Kuriose Pulswerte. Wie kommt das?

Registriert
30. Juni 2012
Reaktionspunkte
26
Ort
Bamberg
Ich war heute knapp 2 Stunden unterwegs und habe es endlich mal geschafft meine Pulsuhr richtig ein zu stellen. Herausgekommen sind krasse Werte wie ich finde.
Trainingszustand ist schlecht wie ich finde.

Bin 28, 1,93 mit 82kg
Trainingsbereich: 140 - 165 bpm (Konditionstraining)
max Puls: 196 bpm
Zeit im Trainingsbereich: 42 min
Zeit über dem Trainingsbereich: 52 min
Zeit darunter: 12 min (Wegfragepausen)

Was ich jetzt eigenartig finde ist, das ich bei 170 bpm kaum Anstrengung empfinde oder groß ausser Atem komme. Hätte mich nicht das Pipsen der Uhr daran erinnert das ich langsamer fahren muss wäre ich noch schneller gefahren.
Kommen mir die hohen bpm Werte nur so vor oder ist das Normal?

So ab ca 180+ bpm merke ich langsam das ich langsamer fahren sollte und ich war häufig über 180 bpm.
Was mich auch noch wundert ist das ich nach der Fahrt kaum erschöpft war. Sollte ich nicht total im Eimer sein bei den hohen Werten?
 
Finde das nicht so ungewöhnlich.
ICh 28, 1.88 mit ca90kg
Bei mir sind die Werte bei einigermaßem guten Trainingsstand ähnlich Gestern hatte ich über 40km ein durchschnittlichen Puls von 165 und max 187 wenn ich will komme ich auf gut 210.
Denke das hängt immer davon ab wie das bei einem Persönlich so is bei mir mit max 210 is 170 auch nicht viel und recht entspannt, komme da auch schnell wieder runter. Bei jemandem mit max 180 is das schon was anderes.

ICh würde sagen so lange es dir damit gut geht einfach weiter machen.
 
Naja, ich habe selbst beim gerade aus fahren mit 25km/h einen Puls von gut 160 aber wenn ein Anstieg kommt schießt der so schnell an die 190 ran, so schnell kann ich garnicht schauen.
Ruhepuls ist ca bei 56. Wenn ich die Pulsuhr anlege und mich aufs Radeln vorbereite bin ich schon bei 120 vom durch die Wohnung laufen. Das ist auch so eine Sache die ich nicht so ganz verstehe.
Das ist ehr das Problem, oder kommt mir das nur so vor?
 
Trainingsbereich: 140 - 165 bpm (Konditionstraining)
max Puls: 196 bpm
Zeit im Trainingsbereich: 42 min
Zeit über dem Trainingsbereich: 52 min
Zeit darunter: 12 min (Wegfragepausen)
Warum bist du der Auffassung, dass du schlecht trainiert bist. Pulsangaben ohne Bezugsgrößen sind wenig hilfreich und geben keinen Aufschluss auf deinen aktuellen Trainingszustand. Viel kurioser ist vielmehr warum nur Belastungen/Herzfrequenzen in einem Bereich von 140 - 165 als Konditionstraining bezeichnet werden. Sind etwa Belastungen unterhalb bzw. oberhalb dieser Werte herausgeworfene Trainingszeiten? Persönlich halte ich den Bereich von 140 - 165 für zu intensiv für ruhige Langtouren und zu schlapp für gute Intervallintensitäten. But, that's just my two cents.
 
Warum bist du der Auffassung, dass du schlecht trainiert bist. Pulsangaben ohne Bezugsgrößen sind wenig hilfreich und geben keinen Aufschluss auf deinen aktuellen Trainingszustand.

Weil ich bei jedem steileren Anstieg fast vom Rad falle weil mein Puls so hoch ist bzw. ich ihn nicht wieder runter bekomme egal wie langsam ich fahre.

Was für bezugsgrößen bitte? :confused: Bitte nicht Steinigen

140-165 hatte ich so festgelegt da ich in dem Bereich bleiben wollte, allerdings ehr wegen dem oberen Wert. Um in dem Bereich zu bleiben muss ich sehr langsam fahren und es darf ja kein Anstieg kommen, dann ist es vorbei.
 
Das dein Puls an jedem Hügel durch die decke geht liegt vermutlich wirklich am Trainingsstand. Aber wenn du dir da wirklich sorgen machst geh zu einem Arzt der davon was versteht und frag den.
Ich halte das für relativ normal. Allerdings sollte man Irgendwelche Schwellenwerte nicht nach gut dünken festlegen, zumindest über maximalpuls errechnen sollte drin sein. Wenn du das ganz genau haben willst wilft nur eine Leistungsdiagnostik beim fachmann.
 
Mir fällt auf, wenn ich längere Ausfahrten unternehme und mindestens 3 oder mehr Stunden locker fahre und nur an kleinen Hügeln leicht anziehe in den GA2 Bereich, dann fällt es mir viel leichter in höhere Pulsregionen zu gehen, selbst das erreichen der maxHF is wesentlich leichter im Vergleich zu bis zu 2 Stunden (Also die Zeit des Warmfahren jetzt ausgeschlossen). Auch die Beine reagieren ganz anders, in der ersten Stunde könnte ich eher leichte dickere Beine bekommen bei gewissen Pulswerten, nach längerer Zeit auf dem Rad würde ich aber gar nichts merken selbst bei höheren Pulswerten.



