Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)

Anzeige

Re: Eure CC und Touren-Räder (Bilder und Comments erwünscht!)
Hier mal ein aktuelles Foto von meinem, hat einige Änderungen gegeben:



Neu sind die Reverb-Stütze und der Umbau auf 1x10. Für letzteren bin ich momentan noch auf der Suche nach einer Kettenführung. Durch das 32er-Blatt und das PressFit-Innenlager wird es wohl auf die e.13 xcx st mit Sattelrohrmontage hinauslaufen, obwohl ich über 80 € für ein derart kleines Bauteil schon sehr ambitioniert finde.

Geplant sind noch leichtere Laufräder, ein dezenterer Vorbau und irgendwann auch XT-Bremsen.
 
Versteh den Aufbau nicht so ganz, wenn ich ehrlich bin.

1) 1fach-Schaltung? Macht mMn nur an Bikes Sinn, die entweder von World-Cup Fahrer mit entsprechenden Beinen bewegt werden oder an Enduros/DHler bei denen es um maximale Bodenfreiheit geht. An einem Race-Fully schränkt das als Normalo nur Vmax und fahrbare Steigung ein.
2) In dieselbe Kerbe schlägt die Reverb. Wozu bitte bei dem Federweg? Wenn man ein 29er mit 120mm Federweg aufwärts oder ein 26er mit 140mm aufwärts fährt, okay.
3) Und dann in der Kombi noch Lenkerhörnchen.

Kann es sein, dass du gemerkt hast, dass du eigentlich besser ein AM-Fully gekauft hättest und du das jetzt mit Umbauten korrigieren willst? Sowas geht leider selten gut. Wenn dem so ist, solltest du dich auch nach einem echten AM umsehen.
 
Versteh den Aufbau nicht so ganz, wenn ich ehrlich bin.

1) 1fach-Schaltung? Macht mMn nur an Bikes Sinn, die entweder von World-Cup Fahrer mit entsprechenden Beinen bewegt werden oder an Enduros/DHler bei denen es um maximale Bodenfreiheit geht. An einem Race-Fully schränkt das als Normalo nur Vmax und fahrbare Steigung ein.

Halte ich für bedenklich. Fahre auch 1-fach am Carbon Hardtail (36T) und könnte damit problemlos ein Rennen fahren.
Klar wirds unten raus bei schnellen Abfahrten knapp, aber Vorne nicht schalten zu müssen/können hat was :)

In richtig verblocktem Gelände könnte ich mir auch eine Reverb vorstellen, da ist es mit Sattel oben schon manchmal heikel.
 
Ich finde die Fragen auch egal.

Ich werde z.B. an meinem 120mm-Fully ebenfalls eine Reverb anbauen, weil sie MIR eben mehr Sicherheit bietet, als eine starre Stütze. Auch werde ich an meinem Rad 25mm Felgen verbauen, was du wohl auch für überdimensioniert findest.

Wenns mir passt?! Und wenn ihm die 1x10 Sache passt, soll er es doch machen.

Ich finde es ein schönes Rad!
 
Das Fahrrad sieht in echt sicher gut aus, aber die miese Fotoqualität macht das zunichte. Also her mit einem guten Bild in seiner natürlichen Umgebung :daumen:

Und 1x10 hat seine Daseinsberechtigung, aber was bringt mir 32x11 als schnellster Gang an einem 26er!?
Zudem könnte vorne bereits ein Singlespeed-Kettenblatt ohne Kettenführung ausreichen, damit die Kette bleibt. Durch die höheren Zähne und die fehlenden Steighilfen (hier: Fallhilfen) hat es bei mir am 1x10 super funktioniert.
 
@Groudon: Wenn es dir passt, fahr es so. Ich sag nur, dass es auf den ersten Blick nicht so wirklich Sinn zu machen scheint. Kommt immer darauf an, was der Besitzer damit fahren will. Aber grundsätzlich finde ich die Kombination schon sehr merkwürdig.
 
