2014er Stumpjumper FSR

Ich stehe jetzt auch kurz vor der Entscheidung ein neues Stumpjumper zu kaufen. Da ich gerne den Brain-Dämpfer hätte kam eigentlich nur das Elite in Frage. Nun hab ich aber ein ziemlich gutes Angebot für das Elite und auch für das Expert Carbon bekommen, die Frage ist ob das Carbon Rad einen Aufpreis von 1.400 EUR wert ist...
 
Das Expert-Carbon ist den Aufpreis sicher wert, es hat die Roval-Carbon-Felgen welche ziemlich stabil sein sollen und vor allem eine absenkbare Stütze in Stealth-Ausführung, kein Kabelgehänge!
Im Laden habe ich die 2 Räder einmal gewogen, waren mit Pedale ca. 13,4 kg zu 14,3 kg!

Ich persönlich habe mich für das Comp-Carbon (13,4 kg ohne absenkbare Stütze, ohne Brain) entschieden da ich das Brain nicht benötige, wippt wirklich extrem wenig, absolut nicht störend! Ebenso ist mochte ich nach ausgiebigen Probefahrt die RockShox-Revelation lieber als die FOX-Gabel, sehr feines Ansprechen! Eine RockShoxReverb-Sattelstütze habe ich jetzt nachgerüstet, allerdings keine Stealth und hat jetzt 13,7 kg.
Die Roval-Carbon-Laufräder gestern bestellt zusammen mit GroundControl-S-Works Reifen und Tubeless sollten unter 13,4 kg möglich sein.
 
Ich stehe jetzt auch kurz vor der Entscheidung ein neues Stumpjumper zu kaufen. Da ich gerne den Brain-Dämpfer hätte kam eigentlich nur das Elite in Frage. Nun hab ich aber ein ziemlich gutes Angebot für das Elite und auch für das Expert Carbon bekommen, die Frage ist ob das Carbon Rad einen Aufpreis von 1.400 EUR wert ist...

Warum nicht das Comp Evo 29? Listenpreis 2.799,- incl. absenkbarer Sattelstütze. Nachgewogen in "S" hat's knapp über 13kg.

Der CTD-Dämpfer funzt ausgezeichnet und lässt sich während der Fahrt anpassen. Das kann der Brain nicht. Da heisst es absteigen und rumfummeln.
Entgegen erster Überlegungen vermisse ich einen Brain-Dämpfer weder am Enduro bzw. noch meine Süße an ihrem Stumpi.

Da ich mir an meinem Enduro das Hinterrad zerschossen habe, konnte ich mit einem Leih-Laufrad den Unterschied (im Wortsinn) erfahren: soooo riesig ist der Unterschied zwischen den Laufrädern nicht wirklich. Da lieber das gesparte Geld in einen Satz vernünftiger Reifen stecken. ;)

Ammerseegrüße,
Robert
 
zu den obigen Gewichten muß ich noch sagen alles gewogen inkl.Testpedale Specialized, jeweils in Größe L.

Das Stumpjumper FSR Elite 29" mit Alurahmen ist einfach sackschwer! 14,3 kg in L
Das Stumpjumper FSR Expert Carbon 29" wiegt eben nur 13,4 kg in L
Beide Räder mit der gleichen Waage gemessen!
Der Carbon-Laufradsatz Roval Control Carbon 29" soll 1580g wiegen und ist bis 108 kg freigegeben!
 
@ Robert-Ammersee:
Irgendwie habe ich mich auf das Brain eingeschossen. Finde es einfach toll wenn das wie angepriesen funktioniert. Für vorne würde ich mir eine Remote an den Lenker bauen, dann ist das umschalten vom Waldweg auf Gelände recht komfortabel.

@MHeiti: Puh, über 13 kg ist natürlich schon ne Hausnummer. Und viel Potenzial ist ja da auch nicht mehr, die Laufräder sind bereits ultraleicht.

Mit der Größe bin ich mir noch uneins. Liege mit 1,80m und SR von 86 genau an der Grenze zwischen M und L. Tendiere momentan zum L mit einem kürzeren Vorbau, 75 oder 60. Möchte gerne recht bequeme, lange Touren fahren. Bin das Bike in L schon im Gelände probegefahren, mit dem Originalvorbau war mir das etwas zu groß. Das M werde ich mir morgen mal angucken.
 
