Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Zug- und Druckstufendämpfung sind bei allen Monarchs voneinander "entkoppelt", die Dämpfungskräfte lassen sich unabhängig voneinander einstellen.

Ja, ein Teil der Druckstufendämpfung sitzt beim M. Plus am Ausgleichsbehälter, aber das hat nichts mit der grundlegenden Abstimmbarkeit zu tun. Man kann aus dem RT3 ne Menge rausholen, das wird beim Monarch Plus genauso funktionieren.
 
Zug- und Druckstufendämpfung sind bei allen Monarchs voneinander "entkoppelt", die Dämpfungskräfte lassen sich unabhängig voneinander einstellen.

Ja, ein Teil der Druckstufendämpfung sitzt beim M. Plus am Ausgleichsbehälter, aber das hat nichts mit der grundlegenden Abstimmbarkeit zu tun. Man kann aus dem RT3 ne Menge rausholen, das wird beim Monarch Plus genauso funktionieren.


Beim RT3 sitzen Druckstufe und Zugstufe an einem Kopf. Beeinflußt man die eine Seite, wird die andere in Mitleidenschaft gezogen. Beim RC3 hat man dies gerade getrennt um es zu vermeiden.
 
Habe mir den Thread durchgelesen, bin aber trotzdem noch am Ringen mit mir.

Ich habe mir ein Poison Acetone mit 140 mm Federweg hinten und dem dazu angeratenen Monarch RT3 190 x 51 mm (M/M) aufgebaut bei einem Fahrergewicht von ca. 80 Kg. Den RT3 hatte ich in meinem alten FAT. Mit den Shims und Ölen habe ich schon wie wild herum experimentiert, aber konnte keine wirklich zufriedenstellende Abstimmung finden, da hier Zugstufe und Druckstufe über einen Kopf gesteuert werden. Fahre ich über`ne Wurzel wuppt er mich trotzdem leicht aussem Sattel. Ich fahre ihn bei meinem Gewicht auf M/M mit 40% SAG, damit ich den Federweg überhaupt ausnutze. Mache ich bei 40% SAG einen Gap aus der Fahrt in 1m Tiefe, dann komme ich kurz vor den Anschlag. Er ist gut bei Drops und Gaps, aber ihm fehlt die Sensibilität bei der Tour und genau das ist das Problem für mein Tourenfully. Ich fahre keine Feldwege, sondern alles andere!

Beim RC3 sind Rebound und Compression ja zumindest erstmal entkoppelt. Hat von Euch einer Erfahrungen mit dem RT3 und RC3, der mir zumindest sagen kann, dass ich eine deutliche Änderung spüre, wenn ich wechsel und dass der RC3 deutlich sensibler arbeitet als der RT3?

Der Monarch in 190mm Einbaulänge kommt Standartmässig nur mit
kleiner Luftkammer. Mit der grossen Luftkammer würdest du den
Federweg besser ausnutzen und müsstest nicht so tief im sag
daherrollen.

Die Plattform vom RT3 ist auch ganz offen noch aktiv. Der Plus hat
hat keine Plattform und spricht deshalb besser auf feine Schläge an.
Wurzelteppiche, Treppen, Steinfelder usw, ..straff sind aber beide Dämpfer
daher solltest du dir kein Wunder vom wechsel auf den Plus erwarten.

Druck und Zugstufe sind auch beim RC3 auf dem Hauptkolben.
 
Hatte mir einen auch einen Rock Shox Monarch Plus M/H-Tune HV 200x51mm geholt. super schnäppchen bei amazon...

5 Ausfahrten lang war alles ok, heute dann alles mist. nach einen flotteren abfahrt saß ich auf einmal zu 70% im Federweg. Der Dämpfer federt nicht weiter als bis zur 30%SAG-markierung aus. Solbald man die luft ablässt zieht er sich ziemlich stramm zusammen. manuelles rausziehen nicht möglich. seltsamerweise kein nennenswerter druckverlust in der hauptkammer...

nehme mal an die dichtung zw pos. u neg.kammer ist nicht iO, richtig?

SCH****** :mad: zurücksenden zu amazon ist nicht, da der dämpfer der letzte war und ich für den preis (150€) nie wieder einen passenden kriege.

also ab zum Service, oder? muss mal sehen, ob meine Werkstatt das macht oder ob ich ihn zu Sportimport einschicken muss. oder soll ich ihn gleich zu sportimport schicken? aaahhh :mad:... das bike hat gerade angefangen mit dem neuen dämpfer spass zu machen.

wärs ein gebraucher gewesen, würde ich mir das sicher auch selbst zutrauen, aber das teil ist keine 2 wochen alt und hat also noch garantie. da seh ichs nicht ein mir dafür extra öl und einen dichtungssatz zu besorgen...
 
das klingt doch gut. ich sprech am montag mal kurz mit meinem Spezi und warte was der sagt, dass sie sowas nicht selbst machen, schick ich ihn zu sportimport....
 
