Lohnt der Einsatz dieses Bikes noch?

Registriert
5. Juli 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo,
fahre nicht viel seit den letzten 10-12 Jahren mit diesem Fahrrad. Habe auch bisher nie was gemacht. Nichtmal wirklich geputzt.
Das war eigentlich nur ein Stadtfahrrad, um von A nach B zu kommen.
Stand aber immer im Trockenen.

Ich würde aber jetzt gerne das Fahrrad zu meinem Fitnessfahrrad machen wollen.
Ich habe dieses Jahr auch noch ein Karbonrennrad gekauft und das Fahren begeistert mich wieder. Das Rennrad macht bei Regen, Schnee und bitterer Kälte keinen Spaß.
Auch möchte ich mal im Sommer Strecken zwischen den Landstraßen fahren.
Ich bin zwangsläufig weg vom Joggen, wegen dem Rücken und der Gelenke.

Was sagt ihr zu diesem Fahrrad und wie sollte man das Teil für meinen Einsatzzweck noch ausstatten oder welche Teile unbedingt austauschen!

Vielen Dank!



apyqe4up.jpg
 
Tolles Rad! Gar nichts tauschen, solange es funktioniert! :)
:daumen:

Wenn die Julie Ärger macht, gleich eine neue Deore dranbauen (Scheiben Adapter können bleiben). Pedale solltest du was ordentliches dran bauen, die sind zu klein - zB Saint, aber gibt zig andere.
Reifen hast du ja schon neu.
Wenn du mit dem ultralangen Vorbau klarkommst, ok - aber ich tät den wenigstens auf 90 umbauen. Und einen etwas breiteren Lenker, je nachdem wie groß du bist. Fährt sich entspannter bei Schnee und Eis.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=arvxXVCWsZ0"]Michael Schanze Die Mountainbike Tour - YouTube[/nomedia]
 
Danke 3ido für dies Schmankerl ;).

Also, draufsetzen und fahren. Nicht lange überlegen - sonst braucht man das 8,6kg MTB mit xyz...
Auch der Vorbau ist ok, die Rahmengeometrie war damals anders als bei heutigen. Der Lenker sieht nur nach vorne verdreht - den würde ich aufrichten.
Mäntel prüfen - die könnten schon bockhart sein. Gegen günstige neue evtl. austauschen. Ansonsten ist es ein prima Rad - gerade für die jetzige Jahreszeit!
 
Tolles Rad! Gar nichts tauschen, solange es funktioniert! :)

Toll heißt toll? Ist da Ironie und veräppelt ihr mich, weil ich keine Ahnung habe? :)
Es hat gestern schonmal jemand in meinem Reifenthread toll gesagt und meinte es ironisch, daher frage ich lieber nochmal nach.

Ist der Stahlrahmen gut zu bewerten? Was sind denn so die vor- und Nachteile an diesem bike?

Vielleicht kann ich ja, außer den Verschleissteilen, gleich noch etwas austauschen?!

Vielen Dank!
 
Toll heißt toll? Ist da Ironie und veräppelt ihr mich, weil ich keine Ahnung habe? :)
Es hat gestern schonmal jemand in meinem Reifenthread toll gesagt und meinte es ironisch, daher frage ich lieber nochmal nach.

Ist der Stahlrahmen gut zu bewerten? Was sind denn so die vor- und Nachteile an diesem bike?

Vielleicht kann ich ja, außer den Verschleissteilen, gleich noch etwas austauschen?!

Vielen Dank!

Nein, es ist toll=für dein Einsatzzweck.

Stahlrahmen oder nicht, der flext schöner als Alu, ist aber etwas schwerer =gutes Training ;).

Wenn du basteln statt fahren willst, kannst alles austauschen. ;)
Ne, im ernst... da würde ich nichts austauschen - evtl. eher auf neues sparen. Wenn man erstmal voller Schlamm nach Hause kommt, will man mehr ;)
 
Stahlrahmen? Das dürfte Alu sein. Und auch ein MTB macht bei Regen, Schnee und bitterer Kälte nur bedingt Spaß. Ich würde nach 10 Jahren die Reifen tauschen und fertig.

