Cannondale Flash

Richtig gibt es da auch gar nicht. Darf lediglich nicht zu viel und nicht wenig sein. Der Rest ist aber in gewisser Weise abhängig vom Gelände und vom Geschmack.

Das ist nicht richtig. Es gibt von Cannondale eine Liste mit den Drücken.

Als Faustformel gilt aber Gewicht x 2,2 und davon 65-70% ist der Druck in Psi.
 
Hallo Cannondale-Freunde!

Eine Frage: Hat das Cannondale Flash Carbon 29er mit 27,2er Stütze eine 31,8er Sattelklemme oder haben die da ein spezielles Maß verbaut?

Danke Euch vielmals!
 
Der Durchmesser von 30mm ist meines Wissens richtig. Problematischer ist die Klemmhöhe von nur 11mm. Als Schnellspanner habe ich da noch nichts gefunden.
 
Im Leichtbauforum verstehe ich den Einwurf zwar, es gibt aber meiner Meinung nach dennoch Gründe für den Wunsch nach einem werkzeuglosen Verstellen des Sattels. Gerade das 29er ist meiner Meinung nach kein reine Race-Feile sondern auch auf Trails ganz gut zu fahren. Eine automatische Sattelstütze wäre nun wirklich etwas unpassend, aber an manchen steilen Abfahrten wäre es mit versenktem Sattel einfacher und flüssiger zu fahren, auch kleinere Sprünge lassen sich besser abfedern.
Außerdem passt das Rad mit rausgezogener Stütze nicht ins Auto.
 
Ok, nur zum verständnis:
- Du vergleichst ein HT mit einem fully
- Beide räder sind noch dazu von verschiedenen herstellern, haben verschiedenste sitzpositionen
- Du hattest verschiedene reifen auf den rädern
Wenn das alles so korrekt ist, dann sagt der „test“ für mich ehrlich gesagt nix aus. Zu viele faktoren aus den unterschieden der bikes raus sowie der kopf spielen da IMHO eine viel entscheidendere rolle als die laufradgröße. Ich lass mir zudem gern beweisen, das 29“ und 26“ jeder für sich gewisse vor- und nachteile haben, da die laufradgrößenunterschiede doch deutlich spürbar sind. Dass das HT deinem empfinden nach die bessere wahl ist, liegt IMHO weniger an den 2,5cm mehr laufraddurchmesser (da spielt der luftdruck in den schluppen sicher die entscheidendere rolle) also am einsatzbereich, der wohl mit dem fully nicht ideal ist.

ich geb ja ungern was auf die test in den magazinen, aber die unisono aussage, dass man zw. 26" und 650B kaum einen unterschied merkt ist für mich nachvollziehbarer dein test. zumindest wurden die aussagen der magazine mit tests auf (annähernd) baugleichen bikes gemacht und sind für mich daher einfach transparenter und nachvollziehbarer
 
Mein Flash hat jetzt noch mal ein bisschen abgenommen:

large_DSC096121.JPG


6861g, natürlich dann mit Scheiben und Kassette :P

Hui wirklich fesch geworden !
 
Einen schönen guten Morgen Leute , hat jemand schon mal seine Fatty bei 88 tunen lasen und kann mir sagen welche vorteile es bringt und ob es sich lohnt.

Mfg Ben
 
HU bei mir ist heute wohl leider nach einer sehr moderaten Matsch Ausfahrt mit ca 300hm und 30 km der Alu Rahmen von meinem Flash Modeljahr 2012 gerissen :(.


Hatte das schon mal jemand? Werde dann wohl morgen mal zum Händler und abwarten was Cannondale dazu sagt .
 
Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze beachtet?



Nebenbei hast du die Sattelklemme falsch angebaut. Der Pin steht normalerweise auf der innenseite raus und gehört in den Schlitz vom Sattelrohr.
 
An der Stelle ist bei mir im Lack ebenfalls ein Haarriss zu sehen, den ich auch aktuell kritisch beobachte.

- Mindesteinstecktiefe immer beachtet (mit deutlich Reserve)
- Sattelklemme richtig rum
- Drehmoment beachtet.

Jetzt machst du mir wirklich Angst.
Hat deine Sattelstütze vorher geknackt?

Grüße,
Alex :)
 
Ja es hatte immer wieder geknackt. War deswegen auch immer wieder beim Händler.
Wir hatten verschiedene Klemmen ausgetestet. Letztendlich hat es
Dann mit der Original Klemme nicht mehr geknarzt.

Ein Kumpel von mir der Schweißer ist sagte das es
Vermutlich ein Material/ Verarbeitungsproblem direkt nach
der Schweißnaht ist.
Allerdings spielt das keine Rolle was Kumpels
von mir sagen , relevant ist dann was Cannondale sagt 😬
 
Mahlzeit,

passt gerade zum Thema. @titzy hatte mit seinem Cube Rahmen ein ähnliches Problem, gut einige Monate hatte er ein knacken beim Fahren und ist fast daran verzweifelt. Schlußendlich war dann der Riss auch oberflächlich auch genau an der Stelle zu sehen. Ich würde auch schon bei einem Verdacht ( Haarriss ), den Rahmen tauschen lassen.

Schon echt schade bei einem so jungen Rahmen. CD sollte halt doch mal lieber wieder in den USA produzieren, auch wenn es dann ein wenig mehr kosten würde. Aber das wäre eine andere Geschichte.

:winken:
Thomas
 
Zurück