Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

Ich finde den Nate auch in Laufrichtung selbst in felgentiefem Schlamm völlig ausreichend. So lang fahr ich halt noch nicht Fatbike, da ist man vielleicht noch recht schnell zu beeindrucken in Sachen Grip ;)

Ich mags halt wenn der Hinterreifen bergab in Kurven leicht ausbricht, das hilft mir bei meiner recht speziellen Kurventechnik, zuviel Grip möcht ich da garnet sonst komm ich net klar :D

Mal schaun ob er das in der Schaufelbagger-Montagerichtung tut, ansonsten wird er rumgedreht. ;)

Härtetest gibts dann morgen am Rahnfels, da ist momentan das erste Bergab-Stück rutschig wie Sau :daumen:
 
hat eigentlich jemand einen Tipp für einen einigermaßen leichten Schlauch, der mit dem Lou 4.8'' funktioniert?
Ich hab aktuell einen Conti Freeride Schlauch montiert, aber das funktioniert nicht auf Dauer. Der Schlauch wird derart überdehnt, dass er vom Durchmesser her eher auf eine 36 Zoll als auf eine 26 Zoll Felge passen würde. Er liegt daher nur außen am Mantel an, nicht mehr innen an der Felge, und bei wenig Luftdruck wandert er und faltet sich regelrecht.
Ich tu jetzt erst mal wieder den On-One Schlauch rein, aber der ist trotz seinen stattlichen 600g auch nicht viel breiter :ka:

Mein Gedanke wäre jetzt, ob vielleicht ein 24'' Schlauch besser funktionieren könnte? Z.B. der hier http://www.bike24.de/1.php?product=...ent=8;navigation=1;menu=1000,2,103,203;lang=1
blöde Idee?

Der letzte Ausweg wäre der Surly 3-4'' Schlauch, aber der dürfte halt wieder gut schwer sein :(
 
Das leichteste was mit dem Lou problemlos funktioniert ist der Continental DH Schlauch (455gr.), ist mit 26x2.7 angegeben und macht mächtig Volumen ohne Dellen zu bilden.

Zu meinem Nate Hinterrad Experiment schreib ich morgen was, war leider net so erfolgreich. :(
 
Mein Gedanke wäre jetzt, ob vielleicht ein 24'' Schlauch besser funktionieren könnte? Z.B. der hier http://www.bike24.de/1.php?product=...ent=8;navigation=1;menu=1000,2,103,203;lang=1
blöde Idee?

Das hatte ich auch mal vorgeschlagen als ich meine 13F und Conti FR
versucht hab vorzudehnen ...

Kam aber hier irgendwie nicht so gut an :lol:

Ich bin aber immer noch überzeugt davon,
hab's aber noch nicht versucht.
Mindestens 24", eher noch kleiner. 20" ist sicher zu viel des guten.
 
Heute wars SAU rutschig!
Ich glaube ich fahre zu schnell!

large_aua.jpg


Muss mich erst mal an die Dicken gewöhnen!
 
Die Jungs auf mtbr fahren übrigens ganz oft mit 24" Schläuchen.
Wenn es da einen in DH oder zumindest FR Qualität/Volumen gäbe,
wäre der wohl am geeignetsten!
 
Darfst ihn gerne testen und davon berichten, von Schwalbe lass ich in Zukunft die Finger, sowohl bei Schläuchen als auch bei Reifen. ;)

na ja, meine Frage war jetzt nicht vorwiegend auf "Schwalbe gut oder schlecht?", sondern eher auf "24'' Schlauch gut oder schlecht?" gerichtet…

Der verlinkte Schlauch hatte keine tiefere Bedeutung als grobe Illustration des Zielobjekts ohne große Suchaktion ;)
@zoomer
ich hab auf die Schnelle keinen mit SV gefunden. Wäre aber dann erwünscht, weil ich keine Lust habe, mein Ventilloch aufzubohren. Also wenn du einen finden solltest, immer her damit :daumen:
@FlowinFlo
danke für die Info! Also ist zoomers ursprüngliche Idee, die ich mir jetzt geklaut habe (;)) doch nicht so verkehrt.
 

