Multi Purpose Trecker - der 2. Versuch (jetzt erst recht)

Da mir beides nicht gefallen hat, hab ich mir kurzer Hand für Möglichkeit Nr. 3 entschieden. Ich werde das Rad jetzt vorne mit einem Blatt fahren und hab in den freien Platz im Rahmen die Bremsleitung gelegt. War ne Sauarbeit, aber jetz läuft äußerlich am Rahmen kein einziger Zug, obwohl das Rad Schaltung und Bremsen hat. Wird Zeit, dass ich mit dem Cockpit anfangen kann
klingt echt super !! :D
 
Ja nicht schlecht. Da ich ja evtl. den selben Rahmen auch mit 1 fach vorn fahren will gleich mal gefragt welche Kurbel ist drin?
 
klingt echt super !! :D
Vielen Dank. Ich bin auch ein bisschen Stolz auf mich, weil ich mich vorher nie an die Bremsen gewagt habe. Aber ich muss sie ja eh kürzen, also hab ich mir gedacht "was solls". Allerdings hab ich bei der Aktion gestern einen nagelneuen Schaltzug zerstört (aber ich brauch ja nur einen :D ) und hätte vielleicht ein bisschen Rücksicht auf meine Hände nehmen sollen.

@Jessca: Die Kurbel ist eine ganz normale 3-fach SLX, die ich noch von meinem alten Rad übrig habe. Ich hatte auch kurz mit dem Gedanken gespielt mir ne hübschere Kopaktkurbel zu holen und die dann mit einem Kettenblatt zu fahren. Aber was ich gefunden hab war mir zu teuer und ich hatte auch bedenken, dass die Kettenstreben am Cube zu breit bauen.
 
Also hast bei der 3 fach nur 1 Zahnkranz dran? Oder alle 3 dran gelassen und nutzt nur 1 ohne Umwerfer? Hätte bei so was evtl bedenken wegen Kettenabwurf.
Mir schwebt evtl. ne Alfine Kurbel mit Kettenschutz innen+außen vor.
 
Noch hat sie die drei Originalkettenblätter dran, ich hab mir aber aber ein Singlespeed/DH-Kettenblatt gekauft (wegen der Optik und der Übersetzung). Außerdem werd ich dazu noch eine Singlespeed Kettenführung ordern.
Momentan spiel ich noch mit dem Gedanken, das kleine Kettenblatt dran zu lassen um dann eventuell für längere Steigungen manuell aufs kleine zu schalten (ich weiß aber nicht ob das überhaupt funktioniert.
 
Hast du hinten 10 fach? Da könntest du dann ein shadow + Schaltwerk nehmen. Das spart dann den Kettenspanner. Dann wäre auch manuelles Umwerfen vorn möglich.
 
Hinten fahre ich 10-fach genau. Ich hab mir aber sagen lassen, dass ein Shadow Schaltwerk auch kein Allheilmittel gegen den Tritt ins Leere ist. Außerdem hab ich ja schon ein XT-Schaltwerk rumligen, allerdings keine Ahnung ob das die Shadow oder die normale Version ist.
 
Also du willst vorne ein blatt lassen, dafür hinten 10 ritzel ?..
Ist für mich nicht so ganz nachvollziehbar, weil es würde auch 8/9 fach reichen. wenn es um die stabileren ketten geht.
 
Die 10fach-Ketten sind doch nicht weniger stabil.
Wenn ein Schaltwerk und Schalthebel vorhanden ist, sollte man es schon nutzen - wäre ja sonst schade drum.
 
Bei 10 fach ist halt die Abstufung größer und shadow + mindert etwas das Kettenschlagen,-abspringen. Das wären für mich die Argumente. Ob die Kette weniger hält ist fraglich und selbst wenn so riesig sind da die Unterschiede im Preis nicht.
Wenn ich neu kaufen müsste dann immer 10 fach.
 
