Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

surly marge lite felgen und hope fatsno naben vom german-lightness thomas (schnellerpfeil) :daumen:

Cool !

Für mich wären's dann eher die "holy" rolling darryls, das ganze mit
links/rechts Sapim Laser (weil symmetrisch) und Polyax Alunippeln.
:love:



ich würd mir wenn, dann auf die on-one vorderradnabe eine ungelochte rolling darryl mit irgendwelchen günstigen dt comp o.ä. einspeichen. dass es neue speichen bräuchte nehme ich mal als gesichert an.

Ja, mit günstig "unheilig" und so, warum nicht.

Wenn die noch zufällig einen ähnlichen ERD haben wäre es eh kein Thema.
 
Ein paar Eindrücke zum HüDü:

- hat gut Grip in jedwedem Terrain. Insbesondere erstaunt war ich, als mich die Navitante nachts auf einen Schlammweg gelotst hat. Trotzdem kein Problem, hat sich durchgegraben...;)
Hätte gedacht, dass das problematischer wird, weil das Profil ja nicht so hoch ist.
- Verschleiss ist ehrlich gesagt 'ne Frechheit, wenn das in Relation zum Preis setzt. Schon deutlich zu erkennen, nach knapp 150km. Vorne der Nate hat noch seine Gummiwutzeln...

Grüße,
Axel
 
- Verschleiss ist ehrlich gesagt 'ne Frechheit, wenn das in Relation zum Preis setzt. Schon deutlich zu erkennen, nach knapp 150km. Vorne der Nate hat noch seine Gummiwutzeln...

Was haben die Hüskers denn für ein Gummi? Eher weicher als das vom Nate?

Ich würde mir einen Fatbikereifen mit einem so groben Profil wie das vom Nate oder Lou wünschen und einem griffigeren Gummi, z.B. sowas wie das Conti Black Chili vom Barönchen. Dort wo Luftdruck und/oder grobes Stollenprofil hilft sind die Fatbike-Reifen ja grandios, aber auf feuchten Steinen hilft doch oft nix außer Bremse auf. Ist zwar meistens kein Beinbruch, aber da es das einzige ist, wo mein Fatty gegen die "normale" Konkurrenz richtig abloost, nervt's mich bisweilen doch (vor allem die hämischen Kommentare von meinem Mann, wenn ich mit dem Trekker mal wieder lautstark rubbelnd runtergeschossen komme, wo er vorher geräuschlos Schrittempo runtergerollert ist :rolleyes:)

Der Nate bekommt hinten übrigens auch deutlich schneller Abrieb als vorne.
 
Ich würde mir einen Fatbikereifen mit einem so groben Profil wie das vom Nate oder Lou wünschen und einem griffigeren Gummi, z.B. sowas wie das Conti Black Chili vom Barönchen. .


N Ábnd.


Einige Seiten weiter vorne wurde von VeeTires (ehem.VeeRubber ?) ein Reifen namens snowshoe vorgestellt , der angeblich eine Silica-Laufflächenmischung hat (kennich von meinen Winterreifen). Das Profiel sieht dem On One Floater sehr ähnlich , die Karkasse ist mit nominell 4,7" breiter (Kommt aber montiert angeblich garnicht soo breit raus ) .
Nach meinen Messungen sollter der Reifen problemlos ins Fatty reinpassen .

Siehe: http://fat-bike.com/2013/10/product-spotlight-vee-tire-snowshoe-26-x-4-7/

Ob und wenn ja von wem dieser Reifen in Europa/Deutschland vertieben wird ............ Keine Ahnung .

MfG. NdG
 
N Ábnd.


Einige Seiten weiter vorne wurde von VeeTires (ehem.VeeRubber ?) ein Reifen namens snowshoe vorgestellt , der angeblich eine Silica-Laufflächenmischung hat (kennich von meinen Winterreifen). Das Profiel sieht dem On One Floater sehr ähnlich , die Karkasse ist mit nominell 4,7" breiter (Kommt aber montiert angeblich garnicht soo breit raus ) .
Nach meinen Messungen sollter der Reifen problemlos ins Fatty reinpassen .

Siehe: http://fat-bike.com/2013/10/product-spotlight-vee-tire-snowshoe-26-x-4-7/

Ob und wenn ja von wem dieser Reifen in Europa/Deutschland vertieben wird ............ Keine Ahnung .

MfG. NdG

danke, eh schon gesehen.
scheint zwar auf den bildern (finde ich) recht schwächlich gebaut zu sein in der breite und auch etwas zu weit innenliegende seitenstollen zu haben… aber ich werd mir den trotzdem anschauen, wenn er hier irgendwo verfügbar sein sollte.
 
danke, eh schon gesehen.
scheint zwar auf den bildern (finde ich) recht schwächlich gebaut zu sein in der breite und auch etwas zu weit innenliegende seitenstollen zu haben… aber ich werd mir den trotzdem anschauen, wenn er hier irgendwo verfügbar sein sollte.


