Canyon Strive (Teil 2)

Oktober? Da ist das schöne Wetter doch vorbei!

Und wie machen sich eure Strives?

Tja, man kann es sich nicht immer aussuchen.
Meine Laufräder waren schon 3 mal kaputt. Deshalb nun andere Laufräder.
Kumpel hat Probleme mit knackender Gabel. Die muss wohl zu Fox.
Ansonsten sind wir sehr zufrieden. Vorallem mit dem neuen Dämpfer. Da schlägt bei mir nichts durch trotz ca. 20% SAG und 105kg Nackt.
 
Tja, man kann es sich nicht immer aussuchen.
Meine Laufräder waren schon 3 mal kaputt. Deshalb nun andere Laufräder.
Kumpel hat Probleme mit knackender Gabel. Die muss wohl zu Fox.
Ansonsten sind wir sehr zufrieden. Vorallem mit dem neuen Dämpfer. Da schlägt bei mir nichts durch trotz ca. 20% SAG und 105kg Nackt.

Stimmt wenn es beruflich nicht anders geht und man erst dann mehr Freizeit hat!
Gerade bei "Schönwetterberufen"!

Welche? Sunringle? Darum jetzt die Crossmax?

Ich sag ja alles Vorurteil mit dem zu weichen Dämpfer! Nur Einstellungssache und vielleicht Sache des verbauten Spacer!
 
Der Dämpfer im 2013 is auch besser eingestellt als 2012, bin das 2012er n paar mal probegefahren und da hab sogar ich mit meinen 65kg den Dämpfer durchgeschlagen, bei grad mal 10% sag.

Die Sunringle sind ja bekannt für ihre Probleme.

Hab nun auch die Story zu dem Laufrad erfahren, Fahrer mit knappen 60kg, 3 Ausfahrt, mit Schwung in ne Steilkurve rein und danach abgeflogen, der Fahrer hat sich zum glück nichts getan.

e2ude6uj.jpg
 
Welche? Sunringle? Darum jetzt die Crossmax?

Ich sag ja alles Vorurteil mit dem zu weichen Dämpfer! Nur Einstellungssache und vielleicht Sache des verbauten Spacer!

Die Dämpfer sind im Modeljahr 2013 auch anders als die der Vorjahre.
Vorher hatte ich die Original Sunringle Charger Expert.
Die Crossmax SX gabs bei der Neueröffnung vom Bikediscount sehr sehr günstig. Im Nachhinein hätte ich mir für das Geld lieber welche anfertigen lassen sollen. Aber nun muss ich damit erstmal leben.

Aber Bergab habe ich mit den neuen Reifen und den Felgen ein weit unsicheres Gefühl als mit den Maxxis und den Sunringle. Denke das das höhere Gewicht für mehr Stabilität bei Wurzelpassagen gesorgt hat.
Ich hab übrigens das 2013er Model.
 
Die Crossmax SX sind sicher stabiler als die Sunringle, die Crossmax sind auch nicht viel leichter, vllt 100-200g, die merkt man auf den Wurzelteppichen nicht, da sind nur die Reifen dran schuld, wenn Grip verloren geht.
 
Die Dämpfer sind im Modeljahr 2013 auch anders als die der Vorjahre.
Vorher hatte ich die Original Sunringle Charger Expert.
Die Crossmax SX gabs bei der Neueröffnung vom Bikediscount sehr sehr günstig. Im Nachhinein hätte ich mir für das Geld lieber welche anfertigen lassen sollen. Aber nun muss ich damit erstmal leben.

Aber Bergab habe ich mit den neuen Reifen und den Felgen ein weit unsicheres Gefühl als mit den Maxxis und den Sunringle. Denke das das höhere Gewicht für mehr Stabilität bei Wurzelpassagen gesorgt hat.
Ich hab übrigens das 2013er Model.

Was haste denn jetzt für Reifen? Das Laufrad ist ja jetzt nicht das Schlechteste und ne gute ZTR Flow EX mit ner Hope Pro 2 Evo Nabe kriegste jetzt leider nicht so günstig!

