30er oder 32er Kettenblatt für 110er Kurbellochkreis (Standard) gesucht

Bei den Compact Kurbel kommt eigentlich nur die LX in Frage, 32er Kettenblätter hätte ich noch einige, nur keine Kurbel. :heul:

Ist ja irgendwie alles doof, kurze Kurbeln gibt es nur mit dem bekloppten 110er Lochkreis, wo keine kleinen Kettenblätter drauf passen? :confused:

Ja, genau, find ich auch doof: Entweder ab Werk kurze Kinderkurbel (aus´m BMX-Bereich), dafür mit großem 110er LK - oder Compact/MD-Kurbel mit hübsch kleinem 94er Lochkreis, aber dann nur in Erwachsenenlänge 170-175.

Sagt mal, 104er LK hab ich auch gelegentlich gefunden, komische Größe, oder?

PS: 1 einzige CompactDrive/MicroDrive-Alternative zur LX CompactDrive Kurbel hab ich auf Ebay aktuell noch gefunden, mal sehen, ob´s klappt mit nem günstigen Preis, ist ja net ganz so einfach zu finden, unter Shimano schon mal net... ;)




Ach ja, ich geh jetzt auch in´s Bett ("Gute-Nacht, Schatz, jaja, ich komme gleich, in 5 Sekunden..."), soll ich das Licht hier ausmachen oder anlassen, falls noch jemand weiterlesen mag!? ;) :love: :daumen:

Auf alle Fälle: Danke für eure Tipps und Anregungen!
 
Alternativ zu der LX Kurbel eine STX Kurbel, allerdings gibt es da wohl zwei Versionen von und nur die eine ist tatsächlich Compact. :D
 
Morgen läuft z.b. ne 737 XT aus... Wenn sie dir genug Fleisch ums neue Pedalauge bietet... Das ganze STX-Gerümpel hatte auch meist den Lochkreis. Am meisten Fleisch von der "billigeren" Massenware hatte aber die 563LX. Ansonsten gibts noch ab und zu günstige Suginos, bei Raceface, Tune und den zig anderen CNC-Herstellern braucht man ja preislich gar nicht weiter zu gucken.
 
STX und die 737/739er XT Kurbeln eignen sich nicht zum kürzen, hab ich doch schon weiter oben geschrieben. Günstig, KompaktLK und kürzbar bleibt nur die 563er LX von Shimano, dann gibts noch von Sugino und Suntour entsprechendes, Sachs evtl auch.
 
Ja, die Kids sind einfach sehr unterschiedlich. Philipp ist der reinste Großmotoriker, Fingerübungen sind nicht seins, aber rennen und Rad fahren... der fuhr schon auf seinem 12"-Bomber (> 10kg) als Dreijähriger im Wiegetritt, den hat er nun, er ist 4 1/2, echt verfeinert. Heute hatte er einen Freund da, der schon fünf ist, sie wollten zusammen Rad fahren, da legte Philipp mal eben auf dem tiefen Rasen hinterm Haus eine Trainingsrunde ein, bis Theo fertig war. Fragte der: warum kann Philipp auf dem Rasen fahren und ich nicht? Der bräuchte wirklich einen Club, aber hier in der norddeutschen Flachpfanne ist sowas leider selten.

Ist jetzt halt die Frage, was dir sympathischer ist: Alte Kurbel kürzen, viel Aufwand, aber was eigenes, originelles. Oder das Ritzel anpassen. Kostengünstig und leicht zu bewerkstelligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hier scheint aktuell dieses Wochenende die einzige CompactDrive/MicroDrive-Kurbel gewesen zu sein auf Ebay - hätte eigentlich gedacht, meine 23,70€ Höchstgebot wären schon hochgegriffen gewesen (immerhin kostet die Kurbel mit Kürzen und Eloxieren und Hin- und Herschickerei dann fast schon 100€! :eek:), aber da gibt´s scheinbar noch Leute, die noch tiefer in die Tasche greifen für ne olle Kurbel:
http://www.ebay.de/itm/390615310789?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649


Die Sachs-Kurbel, für die ich alternativ geboten hatte, ging gar für über 30€ weg, die Wahnsinnigen! Und das war noch net mal eine CD/MD, lediglich Standard-LK!



Wenn ich jetzt net bald mal für max. 20€ so ne olle CD/MD-Lochkreis-Kurbel krieg, muss ich mir so ne neue BMX-Kurbel mit 110er LK kaufen und dann halt das hintere Ritzel tauschen.
Grade nachgezählt, jetzt ist ein 18er drauf (bei vorne 32), bei 34 vorne müsste dann wohl mind. ein 20er Ritzel drauf, hoffentlich ist das überhaupt wechselbar und net fest verbunden wie das Kettenblatt vorne...
 