Keine Ahnung, hab keine.
Eher nicht.


Der Gedanke kommt ganz von alleine wenn man so einen 2.7er Schlauch
mal aufbläst und der Durchmesser ganz schnell gegen 2 m geht aber der
Schlauch immer noch keine 3" Dicke hat.

Ich hab bei 24" bisher auch nur die Schwalbe AV Variante entdeckt.
Dafür sieht die vorgesehene Breite recht gut aus.


Mag die Felgen auch nicht Aufbohren.
Hatte früher mal alle Räder auf AV angeglichen, das war prima.
Hat aber lange gedauert bis ich kapiert hab dass, wenn man doch mal
einen SV im 8,5 mm AV Loch montiert, er immer (!) wieder am Ventil
ausreissen wird.
Und seit den 29ern gibt's bzw. hab ich halt nur noch die empfindlichen
SV's und zieh das eben jetzt durch :)
 

Na was fährst Du denn bisher, die Surlies ?
Scheint mir momentan die professionellste Lösung zu sein.

Die 13F Spielchen waren bei Dir doch nicht so erfolgreich oder ?
Der Conti FR hat zwar mehr Gummi und beult etwas weniger,
hat aber noch weniger offizielle Breite.


Da bei Dir die Schläuche noch weiter aufgehen müssen, stell ich mir
das mit zu kleinen Schläuchen, die aufgeblasen im Durchmesser
besser zur Felge passen, noch sinnvoller vor als bei uns ....



Edith :
Ich hab nur im Moment gar keine Probleme mit den leichten 13F seit
ich sie montiert habe. Sonst hätte ich schon mal was kleineres
ausprobiert.
Will aber irgendwann mal meine unnötigen Felgenbänder raus nehmen.
Wenn die 13F danach irgendwie komisch aussehen, kämen wohl erst
mal die Contis rein - aber dann wäre die Gewichtsersparniss der
Felgenbänder auch wieder dahin.
:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Maxxis gibts die 24Zoll Schläuche auch mit 1,5mm Wandstärke, könnte für 4,8er Reifen taugen. Vielleicht teste ichs mal.

guter Tipp, sowas hab ich gesucht :daumen:

Ich bin sowieso drauf und dran mich mal am Fatbike-Laufräder Einspeichen zu versuchen, und mal eine gescheite Felge auf die On-One Vorderrad-Nabe zu tun, bis meine gescheiten Laufräder kommen. Die On-One Felge ist einfach total für den Eimer, hab mich grad mal wieder eine halbe Stunde lang drüber aufgeregt!
 
guter Tipp, sowas hab ich gesucht :daumen:

Ich bin sowieso drauf und dran mich mal am Fatbike-Laufräder Einspeichen zu versuchen, und mal eine gescheite Felge auf die On-One Vorderrad-Nabe zu tun, bis meine gescheiten Laufräder kommen. Die On-One Felge ist einfach total für den Eimer, hab mich grad mal wieder eine halbe Stunde lang drüber aufgeregt!


Mit mit SV, oder nur mit ohne SV ?


Lohnt sich das noch, auf die On One Nabe ?
Wenn man schon ggf. noch andere Speichen wegen neuem ERD braucht,
Nippel natürlich auch gleich Alu, etc.

Wie lange dauern denn die Räder - gar schon ausgesucht oder bestellt ?
(Oder gar wegen Weihnachten und so ?)
 
Ich fahr bei 4,8 die oben empfohlenen Conti DH Schläuche.

Surly Schläuche find ich qualitativ völlig unterirdisch.

hast du mit den DH Schläuchen nicht das Problem, dass der "Ringdurchmesser" des Schlauchs viel zu groß wird, so wie bei meinem FR Schlauch? Die DH Version dürfte ja eigentlich nicht voluminöser sein, nur stabiler?