Wie ist das zu erklären ?

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde aus deinem Text nicht schlau. Klar is das einfacher noch weas raus zu holen wenn mann nur so langsam dahin rollt als wenn man schon angestrengter is.
 
Mir fällt auf, wenn ich längere Ausfahrten unternehme und mindestens 3 oder mehr Stunden locker fahre und nur an kleinen Hügeln leicht anziehe in den GA2 Bereich, dann fällt es mir viel leichter in höhere Pulsregionen zu gehen, selbst das erreichen der maxHF is wesentlich leichter im Vergleich zu bis zu 2 Stunden (Also die Zeit des Warmfahren jetzt ausgeschlossen). Auch die Beine reagieren ganz anders, in der ersten Stunde könnte ich eher leichte dickere Beine bekommen bei gewissen Pulswerten, nach längerer Zeit auf dem Rad würde ich aber gar nichts merken selbst bei höheren Pulswerten.



Wie ist das zu erklären ?

Danke :)

ja stimmt, das geht mir auch so, je länger ich unterwegs bin desdo besser passt sich der Körper an. Kann natürlich auch subjektiv sein das Gefühl.
 
Nur ein hoher Puls hat wirklich nichts zu heißen.

Ich habe eine Leistungsdiagnostik machen lassen und war beim Kardiologen, da meine von der Pulsuhr beim Spinning aber auch Grundlagentraining immer ziemlich hohe Werte (bis gut 200 bei kurzzeitiger Volllast) ausspuckte. Grundsätzlich fühlte ich mich noch recht wohl, meine "Mitspinner" bekamen allerdings große Augen bei den Zahlen.
Laut Diagnostik fängt mein GA1 bei 143 an, die iANS liegt bei 173. Da sind andere schon in ihrem Entwicklungsbereich unterwegs, während ich munter vor mich hinkurbele.
Der Kardiologe meinte nach der Untersuchung, dass alles gut belastbar ist, die Werte schnell genug wieder sinken und keinerlei Grund zur Sorge besteht. Eine Freundin sei mit ihm auch einen Marathon bei einem Durchschnitt von 190 problemlos gelaufen. Manch einer hat eben ein "Kolibriherz", der andere nicht ;)
 
Nur ein hoher Puls hat wirklich nichts zu heißen.

Ich habe eine Leistungsdiagnostik machen lassen und war beim Kardiologen, da meine von der Pulsuhr beim Spinning aber auch Grundlagentraining immer ziemlich hohe Werte (bis gut 200 bei kurzzeitiger Volllast) ausspuckte. Grundsätzlich fühlte ich mich noch recht wohl, meine "Mitspinner" bekamen allerdings große Augen bei den Zahlen.
Laut Diagnostik fängt mein GA1 bei 143 an, die iANS liegt bei 173. Da sind andere schon in ihrem Entwicklungsbereich unterwegs, während ich munter vor mich hinkurbele.
Der Kardiologe meinte nach der Untersuchung, dass alles gut belastbar ist, die Werte schnell genug wieder sinken und keinerlei Grund zur Sorge besteht. Eine Freundin sei mit ihm auch einen Marathon bei einem Durchschnitt von 190 problemlos gelaufen. Manch einer hat eben ein "Kolibriherz", der andere nicht ;)


Ok alles klar. Danke für die Erleuterung. Gute idee mit dem Kardiologen. Den muss ich gleich mal anquatschen wenn ich ihn treffe.

Ich hätte es einfach auf einen schlechten Trainingszustand geschoben. Ich habe ja keine vergleichswerte.
Sinken die Pulswerte wenn man besser trainiert ist oder fährt man dann nur schneller?
 
Meines Wissens nach müsste einerseits der Puls nach Belastung schneller wieder fallen, andererseits bei gleicher Pulsfrequenz langfristig mehr Leistung (Watt) erbracht werden können, als in untrainiertem Zustand. Haut mir auf's Dach, falls ich gerade Käse von mir gebe :spinner:
 
Nein, ich glaube schon, dass Du die Sache richtig siehst.
Ich würde davon Abstand nehmen, Pulswerte untereinander zu vergleichen, ohne den genauen Zustand/ Kondition der Leute zu kennen. Denn manch einer hat ein (physikalisch) großes Herz durch jahrelangen Ausdauersport und das wird beispielsweise auch bei großer Belastung langsamer schlagen ... man muß zu den Frequenzen schon die Lactat- und Leistungswerte kennen um Gratmesser zu bestimmen.
 
Denn manch einer hat ein (physikalisch) großes Herz durch jahrelangen Ausdauersport und das wird beispielsweise auch bei großer Belastung langsamer schlagen ...
Vergleich von Herzfrequenzen unterschiedlicher Personen macht wirklich absolut keinen Sinn, und gibt keinerlei Auskunft über den jeweiligen Trainingszustand. Ein besser trainiertes Herz führt ein verbessertes Schlagvolumen mit sich, so dass sich bei gleicher Belastung eine niedrige Herzfrequenz einstellt. Ein verbessertes Schlagvolumen führt aber ebenfalls dazu, dass höhere Leistungen erzielt werden können, so dass wir wieder bei der ursprünglich hohen Herzfrequenz landen. Ein besseres traniertes Herz schlägt also nicht automatisch langsamer.
 
Zurück