Ja ist vielleicht ne Gewöhnungssache!
 
Was haste denn jetzt für Reifen? Das Laufrad ist ja jetzt nicht das Schlechteste und ne gute ZTR Flow EX mit ner Hope Pro 2 Evo Nabe kriegste jetzt leider nicht so günstig!

Ja ist vielleicht ne Gewöhnungssache!

Bin jetzt auf Tubeless mit Fat Albert und merke halt bei der selben schnellen Wurzelpassage (trocken und bergab) das ich ein wesentlich unsichereres Gefühl habe. Die MAxxis haben da irgendwie alles weggebügelt. Die sind eh Gripmonster. Aber leider haben sie für unsere Touren einfach zuviel Rollwiederstand. Geht natürlich schon, kostet aber schon einiges mehr an Kraft.
 
Bei mir isses umgekehrt, hatte am nerve die albert drauf und jetzt fühl ich mich nicht richtig wohl auf den maxxis, experimentiere aber immer noch mit dem luftdruck. Da ja alle zufrieden sind mit den maxxis, will ich die nocb etwas probieren.

Gesendet aus den Alpen mittels S4 Brieftaube
 
Bei mir isses umgekehrt, hatte am nerve die albert drauf und jetzt fühl ich mich nicht richtig wohl auf den maxxis, experimentiere aber immer noch mit dem luftdruck. Da ja alle zufrieden sind mit den maxxis, will ich die nocb etwas probieren.

Gesendet aus den Alpen mittels S4 Brieftaube

Am Druck könnte es noch liegen.

Man macht ja nicht ständig luft rein und raus wenn man da mitten in einer tour ist. Zumal Tubeless ja auch mit weniger klar kommt. da muss ich dann erstmal mit klarkommen ;)
 
Bin jetzt auf Tubeless mit Fat Albert und merke halt bei der selben schnellen Wurzelpassage (trocken und bergab) das ich ein wesentlich unsichereres Gefühl habe. Die MAxxis haben da irgendwie alles weggebügelt. Die sind eh Gripmonster. Aber leider haben sie für unsere Touren einfach zuviel Rollwiederstand. Geht natürlich schon, kostet aber schon einiges mehr an Kraft.

Klar, wenn ich bedenke am Rhein entlang runter Richtung Siebengebirge bin ich froh über jedes bisschen weniger Rollwiderstand und im Siebengebirge schätze ich dann wieder den Grip, den z.B. ein Nobby Nic, Mountain King oder sonstige All Mountain/Trail Reifen an einem Enduro nicht bieten können!
 
Glaub mir, der MountainKing ist einem Nobby um Längen voraus. Für Hochtouren z.B. kann der MK2 am Hinterrad manchmal Sinn machen. Sehr geringer Rollwiderstand und leicht und dafür dann vorne nen Reifen mit ordentlich Grip. Geht natürlich nur bei den richtigen Wetterverhältnissen und Bodenbeschaffenheit. Tu dir einen Gefallen und fahr den NN am Hardtail oder der CC-Schlampe runter, oder verkauf ihn =) Und hol dir Rubberqueen, Albert, Minion oder Baron je nach Einsatzzweck. Da hast du was brauchbares und mehr Spaß auf dem Trail. :daumen:
 
Ich fahre auch hinten den Mk 2,4 protection vorne noch die mm bei touren. Den FA hat er in rollwiederstand und Grip geschlagen. Sogar auf flowtrails macht er sich gut. :daumen:
 
Die muddymarry hatte ich am Nerve vorne montiert, hinten den fatalbert, touren gingen damit ohne probleme.

Gesendet aus den Alpen mittels S4 Brieftaube

Klar geht das problemlos! Mit dem 2,5er baron vorne hatte ich auch ptoblemlos getourt. ;-) Habe ja nicht gesagt dass die schlecht sind.
Reifenwahl ist eigtl. wie alles andere geschmacksache. Muss jeder einfach testen was ihm zusagt.
 
Zurück