XX1 Alternativen - DIY

Hitchhiker, die Kefü ist nur ein breites Klettband mit einem eingeklebten Röhrchen oder ein Stück Gartenschlauch. Kannst dann bei Bedarf öffnen, Kette einlegen und wieder schliessen.
 
@lipper-zipfel:

Danke für die Info, das ist für den Antrieb mit einem Kettenblatt eine schlaue und mit schwarzem Material auch optisch ansprechende Lösung :daumen:

Ich würde allerdings ein Kettenschloß verbauen und den Schlauch ganz lassen, damit die Kette nicht oben am Rahmen anschlagen kann.
 
Jedesmal das Schloss aufmachen ist keine Gute Idee.
Je nach Durchmesser des Röhrchens passiert da gar nix!
Das Gefummele mit dem Schloss machst nur einmal, so ist das wesentlich entspannter.
Aber mittlerweile bleibt die KeFü ganz im Rucksack, die braucht es wirklich nicht in Verbindung mit einem Plus Schaltwerk.
 
Alternativ könnte man auch einfach was unten an den Rahmen kleben.
Bin gespannt wieviel Kettenlärm nach dem Mirfe-Umbau auf ein Kettenblatt in Kombination mit einem Dynasys-Schaltwerk bei mir noch bleibt.
Vielleicht kann man mit passend gekürzter Kette tatsächlich auf das Teil verzichten.
Mir geht es da echt nur um das Geklapper, das wahrscheinlich eh hauptsächlich durch den Umwerfer verursacht wurde, denn die Kette fällt wg. Bashguard nicht runter.
 
Also ich denke das solmit der XG 1080 gut gehen mit dem Mirfe Ritzel. Und wenn der Abstand nicht ganz stimmt muss ich mir halt noch nen kleinen Spacer machen lassen. Wie gesagt - das 36er Ritzel ist halt wirklich "aalglatt" hinten. Da steht nix raus, also dürfte es nur wichtig sein, welchen Abstand das Mirferitzel am Ansatz zum nächsten Ritzel generiert bzw hat.
 
Des klettband ist von einer grossen Krankenkasse, mit dem Rad zur Arbeit....
Einfach im bastelladen oder bei Zubehör für näharbeiten schauen.
 
Also ich denke das solmit der XG 1080 gut gehen mit dem Mirfe Ritzel. Und wenn der Abstand nicht ganz stimmt muss ich mir halt noch nen kleinen Spacer machen lassen. Wie gesagt - das 36er Ritzel ist halt wirklich "aalglatt" hinten. Da steht nix raus, also dürfte es nur wichtig sein, welchen Abstand das Mirferitzel am Ansatz zum nächsten Ritzel generiert bzw hat.

Dann brauchst Du ja nur noch ein SRAM Ritzel...:rolleyes:
 
Die XX Kassette funktioniert mit dem 42er Shimano Ritzel, die XG 1080 hat hinten keine 100 prozentig plane Auflagefläche, daher muss man vll. wirklich mit Spacern arbeiten oder sich besser ne andere Kassette als Basis zulegen.

Hatte deswegen auch schon mit Robert gesprochen:

Die 1080 ist eben genau nicht plan auf der Rückseite... ich hab hier schonmal ein Exemplar rumliegen gehabt und daraufhin ein Spezialritzel angepasst... [...]
 
Hi,
ich bin auch gerade am Überlegen auf 1x10 umzurüsten. Bisher war eigentlich mein Plan im Lochkreis 94 ein 29er oder 30er Ritzel mit Kettenführung und 11-36 hinten zu montieren. Mich nervt nur diese superteure Kettenführung von MRP. Hab bisher auch noch keine brauchbaren Alternativen gefunden.

Jetzt fiel mir ein, dass ich noch so eine Rotorkurbel im Keller liegen habe wo man die Spider wechseln kann. Hab mich gefragt obs da nicht vielleicht auch einfach Kettenblätter gibt die man montieren kann. Netz gibt irgendwie wenig her. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee?

