2014er Stumpjumper FSR

@zotty: du meinst 140mm, oder? 150mm is ja das 650b. Ich kann grad selbst nicht einschätzen wie sich der CM mehr Federweg aufs Fahrverhalten auswirkt - meins hat ja jetzt ne etwas andere Geo als das EVO, oder? Wenn das vernachlässigbar ist bzw. man sie einfach traveln kann (Danke @yggr, ich führ mir grad den Fred zu Gemüte :)) wärs vielleicht echt nochmal ne Tauschidee bevor der Serviceterror vom Fuchs los geht. Nur die aktuellen Klettereigenschaften will ich auch net ändern.
 
Kann ich @zotty nur bestätigen, fahre eine 150er Dual Position in einem 2012 Comp. Fahre damit viel Touren und komme wunderbar klar. Höhere Front und flacherer Sitzwinkel sind für mich aufgrund meiner Größe von Vorteil und geben mir mehr Reserven im Downhill. Selbst im Uphill komme ich gut klar trotz der ca. 2cm größeren Einbauhöhe. An steilen Rampen wird zusätzlich die Gabel abgesenkt, womit ich dann wieder unterhalb der Einbauhöhe der 130mm OEM-Fox liege...
Mittlerweile fahren recht viele Leute eine 140mm Pike an den Stumpy's bzw. Remedy's (ähnlicher Geo/Federweg) mit durchweg positivem Fazit. Würde ich also an deiner Stelle nicht ausschließen ;)
 
Vielleicht probier ich es ja einfach mal als kleinen Feldversuch mit 140mm / 51mm Offset - wenn es mir wider erwarten in der Geo gar nicht taugt findet so ne kaum gefahrene Pike im Bikemarkt ja sicher guten Absatz ohne allzu großen Verlust :)

Wirkt sich eine Änderung bei der Bauhöhe eigentlich auf die Garantie vom Rahmen aus?
 
Mein Händler hat sich telefonisch bestätigen lassen, dass meine Garantie nicht erlischt.
Sollte also mit 140mm keine Probleme geben...

Happy Trails!
 
@zotty: du meinst 140mm, oder? 150mm is ja das 650b. Ich kann grad selbst nicht einschätzen wie sich der CM mehr Federweg aufs Fahrverhalten auswirkt - meins hat ja jetzt ne etwas andere Geo als das EVO, oder? Wenn das vernachlässigbar ist bzw. man sie einfach traveln kann (Danke @yggr, ich führ mir grad den Fred zu Gemüte :)) wärs vielleicht echt nochmal ne Tauschidee bevor der Serviceterror vom Fuchs los geht. Nur die aktuellen Klettereigenschaften will ich auch net ändern.
meinte als Beispiel die 140mm am s-works 29´
ich selbst fahre 150mm solo air mit 51mm Offset. die funktioniert SUPER im stumpy 29´.
anfangs hatte ich den eindruck das bei mehr als 25% Steigung es schwerrer bergauf zu treten ist. jetzt stört mich das nicht mehr oder habe mich daran gewöhnt.
 
Das SWorks inkl. Ausstattung hab ich ja selbst günstig bekommen, nur der SWorks Evo Rahmen hat ja ne minimal andere Geometrie als meiner - aber nach euren Kommentaren ignorier ich das und schau mal wie + wo ich die Pike in die Finger bekomm :D
 
Kann man eigentlich bedenkenlos eine Kind Shock Lev integral statt der Command Post verbauen oder passt das nicht mit der Bohrung?
Gehe vom Carbon Rahmen aus, der die Bohrung hat
 
Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich ein Stumpjumper 29 Comp Evo oder ein Spectral 8.9 kaufe. Ich hoffe, ich kann die Beiden nächste Woche fahren. Die Ausstattung scheint mir beim Canyon deutlich besser zu sein, was denkt ihr dazu? Klar ist Canyon ein Versender aber 1 € ist immer noch 1 € wenn ihr wisst, was ich meine :D
 
Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich ein Stumpjumper 29 Comp Evo oder ein Spectral 8.9 kaufe. Ich hoffe, ich kann die Beiden nächste Woche fahren. Die Ausstattung scheint mir beim Canyon deutlich besser zu sein, was denkt ihr dazu? Klar ist Canyon ein Versender aber 1 € ist immer noch 1 € wenn ihr wisst, was ich meine :D

Ich bin jetzt jahrelang Specialized gefahren.
2007er Stumpjumper FSR, 2009er Enduro, 2010er und 2012er Demo!

Für mich hat es eigentlich nichts anderes gegeben als die diese Marke.
Vor zwei Wochen habe ich mir dann zusätzlich zum Enduro/Demo ein Canyon gekauft (zwar ein Hardtail).
Und warum: Weil ich mittlerweile auch nicht mehr der Feind meines eigenen Geldes bin.

