Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Hallo zusammen,
weiß evtl. jemand ob es möglich ist, den Leitungsanschluß am Bremssattel etwas zu lösen und leicht zu verdrehen, ohne dass das System Luft zieht?
 

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Die Schraube aber wirklich nur ganz wenig lösen, sodaß der Anschluss gerade so etwas verdreht werden kann.

Und solange die Schraube nicht wieder festgezogen wurde, besser auf keinen Fall am Hebel rumspielen.
 
Ich hab bei meiner slx gerade die hintere Leitung gekürzt und jetzt ist der Druckpunkt viel zu weit weg vom Lenker und die Beläge schleifen an der Scheibe.

Ist die Bremse eventuell überfüllt?
 
Ich hab bei meiner slx gerade die hintere Leitung gekürzt und jetzt ist der Druckpunkt viel zu weit weg vom Lenker und die Beläge schleifen an der Scheibe.

Ist die Bremse eventuell überfüllt?

Uff:eek:
Das hab ich jetzt noch nie geschafft.
Dreh am Sattel etwas auf, Lappen drum und lass einwenig ablaufen,
Aber nur ein wenig!
 
Also irgendwas stimmt mit der Bremse nicht. Hab jetzt mal entlüftet und es war ziemlich schwer was durchzudrücken. Dann kam Öl unter der silbernen Abdeckung raus.

Irgendwie ist der Druckpunkt viel zu früh da, fühlt sich aber schwammig/teigig an. Luftblasen kamen weder unten noch oben sonderlich viele raus.

An der Vorderbremse die noch im Serienzustand ist also ohne gekürze Leitung kommt ein erwartbarer Leerweg und dann ein schön knackiger Druckpunkt.

Ist an der hinteren was kaputt?
 
Also ich hab jetzt 3x entlüftet und es sifft immer noch unter der Abdeckung raus. Wenn man den Hebel loslässt ist auch so ein leises Blubbern zu vernehmen. Hab ihn abgenommen und die Schrauben sachte festgezogen. Bring auch nix.

Ich denk ich muss sie einschicken. Toll nächste Woche wieder kein Bikepark. :(

Edit.

grade mal gesehen dass die Olive falsch geqeutscht wurde. Daran könnte es liegen dass nur so schwer Öl durchgeht aber ob es auch die Undichtigkeit des Hebels erklärt!? Bin beim erstemal durchrücken auch auf die falsche Anleitung mit montiertem STopfen reingefallen. Insofern lässt sich das nicht mehr rekonstruieren.

Muss jetzt erst mal neue Oliven und Pins bestellen und kauf gleih einen Hebel mit.

Weiß jemand wie man die Hebelweitenversteller abkriegt? Sind die nur aufgesteckt? Dann würde ich nämlich meine Deore mit dem verbliebenen Hebel aufrüsten.
 

Anhänge

  • DSCN9145.jpg
    DSCN9145.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
Witzig das zu lesen, ich habe erst vergangene Woche eine SLX und eine XT Bremse deshalb zur Reklamation eingeschickt. Jeweils an der Stelle wo die Leitung mit der Hülse zum Anschluss an den Bremssattel verquetscht ist hat es Öl rausgedrückt und ist von dort bis zu den Belägen geronnen.

Soviel zu den "sorglosen" Shimano- Bremsen... Ich würde sie aber trotzdem wieder kaufen :)

So, das gleiche Problem habe ich jetzt vorne auch, amm 22.12.11 bei Rose bestellt, jetzt undicht, ca. 750km gefahren.

Einfach an Rose über deren DHL Retourenportal einschicken?
Oder muss ich die Rücksendung selber bezahlen?
Müssen die verschmierten Beläge mit eingeschickt werden?
 
So, das gleiche Problem habe ich jetzt vorne auch, amm 22.12.11 bei Rose bestellt, jetzt undicht, ca. 750km gefahren.

