Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

@Hans wie bist du bisher mit dem Rad zufrieden? Deine persönliche Meinung zwischen dem Cube und dem LV 301?
Danke, :daumen:
 

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Kann mir hier jemand seine Luftdruck einstellungen verraten der +/- 68kg ist??
Hab meine Fahrwerk jetzt mit dem Sag eingestellt, aber irgendwie taucht die Gabel in Abfahrten extrem Tief ab...
Wäre für ein Stereo 650B SL
 
@Hans wie bist du bisher mit dem Rad zufrieden? Deine persönliche Meinung zwischen dem Cube und dem LV 301?
Danke, :daumen:

Hallo,

Hat ein wenig gedauert, bin nämlich heute das erste mal nach den letzten Umbauten damit Gefahren :)
Will auch keine endgültige Bewertung abgeben, sondern nur meine ersten Eindrücke, da ich nur auf meiner Hausstrecke unterwegs war. Erst im Frühjahr, wenn ich damit auf Trails im Bayrischen Wald unterwegs bin, wird final bewertet:cool:
Bisher bin ich nicht zufrieden - ich bin begeistert :love:, Hammergerät.
Wobei ich damit nicht den Unterschied Stereo - 301 meine, sondern 26"-29". Mir persönlich gefällt das 29er einfach besser, rollt locker über Hindernisse und ist bergab nicht aus der Ruhe zu bringen. Mein 301 wiegt jetzt mit 160mm Federweg , LEV, 2,4er Reifen und Tacho ca. 12,8 kg, also recht leicht. das Cube ist halt nochmal fast 1kg leichter. Ich merk deshalb das oft bei 29ern kritisierte träge Verhalten nicht - im Gegenteil.
Was mir beim Stereo besser gefällt: wippt nicht mehr, eher weniger als das 301, nutzt den Federweg fast komplett aus, der Hinterbau des Stereo mit 140mm fühlt sich mindestens gleich an wie die 160 des 301. Ansprechverhalten ist ungefähr gleich, wobei das Stereo noch nicht richtig eingefahren ist.
Das tiefere Tretlager der Stereo hat den Nachteil, das die Kurbel öfter mal Kontakt bekommt.
Ich hoffe, mein 301 verzeiht es mir, aber ab sofort ist es mein Winterbike :D

Ich kann nur empfehlen - Probefahrt machen.

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo,

hat schon Jemand sein Stereo 650B auf Rock Shox umgebaut, Gabel und Dämpfer.
Wenn ja mit welchen Teilen genau und wie ist das Ergebnis.



ich hab zwar ein 29er aber der Dämpfer hinten, da merk ich nix wenn ich da an dem hebelchen was änder, würd mich auch interessieren wie das ist wenn es ein echtes lockout gibt für den Aufstieg

;o?
 
Hallo,

bei meiner letzten Ausfahrt mit meinem Stereo 650b SL ist mir aufgefallen, dass ich bei fast jeder größeren Wurzel mit dem Pedal aufsetzte. Dämpfer im Trail Mode Stufe 2.

Zu Hause habe ich den Dämpfer (Fox Float CTD Kashima coated) überprüft. Der Luftdruck war ok und entsprach meinem Set Up.
Aber bei kräftigen Druck auf den Settel federt Der Dämfer im Climb, Trail (Stufe 2) und Descend Mode jeweils ca 30 mm von 65mm ein :mad:.

Hat jemand ähnliches festgestellt?


und bist du weiter gekommen?

ich hab das schon kurz nach dem Kauf bemängelt und danach gefragt ob es eine Möglichkeit gibt die Funktion des Dämpfers "exakt" festzustellen,

aber es blieb bei mit Körpergewicht herbeigeführten Eindämpfversuchen auf mehreren Geräten ohne Ergebnis

ich hab es gelassen da ich mir damals dachte mal sehen

:rolleyes:
 
es wurde auch vermeldet das ja das nur einen unterschied beim wippen macht

wo jedoch der Dämpfer wissen sollte das es jetzt wippt entzieht sich nach wie vor meiner Kenntnis

:confused:
 
Hi,

mich würde auch interessieren ob schon jemand einen Rockshox Monarch (RT3) eingesetzt hat und wenn ja, welcher tune beim Stereo sinnvoll ist.

Im Allgemeinen bekommt man ja nur die HV Variante mit MM-tune.

Der Gabelumbau auf ne Pike hat sich jedenfalls gelohnt. Spricht deutlich besser an als die Talas Evo.


Grüße

Kai
 
Hi,

mich würde auch interessieren ob schon jemand einen Rockshox Monarch (RT3) eingesetzt hat und wenn ja, welcher tune beim Stereo sinnvoll ist.

