Modelpflege, Updates, Gerüchte, News

In den bisherigen Bionicon Gabeln war ja auch fast nix drin! Der Service hat sich folglich auch nur auf Casting/Standrohr auseinanderbauen, Dichtungen schmieren und Öl nachfüllen beschränkt.

Keine Ahnung, ob die nun aufwendigere Kartusche auch eine Wartung braucht. Falls ja, rechne ich damit, dass diese eine Ecke aufwendiger sein dürfte.

Fox/RockShox dürften für Bionicon hinsichtlich Absatzvolumen interessant sein...
 
@bonzoo: Danke :)
Sehen wird man da wohl nicht viel.

Das kann man sicher erst sagen, wenn man damit gefahren ist.
Unter gefahren verstehe ich: Auf ner ruppigen Strecke richtig laufen lassen.

Ruppig = wurzelpassage, Steine usw. mit ca. 10cm hochen Steinen und Wurzeln, auch mal höhere Absätze mit 30cm....eine Strecke eben, die man bolzen kann.

Da fehlt mir der Bodenkontakt, die Kontrolle....fahre deutlich über dem Limit "out of control" und loose dennoch ab ohne Ende....

Es ist immer alles subjektiv, auch klar.

Der Sprung von meiner Standard-G2 muß wirklich sehr groß sein (damit ich zufrieden bin).
 
Das die G2 bei schnellen, ruppigen Passagen abstinkt, kann ich nur bestätigen. Das Ding hat auch schlicht und ergreifend keine Dämpfung verbaut! Da ist nur ne Luftfeder drin...

Ende September ist Testride auf der Lenzerheide. Gehst du hin?
 
Das die G2 bei schnellen, ruppigen Passagen abstinkt, kann ich nur bestätigen. Das Ding hat auch schlicht und ergreifend keine Dämpfung verbaut! Da ist nur ne Luftfeder drin...

Ende September ist Testride auf der Lenzerheide. Gehst du hin?

Bin das ganze Jahr schon recht viel unterwegs => leider nicht :heul:
 
Gestern war ich noch am Nachmittag auf der Eurobike,
hier nur kurz ein paar Bilder:

Natürlich gings zum Bioniconstand, dort durfte man auf den Testgabeln mit den neuen Kartuschen "rumdrücken":
15674975ls.jpg



Das Evo mit ... 27,5 ...
15674976xq.jpg



Die versenkbare, wunderschöne, federleichte Sattelstütze - der Zug wird im Rahmen integriert - somit leider nicht nachrüstbar:
15674977hi.jpg



Aber bei meinem nächsten Bionicon bestimmt dabei, endlich mal eine Sattelstütze, die nicht nur leicht sondern auch in der tiefsten Position schön niedrig baut (für kleinere Menschen durchaus ein Thema):
15674978po.jpg
 
Es hieß am Stand, daß sie versuchen nächstes Jahr die Rahmen mit der Sattelstütze anzubieten.
Das sie die Stütze auch anderen Herstellern anbieten möchten, drücken wir mal die Daumen, daß dies klappt, dann geht es bestimmt damit voran.
 
War heute auch am Bionicon Stand :)

Neue Kartusche und neue Zug & Druckstufen Einheit sollen im "Set" wohl um die 450 Euro kosten. Der Magura Dämpfer liegt bei 350 Euro, allerdings wird ein neuer Adapter fällig, der um die 150 Euro kosten wird. Alle Zahlen ohne Gewähr, allerdings sicher ein guter "Richtwert".

An den Gabeln habe ich auch rumgedrückt. Mir ist aufgefallen, dass die Druckstufe einen sehr grossen Einstellbereich hat. Beim kurzen Testen habe ich merkliche Veränderungen erst bei den letzten Klicks bemerkt. Auf dem Trail kann das aber anderes aussehen... Da "hilft" wohl nur eine Probefahrt.

Die verstellbare Sattelstütze habe ich auch gesehen. Hat mich nicht vom Hocker gehauen, bin da aber von der Thomson Elite auch sehr verwöhnt ;) Bis auf den Verstellbereich und das Gewicht ist die Thomson für mich schon perfekt.

Das 27.5 Evo soll übrigens irgendwann das Alva ablösen.
 
Deutlich besser! Die lief wirklich sehr angenehm.

Ich denke aber, dass du um eine Probefahrt nicht rumkommst. Ich habe auch die neue Manitou Matoc probiert. Die hat sich auch sehr gut angefühlt ;)
 
Hmm

Glaube den Dämpfer brauchst du nicht unbedingt. Der X-Fusion tut schon ganz gut...

Der Magura bringt sicher ein Plus an Performance, aber ich gehe mal davon aus, dass sich das Gabel-Update deutlich mehr bemerkbar macht.

Achja! Der neue Knopf ist wirklich sehr, sehr gelungen. Unglaublich klein! Auf den Bildern wirkte er auf mich immer viel grösser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück