(Mountain)Bike als Anfänger

Registriert
22. April 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein neues Fahrrad anzuschaffen. Obwohl ich 2-3x wöchentlich ins Fitnessstudio gehe, fühle ich mich einfach nicht Fit genug. Daher möchte ich mir ein Fahrrad noch für die Freizeit kaufen.

Da ich mit dem Fahrrad auch mal über die Wiese oder im Wald (gibts hier bei mir genug) fahren will, soll es ein Mountainbike werden.
Preislich sollte es nicht über 125€ sein. Gebraucht darf es aber gerne sein (ebay...)!
Nun habe ich mich in eBay mal etwas umgeschaut und bin auf Folgende Bikes gestoßen, die mir auch optisch zusagen:
- RADON QLT
- 26" MC KENZIE Hill 700
- MTB Lapierre X160 Fully

Über Rezensionen kam ich aber jedes mal darauf, das die Bikes nicht wirklich das "Wahre" sind. Stimmt das wirklich oder ist das nur Preis/Leistungsverhältnis? Also...was sagt ihr so dazu?

Außerdem...
ist eine Hinter- und Vorderradfederung empfehlenswert? Ich habe noch ein altes Fahrrad daheim liegen, welche überhaupt keine Federung hat. Jeder Stock, Stein und Bornstein ist ein Horror. Reicht eine Vorderradfederung oder ist eine Doppelradfederung empfehlenswerter?

Habt ihr noch andere Mountainbike zu empfehlen?

MfG
T. R.
 
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass das Lapierre für 125 € weggeht :lol:?

Wenn du ernsthaft 125 € Gebraucht-MTBs suchen willst, orientiere dich auf Selbstabholung und vor 2000 Baujahr ungefedert.
Von McKenzie und ähnlichem Baumarktschrott lass die Finger.

Neu beginnen fahrbare Hardtails bei 500 € und Fullys bei 1000€ (das Lapierre x160 hat mal um die 2000€ gekostet), da wirst du für 125 € incl. Versand kaum was fahrbares (und fahrtüchtiges) finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass das Lapierre für 125 € weggeht :lol:?

Wenn du ernsthaft 125 € Gebraucht-MTBs suchen willst, orientiere dich auf Selbstabholung und vor 2000 Baujahr ungefedert.
Von McKenzie und ähnlichem Baumarktschrott lass die Finger.

Neu beginnen fahrbare Hardtails bei 500 € und Fullys bei 1000€ (das Lapierre x160 hat mal um die 2000€ gekostet), da wirst du für 125 € incl. Versand kaum was fahrbares (und fahrtüchtiges) finden.

Hallo,

wie du wohl ahnst, bin ich komplett neu in diesem Thema und daher weiß ich auch nicht, welche Modelle hier besonders geeignet sind und welchen Preis die ursprünglich sind. Die Modelle gefielen mir einfach auf den ersten Blick.

Zum Thema "Baumarktschrott" muss ich wohl sagen, das ich da vom Preis/Leistungsverhältnis nie wirklich stark entäuscht wurde. Außerdem würde ich mit dem Fahrrad größtenteils Straße und Schotter fahren.
Gelände wäre zwar manchmal mit dabei aber größtenteils doch Straße/Schotter. Daher glaube ich reicht ein "Baumarktschrott" sowieso, oder?

Ungefedert werde ich mir keines kaufen - mindestens die Vordergabel muss gefedert sein.

Was wären z.B. Modelle/Marken für meinen Preis und meinen Anforderungen?

MfG
 
Die Räder die du im Baumarkt,etc. bekommst sind eben net wirklich die besten.
Und teilweise sind die auch echt lebensgefährlich falls sie mal belastet werden.

Fahr da lieber mal zu nem Händler und schau dir mal was in deinem preislichen Rahmen möglich ist.
Vielleicht bietet er auch ne Finanzierung an.
 
Der erste Google Eintrag zum McKenzie ist dieser hier.

--> http://www.bike-magazin.de/test_technik/komplettbikes/all_mountain/mckenzie-hill-700/a3627.html

Denke das sagt schon alles und ist exemplarisch für sämtliche Baumarkträder.

Du solltest definitiv vom Fully wegkommen und es mit einem gebrauchten Hardtail (nur die vordere Gabel hat Dämpfer) versuchen. Allerdings wirst du für 125€ auch in dieser Klasse nix gescheites bekommen, denke mal so mit 300-400€ wirst du schon rechnene müssen.
 
Würde auch sagen, dass du dir für 300 - 400 € ein gebrauchtes Hardtrail (nur vorne gefedert) suchst. Da hast du dann was vernünftiges für den Anfang. Schau auch mal hier im Bikemarkt.
Du kannst wirklich nicht erwarten, dass du für 125€ ein vernünftiges gut fahrbares und nicht zu altes MTB bekommst.
 