Einfach an Rose über deren DHL Retourenportal einschicken?
Oder muss ich die Rücksendung selber bezahlen?
Müssen die verschmierten Beläge mit eingeschickt werden?

Rücksendeschein anfordern, dann kostet es nix.
Die Beläge kannst Du mit einschicken, die sind unbrauchbar, da verölt.
 
Ich krieg bei meiner hinteren SLX irgendwie keinen harten Druckpunkt hin und sie lässt sich aufpumpen.

Hab nach der Shimanoanleitung entlüftet aber bei der Sack-Methode und dem Hebel-drücken mit kurzem Aufmachen des Nippels kommt irgendwie nie Luft raus.

Funktioniert die Avid Methode mit den Spritzen auch/besser?

Die vordere Bremse hat obwohl glaub noch gar nciht entlüftet einen schön harten Druckpunkt.

Der einzige Unterschied ist das hinten nicht das originale sindern das Alligator-Mineralöl drin ist. Kann mir aber nicht vorstellen dass das der Grund ist.
 
Ehrlich gesagt frage ich mich zZ warum die alte im gebrauchten Zustand zum gleich Preis auf eBay und im Bikemarkt weggeht. Habe in den letzten Wochen bestimmt 4 mal das Set für ca 130 über den Tisch gehen sehen.
 
Bei der Nachfrage nach der 775, frage ich mich ob die besser ist als die 785. Den Wechsel wollte ich nur wegen ispec machen, aber dafür so viel Geld ausgeben wenn die alte vllt besser ist?!
 
Ich krieg bei meiner hinteren SLX irgendwie keinen harten Druckpunkt hin und sie lässt sich aufpumpen.

Hab nach der Shimanoanleitung entlüftet aber bei der Sack-Methode und dem Hebel-drücken mit kurzem Aufmachen des Nippels kommt irgendwie nie Luft raus.

Funktioniert die Avid Methode mit den Spritzen auch/besser?

Die vordere Bremse hat obwohl glaub noch gar nciht entlüftet einen schön harten Druckpunkt.

Der einzige Unterschied ist das hinten nicht das originale sindern das Alligator-Mineralöl drin ist. Kann mir aber nicht vorstellen dass das der Grund ist.


Hebel einschicken,ist ein bekanntes Problem,hatte auch lange damit zu kämpfen.
 
Das ist schon ein neuer Hebel weil der davor undicht war. Kann doch eigentlich nicht sein.

Beim ersten mal mit dem ersten Hebel hab ich die falsche Anleitung von Shimano verwendet wo der Stopfen drin sein soll. Dann hats gleich aus dem Hebel rausgesifft. Jetzt hab ich einen neuen Hebel dran, Öl durchgedrückt aber der Druckpunkt war dann ********. Nochmal wiederholt: immer noch ********.

Jetzt hab ich grad die Kolben rausgedrückt um zu sehen ob die Olive richtig verpresst ist und als ich sie wieder zurückgedrückt habe ist wieder Öl aus dem neuen Hebel raus und die Kolben gehen auch nicht mehr ganz zurück.

Werde sie jetzt einschicken aber das dauert sicher wieder ewig und am Ende zicken die bei Paul Lange rum wiel kein Originalöl drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

habe gerade meine Bremse entlüftet und beim Festschrauben des Entlüftungsventils am Bremssattel, durfte ich feststellen, dass Sich die Schraube durchdrehen lässt.
Das Gewinde scheint kaputt zu sein... So ein Mist. Wenn ich die Bremse durch ziehe, kommt dort auch Öl raus...

ICh schätze, dass eher das Gewinde vom Bremssattel Guss kaputt ist, als das der Schraube! Oder?! Hatte diesen Fall schonmal jemand hier?

Muss ein neuer Bremssattel her, oder ist das noch irgendwie zu retten?

large_IMG_20130604_225629_kle.jpg
 
Zurück