La Gomera

Anzeige

Re: La Gomera
...und selbst das Magura Blut kann zur Not durch einfaches Wasser ersetzt werden ;)

Wer hat dir sowas denn erzählt? Wasser kocht bei 100°C und das ist bei ner längeren Abfahrt schnell mal erreicht. Dann bilden sich Dampfblasen in deinem System und der Bremshebel fällt durch. Bremswirkung = Null.
Also bloß kein Wasser in die Bremse einfüllen!
Grenzt ja schon an versuchte Körperverletzung, sowas zu verbreiten...
@Athabaske: Warum stänkerst du ständig hier herum? Einfach den Thread aus deinen Abos löschen und schon hast du deine Ruhe...
@m2000: Sieht es auf den anderen kanarischen Inseln eigentlich genauso schlecht mit der Ersatzteilversorgung aus? Würde wie gesagt gerne demnächst mal nach La Palma, aber wo du schon die 30,9er Sattelstützen ansprichst... Mein Epic frisst halt leider nur die... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Magura HS 33 kann man durchaus mit Wasser fahren, frag die Trialer. Ist natürlich bei Minustemperaturen nur bedingt tauglich. Habe im Notfall auch schon Saft in den Ausgleichsbehälter gekippt. Solange der Rest in der Leitung Öl ist, kein Problem. Sollte man natürlich schnellstmöglich wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, noch mal gegoogelt. Scheint ein Glaubenskrieg zu sein. Die einen meinen das man da von Wasser, über Salatöl, diverse Mineralöle bis hin zu Bier (würde ich nicht riskieren) alles reinkippen kann. Gewöhnliche Bremsflüssigkeit sollte man lassen. Die anderen schreien Blut und nur original Blut. Naja, nachdem es ja eh nur als Notfalllösung gedacht war...
 
zur not würd ich lieber extra-natives olivenöl in die bremse kippen als wasser (=höherer siedepunkt). dürfte auf gomera auch kein beschaffungsproblem darstellen ;)
ob man das hinkriegt, dass die "fremdflüssigkeit" nur im agb ist und nicht im rest des systems halte ich für zweifelhaft. wenn man sich z.b. die leitung abreißt, kann man ja dann nach der reparatur eh entlüften, sonst hat man wahrscheinlich überall luft drin.

bremsflüssigkeit (DOT) gehört nicht in mineralölbremsen und umgekehrt, da die jeweiligen dichtungen nicht dafür ausgelegt sind und das nicht vertragen würden.

toitoitoi, dass du solche mc gyver aktionen eh nicht brauchst. ein satz bremsbeläge, ein paar schläuche/flickzeug, ein ersatzschaltauge und ein ersatzmantel gehört auf jeden fall ins gepäck. wenn nichts furchtbar schief läuft kommt man damit auch schon über den urlaub.
 
Mineralöle kannst du problemlos in deine Magura reinschütten. Das "Royal Blood" ist eh nichts anderes als Mineralöl, nur eben eins das bestimmte Anforderungen von Magura erfüllt. Das heißt aber nicht, dass dir 0815-Mineralöl deine Bremse schädigt.
Wenn man auch kein Mineralöl griffbereit hat, lass ich mir auch gerne einreden, dass man die Bremse mit Salatöl betreiben kann. Hauptsache ein inkompressibeles Fluid mit möglichst hoher Siedetemperatur. Das sollte Salatöl ausreichend erfüllen. Saft, Wasser oder Bier würde ich mir aber NIEMALS in meine Bremse kippen. Vorallem Saft und Bier verursachen dann auch noch Rückstände und Ablagerungen im Bremssystem, die man so schnell nicht wieder wegkriegt. Auch von einem Mischbetrieb, bei dem nur das verlorengegangene Volumen mit einem Ersatzmedium aufgefüllt wird, würde ich abraten. Denn wie scylla schon sagte, kann nicht gewährleistet werden, dass dieses Ersatzmedium im AGB bleibt und sich nicht durch die ganze Bremsanlage verteilt.
Ob sich eine HS33 da anders verhält, kann ich nicht sagen. Da es sich hier aber allein mechanisch bereits um einen ganz anderen Bremstyp handelt, mag hier ein Betrieb mit Wasser über kurze Zeit möglich sein. Ich vermute, dass bei einer hydr. Felgenbremse die Hitzeentwicklung wegen des besseren Hebelverhältnisses geringer ist als an einer hydr. Scheibenbremse. Außerdem (kenne den Aufbau der HS33 nicht) liegt der Hydraulikkolben und damit auch das Fluid weiter von der Kontaktfläche entfernt, sodass die Hitze nicht so schnell auf das Fluid übergeht und es nicht so schnell zum Kochen kommen kann.
 
