Hi Kati,
wir haben einen ca. 5 Jahre alten Chariot Cougar 1.
Ich würde heute entweder zu einem CX greifen, oder evtl. ein nordiccab (
www.nordiccab.de) 
Grund  für meine Präferenz für CX: Da wir den Anhänger mangels Auto im  täglichen Einsatz haben, wäre das Preis/Leistungsverhältnis auch bei dem  teureren CX m.E. ok. Und der CX bietet m.E. folgende Vorteile: 
(a)  Bremse - für mich relevant bei Bergab-Laufen oder -gehen, was häufig  vorkommt, da wir den Anhänger gerne zum Laufen oder Wandern einsetzen :  Bei steileren Stücken zieht ein vollbeladener Anhänger ganz schön.
(b)  Seitenfenster können geöffnet werden. M.E. siehst DU das richtig:In  vielen Situationen muß das Regenverdeck untenbleiben, weil der Nachwuchs  ansonsten hübsch gesprenkelt (Dreck durch Fliegengitter) oder gar  beschädigt (Stein duch offene Vorderseite ins Auge...) wird. Wir haben  zwar durch eine selbstgebastelte "Socke", die das untere Drittel der  Vorderseite bedeckt, für etwas Besserung gesorgt, optimal ist das aber  nicht. Richtig kacke wird es z.B. nach einem hübschen Sommergewitter: Da  muß das Verdeck untenbleiben, aber es ist so warm, dass der Nachwuchs  in dem Plastikcontainer von Anhänger langsam gar gekocht wird.
Das  Nach-Vorn-Kippen kenne ich als Problem bei etwas älteren Kindern, da  die ganz Kleinen in einer Hängematte schweben. Ja, da hatte ich  stellenweise auch Sorge, langsam der Tochter das Genick zu brechen, wenn  es eine längere unebene Strecke gab und der Kopf nach vorne hing. 
Den  nordiccab finde ich interessant, weil er meines Wissens der einzige  ist, der die Montage einer Babyschale erlaubt. Wenn man multi-modal  unterwegs ist, kann es sehr nervig sein, eine ggf. später notwendige  Babyschale (Flugzeug, Taxifahrt...) eine Tour über irgendwie an den  Hänger zu flanschen.
Der Nordic cab bietet anscheinend  (
http://www.nordiccab.com/filedownload.aspx?filename=/uploads/USER_MANUAL_EN_2010_WEB.pdf)  Seitenfenster, die sich öffnen lassen. Und der Rücken läßt sich wohl  auch verstellen.
Interessant könnte m.E: auch der follow kid sein:
http://www.followme-tandem.com/p-ueber/followkid.html 
Hätte  auch die verstellbare Rückenlehne, Federung und ausweislich des  Reißverschlusses auf der Seite eine Seitenbelüftung. Keine Ahnung, ob es  das Ding schon zu kaufen gibt. Wir haben vom sleben Hersteller das  FollowMe Kinderfahrrad-Ankopplungs-Dings, mit dem wir leidlich zufrieden  sind (schwer und etwas hakelig, aber funktioniert).
 
Und wo wir dabei sind: Was mich noch am Chariot (wohlgemerkt: älteres Modell) nervt:
- Zusatz-Ausrüstung ist unverschämt teuer
- Die große Tasche hinten saugt - Schrauben  fallen ab, hält nichts, ist im Weg
- Die Standbremse saugt - mit der großen Tasche hinten kaum nutzbar
- Das Sonnenverdeck ist viel zu kurz und löst sich immer wieder.
- Packmaß ist erstaunlich groß
-  Die Buggy-Räder sind zwar sehr notwendig, um den Anhänger z.B. auch zum  Einsatz im Supermarkt tauglich zu machen, es ist aber eine beschissen  hakelige Angelegenheit, z.B. vom Fahrrad in den Buggy-Modus zu kommen,  weil die entsprechenden Federn mit der Zeit schwergängig werden. Ich  jedenfalls fluche da jedesmal. Der Follow-Kid scheint das Eleganter, per  Drehung, gelöst zu haben. 
- Anbringung Verdeck an Chasis hält nach einiger Zeit nur noch begrenzt - mittlerweile gibt es aber m.W. eine neue Befestigungslösung. Ob die es bringt, weiß ich nicht...
- im Buggy-Modus nervt der Schwerpunkt -  der Anhänger droht dann beiu Beladung immer nach hinten umzukippen. Ich  wünsche mir, dass es an dem Ding vorne eine Option zum Gepäcktransport  gäbe (wird gerade von mir mcguyvert...).
 
Weil Du danach fragst,  nochmals zu den Fliegengittern: Bei trockener Witterung habe ich keine  Bedenken, die Dinger einzusetzen. Feiner Staub kommt immer noch durch.  Bei Näße hält das Fliegengitter den Modder ab nicht ab.
Kann mir  übrigens jemand im Forum mal sagen, ob ich der EInzige bin, der sich  eine Möglichkeit wünscht, Kinderschale und SItz per Isofix im  Kinderanhänger unterzubringen? 
Danke & Gruß
Jens