Zeigt her eure Rennräder! - Teil 2

Anzeige

Re: Zeigt her eure Rennräder! - Teil 2
wie muss man denn deine aussage mit der knackenden hinterrad nabe verstehen?

lauter als bei meinen ksyrium ist die nabe auf alle fälle! :)
 
Die alten Tune Naben mit 15mm Achse hatten immer ein knackproblem, also unabhängig vom lauten Freilauf. Sind am roten Freilauf zu erkennen. Gut kann sein, dass du glück hast, waren wohl nicht alle betroffen, aber sehr viele.

Bei den neuen mit 17mm Achse (Blauer Freilauf) ist das Problem behoben...
 
Knacken und der klassische tune Zahnausfall.
Tipp zum lenkerband wickeln.
Schau dir die Videos bei Youtube an. Das klappt auf jeden fall.
Welches Band hast du?

Das gesamte Rad gefällt mir aber sehr gut! Schwarze Kurbel wäre noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
erkläre mal knackproblem und zahnausfall genauer bitte!
muss ich mir sorgen machen?
heisst knackproblemgleich kaputt? oder wie?

lenkerband -->

tape-mike-giant.jpg

ich konnte einfach nicht widerstehen! :D
 
Problem sind die sperrklimken, die gerne mal regelrecht zerbröseln. Hätte auch zuerst einen tune Nebensatz im Auge, haben mir dann aber fast alle von abgeraten.
Habe jetzt auch American classic Naben drauf ;)
Das mikegiant Band finde ich ja auch gut. Bin aber zu sehr auf Lizard Skins festgefahren.
Im Moment hab ich das neue cannondale lenkerband drauf, das ist wirklich sehr, sehr fluffig. Rad wird demnächst mal abgelichtet
 
und wie kann ich feststellen das die sperrklinken nicht mehr einwandtfrei funktionieren?
merkt man das irgendwie? ausser dem knacken?

ein lizardskin hatte ich auch im auge, aber wie gesagt ich konnte dem cinelli nicht widerstehn!
 
Wenn ich jetzt technisch nicht voll auf der Leitung stehe, sorgen gebrochene sperrklinken schlimmsten falls für ein verblockten Freilauf. Also Fixed.
Merken würdest du es aber zuvor wahrscheinlich durch knarzen und knacken
 
Naja, paar Kniffe gibt's schon, die man beachten sollte. Unten anfangen, von innen nach außen wickeln (wenn man von oben drauf schaut), bei genügend Lenkerband ne Doppelacht wickeln statt den Zusatzstreifen zu nutzen.
Aber was red ich eigentlich..? Rainer von hibike erklärt's am besten:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=GnCMkJGqi9A"]Rainers Bike Talk: Lenkerband wickeln - YouTube[/nomedia]
 
Naja, paar Kniffe gibt's schon, die man beachten sollte. Unten anfangen, von innen nach außen wickeln (wenn man von oben drauf schaut), bei genügend Lenkerband ne Doppelacht wickeln statt den Zusatzstreifen zu nutzen.
Aber was red ich eigentlich..? Rainer von hibike erklärt's am besten:

Rainers Bike Talk: Lenkerband wickeln - YouTube

So meinte ich es ja auch: Google bemühen, Anleitung finden, befolgen, fertig.

Gut, ist bei meinem 1. Versuch neulich sicher nicht perfekt geworden, dafür aber selbst gemacht. :)
 
Und man kann ja ohne Probleme noch mal ganz von vorne Anfangen.
Hab mein Brooks sicher 3-4 mal wieder ganz abgerollt

Nun ist es perfekt - sehr gleichmäßig, die Naht (es gibt keine Kuh die ausreichend lang ist) ist nicht zu sehen. TippTopp
 
erkläre mal knackproblem und zahnausfall genauer bitte!
muss ich mir sorgen machen?
heisst knackproblemgleich kaputt? oder wie?

Das Knackproblem hatte nicht unbedingt mit den Sperrklingken was zu tun...
Die Naben haben einfach beim treten geknackt
Die Neuen Tune Naben mit Blauem Freilauf sind dagegen komplett unproblematisch. Tune hat auch teilweise (im Garantiefall) alte 15mm Naben auf 17mm umgebaut..
 
Naja, paar Kniffe gibt's schon, die man beachten sollte. Unten anfangen, von innen nach außen wickeln (wenn man von oben drauf schaut), bei genügend Lenkerband ne Doppelacht wickeln statt den Zusatzstreifen zu nutzen.
Aber was red ich eigentlich..? Rainer von hibike erklärt's am besten:

Rainers Bike Talk: Lenkerband wickeln - YouTube

genau dieses video hab ich mir schon paar mal angeschaut!
bei dem cinelli ist es halt so das unten ein kleiner klebestreifen drauf ist ... ich will nicht das der bei mehrmaligen versuchen nicht mehr klebt! :)

aber ich denke ich werd mich heute am abend mal überwinden und es versuchen! :)
 
Fest genug gewickelt spielt die Klebekraft meines Erachtens eigentlich keine Rolle mehr.
 
Zurück