Don't worry, eine Bremse entlüften stellt für uns kein Problem dar, und was die 30,9er angeht, darfst sie dir halt einfach nicht klauen lassen ;)
Bike immer mit aufs apartment und du bist auf der sicheren Seite!!!
 
...
@m2000: Sieht es auf den anderen kanarischen Inseln eigentlich genauso schlecht mit der Ersatzteilversorgung aus? Würde wie gesagt gerne demnächst mal nach La Palma, aber wo du schon die 30,9er Sattelstützen ansprichst... Mein Epic frisst halt leider nur die... :/

Auch wenn mir Dein Ton nicht gefällt: Bike'n'Fun verleiht auf La Palma Bergamont-Räder, die üblicherweise eine Stütze in 30,9 verbaut haben. Dort sollte also Ersatz zu bekommen sein. Das wäre auch mein Tip an den mit der kaputten Stütze auf La Gomera gewesen: Einfach mal rüberpaddeln ;)
Wenn man ein Rad der Marken fährt, die von den ortsansässigen Anbietern verliehen werden (Bergamont, Cube, Scott), braucht man sich weniger Sorgen machen. Für Exoten sollte man allerdings alles dabei haben, was kaputt gehen könnte. Auch könnte gerade zum Saisonende die Reifenauswahl stark eingeschränkt sein.

Deine Vorstellungen von La Palma ("mehr flowige Trails", "120€ Tourenpaket") solltest Du allerdings nochmal verifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Vorstellungen von La Palma ("mehr flowige Trails", "120€ Tourenpaket") solltest Du allerdings nochmal verifizieren.

Gut, da hast du wohl Recht. Hatte mich vor drei Monaten mal umgehört und hatte es wohl falsch in Erinnerung. Eine 10-Sekunden Recherche bei Google hat 200€ als günstigsten Preis ausgewiesen. Mit ernsthafter Suche, behaupte ich, dass man schon noch ein bissl was günstigeres finden könnte, aber wohl doch keine 120€.

Auch wenn mir Dein Ton nicht gefällt

Ich habe keinen blassen Schimmer, was dir an meinem Ton nicht gefallen mag. Ich habe lediglich Athabaske zurecht gewiesen, weil er nichts zum Thema beigetragen und nur seine offensichtlich schlechte Laune abgelassen hat. Wenn du das jetzt auch als persönliche Beleidigung ansiehst, nur weil ihr beide im "DIMB Racing Team" seid, dann tut mir das leid. Aber es ist nicht mein Problem.
 
Gut, da hast du wohl Recht. Hatte mich vor drei Monaten mal umgehört und hatte es wohl falsch in Erinnerung. Eine 10-Sekunden Recherche bei Google hat 200€ als günstigsten Preis ausgewiesen. Mit ernsthafter Suche, behaupte ich, dass man schon noch ein bissl was günstigeres finden könnte, aber wohl doch keine 120€...

Es gibt nur drei Anbieter vor Ort, und die kennen sich und auch die Preise ihrer Mitbewerber. Soll heißen: Viel ist da nicht rauszuholen. Und die günstigen Touren werden einen sehr hohen Asphalt- und Schotteranteil haben; da kannst Du auch im Schwarzwald fahren ;)

...
Ich habe keinen blassen Schimmer, was dir an meinem Ton nicht gefallen mag. Ich habe lediglich Athabaske zurecht gewiesen, weil er nichts zum Thema beigetragen und nur seine offensichtlich schlechte Laune abgelassen hat. Wenn du das jetzt auch als persönliche Beleidigung ansiehst, nur weil ihr beide im "DIMB Racing Team" seid, dann tut mir das leid. Aber es ist nicht mein Problem.

Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst, das ich persönlich beleidigt bin; mir hat Deine recht rüde Zurechtweisung eines anderen Posters nur nicht gefallen. Das IDRT hat übrigens einige hundert Mitglieder; ich kenne nur einen Bruchteil, und Athabaske ist da nicht drunter.
 
Mist, schon wieder?
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=zEr8ESDekYs"]Creme de la Creme "Letzte Nacht" Original Video - YouTube[/nomedia]
 
So, meine lieben Freunde, Zweifler und Trolls,

ich bin zurück. Glücklich. Bike unbeschadet, ich unbeschadet (bis auf einen rießiegen blauen Flek am Oberschenkel mit Kettenblattbiss in der Mitte).
Eine feine kleine Insel ist das. Grün, unglaublich schön, lecker, spannend, vielseitig und faszinierend. Nachteile: lange Anfahrt zur Insel und sehr hoher Teerstraßenanteil auf Touren, die schauen aber zum Teil so aus:

644333_421454384615029_570577386_n.jpg

Alte Straße, Teils mit Abbrüchen, mit Geröll und rießigen Steinen im Weg und seit einem Sturm vor einer Woche auch einer kurzen Tragepassage.