Die Spideraufnahme sieht so aus: http://cdn4.coresites.mpora.com/rcuk/wp-content/uploads/old_images/uploads/images/Large/9619.jpg

Gruß
 
Ja aber die besagten Kettenblätter gibts ja nur im 104er Lochkreis, also mit zuvielen Zähnen. Wenn du was entsprechendes im Lochkreis 94 kennst, HER DAMIT !!! :)
 
Hi,
ich bin auch gerade am Überlegen auf 1x10 umzurüsten. Bisher war eigentlich mein Plan im Lochkreis 94 ein 29er oder 30er Ritzel mit Kettenführung und 11-36 hinten zu montieren. Mich nervt nur diese superteure Kettenführung von MRP. Hab bisher auch noch keine brauchbaren Alternativen gefunden.

Jetzt fiel mir ein, dass ich noch so eine Rotorkurbel im Keller liegen habe wo man die Spider wechseln kann. Hab mich gefragt obs da nicht vielleicht auch einfach Kettenblätter gibt die man montieren kann. Netz gibt irgendwie wenig her. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee?

Die Spideraufnahme sieht so aus: http://cdn4.coresites.mpora.com/rcuk/wp-content/uploads/old_images/uploads/images/Large/9619.jpg

Gruß

Bald kommt von Rotor ein 1-Fach Spider und ein 1-Fach Kettenblatt(rund und oval) mit Narrow Wide Zähnen. Es werden Spider für Rotor, Sram und Specialized Kurbeln. ;)
Name: Rotor QX1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein Gesetz? ;)

Wenn man mal hier etwas querliest findet man mehrere Fälle, bei denen trotz NW-Kettenblattes die Kette schon runtergefallen ist.

Ich fahr halt statt dem NW-Kettenblatt einen Bashguard und zwei Kabelbinder unten am Rahmen, die ein Einklemmen der Kette am Tretlager verhindern. Aber wenn man nicht gerade auf den Gängen mit wenig Kettenspannung eine Treppe runterheizt, dann fällt da nichts runter. Kann natürlich nicht schaden die Kette soweit wie möglich zu kürzen und die Dämpfung einzuschalten ;)
 
Ich fahr halt statt dem NW-Kettenblatt einen Bashguard und zwei Kabelbinder unten am Rahmen, die ein Einklemmen der Kette am Tretlager verhindern. Aber wenn man nicht gerade auf den Gängen mit wenig Kettenspannung eine Treppe runterheizt, dann fällt da nichts runter. Kann natürlich nicht schaden die Kette soweit wie möglich zu kürzen und die Dämpfung einzuschalten ;)

Schön, wenn es für Dich funktioniert. Heisst nur halt nicht, dass es immer bei jedem funktioniert. ;)

Kette natürlich gekürzt, Dämpfung natürlich eingeschaltet, Kurbel original XX1 - Kette ist trotzdem runtergefallen. - Und nun?

Lies noch mal ein paar Seiten zurück - es gab mehrere Fälle.
 
Ist das Herunterfallen auch mit der von dir genutzten Ausstattung und einem NW-Kettenblatt passiert? Das wär schon hart... aber dann würde ich trotzdem eher diese Kettenführung verbauen:
klick
 
Ich muss sagen, dass ich eher die kleien Kettenführung von den seiten zuvor verbaue mit 80gr, als dass ich mal doch ins leere trete, weil das tut schon sehr sehr weh
 
Bald kommt von Rotor ein 1-Fach Spider und ein 1-Fach Kettenblatt(rund und oval) mit Narrow Wide Zähnen. Es werden Spider für Rotor, Sram und Specialized Kurbeln. ;)
Name: Rotor QX1

Ok, das ist zwar grundsätzlich cool, kostet aber am Ende aber wahrscheinlich fast so viel wie ne Kurbel... lohnt sich für mich also nicht.

Ich glaub der Plan mit nem 94er Lochkreis 5-Arm mit nem 29er oder 30er KB auf mittlerer Position, Kettenführung und ner 11-36er Kassette ist für mich günstig und gut. Größere Übersetzungen werde ich selten brauchen denk ich und kleinere find ich auch eher überflüssig. Bei 22-34 lauf ich ja schneller.. :lol:

Gruß
 
Zurück