Keine Bange. Fest verbundenes Ritzel habe ich noch nie gesehen, und ich habe schon an alten Schlufen rumgeschraubt, die die meisten eher auf dem Schrott vermuteten. Bei 34 Zähnen kommst du mit einem 19er Ritzel näher an die Originalübersetzung (beides ungefähr 1,78 : 1). Das 20er dürfte spürbar leichtgängiger (1,7:1) sein - was deinem Sohn ja vielleicht entgegen käme.

Ja, die Ebayer. Günstig bzw. eher preiswert geht längst woanders, dafür leider selten. Die Mondpreise für die Islas sprechen da ja auch Bände.

Oliver
 
@ trolliver: Ja, 20 Z. würde dann wohl eine klitzekleine ÜS-Erleichterung bringen, täte das gerne mal ausprobieren, ob´s für unsren Kleinen net sogar vorteilhaft wäre (wie gesagt: keinerlei Tourenambitionen, will ihm halt nur a bissle das wenige, was ich selbst gelände- und trialmäßig kann, beibringen - harter Kampf, am Radlfahranfänger ;)).

Wonach muss ich suchen beim 20er Ritzel, wie lauten da die Begriffe/Parameter?
Und sind die Gewinde immer gleich oder muss ich erst das alte runtermachen und das Gewinde ausmessen? Welche Drehrichtung runter? Wahrscheinlich entgegen Kettenzugrichtung, oder?



PS: Die Kurbel wär grad noch auf Ebay drin:
http://www.ebay.de/itm/300922970890?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Lochkreis kleiner als 110, wär also auch okay für´n 30er Kettenblatt, oder?

Was sind das eigentlich ständig für komische 4-Stern-Kurbeln, mir sind damals in meiner "aktiven" Zeit ausschließlich 5-Stern-Kurbeln unter die Augen gekommen!?
 
Ich kenne nur ein Gewinde, mag sein, daß es Exoten gibt. Für Philipps Isla habe ich die hier genommen, gibt's gerade zufällig auch mit 20 Zähnen. Immer Rechtsgewinde, sonst schraubt man die während der Fahrt ab.

Ob die Kurbel mit 30er Blatt geht, weiß wohl nur der Hersteller. Microdrive war kleiner. Vier- oder Fünfarm halte ich für Mode, eventuell stecken auch Gewichtsgründe dahinter. Tretlager bräuchtest du bei dem Teil auch neu, eventuell auch Werkzeug, wenn nicht vorhanden.

Oliver
 
Innen Hohlprofil? Ein Eisenrohr ist ein Eisenrohr. ROHRE sind meistens innen hohl, sonst würde man sie als Stab oder Stange bezeichnen :rolleyes:. Steht doch da Cromo und dass Pedalauge und Innenlageraufnahme angeschweisst sind sieht man auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da gar keine Experimente machen, eine alte DX Kurbel 110mm für kleines Geld kaufen, kürzen, 34 Blatt drauf und glücklich sein.;)
 
Innen Hohlprofil? Ein Eisenrohr ist ein Eisenrohr. ROHRE sind meistens innen hohl, sonst würde man sie als Stab oder Stange bezeichnen :rolleyes:. Steht doch da Cromo und dass Pedalauge und Innenlageraufnahme angeschweisst sind sieht man auch.

Okay, so ein geschultes Schweißerauge hab ich net, zumindest net was schlechte/kleine Ebay-Bilder angeht (hab die Kurbel noch nie in echt gesehen).

Aber siehe da: Der Verkäufer hat mir ehrlich geantwortet:
"die Kurbel ist hohlgeschmiedet."
 
Ich würde da gar keine Experimente machen, eine alte DX Kurbel 110mm für kleines Geld kaufen, kürzen, 34 Blatt drauf und glücklich sein.;)

Nö, nö, Experimente will ich keine machen, das geht meist zu arg ins Geld. Daher suche ich ja nach ner stinknormalen MicroDrive/CompactDrive-Kurbel, die man kürzen kann UND auf die ein 30er oder 32er (das wär serienmäßig) drauf passt.

Wenn ich´n 34er KB nehmen täte/wollte/könnte, dann wär´s ja das einfachste, einfach ne fertige 115er Kurbel in 110er Lochkreis ausm BMX-Bereich zu kaufen. Mit´m 34er vorne ist aber dann eben grade NICHT "glücklich sein", weil ohne Austausch des hinteren Zahnkranzes (18) die Übersetzung für unsere Bedürfnisse zu schwer wird. Wir wollen keine Verschlechterung zum Serienzustand.
 
Hm, unser Kurzer ist schon ein paar Tage nach seinem 4. Geburtstag problemlos 15-20Km gefahren mit 33:18. Fand die Trittfrequenz sogar recht hoch, hab die dann aber wegen Rampen und so so klein gelassen. Das hier war kurz vorm 5. Geb, am Ende sieht man ganz gut wie schnell die Beine schon drehen müssen...

http://www.youtube.com/watch?v=4N7ksgMb7tQ&feature=youtu.be
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, unser Kurzer ist schon ein paar Tage nach seinem 4. Geburtstag problemlos 15-20Km gefahren mit 33:18. Fand die Trittfrequenz sogar recht hoch, hab die dann aber wegen Rampen und so so klein gelassen. Das hier war kurz vorm 5. Geb, am Ende sieht man ganz gut wie schnell die Beine schon drehen müssen...

http://www.youtube.com/watch?v=4N7ksgMb7tQ&feature=youtu.be

Süßer Videoclip!