Hier mal mein neuester Spross in meiner kleinen Radfamilie. Wollte mal eins mit einem möglichst breiten Einsatzgebiet haben. Kleine Änderungen sind zum Teil schon vorgenommen worden und erfolgen noch im Laufe der kommenden Saison. Momentan wiegts 12,94kg. D.h. da muß noch etwas Speck von den Hüften. ;)


 
Versteh den Aufbau nicht so ganz, wenn ich ehrlich bin.

1) 1fach-Schaltung? Macht mMn nur an Bikes Sinn, die entweder von World-Cup Fahrer mit entsprechenden Beinen bewegt werden oder an Enduros/DHler bei denen es um maximale Bodenfreiheit geht. An einem Race-Fully schränkt das als Normalo nur Vmax und fahrbare Steigung ein.

Das Rad war ursprünglich ganz normal mit 3x10 ausgestattet, ich bewege das Rad aber zu 99% in leichtem Mittelgebirge und habe festgestellt, dass ich ohnehin eigentlich nur der 32er-Blatt nutze, deshalb der Umbau auf 1-fach. Ob das dann tatsächlich dauerhaft so bleiben wird, oder ich vll doch noch auf 2-fach umbaue, kann ich noch nicht sagen, da ich es bislang noch nicht ausführlich testen konnte. Was die Vmax angeht, Straße fahre ich mit dem Rad nur, wenn es nicht anders geht und für alle anderen Bereiche haben mir die ca. 35 km/h die ich mit 32/11 erreichen kann ausgereicht.

2) In dieselbe Kerbe schlägt die Reverb. Wozu bitte bei dem Federweg? Wenn man ein 29er mit 120mm Federweg aufwärts oder ein 26er mit 140mm aufwärts fährt, okay.

Original ist das Rad mit einer Carbonstütze ausgestattet und hat somit auch keinen Schnellspanner. Da ich aber auf einigen Trails gerne etwas mehr Freiheit haben wollte, es hier aber einen häufigen Wechsel zwischen Trails und einfachen Fahrpassagen gibt, habe ich mich für die Reverb entschieden.

3) Und dann in der Kombi noch Lenkerhörnchen.

Die Dinger habe ich bislang an jedem MTB gefahren, ich finde es einfach angenehm mal umgreifen zu können und finde sie auch beim bergauf fahren hilfreich.

Kann es sein, dass du gemerkt hast, dass du eigentlich besser ein AM-Fully gekauft hättest und du das jetzt mit Umbauten korrigieren willst? Sowas geht leider selten gut. Wenn dem so ist, solltest du dich auch nach einem echten AM umsehen.

Ein Stück weit hast du mit deiner Vermutung sicher Recht, es gibt durchaus die Überlegung irgendwann auf eine Rahmen/Gabelkombination mit mehr Federweg zu wechseln. Dennoch ist das Rad, so wie es jetzt ausgestattet ist durchaus auf meinen Einsatzbereich zugeschnitten, es geht dank der Geometrie gut bergauf, bietet mir aber auch im Downhill (noch) ausreichend Reserven.

Das Fahrrad sieht in echt sicher gut aus, aber die miese Fotoqualität macht das zunichte. Also her mit einem guten Bild in seiner natürlichen Umgebung

Und 1x10 hat seine Daseinsberechtigung, aber was bringt mir 32x11 als schnellster Gang an einem 26er!?
Zudem könnte vorne bereits ein Singlespeed-Kettenblatt ohne Kettenführung ausreichen, damit die Kette bleibt. Durch die höheren Zähne und die fehlenden Steighilfen (hier: Fallhilfen) hat es bei mir am 1x10 super funktioniert.

Ein besseres Bild in seiner natürlichen Umgebung würde ich sehr gerne zeigen, wenn denn der Frühling endlich mal kommen würde :aufreg:

An ein Singlespeed-kettenblatt habe ich auch gedacht, allerdings habe ich da trotzdem noch etwas Bedenken, dass sich die Kette verabschiedet, wenn es mal etwas ruppiger wird.
 
Das Fahrrad sieht in echt sicher gut aus, aber die miese Fotoqualität macht das zunichte. Also her mit einem guten Bild in seiner natürlichen Umgebung :daumen:

Und 1x10 hat seine Daseinsberechtigung, aber was bringt mir 32x11 als schnellster Gang an einem 26er!?
Zudem könnte vorne bereits ein Singlespeed-Kettenblatt ohne Kettenführung ausreichen, damit die Kette bleibt. Durch die höheren Zähne und die fehlenden Steighilfen (hier: Fallhilfen) hat es bei mir am 1x10 super funktioniert.