Bei meinem Dämpfer hab letztens festellen müssen das sich auf den Kolben schwarze Verfärbungen enstehen. Ich hab das ganz mal sauber gemacht, nach einer Tour sah der Kolben dann so aus:


Sollte ich mir vielleicht Sorgen machen das da etwas nicht stimmt :confused:

PS: Auf der Tour war es trocken.

Gruß XXXDriver
 
Wenn die Spuren nur einseitig sind, dann fluchten entweder die Dämpferaufnahmen des Rahmens nicht richtig, oder Staubabstreifer oder Dichtung sind nicht richig verbaut.
Schraub mal eine der Aufnahmen los, zieh den Dämpfer raus und schieb ihn wieder in die Aufnahme. Wenn er da mit Versatz vor der Aufnahme steht, dann iat dein Rahmen krumm. 1mm ist schon zu Viel.

Gruss Uwe
 
Nochmal guten Tag,
wenn ich den RS Monarch rc3 + in mein Enduro mit einem FW/Hub-Verhältniss von 2,9 einbauen will, brauch ich einen high tuned, das hab ich jetzt verstanden. :)
Reicht es wenn die Druckstuffe High tuned ist oder muss die Zugstufe ebenfall H sein?
Grüße und besten Dank im Voraus
Stephan
 
Reicht es wenn die Druckstuffe High tuned ist oder muss die Zugstufe ebenfall H sein?
Grüße und besten Dank im Voraus
Stephan

Die Monarch Dämpfer (sowohl RT3 als auch RC3) haben ab Werk schon recht viel Zugstufe. Aftermarket bekommst Du eh nur Tune M zu kaufen. Das Thema wurde in diesem Thread auch schon mehrmals angesprochen. Mit 60 kg ist die Zugstufe zu 99% überdämpft. Du bräuchtest dann Tune L.

Mit mehr Fahrergewicht (und somit steigendem Druck im Dämpfer) relativiert sich das dann. So siehts aus!
 
Hallo,
ich interessiere mich für den Monarch Plus. Ich fahre ein Slayer SXC, welches ein Übersetzungsverhältnis von 1:2,7 hat. Ich glaube, dass ich damit zwischen Tune M und Tune L lag!? Ich finde aber die Tabelle nicht mehr. Ich wiege ca. um die 70 Kilo. Welchen Tune könnt ihr mir empfehlen?
 
Dein Verhälnis ist FW/Hub.

Jetzt müsstest mal noch wissen, wie dein Hinterbau funktioniert (degressiv, linear, progressiv, lässt sich im Notfall mit Linkage-Demo rausfinden) und dann einfach hier in der Grafik nachschauen:

5225619849_d0913a89de.jpg

Hier ist die Tabelle, war auf S.5 :)
Der Tabelle nach brauchst du Tune M, aber ich kenn mich auch nicht gut aus und weiß auch nicht welchen Tune ich genau brauch.
Grüße
 
Hallo,
ich interessiere mich für den Monarch Plus. Ich fahre ein Slayer SXC, welches ein Übersetzungsverhältnis von 1:2,7 hat. Ich glaube, dass ich damit zwischen Tune M und Tune L lag!? Ich finde aber die Tabelle nicht mehr. Ich wiege ca. um die 70 Kilo. Welchen Tune könnt ihr mir empfehlen?

Tune M passt sehr gut. Nimm den Monarch mit kleiner Luftkammer. Bei meinem SXC hab ich die große Luftkammer inzwischen mit allen 8 Gummiringen auf das Minimun reduziert.
 
Die Tabelle ist natürlich auch nur ein Anhaltspunkt. Der Hersteller Eures Rades könnte euch noch die besten Tips geben. (progressiv, linear oder degressiv)
Fragt einfach bei Sport Import nach. Bei meinem Zweitrad (RT3) hatte ich mich auch im Tune vergriffen. (mein Fehler) Hab ihn eingeschickt und nach einer Woche hatte ich ihn zurück. Umgeshimmt auf Tune Low und kostenlos.

Und lest gefälligst mal ein wenig in dem Thread, dann brauch man auch nicht alles doppelt schreiben.
 
Bin mit meinem Monarch+ mit großer Luftkammer und Tune M/M im Remedy auch mehr als zufrieden.

In der aktuellen Mountainbike wird der Dämpfer komischerweise zerissen, weil er zu straff ist...

Ist er auch anfänglich, aber sobald das Gelände rauer wird und man etwas schneller fährt für mich perfekt, da der mittlere Federweg besser genutzt wird und endlich genügend Endprogression vorhanden ist.
 
ich muss hier mal ein großes lob an sportimport loswerden. die sind ja dermaßen schnell! :daumen:

hatte den dämpfer montag abend weggeschickt. freitag ne mail bekommen, dass er wieder auf dem weg zu mir ist.

was ich da an geschichten von anderen herstellern/service centern gelesen habe...
 
Zurück