Touren-Fully: Ghost AMR 7500 vs. Trek Fuel EX 8

Hallo zusammen,

bei mir ist es nun, wie schon absehbar, ein Trek Fuel EX 8 2013 in 18,5" geworden. Ich hatte die Gelegenheit beide Bikes probezufahren und fand das EX einfach ansprechender. Beim 17,5" hätte ich zu viel Sattelüberhöhung gehabt und auch sonst hab ich mich mit 1,73m und 82cm Schrittlänge auf dem 18,5" wohler gefühlt.
Einzig das matte finish des Ghost hätte mir besser gefallen als das Trek glossy finish :D aber daran werde ich mich gewöhnen.
Preislich ist mir der Trek Händler auch noch ein Stück entgegengekommen, somit war der Kauf perfekt. Grerchnet hätte ich beim Kauf eines aktuellen Modells eher mit Naturalrabatten wie Tacho, Flaschenhalter, Pedale und dem ganzen Kram, aber damit bin ich eh schon bestens versorgt.

Vielen Dank an Euch für die Anregungen, besonders an Mekki für die Pics!!!
 
Hallo Mekki, gibts schon neue Bilder für die kalten Wintertage? :)

Glg

keine thema. gratuliere dir für den kauf. auch mein händler hat bereits im september 2012 auf ein neues 2013 model 5% preisnachlass gegeben. damit hätte ich echt nicht gerechnet, da es sein einziges 2013 model war zu der zeit und er es nicht mal 1 tag in das schaufenster stellen konnte ;-)

ich habe mein bike mittlerweile seit November eingewintert, aber jedes mal, wenn ich im keller an dem bike vorbeigehe, schlägt mein herz höher. kann es kaum erwarten bis sich der schnee wieder verzieht und die trails frei werden!
 
Vielleicht kann ich mich da gleich noch mal ranhängen. Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung

Ghost AMR 7500 Lektor oder Trek Fuel EX 9

Beides gute Bikes - ohne Zweifel. Das Trek scheint feiner verarbeitet zu sein - auch bergab ließt man nur Gutes! Man(n) muß damit allerdings auch 1kg mehr den Berg hochschleppen. Das Ghost scheint mir das ehrliche Spaßbike zu sein. Carbonrahmen, gute Ausstattung zu einem vernünftigen Preis. Die mir fehlende Reverb-Sattelstütze kann ich nachrüsten und lande dann ungefähr in der Preisregion des (Alu-) Treks.

Mit meinem 85mm Hardtail mit Magura Hs33 Bremsen fahre ich eigentlich alles - gerne (schnell - für meine Verhältnisse) den Berg hoch und ebenso gerne auf (auch ruppigen) Trails wieder runter. Auch den Bikepark in Hinterglemm hat das gute Stück schon gesehen. Und ein Marathon sollte mit dem Neuen auch möglich sein.

Was meint Ihr werde ich das 1kg so sehr merken, das ich mich ewig darüber ärgere oder bietet das Trek wirklich das bessere Rundum-Glücklich-Paket?

Viele Grüße vom Harzmann!
 
Nur ein Tipp: Probefahren! Vergleiche von anderen, ominöse Testergebnisse in den Bike-Bravos oder das Vergleichen der Daten hilft da nur bedingt weiter.
 
das fuel ex 9.7 kostet gleich wie das ex 9 nimmdas 9.7 dann hast auch ein carbon.

also ich geb mein fuel ex 8 nimma her :daumen: hatte vorher auch ein ghost aber halt nur 100mm vorne und hinten... der hinterbau ist ein traum beim trek!!

[nomedia="http://m.youtube.com/watch?v=n1AoXUZ5-w4"]Trek ABP - Active Braking Pivot - YouTube[/nomedia]
 
Ich bin immer der Ansicht Ghost ist echt was fürs Grobe aber einen Carbon Rahmen von Ghost... also wenn da auch so genau gearbeitet wird wie bei den Alustangen - wüßte ich besseres mit meinem Geld anzufangen.
 
Ich würde das Trek nehmen. Und ja, das 9.7 ist genau so teuer wie das 9er, aber auch vergleichsweise bescheiden ausgestattet... Ich mag meins und gebe nicht wieder her :)
 
Bin jetzt also bei Trek gelandet. Aber da waren sie wieder mein zwei Probleme. Bin neben dem Fuel EX jetzt sich das Remedy gefahren. Man(n) sitzt etwas steiler drauf aber sonst ist das schon sehr ähnlich. Ob man die andere Geo und das Mehrgewicht bergauf arg spürt - oder überwiegt der wohl noch größere Fun bergab?

