Canyon Strive (Teil 2)

Strive kommt 2014 wieder, mitte/ende 2014 wird dann der Nachfolger auf 650B vorgestellt.

Es kommt als 7.0 (grau/blau) 8.0 (schwarz) 8.0 Race (RockShox Dämpfer und GAbel, X01 und Team Farben) und 9.0 Team (XX1 und Team Farben)
 
Zuletzt bearbeitet:
N Kumpel meinte bei mir jetzt, ich soll einfach das SX Vorderrad verkaufen und mir den Enduro holen, aber das is ja total daneben.
An sich ist der Enduro LRS ein SX Vorderrad und ST Hinterrad,
Ausschlusskriterien sind:
19mm Felgeninnenbreite des Hinterrades
Gelbe Farbe
unterschiedliche Speichenanzahl und Dicke bei Vorder und Hinterrad
Preis

Daher hab ich die SX zur Reparatur geschickt, die sollte in 2 Wochen wieder da sein.
 
bezüglich des hinterbaus verstehe ich hier wirklich einige aussagen nicht.
ich kann nur sagen, dass der hinterbau mit meinen 65kg+ausrüstung wirklich sehr gut arbeitet und noch NIE durchgeschlagen ist. wenn dieser durchschlägt liegt das nach meiner ansicht an mangelnder fahrtechnik.

bin diese woche am gardasee zweimal die tremalzotour gefahren, mit geschwindigkeiten um die 30-40kmh im sehr rauen geläden (laut gps) und hatte keinerlei probleme mit einem schlecht arbeitenden, durchschlagenden oder-was-auch-immer-hinterbau.

...einzig die 34er fox is nicht gerade der brüller ;)


bezüglich strive vs torque kann ich auch noch etwas beisteuern:
ich habe beide räder, strive (2013) und torqueFR (allerdings 2009).
das strive is für touren die definitiv bessere wahl. geht wunderbar bergauf und bergab ist es zwar straffer als das torque, aber meines erachtens ist man deswegen nicht langsamer oder fährt mit erwähnenswert weniger komfort.
im park ist das natürlich nochmal eine ganz andere sache: das torque hält mehr aus und ist viel stabiler...park wollte ich dem strive nicht antun, dafür wäre es mir zu schade. für alles andere finde ich es aber perfekt!

noch zwei bilder :) :
imgp59129vssk.jpg


imgp5915rpscv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bezüglich des hinterbaus verstehe ich hier wirklich einige aussagen nicht.
ich kann nur sagen, dass der hinterbau mit meinen 65kg+ausrüstung wirklich sehr gut arbeitet und noch NIE durchgeschlagen ist. wenn dieser durchschlägt liegt das nach meiner ansicht an mangelnder fahrtechnik.

Solche Aussagen liegen meist an mangelnder Kenntnis :D:D:D
 
Also ohne jetzt jemals ein Strive unter dem Hintern gehabt zu haben: aber wenn nicht für einen Park (ohne große Sprünge), wofür ist es dann? Ich meine um am Gardasee oder in den Alpen rumzufahren reicht doch auch ein Allmountain locker aus!
Ich weiß noch als ich mit einem ungefederten Bike und Cantibremsen bei mir in den Alpen rum gefahren bin. :) Hat auch Spass gemacht, gut jetzt mit Federung vorne und hinten macht es nochmal so viel Spass und ich finde die technische Entwicklung hervorragend. Aber ich glaube nicht, dass ich mit einem Strive eine Tagestour im Gebirge machen möchte, oder? Gegenteilige Aussagen sind willkommen.

Heute benötigt man, wenn man viele Einsatzgebiete hat, mehr als ein Rad.
Schön für die Bikeindustrie, schlecht für unseren Geldbeutel.;)
 
Bin mittlerweile seit gestern auch stolzer Besitzer eines Strive. Vorherige Woche bestellt, gestan auf die hp gekuckt und gesehen es ist um 150 Eur billiger geworden.....

Gerade bei Canyon angerufen....Differenzbetrag wird erstattet.

Gefällt;)
 
Also ohne jetzt jemals ein Strive unter dem Hintern gehabt zu haben: aber wenn nicht für einen Park (ohne große Sprünge), wofür ist es dann? Ich meine um am Gardasee oder in den Alpen rumzufahren reicht doch auch ein Allmountain locker aus!
Ich weiß noch als ich mit einem ungefederten Bike und Cantibremsen bei mir in den Alpen rum gefahren bin. :) Hat auch Spass gemacht, gut jetzt mit Federung vorne und hinten macht es nochmal so viel Spass und ich finde die technische Entwicklung hervorragend. Aber ich glaube nicht, dass ich mit einem Strive eine Tagestour im Gebirge machen möchte, oder? Gegenteilige Aussagen sind willkommen.

Heute benötigt man, wenn man viele Einsatzgebiete hat, mehr als ein Rad.
Schön für die Bikeindustrie, schlecht für unseren Geldbeutel.;)

Ich als ehemaliger Strive-Fahrer, kann dir versichern dass du mit dem Strive sowie mit dem Torque sehr gut Tagestouren bestreiten kannst. Was sollte auch dagegen sprechen?
 