Ich frag mal etwas quer, aber welche Reifenbreite verträgt der Rahmen denn eigentlich - mit und ohne Schutzbleche?
 
Sooo, der Reihe nach. Ein bisschen was ist wieder passiert und ich wollte schon fast wieder keine Bilder auf meine Worte folgen lassen. Hab mich aber dann doch noch erbarmt und schnell geknippst. Am liebsten würde ich ja mal bei natürlichem Licht fotografieren, aber ist derzeit leider nicht drin.

Verlegung der Züge



Ein bisschen blau muss sein:



Totale


Außerdem hab ich gerade noch meinen ersten Steuersatz eingepresst :lol: Nachdem es mit meinem Eigenbau-Gewindestangen Werkzeug bei mehreren Anläufen nicht klappen wollte, hab ich die Variante des Hufschmieds gewählt. Als Brett drauf und mit dem Hammer draufklöppeln. Nach fünf Minuten war die Sache erledigt.

Damit fehlen jetzt nur das Kettenblatt, die Kettenführung und die Gabel. Schaun wir mal, wie lang der Versand vom Ed W. aus C. noch dauert.

@He-Man: Ich denke mal 2" sollte man unterkriegen. Ich hab mir den 2.0er Fat Frank (=Big Apple) vom MP-Trekker V1 mitgenommen und werde den demnächst mal aufziehen um die Platzverhältnisse zu klären

@era: 1x10 ist eigentlich keine unübliche Schaltkonfiguration. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich es optisch wie technisch interessant finde und nicht zuletzt keinen Platz mehr für den Umwerferzug habe.
 
Ein bisschen blau muss sein:
Außerdem hab ich gerade noch meinen ersten Steuersatz eingepresst

Nachdem es mit meinem Eigenbau-Gewindestangen Werkzeug bei mehreren Anläufen nicht klappen wollte, hab ich die Variante des Hufschmieds gewählt. Als Brett drauf und mit dem Hammer draufklöppeln. Nach fünf Minuten war die Sache erledigt.
Irgendwann ist immer das erste mal :D.. ähm hab da so einen kleinen tipp..
oder zumindest kann man mit einen stück holz das steuersatz gefrickel auch reinpressen :D Kein witz.. Mußt nur etwas Power in den Handgelenken haben..
holz macht auch keinen kratzer rein in aluminium..
@era: 1x10 ist eigentlich keine unübliche Schaltkonfiguration. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich es optisch wie technisch interessant finde und nicht zuletzt keinen Platz mehr für den Umwerferzug habe.
du bist ja so ein hipster.. :( !!

oh nein ich komme keinen berg hoch ohne meine 10 gang schaltung.. xD

Fährst scheinbar auch mit sattelüberhöhung.. :D
Dann mußt wohl ein Riese sein bei 58 cm rahmenhöhe *grins*

Übrigens beißt sich das grau nicht mit den Blau.. also manchmal passt auch gelb zu sehr dunklen rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, hat doch prima geklappt mit dem Verlegen der Discleitung, bei meinem ehemaligem Bad- Boy wurde ähnlich verlegt. Hast Du an dem Gegenhalter im Rahmen vorbeigelegt, oder hast Du diesen aufgebohrt damit die Leitung gerade reinläuft in den Rahmen?!

...geht doch voran!! Zu welcher Gabel hast Du den gegriffen?! Die Buchstaben Kombi hat sich mir nicht so erschlossen :D..
 
Ich presse Steuersätze aus Mangel an geeigneten Gewindestangen immer mit Holzklötzen und einer großen Schraubzwinge ein.
Das funktioniert mit etwas Gefühl und idealerweise einer zweiten Person super!

Ich mag die versteckte Bremsleitung am Cube - das wirkt schön clean.
Einzig die farbliche Gestaltung finde ich bei der Marke immer gruselig.
Könnte man da mit Aceton etwas nachhelfen und nur das schwarze (graue?) Eloxal übriglassen?
 