Das 9.7 kommt nicht in Frage, wenn ich so viel Geld ausgebe, dann möchte ich auch ein fertiges Bike haben und nicht warten das ich die Komponenten mal austauschen darf.... :-)
 
Puh... Schwierig. Beide Bikes sind geil, aber ich würde beim Fuel bleiben. Wenn ich Marathons fahren würde, dann würde ich lieber weniger Federweg haben wollen. Und 130mm sind genug um nett die Trails runter zu ballern :)
 
Stehe vor einer ähnlichen Fragestellung.
Ghost AMR 7500 vs. Trek Fuel Ex 9

das Ghost hat ja volle XT-Ausstattung wie das Fuel Ex 9
Kommt der große Preisunterschied (~1000€) zum Ex 9 hauptsächlich vom Fahrwerk?
ok, die Rock Shox Reverb sind auch ca. 200€
Wie sind die restlichen Komponenten vom AMR 7500 im Vergleich zum Trek?
Gabel, Dämpfer, Laufräder, etc.
Bitte auch um evtl. Erfahrungswerte. Danke!
 
....und zum durchs Gelände rödeln gibt mir keiner die beiden Bikes.

Dann taugen die Händler nix.
Ich will mir das Teil ja nicht in die Vitrine stellen :rolleyes:

Ich bin immer der Ansicht Ghost ist echt was fürs Grobe aber einen Carbon Rahmen von Ghost... also wenn da auch so genau gearbeitet wird wie bei den Alustangen - wüßte ich besseres mit meinem Geld anzufangen.

Sind die so schlecht?
Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, mir dieses Jahr ein AMR 7500 in Alu zu holen.


LG
 
Kann mein 9.0er nächsten Dienstag abholen, mein Bruder sein 7500er mit leichtern Laufräder schon am Wochenende. Da wir die gleiche Rahmengröße haben, werden wir den ultimativen Praxistest selbst durchführen... Was den Preis angeht, steht es 1:0 für ihn....
Fuel ex 9?
Bin schon äußerst gespannt auf den Praxistest! bitte melde dich dazu nochmal... :-)
Darf ich mal fragen wie der preisliche Vergleich der beiden ausgesehen hat?
 
Erster Eindruck – traumhaft!!! Das sagt mein Bruder von seinem Ghost aber auch ;-) Ein direkter Vergleich ist noch nicht zu Stande gekommen, da wir doch ein Stück voneinander entfernt wohnen. Es wird aber schon nochmal passen, vielleicht Pfingsten.

Im Vergleich zu meinem 85mm Hardtail fährt sich das Fuel geschmeidiger. Steil bergauf – vor allem auf losem Untergrund – hatte ich aber zwei, dreimal Probleme. Das liegt wohl aber am noch nicht optimalen Setup (zu hoher Reifedruck…) und der fehlenden Gewöhnung (breiter Lenker…).

Obwohl ich gestern noch sehr vorsichtig war, geht es die kniffligen Passagen nicht nur komfortabler sondern auch deutlich kontrollierter und entspannter runter. Aber auch bergauf macht das Teil einfach Spaß!!! Bin weiterhin auf den direkten Vergleich gespannt.

Bisher einzig negativer Punkt: An dem wirklich schöne Alurahmen, ist der Platz für eine größere Trinkflasche ganz schön knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal einige Fragen bzgl. AMR 7500/Fuel Ex 9 an die Spezialisten hier :)
Die XT-Bestückung bin ich vom HT her gewohnt und will ich eigentlich nicht mehr vermissen - deswegen hab ich auf Trek-Seite das Fuel Ex 9 im Auge und nicht das 8er.
(Außerdem gefällt mir das blau/weiße Design vom Ex 8 nicht sonderlich und das rot/schwarze ist laut meinem Händler nicht mehr verfügbar)

Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Bikes? (genaue Maße der Rahmengeometrie und die Reverb mal ausgenommen)
Wie siehts aus mit:
Fahrwerk allgemein
Federgabel
Dämpfer
Laufräder
Anbauteile (relevant?)

Preislich gesehen wäre das Fuel Ex 9 gegenüber dem AMR 7500 um ca. 800€ teurer (jeweils Originalausstattung)
Die Räder wären von zwei verschiedenen Händlern, wobei ich beim Trek-Händler bis jetzt sozusagen Stammkunde war.

Bitte um Unterstützung bei meiner schwierigen Entscheidungsfindung.
 
Seid ich mein Fuelex habe, weiß ich warum ich bei meinem Trekhändler Stammkunde bin :) Falls es mal aufgeben sollte, wirds 1 zu 1 ersetzt...
 
Zurück