Naja .......
Auf der 100er Felge steht eher die Seitenwand über , auf der schmäleren (75mm?) OneOneFelge kommt er dann schon runder raus .
Und ein bisschen dicker wie die Floater wird er schon sein .
Im Prinzip is mir wuscht ob da 4.7 oder 4.21 draufstegt . hauptsache der Reifen funktioniert .

Wenns den irgendwo gibt seh ich ihn mir auch auf ale Fälle näher an .



MfG. Ndg
 
Hatten wir den Sterling hier schon?
guqaha4u.jpg


Sieht interessant aus....
 
Sagt mal... zu welchem Reifen würdet ihr mir für mein Fatty raten?
Fahren tu ich alles rauf und runter.. gerne mit bissl technischem Anspruch. Natürlich im Winter im Schnee gut grippen und auf Wurzeln, etc.. Rollwiderstand ist erstmal Banane...
Die Floater meines Fattys haben schon schwer Federn gelassen und ich denke, die müssen weichen, um dann im Sommer runtergeschrabbelt zu werden.

Meine bisherige Idee war der Nate.. was meint ihr? 27 TPI? Oder doch 120TPI - letzterer sollte ja bissl stabiler sein und eher zu meinem recht hohen Fahrfertiggewicht von ca 90 Kilo passen, oder? Oder meint ihr die günstigere 27er Variante würde reichen?

Alternativen, die lieferbar sind zum Nate???

so.. ich muss jetzt in den Schnee :-D


Ergänzug:
wie sähe es mit dem Bud 4.8 auf der Fatty-Felge aus? Erfahrungen? - habe bisher nur Vermutungen gelsen und die Maßtabelle von Surly gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal... zu welchem Reifen würdet ihr mir für mein Fatty raten?
Fahren tu ich alles rauf und runter.. gerne mit bissl technischem Anspruch. Natürlich im Winter im Schnee gut grippen und auf Wurzeln, etc.. Rollwiderstand ist erstmal Banane...
Die Floater meines Fattys haben schon schwer Federn gelassen und ich denke, die müssen weichen, um dann im Sommer runtergeschrabbelt zu werden.

Meine bisherige Idee war der Nate.. was meint ihr? 27 TPI? Oder doch 120TPI - letzterer sollte ja bissl stabiler sein und eher zu meinem recht hohen Fahrfertiggewicht von ca 90 Kilo passen, oder? Oder meint ihr die günstigere 27er Variante würde reichen?

Alternativen, die lieferbar sind zum Nate???

so.. ich muss jetzt in den Schnee :-D


Ergänzug:
wie sähe es mit dem Bud 4.8 auf der Fatty-Felge aus? Erfahrungen? - habe bisher nur Vermutungen gelsen und die Maßtabelle von Surly gesehen...
Nate, HuDu sind denk ich mal die Griff ohne Ende alternatieven. Persöhnlich würde ich dan den Knard probieren, der hat weniger Griff als ein Nate und rollt dafür aber besser.
Aber da ich ein "4.8rules3.8" Mindset habe ist sind bei mir Bud/Lou/BFL auf den ersten Rängen der Reifen. Jedenfalls bleiben die da bis die Specialized/VeeRubber Reifen auf dem Markt kommen. Danach werden die einmal getestet :)

Bezüglich 27tpi vs 120tpi:
Ich werd mir nie die 27tpi Variante kaufen.. Die Dinger wiegen 200-300g mehr und haben weiter keinerlei Vorteile gegenüber den 120tpi..
Bezgl Stabilität kann ich jetzt nichts sagen aber der 27tpi had soweit ich weis ne steifere Karkasse, eventuell meinst Du ja das.
 
Ergänzug:
wie sähe es mit dem Bud 4.8 auf der Fatty-Felge aus? Erfahrungen? - habe bisher nur Vermutungen gelsen und die Maßtabelle von Surly gesehen...