Bin 177 mit 86 SL und komme mit M gut klar.
Mein Tip: wenn Du technische Sachen fahren willst, lieber das kleinere. ;)
 
Bin 177 mit 86 SL und komme mit M gut klar.
Mein Tip: wenn Du technische Sachen fahren willst, lieber das kleinere. ;)
 
Wollen schon, momentan hapert es noch am Können. :-)

Letztendlich werden es Touren (30-60 km) bei denen ich natürlich jeden Trail mitnehme. Würde gerne aufrechter sitzen da ich momentan doch starke Probleme im Nacken- und Schulterbereich habe. Und wo man runter will muss man ja erst mal hoch fahren...
 
Hatte gerade den direkten Vergleich. Das M Rad ist schön agil und passt auch gut, liegt mir vorne allerdings zu tief, bzw. der Sattel ist zu weit draussen. Da sind Nackenschmerzen vorprogrammiert.
Das L Rad ist etwas groß vom Gefühl, aber nicht sperrig oder unhandlich. Keine Überhöhung mehr aber etwas zu gestreckt nach vorne. Mit einem kürzerem Vorbau (der 75er wie auf dem M) sollte das L super passen.
 
Jetzt ist die Verwirrung komplett. Heute das L mit nem 75er Vorbau im Gelände gefahren. Wirkte immer noch ein wenig groß. M ist mir vorne aber definitiv zu tief.
 
Jetzt einfach mal ein bisschen technisch an die Sache herangehend: Sitzhöhe bleibt aufgrund der Schrittlänge gleich. Da die Sitzrohrlänge bei M kürzer ist wird der Sattel einfach weiter rausgezogen, Ergebnis das gleiche. Auch vom Winkel.

Das kürzere Oberrohr und das kürzere Steuerrohr beim M bewirken aber, dass der Lenker weiter zurück und vor allem auch tiefer liegt. Die Sattelüberhöhung wird dadurch größer. Der Lenker hat schon 10mm rise, 40 wäre wohl zu krass. Außerdem denke ich, dass das Gefühl der Größe beim L auch von der Höhe kommt. Das hätte ich ja dann mit krassem Rise auch, außerdem sieht das bescheiden aus...

Könnte also eher das L nehmen und hier evtl. einen 60er Vorbau drauf bauen. Das Rad in S hat auch so einen kurzen Vorbau, sollte also gut fahrbar sein.

Oder liege ich hier komplett falsch? Vielleicht ist es auch einfach die Umgewöhnung, momentan fahre ich ein ziemlich flaches Racefully als 26er. Das ist halt wesentlich kleiner und kompakter, obwohl auch Größe 19,5" (50cm).
 
Das Stumpi FSR 29" baut ansich gar nicht so hochbeinig da es ein relativ tiefes Tretlager hat.
Probier das Bike am besten an einer knackigen Steigung und ebensolchen Abfahrt und du wirst schnell sehen ob du dich dort wohl fühlst oder nicht!
Ich hatte mir ein 2013er Modell mit identischer Geometrie eigentlich für eine ganze Trainingsrunde ausgeliehen, bereits an der ersten knackigen Auffährt und dem folgenden Mini-Downhill bin ich umgekehrt und hab meinem Händler das 2014er Modell aus den Händen gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo grochy,
probier doch mal das Stumpy Evo. Das fahre ich bei 176/87 in m und habe nur eine minimale Überhöhung. Ist kompakt, verleiht bergab eine unglaubliche Sicherheit und klettert trotz der aufrechten Sitzposition und des kurzen Vorbaus richtig gut. Gut, Brain gibt es dann nicht, aber eine passendere Geometrie würde ich allemal vorziehen.

Schönen Gruß

paule
 
Wollte mal meines zeigen. Ist das EVO mit SL Laufräder und XO Komponenten bzw. X9 Trail Bremse sowie 2,35 NN Reifen.
11, 52 kg mit Pedale u. Flaschenhalter.

