggf. der Drehmomentschlüssel auf den höchsten Wert der Skala eingestellt werden.

Für den Quellennachweis des Bruchdrehmomentwerts: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...q4GoCA&usg=AFQjCNG0zCb8jtV21UnlQCpsGD4RYFfQZw

Ein gutes neues Jahr 2013 wünscht der kuaoimbiker
 
Ich habe auch diesen Drehmomentschluessel von Mighty. Bin recht sehr zufrieden. Benutze auch nicht so oft, es gibt natürlich besseres, jedoch reicht diese Schlüssel für meine Anwendungen.

Bei HiBike kostet 10 Euro weniger.
 
Es gibt Dinge die sich hartnäckig , trotzem sie falsch sind , in den Köpfen vieler Leute eingenistet haben .Siehe auch den Post von @melisjack von dem man auch keine Infos mehr bekommt . In deinem Fall hätte 1 min. goggeln schon gereicht um eben keinen Unsinn zu verzapfen . Aber deine Reaktion sagt ja schon alles .

Mfg 35


Ist eigendlich nur der Versuch manche dazuzubringen sich eben vorher zu informieren und nicht irgendmal etwas gehörtes einfach hinzuschreiben .

Mache halt mal gerne einen auf Oberlehrer

Gestern war Neujahr!!!!!!

Hier ein Paar Fakten.

KS Tools Test Oldtimer Markt Februar 09, außerhalb der DIN Norm.
Sowas darf eigentlich nicht mal verkauft werden. Proxxon mir 14,55% Abweichung.

Ohne Quelle:
Die Topserie von KS Tools war mal MiG, jetzt aber nicht mehr.
Der Rest war es noch nie.
Das ist gängige Praxis. Erst wird ein Artikel bei einem renomierten Hersteller gefertigt und später ähnlich oder optisch gleich in Asien für einen Bruchteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich ebenfalls noch nie gehört und bitte um darlegung deiner quellen.
lg
Neben den 2 von mir, hat im Test von Selbermachen Heft 11/2004. Der Proxxon weit weniger ausgehalten als die anderen. (Aber immer noch mehr als DIN).
Dazu gibt es etlich Einträge in Foren.
Auch ist es wie immer, kaum jemand berichtet über positives, man liest nur das negative...
Und?? Viele negative Einträge über Proxxon Knarren gegenüber ganz wenigen von Gedore, Hazet, Stahlwille sprechen eine klare Sprache.

Haben kaum gesucht und sogar einen Beitrag von heute gefunden.
Klick. Da hat jemand 2 Knarren von proxxon zu Staub zermahlen.
 
Ist natürlich kein Geheimnis.Bei uns auf Arbeit habe ich schon mehrere gebrochene Hazet Schlüssel gesehen.Ein sehr guter Freund von mir schraubt hobbymäßig an Autos und hat schon diverses Stahlwille Werkzeug klein bekommen....
Messwerkzeuge klein bekommen. Klingt als wäre da ein Fachmann am Werk.

Fürs Werkzeug sind die meisten Arbeiten am Bike eher 0815.Und in diesem Bereich empfehle ich Proxxon.Vernünftige Qualität zum fairen Preis.Aber so mancher braucht halt 32GB RAM fürs Arbeiten mit Word...
Ändert aber nicht daran, dass Proxxon noch zu teuer ist für die Qualität.
Oder anders, Proxxon Qualität gibt es woanders noch etwas günstiger.
Ist kein Geheimnis, wenn man die Vertriebsstrucktur von Proxxon kennt. Das muss einfach viel Kosten. Und irgend jemand muss das bezahlen.
 
Und?? Viele negative Einträge über Proxxon Knarren gegenüber ganz wenigen von Gedore, Hazet, Stahlwille sprechen eine klare Sprache.

Dazu müsste man erstmal wissen wieviele Knarren von Proxxon, Gedore, Hazet und Stahlwille jeweils im Umlauf sind.

Es gibt auch weitaus mehr Berichte über gebrochene Canyon-Rahmen als über Rahmen von SantaCruz oder Intense oder oder.....nur sind garantiert auch mehr Canyon-Rahmen im Umlauf als SC oder Intense.
 
Dazu müsste man erstmal wissen wieviele Knarren von Proxxon, Gedore, Hazet und Stahlwille jeweils im Umlauf sind.
Ich wusste das das kommt.

Ganz sicher sind mehr Hazet und Gedore Knarren als Proxxon unterwegs.

Hazet ist unbestrittener Marktführer (auch im professionellen Bereich) was Verschraubungen angeht in Deutschland.

Stahlwille ist es im High End Bereich, was das auch immer sein soll. (Flugzeuge, Hubschrauber, Industrie, Aerospace, .....).
 
Zuletzt bearbeitet:
manche leute würden echt mal gut daran tuen, zu hinterfragen, warum ein thema eigentlich aufgemacht wurde.

eigentlich ist das ganz einfach. man geht auf das posting nr. 1 und liest:

ich suche eine vernünftigen, brauchbaren Drehmomentschlüssel für alle gängigen Schrauben am Rad.

und weiter liest man:

Was könnt ihr mir Empfehlen?

da ich ebenfalls eine kaufempfehlung suche, klinke ich mich in den thread ein. statt einer kaufempfehlung liest man - bis auf wenige ausnahmen - seitenweise nur großkotzige kommentare von selbsternannten fachmännern.

mit kommentaren wie:

melisjack schrieb:
Ändert aber nicht daran, dass Proxxon noch zu teuer ist für die Qualität.Oder anders, Proxxon Qualität gibt es woanders noch etwas günstiger.
kommt man hier nicht weiter. dann sag wenigstens noch dazu, wo es die gibt.

wie wäre es statt dessen mal mit einer klaren kaufempfehlung alá:

nullstein schrieb:
zum Thema: ich nutze einen Proxxon (bis 30Nm) und bin sehr zufrieden.

danke !
 
Messwerkzeuge klein bekommen. Klingt als wäre da ein Fachmann am Werk.

Bevor du hier den Werkzeugmacher raushängen lässt,empfehle ich dir einen Grundkurs im aufmerksamen Lesen.Denn ich schrieb bereits:

Hab ich irgendwo was von einem gebrochenen Drehmo geschrieben?NEIN!Ich sprach von gebrochenem Werkzeug.

Es kann ja jeder kaufen,was er möchte.Aber dem Hobbymechaniker für 0815 Aufgaben am Rad zu erzählen,dass alles Schrott ist,bis auf die Premiumhersteller...ja...find ich halt albern.Ein Drehmo in der Werkstatt des Hobbymechanikers und Bikers führt doch ein entspanntes Leben.Keine aggressiven Medien,er wird meist pfleglich behandelt,fällt nie (oder nur sehr sehr selten) runter (und bitte komm jetzt nicht wieder mit deinem Fachmann Mist.In der industriellen Endmontage passiert sowas nunmal),wird immer wieder ordentlich entspannt,geht selten auf Flugreisen etc und muss solche brutale Aktionen erleben wie: den Carbon lenker mit 6Nm klemmen.
 
@jedy
Danke! :daumen:

@the rest
Wenn Ihr Euch im Eigenkompesenf über Werkzeugquali kloppen wollt, dann macht Euren eigenen Fred auf. Nebenbei scheinen Euch die Messergebnisse des Low-Budgetschlüssels gar nicht zu beeindrucken.

Ach ja, ich nutze den kleinen von Syntace/Würth und bin damit zufrieden.;)
 
Zurück