Im Allgemeinen bekommt man ja nur die HV Variante mit MM-tune.

Der Gabelumbau auf ne Pike hat sich jedenfalls gelohnt. Spricht deutlich besser an als die Talas Evo.


Grüße

Kai

Das Ansprechverhalten meiner Talas hat sich mit regelmäßiger Schmierung unter die Dichtlippen deutlich verbessert

@all: Bitte seid so nett und und schreibt Abkürzungen aus, für Nutzer wie ich ener bin.

HV mit MM,,, Hochvoltvariante mit MickMousetune??
 
Hi,

Kein Problem.
HV ist die Dämpfervariante mit hohem Volumen und MM die Angabe für Medium-Medium tune.

Für die Dämpferabmaße des Stereo gibt es bei den Monarch Dämpfern nur die großvolumigen Varianten.

Mich würde halt interessieren wie die mittlere Abstimmung des Dämpfers zur Hinterbaucharakteristik passt.

Kai
 
Hi auon,

mit was schmierst du denn?

Danke
Christoph


ich nehm da ein MOS2 mit Ms2 und Graphit Anteil, ob das jetzt gut oder schlecht für das Material ist kann ich dir aber nicht sagen, ich hab es genommen weil es da war (ev. geht auch ein Silikonspray?)

zum abheben der Staubschutzlippe vom Holm eignet sich ein kleiner Kabelbinder, damit man nix verletzt, und mit dem Schläucherl auf der Spraydose geht's zielgenau hinein.

lg
 
Hallo 3mo,
als "alter Gardasee biker" hab ich mich nach einem neuen bike umgesehen und stehe davor mir auch ein Stereo 650 b race zu kaufen. Daher hab ich hier im thread mal nachgeschaut und bin auf deinen Beitrag gestoßen. Wenn mich nicht alles täuscht sind ein paar Fotos vom schönen bike an der Getränke Selbstversorger Hütte zwischen "Passo Roquetta und "Passo Nota" aufgenommen. Da bin ich mit Cube AMS 110, 130 und 150 im Laufe der Jahre schon x-mal hochgekurbelt. Da ich als Nordlicht aus Hamburg mehrmals im Jahr an den G-See (so oft es nur geht...) fahre, interessiert mich natürlich wie das stereo sich dort bewährt. Da ich nicht shuttle ist mir die "Bergauftreteffizienz" und bergab die Fahrsicherheit auf steilen und felsigen/ steinigen Abfahrten der oft verfallenen Karrenwege wichtig. Da ich schon davon gehört und gelesen habe, dass die Kurbel aufgrund des niedrigen Tretlagers leicht Bodenkontakt bekommt, würde mich Deine und auch die der Anderen Erfahrung dazu sehr interessieren.
Es grüßt und bedankt sich im Voraus doc.heinold.
 
So hab meinen Dämpfer von Fox wieder zurück und für ein 4 Monate altes Teil 110€ bezahlt :mad:, das ist heftig. Mal sehen wie lange er jetzt hällt. Wenigstens funktioniert das CTD wieder.
Und nochmal die Frage: hat Jemand im Stereo schon mal den RockShock Monarch gefahren?
 
Warum war das keine Garantie-Abwicklung?
Fox gibt auf Dichtungen usw nur 3 Monate Garantie nicht wie RockShox 2 Jahre.
Siehe beigefügten Auszug aus den Fox Garantiebedingungen.

Der Gewährleistungszeitraum beträgt vom ursprünglichen Kaufzeitpunkt des Fahrrads bzw. des Dämpfers/der Gabel ein Jahr (2 Jahre für Mitgliedsstaaten der EU). Bei Garantiefällen ist stets eine Kopie des Originalkaufbelegs vorzulegen. Jegliche Garantieansprüche unterliegen dem Ermessen von FOX Racing Shox und gelten nur für Fehler in Material und Verarbeitung. Die Dauer des Gewährleistungszeitraums richtet sich nach Ihrem Bundesland bzw. Wohnland.
Zusätzlich wird auf Dichtungen vom Kaufzeitpunkt an eine 90-tägige Garantie gewährt. Nach Ablauf des 90-tägigen Zeitraums gelten die Dichtungen als Verschleißteile und fallen nicht mehr unter die Garantie.


Auch hier nachzulesen
http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/warranty_information.htm

Damit sind sie aus dem Schneider, denn was außer einer Dichtung soll schon so schnell kaput gehen?
Natürlich waren es die Dichtungen, und das nach ca. 50 Std Betrieb auf Waldwegen und Trails ohne Bike Park und keine Sprünge.
 