Hast du am Feldberg im Schnee unsere (fetten) Spuren gefunden? ;)

Bud für vorne würde ich mir zweimal überlegen. Guck dir das Profil nochmal genauer an, oder frag @dertutnix dazu…
Es sieht mir zumindest nicht so aus, als ob man mit dem Bud Bremsgrip erwarten könnte. Ich hab daher zum Lou gegriffen. Auf der On-One Felge ist der Lou allerdings nicht so arg viel breiter als der Nate (Lou 102 mm, Nate 95 mm), und auch beim Fahrverhalten schenkt sich das nicht viel. Die äußerste Reihe Stollen sitzt da sowieso an der Seitenwand und berührt nie den Boden :D
Das wird auf einer Rolling Darryl schon anders, da bekommt der Lou eine andere Form und die Seitenstollen wandern wieder weiter nach innen. Breiter wird er auch (110 mm).
Den Lou in die Gabel rein zu bekommen ist kein Problem, auch auf der Rolling Darryl nicht. Hinten wirst du sowas aber nicht mehr rein bekommen.
Nachteil des 4,8'' Reifens ist, dass er noch schlechter auf der On-One Felge sitzt als Nate oder Floater. Die Montage wird fast schon zum Abenteuer. Leichte Freeride-Schläuche kannst du damit knicken, es funktioniert nur noch der schwere On-One Schlauch oder der Surly 3-4'' Schlauch.

Wenn du vorhaben solltest, dir auf früher oder später sowieso auch eine andere Felge anzuschaffen, dann greif ruhig zum Lou 4.8. Ansonsten bleib beim Nate. Der ist günstiger und sitzt auf den On-One Felgen besser. Deutlich mehr Grip hast du bei der schmalen Form, die der 4.8er Reifen auf der On-One Felge annimmt, wie gesagt eh nicht zu erwarten.
 
ok.. danke für eure Einschätzungen.

Aufm Feldi war kaum noch Schnee.. bzw nur meine fetten Spuren in den Schneefeldresten am Wegrand.. der Rest lief als Wasser die Hänge runter :-(.. ihr ward schon wieder hier unterwegs ohne Bescheid zu geben... tztztz ;-)
 
wer ruft???

ich denke mal, dass die von surly vorgeschlagene variante im flachen gelände auf schnee sinnvoll ist. da braucht es nicht viel bremskraft, der hintere reifen muss schaufeln und der vordere die linie halten. sollte so passen…

auf den trails, und sorry dafür, aber ich nutze meinen moonlander nahezu ausschließlich bei sonne und kurzer hose (im winter bin ich telemarkend unterwegs…), macht die kombi für mich so absolut überhaupt keinen sinn (sorry für die umgangssprache…). da brauche ich vorne traktion beim flow-halten, hinten ist mir da der reifen ziemlich egal (= wurscht), und trotzdem bin ich sicher, wenn ich das profil von vorne auch hinten hätte, wäre es für mich sicherer… erfahrungsbericht wird es erst 2014 geben können, bei uns herrscht jetzt schnee...
 
ok.. danke für eure Einschätzungen.

Aufm Feldi war kaum noch Schnee.. bzw nur meine fetten Spuren in den Schneefeldresten am Wegrand.. der Rest lief als Wasser die Hänge runter :-(.. ihr ward schon wieder hier unterwegs ohne Bescheid zu geben... tztztz ;-)


ups, schon wieder weg? Wir haben heute morgen eine Langläuferin, viele Schlittenfahrer, und eine gut 10cm dicke durchgehende Schneeschicht vorgefunden. Sorry fürs "Nichtbescheidgeben", wir geloben Besserung. War aber auch eine eher spontane Aktion.
 
ot: naja weg ist übertrieben.. wirklich gelegen hat nur noch auf den oberen 100 Höhenmetern bissl was.. aber die Wege waren fast frei...
 
Der nate 120tpi geht bei zerittenen (Pferde) durchwässerten nassen dunkelbraunen Mutterboden (Oberboden) mit feuchtem laub durchsetzt mit übersetzung hinten 36, vorne 22 im sitzen geschätzte 16 - 18% den berg rauf (nur ein kurzer ansteig) und das mit 1,0 Bar (gemessen im laden) was dan heute bei 3-5 ° C drin waren weiss ich nett.

Minimalst ist er mir kurz 3x durchgerutscht - schnell vom "gas" gegangen weiter gings - nö und ich bin kein Held :)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einem Bar? also wenn du keine 120 Kilo wiegst... ist das viel zu viel Druck und des geht bestimmt mehr mit weniger Druck drin ;-)
 
Sagt mal, hat hier schon jemand Erfahrungen mit den Dillingers? Insbesondere ob die Spikes robust genug sind, die 1km auf Asphalt, die ich in der Waldanfahrt habe, auf Dauer auszuhalten?

Mutter Natur hat mich heute gelinkt und die Schneeplatten auf der Anfahrt zum Feldberg vom Sandplacken aus entpuppten sich als riesige Eisflächen. Hab' dann zweimal Karl-den-Käfer gemacht und hatte danach die Schnauze voll... :rolleyes::p ...Vorbeitragen wollt ich nicht, geht gegen die Ehre.

Oder ich dreh' mir ein paar Eisspikes für die Schuhe, ginge auch.

Grüße,
Axel
 
Zurück