Zeigt her Eure Radons!

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Radons!
Der Montageständer hält den Rahmen, ja schon klar, aber das Hinterrad, das fällt ohne Dämpfer nach unten und die Umlenkung schlägt gegen das Sitzrohr. Was hast Du zur Abstützung des Hinterrades gemacht, damit das nicht passiert ? Oder hat der Montageständer einen zweiten Arm damit man einmal den Rahmen (am Sattelrohr) festhalten kann und mit dem zweiten Arm das Hinterrad ?
 
das hinterrad stürzt beim Slide nicht ab, wenn man den Dämpfer ausbaut. Das hat quasi knapp unter der Nullposition ne art Anschlag. Das musste nicht zusätzlich halten.
 


Gabel: Service
Dämpfer: Service
Bremse: Service
Gefahren: 200 km
Feelings: ;-(

200km???

Bin ich froh das ich ein Speci Fully fahre. Da wäre ich schon längst beim Service gewesen und hätte mir neue Dämpfer/Gabel einbauen lassen, und alles auf Garantie. Und nach 48 Std. wäre das auch passiert (länger hatte der Concept Store bis jetzt nie gebraucht)

Service kostet eben

Nerven oder eben Geld!!!

Hatte mit meinem Slide 140 auch nur Probleme.

Die Hardtails von Radon sind zuverlässig, die Fullys leider nicht so.

Die Größen haben auch das Ein oder Andere Problem, jedoch meist ein schnellen Service vor Ort. (Speci zumindest)
 
Wie kommst du drauf das ich dafür Geld hinlege? Das Bike ist einen Monat alt. ergo alles Garantie. Und naja, für Probleme der Zulieferer kann man Radon nur bedingt die schuld geben. Das kann dir überall passieren. Das einzige was am Versender service länger dauert ist der Versand.

Da spar ich lieber ein paar hundert Euro im Vergleich zum Spezi.
 
Da spar ich lieber ein paar hundert Euro im Vergleich zum Spezi.

paar Hundetr ist noch untertrieben würd ich sagen.
Service lebt&stirbt mit den Leuten vor Ort das kann man generell nur selten komplett für einen Hersteller pauschalisieren.

Nerven oder Geld ?
Geld ganz klar ! Die nerven macht sich der Mensch immer nur selber kaputt :D
 
Ich habe es selbst gemacht da ich gerne auch das ein oder andere am Bike schrauben will.
Ich hätte aber auch zu einem Radon Service Partner fahren können und der hätte die Abwicklung gemacht. Jedoch hätte das deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen.
Die Lösung mit dem Händler vor Ort hat auf jeden Fall Ihren Charme und finde es auch gut.
Jeder sollte das für sich entscheiden.

Radon kann nun wirklich nichts für den Fehler an der Gabel und denke Fox hätte auch lieber keine Service fälle.

Wo gehobelt wird fallen auch Späne. Wichtig ist nur wie man an die Beseitigung dran geht. Da bin ich zufrieden.
 
200km???

Bin ich froh das ich ein Speci Fully fahre. Da wäre ich schon längst beim Service gewesen und hätte mir neue Dämpfer/Gabel einbauen lassen, und alles auf Garantie. Und nach 48 Std. wäre das auch passiert (länger hatte der Concept Store bis jetzt nie gebraucht)

Service kostet eben

Nerven oder eben Geld!!!

Hatte mit meinem Slide 140 auch nur Probleme.

Die Hardtails von Radon sind zuverlässig, die Fullys leider nicht so.

Die Größen haben auch das Ein oder Andere Problem, jedoch meist ein schnellen Service vor Ort. (Speci zumindest)


Das hat nichts mit Radon zu tun, das liegt an den scheiß Fox Federelementen, die du wahrscheinlich auch hast ^^
 
Da spar ich lieber ein paar hundert Euro im Vergleich zum Spezi.

...also im allgemeinen haben die spezis, die gleichviel wie radons kosten sensationell miesere komponenten...bzw kosten die mit gleichwertigen komponenten schon bald das doppelte.
aber natürlich: am spezi enduro um 2800 können nicht die gleichen komponenten wie an meinem slide ed 9 "zicken", dort können höchstens solche ums halbe geld "zicken" ;)
 
Ich finde mein Slide auch Top, und die CTD Kartusche die in der Fox am Slide eingebaut ist, wird wahrscheinlich auch bei anderen Bikes mit Fox Gabeln verbaut.
Denke da gibts die gleichen Probleme.

Mein Radon Service Partner ist vor Ort :daumen:, macht für mich also keinen Unterschied, ob Versender oder nicht.
 