Anhänge

  • Fox Garantie.jpg
    Fox Garantie.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Fox gibt auf Dichtungen usw nur 3 Monate Garantie nicht wie RockShox 2 Jahre.
Siehe beigefügten Auszug aus den Fox Garantiebedingungen.Anhang anzeigen 262880

Auch hier nachzulesen unter Punkt 4
http://www.toxoholics.de/2013 Endverbraucher_Preise/#/14

Damit sind sie aus dem Schneider, denn was außer einer Dichtung soll schon so schnell kaput gehen?

Naja das mit zwei Jahren Garantie auf Dichtungen bei RS stimmt so aber auch nicht.
Gabeln und Dämpfer haben Wartungsintervalle (gerechnet in Betriebsstunden). Wenn du da in 20 Monaten 1000 Std mit den Gabeldichtungen fährst wird dir die niemand auf Garantie austauschen.

Hier mal ein Auszug aus der Sram(RockShox)-Gewährleistung:

Normaler Verschleiß und Abnutzung sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Zum normalen Verschleiß von Komponenten kann es infolge des
sachgemäßen Gebrauchs, der Nichteinhaltung von Wartungsempfehlungen von SRAM und/oder von Fahren unter anderen als den empfohlenen
Bedingungen kommen.
Folgende Komponenten unterliegen dem „normalen Verschleiߓ:

(German)
• Staubdichtungen
• Buchsen
• Luftschließende O-Ringe
• Gleitringe
• Bewegliche Teile aus Gummi
• Schaumgummiringe
• Federelemente und
-Hauptlager am Hinterbau
• Obere Rohre (Tauchrohre)
• Überdrehte Gewinde/
Schrauben (Aluminium, Titan,
Magnesium oder Stahl)
• Bremshebelüberzüge
• Bremsbeläge
• Ketten
• Kettenräder
• Kassetten
• Schalt- und Bremszüge
(Innen- und Außenzüge)
• Lenkergriffe
• Schaltgriffe
• Spannrollen
• Bremsscheiben
• Bremsflächen der Felgen
• Federanschlagdämpfer
• Lager
• Lagerlaufflächen

Somit ist auch RS aus dem Schneider was Dichtungen angeht. Nur sind die wesentlich kulanter als andere Gabelhersteller.

Aber nun zu deinem FOX Dämpfer. Die Rechnung hätte ich definitiv meinem Anwalt übergeben. Es ist kaum möglich in der kurzen zeit über das Wartungsintervall zu kommen und daher wäre hier der Hersteller sehr wohl in die Pflicht zu nehmen.
Der Ausfall des CTD fällt hier nach so kurzer Zeit in meinen Augen sehr wohl unter die Garantie egal was Toxoholics dazu meint. Das die nicht die kulantesten sind ist auch bekannt. Gibt andere und mMn auch bessere Firmen um ein gabel/Dämpferservice durchführen zu lassen.
 
Toxoholics heist inzwischen Fox und ist die offizelle Anlaufstelle für Fox und bei Garantie immer die letzte Instanz.

Mit Rock Shox habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Eine fast zwei Jahre alte Sattelstütze wurde sofort umgetauscht.
 
@Lusio

kannst du mir sagen woran du jetzt festmachen kannst das das CDT wieder funktioniert?
wie kann ich das verlässlich testen?

welche Dichtung war denn da kaputt, hat man dir das erläutert?


ist das für den Mechaniker servicebar oder muss es jedenfalls eingeschickt werden?

wie schlüsseln sich die Kosten auf? was sagt dein Händler dazu?
was sagt wohl cube dazu?

Fragen über Fragen

lg
 
Hallo auon,
im Beitrag Nr. 462 habe ich das Fehlerbild beschrieben.
Nun federt der Dämpfer im Climb Mode 18 mm Im Trail Mode (2) 22 mm und im Descent Mode 30 mm ein bei Belastung mit meinem Körpergewicht ca. 80 kg und 10 bar Druck.

Es wurden alle Dichtungen gewechselt, die Abstreifringe wurden aufgeschnitten.

Es gibt besonders geschulte Händler die das können. Zur Technik findest du im Forum kompetentere Beiträge ich bin nicht der Fachmann. Bei Fox sollen viele Spezialwekzeuge erforderlich sein, anders als bei Rock Shox.

Fox hat für Service Leistungen Pauschalbeträge, die sind bei Fox nachlesbar.
Mein Händler hat das Thema FOX ausführlich mit CUBE Diskutiert, die sagen da ist nichts zu machen, mann kann nur auf Kulanz hoffen und da hat mein Händler sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Zurück