Aber der bestätigt ja genau meine These: Dein Kleiner TRITT eben keine einzige Rampe hoch (in dem Video)! Ist wohl die Übersetzung zu schwer, wa? ;) (okay, hab schon gelesen, du hast ja die ÜS grade wg. den Rampen noch klein gelassen)
Mein Kleiner grad begeistert mitgefiebert beim Gucken: "Und jetzt hochfahren - der fährt nicht hoch - jetzt fährt hoch, ohne Füße???"

Okay, es ist vielleicht nicht Sinn der Sache, steile BMXer-Rampen hochzuTRETEN.
Und mit genügend Schwung kommt mein Kleiner auch die Wiesenböschung zum Acker hoch und sogar im Acker noch ein paar Meter weit.
Aber wenn ich von ner Geländeuntersetzung sprech, dann mein ich eigentlich net Schwung-Holen (da is ne große ÜS besser), sondern eben treten (= kleine ÜS).

Natürlich gibt es net 1 Gang, der optimal für Wiese/Acker/Böschungen-hoch usw. UND ausgedehnte Touren passt.
Deshalb muss man halt Prioritäten setzen.

Ich denk, es nützt uns wenig, wenn der Kleine bergab ein paar km/h schneller ist (bergab ist er eh auf Dauerbremse!), aber an jedem Anstieg und beim Geländefahren ständig absteigen muss, weil er die Räder nimmer zum Drehen kriegt.

Mein Trialbike fährt auch kaum Geschwindigkeit (bin damit auch net schneller wie der Kleine mitm 16-Zöller!), aber wichtiger ist, dass das Ding sich in jedem Gelände vom Fleck bewegt UND wenig Wegstrecke pro Pedalumdrehung zurücklegt.

Dagegen fahren wir solche 15-20 km derzeit überhaupt gar nicht mehr, weil unser Baby noch net mal sitzen kann geschweige denn in den Kindersitz reinsitzen darf/soll. Also bleibt nur Fahrtechnik üben vor´m Haus, ist aber mind. ebenso interessant. (So´n Skaterpark wär für unsere Familienbedürfnisse total ideal, in Freising kenn ich da nix geeignetes, höchstens Tollhaus vielleicht!?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn das mal keine ehrliche Antwort ist! :lol:

NICHT

Ehrlich, aber falsch, oder?

Weil wenn das wirklich zusammengeschweißte Rohre sind, kann man ja net von Hohlprofil sprechen!? Bin aber kein Fachmann mit den Fachtermini...

Jedenfalls wusste ich durch seine Antwort, was los ist: Dass man die Kurbeln nicht (ohne Probleme) kürzen kann. Mehr wollte ich gar net wissen.
 
Soll er dann oben in den Zaun rein ballern wenn er hoch gefahren ist??? Das sind mal locker 1,80Meter und wie er schon beim schieben schuftet sieht man ja. Da hilft auch heute am 20" ne Gangschaltung nix.
 
Soll er dann oben in den Zaun rein ballern wenn er hoch gefahren ist??? Das sind mal locker 1,80Meter und wie er schon beim schieben schuftet sieht man ja. Da hilft auch heute am 20" ne Gangschaltung nix.

Klar hilft bei derartigen Rampen wohl kaum ne bessere ÜS (beim 1-Gang-Rad gibt´s so ne ÜS wohl gar net, wo man da hochkommt - 18 zu 32 vielleicht, hatte ich mal am MTB, krasses Ding, da kippst schon zur Seite um wegen fast-Stillstand, aber die Pedale kurbeln immer noch... :D).
Ist ja auch gar net Sinn der Sache.

Will damit nur sagen (wahrscheinlich willst du dasselbe sagen mit dem Video): Es gibt bei nur 1 Gang einfach nur ENTWEDER ne gute Bergübersetzung, dafür macht er dann bergab den Kolibri - ODER jeder Anstieg muss halt mit Schwung bewältigt werden (dafür muss die ÜS gegenteilig sein)...

Wie gesagt, jeder nach seinem Bedarf.

Unser Bedarf ist: Die serienmäßige 32-18er Übersetzung in 30-18 (oder 32-20) zu verbessern, damit der Kleine in "unwegsamem" Gelände (das ist für den Pimpf schon die Wiese ums Haus rum) überhaupt vom Fleck kommt.
Zudem brauchen wir weniger Wegstrecke pro Pedalumdrehung für so Dinger wie Pylonenkurs, da ist die derzeitige 32-18-ÜS ebenfalls nen Tick zu schnell.
 
Zurück