...also im allgemeinen haben die spezis, die gleichviel wie radons kosten sensationell miesere komponenten...bzw kosten die mit gleichwertigen komponenten schon bald das doppelte.
aber natürlich: am spezi enduro um 2800 können nicht die gleichen komponenten wie an meinem slide ed 9 "zicken", dort können höchstens solche ums halbe geld "zicken" ;)

Naja, zeigt mir Dein Verständnis vom Bike. Nämlich keine. Nicht die Teile machen das Bike, sondern der Rahmen, also Geo und Kinematik.

Zum allgemeinem Preisunterschied:

Bei Speci hab ich immer bis zu 20 Prozent herausgeholt.

Beispiel: Specialized Stumpi FSR Elite 2011 kostete regulär 2.999 Eur, minus 20 Prozent = 2.399,20 Eur.

Die SLX Trigger und X.7 Umwerfer verkauft für 40,--

Macht also noch ca. 2360,-- Eur. Für 200,-- Eur dann XTR Trigger und Umwerfer montiert.

Lenker gegen Syntace Vector getausch , weitere 70,--

Einen neuen Hope / Sapim CXRay / ZTR Flow LRS
Für 480,-- macht dann ca. 3.130 Eur.

Der original LRS ist als Winter LRS zusätzlich vorhanden!!!

Habe dann ein Bike mit kompletter XTR Ausstattung, mega Service (kaufe nur beim Concept Store)

Fox Talas ist am Speci dank der Geo überflüssig. Die Allroundfähigkeit dank Brain um Welten besser als beim Slide 140 (hatte ich selbst)

Also für 130 Eur mehr habe ich mehr Service, schnelleren Servie. Einen Ansprechpartner den man telefonisch auch beim ersten Durchwählen erreicht. Den Versand bei Radon muss man auch noch berechnen, sind als nur 110,-- Unterschied, man vergesse nicht den original LRS.

Bitte mal ein Stumpi fahren. Ihr werdet den Unterschied merken. Bestimmt!!! Und ich meine nicht die EVO Versionen!!!


Ich habe persönlich nichts gegen Radon. Ganz im Gegenteil. Aber bei allen Fullys gibt es dank den FOX teilen Probleme. Das stimmt, jedoch muss man bei Concept Store max. 1 Woche warten.

Zudem ersetzt Specialized auch Rahmen nach Ablauf der Garantie.

Wenn man all das zusammenrechnet spart man im Endeffekt sogar Geld!!!



Zugegeben. Am 2013 Stumpi Elite geht die Rechnung nicht mehr ganz auf zum Slide 150. Aber das Stumpi darf auch mehr kosten.

1. besserer Service
2. besserer Rahmen / Geo

Einfach mal fahren und genießen

Aber am wichtigsten: jeder muss zufrieden sein. Egal ob Stumpi oder Slide
 
Zuletzt bearbeitet:
okok, mister fanboy!!!!
suum cuique!

Naja, mit konstruktiver Kritik kann nicht jeder umgehen. Das hat nix mit Fanboy zu tun. Hab meine Ansicht wohl ausgiebig begründet. Bin selbst Radon gefahren und kann das auch vergleichen. Fahre momentan sogar noch drei Stück.

Natürlich sind die Slides gute Räder. Das war Kritik auf hohem Niveau.

Ging mir viel mehr um den Service bei Fullys und dem Nachteil bei Versendern.
 
bin viel mit einem bis-unlängst-auch-spezi-fan-&-fahrer unterwegs, außer preis, gewicht & bruchanfälligkeit der rahmen wär mir beim spezi nix besonderes aufgefallen. bergauf eine spur besser als mein versenderrad - das lag an der lokomotive die im sattel saß & am doch deutlich geringeren gewicht, & bergab...hatte das versenderrad die nase vorn...also "geo & kinematic" sind nicht nur mir nicht "überlegen" vorgekommen..
gleiche federwege - 3facher preis beim spezi...
die vorzüge von händlerkauf versus versandkauf würde ich nicht gerade mit dieser marke zu belegen suchen...
bes. bei spezi scheint mir der "markenmalus" ganz eklatant zuzuschlagen - brauchst nur die hardtails anschaun, das is ja wohl nix mit "geo & kinematic", oder?
signifikant scheint mir auch zu sein, daß sie an keinen tests der bikebravos (wie immer man zu solchen tests & deren Aussagekraft jetzt stehen mag!) mehr teilnehmen: man scheut den vergleich, einen anderen schluss kann ich nicht ziehen.
 
Die Speci fahren sind auch meist die, die nur damit an die Eisdiele fahren, um zu zeigen das ihr 6000€ Speci sooo toll ist oder einfach damit angeben wollen: "Kuck mal ich hab ein Specialized" !
 
Zurück