Stumpi 1.JPG
Stumpi 2.JPG


Der CTD Dämpfer ist für mich um einiges besser als das Brain, welches ich an drei Epic S Work gefahren bin.
 

Anhänge

  • Stumpi 1.JPG
    Stumpi 1.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 38
  • Stumpi 2.JPG
    Stumpi 2.JPG
    156,3 KB · Aufrufe: 55
Habe mich heute für ein 29er Expert Carbon entschieden und bestellt. Das passt einfach wie angegossen, nicht zu groß oder schwerfällig. Überhöhung minimal und schön agil. Einfach top! Freue mich schon auf nächste Woche.
 
Hi grochy,
hattest du erst das 26er im Auge? Die Sache mit der großen Überhöhung bei deinen Maßen beim m-Rahmen kam mir schon komisch vor.
Ich denke, du wirst mit dem Rad ähnlich viel Freude haben wie ich mit meinem. Hast du jetzt m genommen?

Schönen Gruß

paule
 
Hallo,

ich habe mir nun auch ein Stumpjumper Elite bestellt. Während ich nun ungeduldig drauf warte, daß es endlich da ist, habe ich mir schon Gedanken darüber gemacht was ich an dem Stumpy tauschen will... :) Bei der Testfahrt sind mir die Bremsen aufgefallen - ich war von der Bremsleistung nicht wirklich begeistert (SLX Bremsen). Vielleicht lag es auch nur an dem Testbike, aber sollte ich mir andere Bremsen einbauen wollen, müsste ich auch die Schalthebel mit tauschen oder kann man die behalten? Wie sieht es mit den Bremsscheiben aus?

Danke und Grüße!
 
Ja, das habe ich inzwischen auch gelesen, daß sich von der Bremsleistung her die SLX/XT/XTR nicht wirklich unterscheiden. Aber vom Design, feeling, etc.. da gibt es schon Unterschiede. Deswegen die Überlegung zu tauschen. Wobei dann würde es sich fast anbieten, die Schalthebel gleich mit zu tauschen...
 
Nach zwei Monaten Stumpy find ich das hier teilweise gescholtene Fahrwerk eigentlich 1a bzw. es haut mich richtig um. Bei der Fox 34 bleibt meistens noch nen ordentliches Stück Federweg übrig, ich werte das bisher als Notfallluft wenn man die Landung doch mal unterschätzt oder die Kante durch den berühmten Knick in der Optik doch tiefer als gedacht war - besonders weil ich bisher nie das Gefühl hatte, dass ich richtig in die Progression "einschlage" und der Federweg einfach kürzer ist...vielleicht probier ichs auch doch mal mit nem Eck mehr als dem empfohlenen Sag. Aber aus reinem Interesse, wenn dann die Perfomance mal absackt und es mit den lustigen Kosten und Wartezeiten für den Service bei Toxo losgeht: im Stumpy ohne Evo baut die Pike zu hoch, auf 130mm kann man die nicht traveln und ausser der Revelation gibts keine echte Alternative für 130mm bei 29", oder? :)

Aber Gabel mal hin oder her: Die Kiste liegt atm noch so weit über meinen eigenen Fahrmöglichkeiten und vermittelt soviel Tonnen an Sicherheit, hab die Entscheidung noch keinen Moment bereut und bin auf jedem Trail am Grinsen...hoffentlich bleibts mir ne Weile erhalten :)
 
Pike kannst du schon traveln durch Wechsel des Airshaft, wenn ich's mir richtig gemerkt habe. Kosten ca. 30 Ocken. Wenn du's genau wissen willst: SuFu nutzen oder oder in den Pike-Thread im Tech-Talk abtauchen...
 
: im Stumpy ohne Evo baut die Pike zu hoch, auf 130mm kann man die nicht traveln und ausser der Revelation gibts keine echte Alternative für 130mm bei 29", oder? :)
ich weiss nicht wo du das her hast. kuck dir mal das 2014 s-works an.
die pike mit 150mm passt sehr gut zum 29´stumpy. und wenn der vorbau auf max 60mm reduziert wird, dann fährt das stumpy wunderbar direkt.
 
Zurück