Solche Aussagen liegen meist an mangelnder Kenntnis :D:D:D
okay ;) naja...mein dad, mein bruder und ich sind alle mit meinem rad gefahren, alle mit unterschiedlichem körpergewicht und unterschiedlichem druck im dämpfer. alle drei können fahren und hatten keine durchschläge oder probleme...reicht für mich als ausreichende kenntnis ;)

:daumen: AMEN! :daumen:

deshalb gibt es 2014 auch wieder die 36iger 160iger Float mit RC2 Kartusche und nicht dieser Müll RLC Kartusche ;)

werde meine vermutlich auch tauschen...bin nur noch nicht sicher ob 36er oder doch die neue pike bzw lyrik;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe jetzt nicht die ganzen 126 Seiten durchgelesen, daher mal ne Frage:

Ich will meinen Fuhrpark bestehend aus einem Downhillbike mit einem Allmountain / Enduro ergänzen.
Dabei bin ich über das Strive gestoßen, welches mir sehr gut gefällt, optisch als auch von der Geo und dem Einsatzbereich.
Allerdings bin ich recht groß (1,90m). Dabei will ich mein gewohntes Setup vom Downhiller (Renthal Lenker + 50mm Vorbau) auf das Trailbike übernehmen. Ich wills ja auch mit dem Bike ordentlich krachen lassen.

Ist der Rahmen zu klein für jemanden wie mich?
 
Hallo
Müßte doch eigentlich noch passen in "L"

Also ich hab das Strive mehr aus dem Bauch raus gekauft ohne Probefahrt und so, weil es mir einfach gefallen hat und meine Ansprüche voll und ganz erfüllt:daumen:.
So wird wohl jeder sein Favorit unter den bikes haben und eigentlich bräuchte man ja drei bikes, ein Touren, Enduro und Downhill bike, wenn nur das elende Geld :mad:nicht wäre (was meine Frau dazu sagt will ich gar nicht erst Wissen:D).
Grüße
 
Also ohne jetzt jemals ein Strive unter dem Hintern gehabt zu haben: aber wenn nicht für einen Park (ohne große Sprünge), wofür ist es dann? Ich meine um am Gardasee oder in den Alpen rumzufahren reicht doch auch ein Allmountain locker aus!
Ich weiß noch als ich mit einem ungefederten Bike und Cantibremsen bei mir in den Alpen rum gefahren bin. :) Hat auch Spass gemacht, gut jetzt mit Federung vorne und hinten macht es nochmal so viel Spass und ich finde die technische Entwicklung hervorragend. Aber ich glaube nicht, dass ich mit einem Strive eine Tagestour im Gebirge machen möchte, oder? Gegenteilige Aussagen sind willkommen.

Heute benötigt man, wenn man viele Einsatzgebiete hat, mehr als ein Rad.
Schön für die Bikeindustrie, schlecht für unseren Geldbeutel.;)

naja sogesehen kannst mit jedem bike alles fahren....die frage ist immer nur wie schnell und wie komfortabel. auch wenn die alpen (mit ausnahmen) nicht so krass sind, dass man 160mm braucht, möchte ich nicht drauf verzichten. ist einiges angenehmer als mit dem hardtail oder dem allmountain, von der steifigkeit mal ganz abgesehen.

zu den tagestouren: bin mit dem strive ca. 50km und knappe 2000hm gestrampelt. danach war ich zwar kaputt aber es geht problemlos (wäre ich aber mit jedem anderen rad auch gewesen)
 
Die Pike und Monarch Pluss schwirrt mir auch im kopf rum, aber erst mal die neue 34er antesten und guggn ob da fox was gemacht hat oder nicht, denn laut pinkbike soll fox den 2013er 34er fahrern mit nur wenig spesen die 2014er 34er innenleben spendiren.
 
woas, wo steht das?

auf da fox seite!!!

finde es einfach ein muss für den ambitionierten fahrer eine getrennte einstellung der druckstufen zu haben!!

aber es ist halt die frage wo man das strive bewegt....

im bikepark mit rmpeligen strecken würde ich ne fox vorziehen oder marzocchi oder bos,

bei alpentrails und wald evtl eine straffere lyrik oder pike
 
Mal was anderes:
Habe am Wochenende die Beläge von der X0-Trail in der Hand gehabt und festgestellt dass die im oberen Drittel gar nicht genutzt werden.
Bremsleistung stimmt, kein quietschen oder rubbeln.
Bei offener Bremse steht eigentlich alles parallel.
Beim genauen hinsehen ist mir dann aufgefallen dass die Spreizfeder mit dem oberen Steg die Beläge dort auseinander hält... meine ich zumindest!

Können die X0-Trail-Piloten das bestätigen oder ist das bei mir ein Einzelfall?

20130830_162140.jpg

20130830_163001.jpg
 

Anhänge

  • 20130830_162140.jpg
    20130830_162140.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 60
  • 20130830_163001.jpg
    20130830_163001.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 56
Zu Deinen Bremsbelägen, auf den erstem Bild sieht es wirklich so aus als würden Sie im Oberen Bereich nicht genutzt!
Auf dem zweiten Bild ist es eher anders rum!
Vom Bild würde ich sagen das es ok ist!
Prüfe aber mal das die Kolben sauber sind!
 
Hallo, habe jetzt nicht die ganzen 126 Seiten durchgelesen, daher mal ne Frage:

Ich will meinen Fuhrpark bestehend aus einem Downhillbike mit einem Allmountain / Enduro ergänzen.
Dabei bin ich über das Strive gestoßen, welches mir sehr gut gefällt, optisch als auch von der Geo und dem Einsatzbereich.
Allerdings bin ich recht groß (1,90m). Dabei will ich mein gewohntes Setup vom Downhiller (Renthal Lenker + 50mm Vorbau) auf das Trailbike übernehmen. Ich wills ja auch mit dem Bike ordentlich krachen lassen.

Ist der Rahmen zu klein für jemanden wie mich?

Bin so groß wie du und bin auch ein L gefahren, ist absolut kein Problem und geht locker :)!
 
So jetzt überlege ich mir doch noch ein Strive zu holen.

Bei 174 cm Größe und 81er Schrittlänge würde ich jetzt mal M sagen?
 
Zurück