*FATBIKE* Bilder Thread

Lefty Umbau beendet ;-)
medium_IMG_0358.JPG
 
Schick, schick...

Was musste alles verändert werden, damit man umbauen konnte? Ist doch bestimmt einiges, oder?



Und gleich noch was sehr Geile hinterher....

808122d1371224013-2014-design-logic-bikes-small-custom-da-phat-fresh-out-lab-2014-design-logic-bikes-small-da-phat.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Lefty-Umbau muss schon einiges gemacht werden.
- zuerst braucht es eine ältere Lefty (Max), die noch geklemmte Gabelbrücken hat. Da sucht man recht lange.
- ich würde sagen mindestens eine harte Feder verbauen
- Die Lefty muss im Federweg begrenzt werden. Das geht intern wohl nur sehr schwer, ich habe das aktuell sehr handwerklich gelöst mit einem angeklemmten Gummupuffer unterm Faltenbalg. Man kann die Gabel aber auch auf Luftfederung mit entsprechenden Federwegsbegrenzungen umbauen lassen. Ist nicht ganz billig, lohnt sich aber.
- Gabelbrücke gibt es bei mendoncyclesmith.com - einfach anschreiben
- Lefty Nabe einspeichen, man braucht aber ordentlich Versatz, deshalb die Marge Lite einseitig eingespeicht.
- min 90mm Vorbau, damit der Lenker nicht an der Lefty ansteht.

Apropos, der Reifen ist mit Ghetto Tubeless (20" BMX Schlauch) montiert udn hält die Luft schon seit 2 Tagen ohne Dichtmilch.
 
Die lefty intern traveln ist nicht so schwer. Einfach ein paar (hartgummi)scheiben auf die dampferstange unter Der stahlfeder. Wenn man geschlitze scheiben nimmt, geht noch einfacher.
 
Ja der Aufwand war nicht ganz ohne und preislich ist das nicht wenig....
je nachdem welchen Aufwand man treibt.
- Lefty gebraucht fängt bei Ebay mit 200 EUR für runtergerittene Exemplare an, nach oben je nach Zustand. Meine war neu und wird auf Luftfederung/-dämpfung neuer Generation umgebaut. Da bist du beim Neupreis aktueller Ware, ist abaer auch neu.
- Gabelbrücke ca 200 EUR je nach Wechselkurs und Versandkosten
- Laufrad war bei ca 350 EUR
- Kleinteile wie Bremsschlauch, Steuerlager (das alte war hinüber), Vorbau, etc nicht eingerechnet.
 
so, gestern mal n Marathon mit dem Dicken mitgefahren
97k und 2300 hm - geht, nicht optimum, aber bergab war's geil alle zu überholen ;-)

9119495704_9a2ef28f1c_b.jpg


9117265585_70c6affa04_b.jpg


9119492316_0f39200363_b.jpg


9119492804_19f048c8d1_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow 97km und 2300 hm mit dem Fatbike, Respekt
Dem kann ich mich nur anschließen!

Was nebenbei die diversen bike-Laufrad-Tests schön als Quatsch entlarvt.
Da geht es um 200g, die ein 2000€-Laufradsatz gegenüber dem 250€-Laufradsatz einspart. Und wie viel weniger Energie man angeblich verbraucht, wenn man 200g weniger rotierende Masse bewegen muss.

Wenn 200g wirklich so viel ausmachen würden, dann könnte ein normaler Mensch wohl kaum mit 3000g mehr rotierender Masse solche Distanzen fahren ;)
 
WOW! 97km sind schon mal ne Ansage :daumen:
60 mach ich manchem WE auch, aber nicht im Wettkampf und immer schön mit Pause - und seit heute wieder ohne Bart :D
Schöne Bilder noch dazu....
 
Dem kann ich mich nur anschließen!

Schließe ich mich auch an, habe da aber momentan zwei Herzen zu schlagen.

Einerseits habe ich durch's Fatbike gelernt, dass Leichtbau überbewertet wird. Bei Touren bis 60 km merkt man nichts von 14, 15 oder gar 16 kg.

Bei Rennnen kommt es aber immer auf den Charakter der Strecke an. Wbs_70 wäre mit einem normalen Rad schneller gewesen * und bergab kann er mit dem Fatbike nicht das aufholen, was er bergauf verliert. Also doch irgendwie Leichtbau...

*Ich erlaube mir vorwegzunehmen, dass dieser Umstand Wbs_70 vermutlich absolut egal ist.:D "Und das ist gut so."
 
Hey, klar, mit einem normalen MTB Hardtail wäre ich schneller gewesen, in der Ebene und bergauf, bergab hat'S aber so geil geschüttelt, da hab ich schon gut Leute kassiert mit dem Fatbike, keine Angst, da hätte nur ein Fully mehr Speed gebracht.

Die ganze Rennaktion war einfach nur ne Spasssache von mir, ich war geil drauf, dass mal zu testen, bei den Amis hat's ja dauernd Fotos von CC Rennen mit Fatbike.

Klar hat's auch weh getan und rollt langsamer, aber viel wichtiger ist dabei die körperliche Fittness. Als ich ne Stunde lang nur Magenkrämpfe hatte dabei lief nicht viel, als es wieder aufhörte war ich genauso schnell wie andere Teilnehmer und konnte sogar wieder ausreichend aufholen, die letzten 20km bin ich die selbe Geschwindigkeit gefahren wie so ein Marathon CC-ler mit leichtem CC Fully.
Das Ding ist einfach die Länge, da gut zu HAushalten mit der Kraft, ansonsten kann man auch mit Fatbike mal 20 Minuten Vollgas drücken.

Ich muss aber zugeben, dass mir etwas Leichtbau an der Bude schon wichtig ist,
ich hab auch extra die Surly Nates in der Faltbar Light Version gewählt und keine schweren 27tpi Schlappen. zu dem ist das ganze Rad nicht so schwer aufgebaut, einzigst die Schnippiestütze ist noch schwer, war aber bergab gold wert :-)

wie gesagt, es ist nicht das Rad, sondern immer der FAhrer der drauf sitzt...leichtes Rad nützt dir auch Nix, wenn de nicht n bissl geil auf Schmerzen in den Beinen bist ;-)

und mich haben schon Leute auf billigen schweren MTBs versägt welche 30 Jahre älter waren, so isses eben. who cares, ging ja auch um Spass :-)
 
Kurze Frage in die Runde:

Fahre sonst 600-605mm OR-Länge beim 29er.
Fattbikerahmen eher kleiner oder größer wählen - 595er oder 610er OR-Länge?
Liebäugel mit einem OnOne Fatty. Körpergröße 180cm.

Danke
 
Das denke ich auch gerade.
Ich finde eher das Grosse mit wenigstens 619 mm.

Nur dias 50er Sattelrohr bräuchte ich bei 84er Schrittlänge nicht.
Da sich die Überstandshöhe nicht ändert macht das wohl nichts.
 
Beim Pug ist die M bei 180cm genau richtig.
Ich mach bei allem das mit Gelände zu tun hat, ne Nummer kleiner und bei Straßenrändern auch mal größer...
 
Bei Fatbikes gibt genau so wenig einen fest definierten Unterschied wie zwischen 26" und 29". Das hängt von persönlicher Vorliebe, Fahrstil, Gelände usw ab. Allerdings scheinen wohl manche Winterfahrer bei mtbr eher kürzer zu fahren, weil man durch die Aufrechte Haltung mehr von seiner Umgebung mitbekommt.
Das Fatty wird ja mit 40-60mm Vorbau empfohlen, daher dürfte der Rahmen für mich auch mal länger sein (was er leider nicht ist :( )
 
Taunusteufel, ich habe bei selber Körpergrösse das M genommen. Passt perfekt und liess noch etwas Potential für den längeren Lefty-Vorbau ;-)
 
Fatbike mit variablem Luftdruck:

Abgesehen davon sicher ein richtig cooles Teil.

Wow,
eine "Teleskop"Schwinge mit 1:1 Dämpferanlenkung die überwiegend
von 90° belastet wird - das ist echt mal neu.
;)

Die Gabel gefällt mir.

Entspricht insgesamt nicht meiner Vorstellung von Fatty,
das ich eigentlich mehr als reduziertes Starrrad mit Singlespeed und
BB7ns sehe,
aber auf den ersten Blick sehr beeindruckend.
 
Taunusteufel, ich habe bei selber Körpergrösse das M genommen. Passt perfekt und liess noch etwas Potential für den längeren Lefty-Vorbau ;-)

Der Oberrohrlängenunterschied beträgt ja gerade mal 15 mm zwischen
18" und 20".
Das wird ja schnell mal durch unterschiedliche Lenkerbiegungen oder
Lenkermontagewinkel kompensiert.


Könntest Du mir bei Gelegenheit den Gefallen tun und den Radstand
messen ?


Gab es hier schon ein Foto vom On One in 20",
dass ich mal die RahmenProportionen und Steuerrohbereich sehen könnte ?
 
Zurück