Hallo,

wirklich ein Dank für die ganzen Tipps. Am liebsten würde ich auch mir ein teureres Modell kaufen aber leider kann ich mir das momentan nicht leisten, da ich mir auch noch mein Auto dieses Jahr finanzieren muss. Zur Verfügung stehen aller höchstens 150€.
Vorerst werde ich mir nur ein billiges Fahrrad kaufen und je nachdem werde ich mir nach dem Auto vielleicht noch ein Teureres kaufen. Nur vorab wird es ein -150€ Modell. Trotzdem Danke für die ganzen Tipps.

Wobei ich auch ehrlich gestehen muss, ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Baumarktfahrrad wirklich so schlimm wäre für mich. Schließlich möchte ich überwiegend Straße/Schotter fahren und nur gelegentlich durch Wiesen fahren. Downhill oder sonstige harte Geländefahrten werde ich nicht fahren.

Meint ihr wirklich, das für diese Ansprüche ein 150€-Modell (gebraucht) nicht ausreicht?

MfG
 
doch es reicht mit etwas glück für straßen/schotterwege , nur auf die federgabel würde ich unbedingt verzichten , such dir bei ebay ein altes marin oder trek mit stargabel raus - da packst noch die dicksten reifen die auf die felge passen drauf und fertig.
Glaub mir , in den preissegment bekommst du keine federgabel die es wert ist ihr gequitsche oder nicht komfort zu ertragen
 
Klar reicht es dir aus.

Ich geh nun mal von mir aus. Ich hatte auch mal ein billigeres Rad vom Real. Habs auch nur gebraucht um zum Bahnhof zu fahren.
War aber wegen dem Gewicht sehr schwergängig, schlechte Reifen, Gangschaltung die net die beste war..
Wollte da auch mal so zum abschalten über Wald und Wiesen, hat aber einfach kein Bock gemacht weils Quälerei war.

Nun hab ich eins was wie von allein fährt und da machts dann auch echt Spaß und man ist motoviert zu radeln. Und ein 150€- Bike landet schneller in der Ecke als ein teureres.
 
Klar reicht es dir aus.

Ich geh nun mal von mir aus. Ich hatte auch mal ein billigeres Rad vom Real. Habs auch nur gebraucht um zum Bahnhof zu fahren.
War aber wegen dem Gewicht sehr schwergängig, schlechte Reifen, Gangschaltung die net die beste war..
Wollte da auch mal so zum abschalten über Wald und Wiesen, hat aber einfach kein Bock gemacht weils Quälerei war.

Nun hab ich eins was wie von allein fährt und da machts dann auch echt Spaß und man ist motoviert zu radeln. Und ein 150€- Bike landet schneller in der Ecke als ein teureres.

Da haste recht.
Mein allererstes Billigbike aus dem Baumarkt ist nach einem Monat bei Ebay gelandet und ich hab mir ein 1000€ Hardtrail zugelegt (des war vor ca. 4 Jahren (bin erst 17)). Dann hatte ich ein Tourenfully mit 120 mm, das ich kaputt gefahren habe (Rahmenbruch; war aber auch ein gebrauchtes). Und jetzt bin ich beim 150 mm AM-Fully gelandet.
 
Wenn du "fit" werden willst, wie du sagst, kauf dir doch für 200 Euro ein Singlespeed... hab bei BOC (fahrrad baumarkt) mal sowas gesehen.
(extrem günstig weil die Schaltung fehlt, brauchst mehr Kraft beim Treten z.b. den Berg hoch)

Ist halt fürs Gelände nicht geeignet. Fahr Straße und leichte Feldwege damit und du hast deine Fitness


Ansonsten haben die Vorredner ja schon alles gesagt.
150 Euro ist kein Budget!
 
Hi, du musst auch berücksichtigen, wo du herkommst, bzw. in welcher Region du das Rad kaufen willst ... Studentenstädte sind da ungünstig - da wird auch für alte und teilweise nicht fahrbare Räder noch 50 EUR aufgerufen. Fahrbares kostet schnell über 200 EUR. In ländlichen Gegenden könntest du aber mit 120 EUR Glück haben.

Der Wunde punkt ist aber wie schon angesprochen die Federgabel. Wenn es ein Rad in der Preisklasse ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Elastomere kaputt sind hoch (nur die Teile kosten 40 EUR - ohne zu wissen, wie lange es hält + die Arbeit).

Von daher würde ich auch nicht über ebay, sondern über ebay Kleinanzeigen gehen, wo man sich die Räder vorher anschauen kann und es auch nicht unbedingt nehmen muss. Oder ihr habt in der Nähe ne Farradstation / Fahrradflohmarkt - wäre auch ne Lösung.

Wenn du nach Marken suchst, versuche es auch mal mit Raleigh (auch wenn man im Netz erst mal nichts findet - die haben auch ab und zu Mountainbikes im Programm)
 
Zurück