Ja, generell macht MTB fahren garkeinen Spaß! Es ist anstrengend, dreckig, kostet Zeit und man hat immer die Gefahr zu stürzen. Würde es sein lassen! :rolleyes:

Ohh... und ich sehe grad, es ist ein 26" Rad! Kann man eh net mehr fahren! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, generell macht MTB fahren garkeinen Spaß! Es ist anstrengend, dreckig, kostet Zeit und man hat immer die Gefahr zu stürzen. Würde es sein lassen! :rolleyes:

Ohh... und ich sehe grad, es ist ein 26" Rad! Kann man eh net mehr fahren! :)

Nicht zu vergessen: kostet auch noch Geld und wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ( = in BW) fährt hat man noch Ärger mit dem Sheriff... :daumen:
 
Der Rahmen ist top für das Alter. Ich würde nur die sicherheitsrelevanten Teile tauschen. Wie schon vorgeschlagen:

- Mäntel und Schläuche
- Bremsen, da wäre ne Deore auch meine Wahl
- ein bisschen Pflege und Schmierservice wäre auch schön
(Gabel, Antrieb)

Die Felgen sind ebenfalls gut und haltbar, die Bremsen hatten bei mir irgendwann Inkontinenzprobleme.

Lass Dich von manchen schrägen Aussagen hier nicht beirren.....:D

Schau doch mal zu den Youngtimern, da werden sie geholfen....:)

Grüße
Tomak
 
Mal ergänzend - wenn Du Dir unsicher bist und eher 2 linke Hände in Sachen Fahrradtechnik hast, lass doch evtl. mal nen Service machen. Kostet ja auch nicht die Welt.

Falls Du doch selbst Hand anlegen möchtest, findest Du hier eine nette Sammlung von Wartungs-Tipps (auch mit Videos): http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Tipps.htm

Ansonsten kannst Du natürlich das Bike einfach weiterfahren. Warum sollte der Einsatz auch nicht mehr lohnen :confused:? Da werden noch ganz andere und wesentlich ältere Mühlen über die Straßen und Wege geprügelt, bis sie mehr oder weniger auseinanderfallen. Dagegen sieht doch Dein Steppenwolf noch "gut im Futter" aus ;) .
 
Ja! Das würde ich auch meinen, denn was soll den Mänteln, Schläuchen und den Bremsen so schlecht sein, wenn sie nicht defekt sind?

Noch nie was davon gehört, dass in Reifen Weichmacher drin sind? Ja nach Alter und Lagerung bekommen die Reifen Risse, werden hart usw.
Macht dann wenig Spaß mit sowas noch zu fahren ;)

Diese Reifen würde ich also unter Umständen auch tauschen.
Wenn du dich wirklich garnicht auskennst, dann bring das Rad, wie mightyEx schon sagt, zum Händler deines Vertrauens und lass das Nötigste machen.
 
@sunday + BlackFire:
Es geht um Strecken zwischen den Landstrassen ... :)

Ich fahre gerade einen 20 Jahre alten Ritchey Z-Max kaputt. Der war auf einem Seit 1993, auf dem Dachboden, eingelagerten Radl montiert. Das Radl war gut verrostet, aber die Reifen und ein paar Einzelteile habe ich behalten. Na gut! Bei Nässe Rutscht es auf Steinen ein bissl, aber zum wegschmeißen echt zu schade.
 
Neue Reifen machen sehr viel aus.

Vielleicht noch Lenker/Vorbau nach persönlichem Geschmack und Sitzposition.

Wenn das Gelände etwas ruppiger wird noch griffigere Pedale.

Ansonsten steht das Teil doch top da. Als Fitbike völlig ausreichend.
 
@sunday + BlackFire:
Es geht um Strecken zwischen den Landstrassen ... :)

Ich fahre gerade einen 20 Jahre alten Ritchey Z-Max kaputt. Der war auf einem Seit 1993, auf dem Dachboden, eingelagerten Radl montiert. Das Radl war gut verrostet, aber die Reifen und ein paar Einzelteile habe ich behalten. Na gut! Bei Nässe Rutscht es auf Steinen ein bissl, aber zum wegschmeißen echt zu schade.

zwischen "rutscht ein bissl" und "*******, mich hats auf dem nassen stein zerlassen, dabei habe ich mir xy gebrochen" ist ein schmaler grat - den man sehr einfach umgehen kann - mit neuen, griffigen reifen! oder wechselst du im winter deine autoreifen nicht?
 
... oder wechselst du im winter deine autoreifen nicht?
Dank Winterreifenpflicht schon.

Interessant ist, daß meine Winterreifen (Dunlop 4d Testsieger blabla...), trotz gleicher Dimensionen, sehr deutlich leichter Durchdrehen, als meine billigen und 2 Jahre älteren Hankook Sommerreifen. Beim Anfahren warte ich, auch bei trockener Strasse, auf den 2ten Gang, weil man im 1ten am besten komplett vom Gas bleibt.
 
Zurück