@zoomer
die On-One Naben machen bei mir noch keinen Ärger. Ich weiß, dass sie bei Staanemer auseinandergeflogen sind, aber bei mir halten sie halt. Und eine Vorderradnabe ist eh unkritisch wie ich finde. Das ist ja nur ein Alukörper mit Lagern und einer Achse.
Wie lange der bestellte LRS dauert weiß ich nicht.
Immer nur mit SV, AV hab ich nirgends und werd's daher auch nicht anfangen.
 
hast du mit den DH Schläuchen nicht das Problem, dass der "Ringdurchmesser" des Schlauchs viel zu groß wird, so wie bei meinem FR Schlauch? Die DH Version dürfte ja eigentlich nicht voluminöser sein, nur stabiler?

Hab mir da nicht so viele Gedanken gemacht.
Nach der Montage vor einigen Monaten einmal aufgepumpt und seitdem keinen Platten und keinen Luftverlust und absolut Low-Pressure tauglich, also volle Punktzahl für den Conti DH-Schlauch mit 4.8er Reifen. :daumen:
 
Hab mir da nicht so viele Gedanken gemacht.
Nach der Montage vor einigen Monaten einmal aufgepumpt und seitdem keinen Platten und keinen Luftverlust und absolut Low-Pressure tauglich, also volle Punktzahl für den Conti DH-Schlauch mit 4.8er Reifen. :daumen:

ich auch nicht bis es schief ging ;)
zuerst hatte es mich mal gewundert, dass sich der Schlauch nicht mehr durch die Löcher in der Felge rausgedrückt hat, sondern dass unter den Löchern quasi ein Hohlraum war. So aufgepumpt, dass der "Hohlraum" weg war, war der Reifen bockhart wie Beton und unfahrbar. Hab mir aber nichts weiter dabei gedacht. Dann bekam das Ding schleichend immer mehr Unwucht, verlor schließlich Luft, und als ich es aufgemacht habe, war der Schlauch hinterm Ventil über vielleicht 5 cm Länge doppelt aufgefaltet/geknickt. Als ich dann versucht habe, den Schlauch mit der Luft, die noch drin war, wieder sauber rein zu legen, ging mir schließlich auch auf, warum sich da an den Felgenlöchern nix mehr rausdrücken kann -> der Schlauch drückt nur gegen die Außenseite vom Mantel und kommt gar nicht bis zur Felge, außer er faltet sich.
Wundert mich halt, dass das Problem durch mehr Materialstärke am Schlauch geringer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
die On-One Naben machen bei mir noch keinen Ärger. Ich weiß, dass sie bei Staanemer auseinandergeflogen sind, aber bei mir halten sie halt. Und eine Vorderradnabe ist eh unkritisch wie ich finde. Das ist ja nur ein Alukörper mit Lagern und einer Achse.

Ne, klar.
Die gehen wahrscheinlich nie kaputt.
Nur wenn man schon ggf. Speichen etc. braucht wäre man hinterher
froh man hätte sich auch gleich eine Fatsno mitbestellt.
Wenn der ERD gleich bleibt und man nur die Felge wechselt - gut.

Habe meine 29er AM Sun Ringlé auch auf i23/Laser/Polyax umgebaut.
Denke mir jedes mal wenn ich sie sehe, hätte ich doch gleich noch die
Hope dazubestellt, hätte ich jetzt richtige Räder.
Vor allem jetzt wo die Sun doch nicht mehr so sahnig laufen wie
am Anfang.


Wie lange der bestellte LRS dauert weiß ich nicht.

Was, woher und von wem wird's denn ?
 
Was, woher und von wem wird's denn ?

surly marge lite felgen und hope fatsno naben vom german-lightness thomas (schnellerpfeil) :daumen:

ich hab ihm aber gesagt, er soll die naben erst besorgen, wenn die fatsno mit dem 40 zähne freilauf verfügbar ist. würde ich noch einen "alten" freilauf abbekommen, nur um die räder 5 tage früher zu haben, dann würde ich mich bis in alle ewigkeit drüber ärgern ;)

ich würd mir wenn, dann auf die on-one vorderradnabe eine ungelochte rolling darryl mit irgendwelchen günstigen dt comp o.ä. einspeichen. dass es neue speichen bräuchte nehme ich mal als gesichert an.
 
Zurück