Also bei mir funktioniert das nicht ohne Kefü, trotz DH/SSP Kettenblatt. Die Zähne sind länger, aber perfekt halten tut es nicht. Dann direkt XX1.
 
@Tundra HT: Sehr schickes Radl. Sowas würde ich auch gerne mal Probefahren. Ob es dauerhaft was für mich wär, keine Ahnung. Hatte das Genius 930 aber längere Zeit im Auge, bis ich dann doch was gebrauchtes gekauft hab. Das Scott fährt sich sicher geil, an dem 2013er Design fehlt mir nur leider irgendwie ein Farbakzent. Dieses nüchterne Schwarz/Weiß ist irgendwie ein wenig langweilig.
@arnieboy: Gut, wenn du keine ernstzunehmenden Berge erklimmen willst, reicht nen 32er Blatt bestimmt. Ich kann halt nur von mir sprechen und ich hätte keine Lust mein Rad erstmal umbauen zu müssen, wenn ich dann mal in die Alpen will. Da hättest du mit dem einen Blatt mit Sicherheit Probleme. Ich würde wirklich über 2fach nachdenken. Da wäre bei deiner Beschreibung nach vermutlich sowas wie 26/38 für dich gut. Recht wenig Überschneidung, höhere Vmax und besseres Klettervermögen.
Bevor du dir eine Kefü an das CC-Fully montierst, versuch es bitte wirklich erstmal mit einem SSP-Kettenblatt. Eine Kefü gehört nach meinem Gespür noch weniger an ein CC-Bike. Ist dir überhaupt schon so häufig die Kette abgesprungen? Mir mit ganz konservativem 3x9 ist das bislang vielleicht fünf Mal passiert (in 3 Jahren).
Wegen dem Wetter: Nun mal nicht mosern und raus mit dir. Macht auch im Matsch Spaß, auch wenn man es nicht ganz so krachen lassen kann. ;)
 
Nettes Bike! Aber mach zu Deiner eigenen Sicherheit entweder den Schnellspanner vorn zu oder montier diesen richtig!!!

Der Schnellspanner ist zu und wenn man über die Feldwege fährt ist es egal in welcher Richtung der Hebel zeigt, es ist schlicht kein Hindernis dort welches den Hebel aufhebeln könnte...;) Und Federgabeln haben seit 10 Jahren eine Sicherung gegen den plötzlichen Verlust des Vorderrades.
 
Der Schnellspanner ist zu und wenn man über die Feldwege fährt ist es egal in welcher Richtung der Hebel zeigt, es ist schlicht kein Hindernis dort welches den Hebel aufhebeln könnte...;) Und Federgabeln haben seit 10 Jahren eine Sicherung gegen den plötzlichen Verlust des Vorderrades.

Wofür brauchst du dann über haupt ein Fully ?
 
Hier passt's auch rein....

large_CIMG0570.JPG

medium_CIMG0559.JPG


Aufgrund der Wetterverhältnisse immernoch jungfreulich... :(
 
Wegen dem Wetter: Nun mal nicht mosern und raus mit dir. Macht auch im Matsch Spaß, auch wenn man es nicht ganz so krachen lassen kann. ;)

Gegen Matsch habe ich auch nichts, aber hier sind die Wälder immer noch voller Schnee und die Straßen voller Salz, da verzichte ich dann doch lieber... Aber glaub mir, ich bin schon so ungeduldig, sobald der Schnee weg ist, gehts wieder los :D
 
Der Schnellspanner ist zu und wenn man über die Feldwege fährt ist es egal in welcher Richtung der Hebel zeigt, es ist schlicht kein Hindernis dort welches den Hebel aufhebeln könnte...;) Und Federgabeln haben seit 10 Jahren eine Sicherung gegen den plötzlichen Verlust des Vorderrades.

Kein Thema! Ich hab die Schmerzen ja nicht für den Fall ....... :lol:
Viel Spaß weiter mit dem Rad
 
Zurück