Mit den richtigen Tipps (danke, danke Klausi!) findet man ultimativ spaßige Trails durch absolut krasse, wunderschöne Landschaften. Felsen haben jeden kilometer eine neue Farbe. Der abgebrannte Nationalpark mit scharzen, verkohlten Baumskeletten, in Nebel gehüllt, gibt einen schrägen schwarz-weiß Film ab. Und mitten durch: ein Trail der mir mal wieder gezeigt hat, was ich kann. Auf vielen Strecken kann man getrost die Bremsen öffnen und das Rad einfach machen lassen (oder doch den Wanderern eine Showeinlage bieten?). Auf einem Feldweg über eine grüne Wieße eine Herde Ziegen durch den Nebel vor sich hin treiben... Und wer nicht auf kluge Menschen hört,

<<<--- :rolleyes:

landet auf einer 600 hm langen, steilen S4 Abfahrt, die alle 5 m Hinterradumsetzen erfordert (der Weg sah am Anfang total süß aus :heul:).

Leider hat das mit dem Wetter nicht so hundertprozentig geklappt und ich machte 3 Tage lang eine eine Tour von einer Kneipe im Tal in die nächste. Regen, im Gebirge Winstärken bis zu 120km/h und Steinschläge ohne Ende. Als ich mich am vierten Tag doch hochgetraut habe, stand ich 1,5 Stunden später, bis auf die Knochen durchnässt im Tal. War aber auf den anderen Inseln auch nicht besser, incl. kompletter Isolation durch Stop von Flug- und Seeverkehr.

314433_421454467948354_1539047104_n.jpg


Kurz zur Anreise mit Rad: Ich hatte eine Neckermann-Pauschalbuchung mit komplettem Transfer (war mir wichtig). Wurde am Flughafen in Teneriffa um 30€ für den Bike-Transport erleichtert (hin und zurück), die Dame hat offnesichtlich gleich ein Rundtelefonat gestartet und somitt war ich bei sämtlichen Veranstaltern die mich betreut haben gleich als "Das Mädchen mit dem Fahrrad" bekannt und total lieb empfangen.

Absolut emfehlenswerte Ausrüstung auf Gomerea: eine verstellbare Sattelstütze. Es sind prinhzipiel immer Gegenanstiege dabei und die haben es teilweise in sich. Führen aber zu einem geringerem Höhenmeterverlust und somitt noch längerem Trailspaß :daumen:.

Alles in allem ein sehr gelungener Urlaub (für das Wetter kann halt keiner was *mecker*)!
 
Laß mich raten: Das zweite Bild zeigt Deinen Weg Richtung Buenavista? Und der 600hm-Abstieg war von La Merica nach La Calera, richtig?
 
2) hätte ich jetzt auch getippt.

Schön, dass es Dir gut geht - bei den Meldungen über Sturm und Verletzte hatte ich gehofft, dass Du Dich hier im Forum wieder meldest.
 
Klingt doch gut, wenn auch ziemlich nass und windig. :)
Deine Fotos muss ich mir daheim mal angucken. Facebook ist hier leider geblockt. Lad doch am besten ein paar schöne Fotos in dein Album bei MTB hoch.
 
Klingt doch gut, wenn auch ziemlich nass und windig. :)
Deine Fotos muss ich mir daheim mal angucken. Facebook ist hier leider geblockt. Lad doch am besten ein paar schöne Fotos in dein Album bei MTB hoch.

Die selben Fotos sind im Album. Das einbetten über Facebook ist bloß einfacher. Und die superschnelle, rießengroßem SD-Karte für die GoPro hatte ich erfolgreich Zuhause vergessen. :wut:
 
Das ist natürlich ärgerlich. :(
Aber dafür hast du sicher viele Fotos gemacht. Wäre cool, wenn dein Album da noch wachsen würde. ;)
 
Von buenavista :lol:. Hatte im Gründe das Radl auch fast vollständig geschoben. Der Anfang war einladend und gegen Ende ging's auch wieder.
Wow. Respekt. Scheinst ja recht zäh zu sein. Dort schiebt und trägt man doch a Zeitl runter, da geht im Hauptteil ja gar nichts.

Zumindest hattest eine mehrstündige Bergabwanderung mit tollem Ausblick :love:. Buena Vista halt. Von der Kapelle aus direkt in den Lorbeerwald rein wäre mehr fahrbar gewesen :heul:. Der Ausblick dafür aber nicht so überragend. Naja, kann man halt nicht alles haben ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin vom 22.05. bis zum 05.06. auf Gomera / Valle Gran Rey. Ist sonst noch jenand da der gerne ein wenig fahren möchte? Mein Mitfahrerin ist leider ausgefallen. Alles Weitere bitte über PN.
 
Zurück