Ob die Sektor mit RCT3 Dämpfung taugt bin ich gespannt.
So taucht sie an hohen Stufen ungebremst durch den Federweg.
Mein Eindruck von der RCT3 nach nem halben Jahr im Einsatz sieht so aus...
Kurz zu mir und der Hardware: Ich 85kg fahrfertig, Radon Slide in "mittelschwerem" Aufbau, Revelation mit Sektor DPC (mittelharter), Dual Flow Zugstufe und Endanschlagfeder aus der Sektor Zugstufe. Ich habe so noch etwas 145mm Federweg. RCT3, mit geringer bis mittlerer LSC Einstellung.
Die Gabel geht so ziemlich willig durch den Federweg und behält stets satten Bodenkontakt. Auf Wurzelteppichen, Geröllfeldern und Co, also überall wo es relativ schnell zur Sache geht und in der Regel nur kleinere Drops und Sprünge auf der Strecke sind find ich das Verhalten genial. Man kann reinhalten wo man will und die Gabel schmatzt alles nur so weg. Mir gibt das ein unverschämt hohes Sicherheitsgefühl und die Geschwindigkeit wird immer höher...
Wenns absehbar ist das das Gelände technischer, steiler, stufiger und verblockter wird und die Geschwindigkeit entsprechend sinkt ist es mir wichtig, dass die Gabel straff stehen bleibt und weniger durchtaucht. Deshalb nutze ich hier die Plattform. Die Gabel nutzt so deutlich weniger Federweg an Stufen und man taucht mit der Front nicht so tief durch. Wenn man mit der Einstellung allerdings in einen Wurzelteppich reinhält wird man sofort erinnert das es auch anders geht...
Im Vergleich zur RL (die ich vorher hatte) kann ich sagen, dass ich dort nur komplett offen unterwegs war. Im Grunde war das ein schlechter Kompromiss aus der offen Einstellung und der Plattform bei der RCT3. Auf Wurzeln war das Verhalten längst nicht so anschmiegsam und an Stufen genauso weich. Den Lockout habe ich hier wie da nie genutzt und für mich ist die Funktion völlig überflüssig. Dafür hätte ich lieber ne HSC in der Revelation!
Wenn man die LSC stärker zudreht als ich das mache, kann man nen schönen Kompromiss finden ohne umschalten zu müssen. Trotzdem ist das Umschalten für mich der beste Kompromiss, man darf halt nicht vergessen hin und her zu schalten...
Übrigens, die LSC wirkt sowohl im offenen Modus als auch in der Plattform Einstellung. Während man im offenen Modus die LSC fast zudrehen muss um einen guten Effekt zu haben, merkt man bei der Plattform schon nach den ersten Klicks wie sich die Gabel verhärtet. Man wirds also nicht hinbekommen das die Gabel offen viel LSC bietet und in der Plattform nur etwas härter wird...
Ich habe für mich den besten Kompromiss im Umschalten gefunden. Ich könnte mir aber auch vorstellen das Andere allein mit der offenen Einstellung in Verbindung mit der LSC glücklich werden. Wieder Andere werden vermutlich ne einstellbare HSC vermissen und pfeifen auf die Plattform. Wer sowas haben will, muss halt zur Lyrik greifen!
