Population in Willisau!

ich kenn den Besitzer und wollte es ihm bereits abkaufen, aber er ist ein
waschechter GT Freak und rückt es nicht raus - richtig so! :daumen:
 
kleiner Vorkoster...

964146_10201146502933925_1551695023_o.jpg
 
Die schaut ja mal interessant aus... ich starre jetzt seit 5min auf das Bild und bin mir noch immer nicht sicher ob's an meinen Glubschern liegt. ;)

Ich wünsche mir mal ein Bild bei welchem der Fokus auf den Flanschen liegt. Irgendwie bilden sich meine alten Augen ein da ein Zwischending aus 1. Gen und aktuellen Naben zu sehen. Also Stahl Mittelteil und Aluflansche, aber trotzdem keine 1. Gen. Irgendwie sehen die Flansche auch nicht gerade aus, auf jeden Fall exotisch... ich bin fasziniert.

Wie auch immer wunderschön... ich fordere hiermit mehr Bilder! :D
 
Irgendwie bilden sich meine alten Augen ein da ein Zwischending aus 1. Gen und aktuellen Naben zu sehen. Also Stahl Mittelteil und Aluflansche, aber trotzdem keine 1. Gen. Irgendwie sehen die Flansche auch nicht gerade aus, auf jeden Fall exotisch...

BMX-Naben aus den frühen 70ern?
 
mir wurde gesagt, dass wenn die beiden Lager hinten gleich gross sind und 32mm im
Aussendurchmesser haben, sind es first. Gen.
...check und check ...sind also first Gen.

die neueren haben auf einer Seite 28mm.
 
Micha hatte mir das auch so geschrieben, ABER ich hab nochmal recherchiert, weil ich bisher nur 1st Gen und die aktuelle Bauform (3rd Gen) kannte. Die 2nd Gen sind mir halt bisher noch nicht untergekommen, bzw. ich habe sie einfach immer mit den 3rd Gen verwechselt. ;)

Die Größe der Lager ist imho kein eindeutiges Indiz um welche Varainte es sich handelt.
Hier sieht man perfekt eine 1st Gen und man sieht auch das hier die Antriebsseite das große Lager hat und die andere Seite das kleinere Lager.
http://bmxmuseum.com/forums/viewtopic.php?id=261415

Deine scheinen sehr frühe 1st Gen zu sein, daher kamen sie mir so interessant vor.
Hier ein Bild welches ich dazu gefunden hab:
PhilHighFlange_20120310_160450.jpg


Bei Phil Wood heißt es:
1971 1st Generation hub (Using a 3 piece design hub shell, using two aluminum flanges and a steel center section, axle and bearings are pressed in and bonded with the shell by using loctite, bottom bracket (using a design that integrated the shell, bearings, and spindle together with the use of silver solder), bottom bracket cups, and tool are created.
Beispielbilder
http://i176.photobucket.com/albums/w182/EWG35/P108084840f.jpg
http://i33.photobucket.com/albums/d69/bsideneal/Philhubs.jpg
http://i1211.photobucket.com/albums/cc422/redcar123/PhilHighFlange_20120310_160450.jpg

1978 2nd Generation hub is created (This new hub uses the same end cap, bearing, and axle design using a retaining compound to secure the axle to the hub shell, however the hub shell is now a one piece aluminum shell, with a steel sleeve)
Beispielbild
http://i122.photobucket.com/albums/o261/sumo178/Phil2.jpg

1991 3rd Generation hub with the new FSA axle is created (This new axle design allows the user to service their own hubs out on in the field with simple hand tools Field Servicable Axle. This new design abandons the old design of relying on a retaining compound to secure the axle and bearings in the hub sheel)

Also kurz zusammengefasst:
1st Gen - ab 1971 - dreiteilig, Aluflansche und Stahlmittelteil
2nd Gen - ab 1978 - einteilige Aluhülle mit Stahlbuchse
3rd Gen - ab 1991 - einteilige Aluhülle ohne Stahlbuchse
 
hi stef,
hatte erst gestern mit ianus über den willisauer thread geredet, das da leider leider nichts mehr kommt. und siehe da:

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

danke dir, freu mich auf weiteres
 
Zurück