Ähm ja, Gegenhalter im Rahmen? Meinst du oben direkt am Zugang zum Rahmen? Mit einem leichten Bogen verlegt und einer Kombination aus Geduld und Gewalt gehts auch ohne Bohren.
Ich hab auch fürs erste mal die Zughülle des Schaltzugs durchgehend verlegt, da ich bis jetzt nicht schlau draus geworden bin, ob sich das bei diesem Rahmen so gehört.
Als Gabel hab ich mich für diese hier entschieden:
http://www.aliexpress.com/item/Carbon-MTB-Front-Fork-CRFK06-Free-Shipping/493901603.html
Aber nicht bei genau diesem Händler.

Räder von Cube finde ich in den meisten fällen auch sehr gruselig. Zum einen wegen den wilden Dekorsätzen, zum andern wegen den renntauglich ausgestatteten Rädern mit sehr kurzen Oberrohren. Ist aber in diesem Fall beides nicht so schlimm, das Oberrohr misst 63cm und die farblichen Akzente sind meiner Meinung nach auch ok.
Aber mit Aceton kommt da nicht weit. Ich weiß nicht obs nun matt eloxiert oder gepulvert ist (tippe eher auf letzteres), aber beide würden über Aceton nur müde lächeln. Die Farbe ist quasi aus einem Guss, nicht überlackiert.
 
Steuersatz ist ein blauer Token Pyro, den fotorgrafier ich demnächst noch.
Von der Reifenbreite sieht es auch recht günstig aus. 2" passen mit Schutzblech locker, 2.1 bsi 2.2 passen je nach Reifen ohne Schutzblech. Leider hab ich aber gerade keine Pelle da, um das auszuprobieren.
 
Soo, mal wieder ein leicht verspätetes Update. Langsam aber wirklich gehts in die heiße Phase.
Zu aller erst noch der Steuersatz, wobei ich noch nicht sicher bin welche Aheadkappe ich nutzen werden (ich hab noch ein schwarze vom Expander):


Hab heute auch schon mal probiert, wie ich mit der Kettenlänge hinkomme. Für das zukünftige Missing Link und das kleinere Blatt hab ich drei Glieder rausgeschmissen und das sieht vielversprechend aus (an dieser Stelle den Blumendraht bitte galant übersehen):


Und ich hätte ja nicht gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber mit einem Blatt sieht dieser hässliche Klumpen namens SLX-Kurbel ja fast schon ansprechend aus.

Die Gabel ist auch schon in Deutschland und durch den Zoll gegangen, damit fehlen mir vorerst nur noch ein Hinterreifen und die Kettenführung.
 
Heute ist auch noch die Gabel gekommen und sie gefällt mir sehr gut. Der Bedarf an Bildern ist ja im Moment nicht so akut, daher hab ich mich heute erst mal ums basteln gekümmert.
 
Ich kann mich nicht erinnern, dass hier jemand auf Knien durch den Thread gekrochen ist. :lol:

Gestern hatte ich aber eh keine Zeit für Bilder. Leider hab ich beim Einbau der Gabel den Expander irgendwo abgelegt, ohne dass ich mich daran erinnern könnte wohin. Auch eine Ausgiebige Suchaktion hat daran bis jetz nix geändert. Normal tauchen die Sachen (i.d.R. Werkzeug) noch am selben Tag wieder auf, das is also schon ne neue Größenordnung.
Und dummerweise hat eine mir wohlbekannte "Dame" einiges von meinem Kellerzeit-Konto abgebucht, also ist das Budget heute Abend begrenzt... drückt mir die Daumen.
 
Das Zeigen von Bildern wird hier doch als selbstverständlich vorausgesetzt! :D
Im freien Handel legt man auch wert darauf, dass Lieferzeiten eingehalten werden und du weißt ja wie das laufen kann :p
Aber keine Angst, heute Abend werd ich schon noch ein Bildchen nachreichen, vielleicht sogar mit kurzem Gabelschaft.
 
Zurück