M.f.G

Clemens
 
Fahr Probe;) und zahl fürs Specialized auf keinen Fall die UVP. Denn in einem Monat kommen schon die 2015er Modelle zum Händler.

Ich hab das Stumpjumper Comp Evo 2014er, bin von den Fahreigenschaften sehr sehr zufrieden, die Lackqualität des Rahmens kannst du aber vergessen. Darum ärgert mich der Kauf auch ein wenig, denn ein teures Specialized habe ich wegen des erhofft hochwertigen Rahmens gekauft und nicht wegen der "schlechteren" Ausstattung.

Noch ein paar Punkte zum Canyon:
+ 36/22 Kurbel (Dafür ist der BashGuard des Stumpi etwas feines für verblockte Vogesen Trails, auf denen Kurbelaufsetzer keine Seltenheit sind)
+ Deutlich Leichtere Laufräder
+ Reverb Stealth stufenlos verstellbar (Geschmacksache, aber ich habe meine CommandPost deswegen gegen eine 150er Kind Shock getauscht)
+ deutlich bessere Bremsen
- halt etwas weniger Federweg, dafür teurere Gabel und Dämpfer

Über die Fahreigenschaften des Spectrals kann ich nichts sagen, aber viele Freund von mir fahren begeistert Canyon Fullies.
Einziger Kritikpunkt ist, dass z.b. das 2013er Nerve Al+ von Werk aus wenig Progression im Hinterbau hat und auch bei wenig SAG zum Durchschlagen neigt. Das lässt sich aber z.B. mit dem Einbau eines Spacers im Dämpfer relativ einfach korrigieren.
 
Dass Canyon als Versender dir nen x-mal besseren Preis im Bezug auf die Ausstattungsqualität machen kann ist ja eigentlich klar, bei Specialized zahlst du ausserdem nicht nur den "innovativen Rahmen" (den vom Sepctral find ich allerdings auch ziemlich geil) sondern auch noch den Markennamen - die Vernunftentscheidung ists also schonmal nicht. Für mich stand das Stumpy direkt im Fokus, weil mir der Händler das Elite zum Testen auf ein paar lokalen Trails mitgegeben hat und es vom ersten Tiefenmeter an Sicherheit ausgestrahlt hat und ich plötzlich durch Stellen mit nem Grinsen kam, an denen ich vorher am Cube AMS erstmal abgestiegen bin ums mir anzuschauen. Als dann noch die dicke Ausstattung für nen nicht mehr ganz so bekloppten Preis her ging wars für mich eigentlich schon keine Frage mehr...

Ausserdem bin ich gerade auch ganz froh, nen guten Händler um die Ecke zu haben - was jetzt schon alles an Garantiefällen (Sattelstütze, Bremse, Tretlager, Steuersatz, Speichenbruch) war, hätt mich beim Versender zum besten freund der Post gemacht, aktuell wart ich verzweifelt drauf, dass Specialized ein paar von den tollen Extrawurst DT Swiss Speichen liefert, die man im Einzelhandel ja scheinbar net bekommt. (Moment, der letzte Absatz war jetzt kein restlos überzeugendes Argument, oder? ;))
 
Fahr Probe;) und zahl fürs Specialized auf keinen Fall die UVP. Denn in einem Monat kommen schon die 2015er Modelle zum Händler.

Ich hab das Stumpjumper Comp Evo 2014er, bin von den Fahreigenschaften sehr sehr zufrieden, die Lackqualität des Rahmens kannst du aber vergessen. Darum ärgert mich der Kauf auch ein wenig, denn ein teures Specialized habe ich wegen des erhofft hochwertigen Rahmens gekauft und nicht wegen der "schlechteren" Ausstattung.

Noch ein paar Punkte zum Canyon:
+ 36/22 Kurbel (Dafür ist der BashGuard des Stumpi etwas feines für verblockte Vogesen Trails, auf denen Kurbelaufsetzer keine Seltenheit sind)
+ Deutlich Leichtere Laufräder
+ Reverb Stealth stufenlos verstellbar (Geschmacksache, aber ich habe meine CommandPost deswegen gegen eine 150er Kind Shock getauscht)
+ deutlich bessere Bremsen
- halt etwas weniger Federweg, dafür teurere Gabel und Dämpfer

Über die Fahreigenschaften des Spectrals kann ich nichts sagen, aber viele Freund von mir fahren begeistert Canyon Fullies.
Einziger Kritikpunkt ist, dass z.b. das 2013er Nerve Al+ von Werk aus wenig Progression im Hinterbau hat und auch bei wenig SAG zum Durchschlagen neigt. Das lässt sich aber z.B. mit dem Einbau eines Spacers im Dämpfer relativ einfach korrigieren.
Wird viel Neues für die 2015er Modelle erwartet? Ich muss sagen, ich tendiere mehr und mehr zum Canyon.. Danke für den Input :daumen:
 
Dass Canyon als Versender dir nen x-mal besseren Preis im Bezug auf die Ausstattungsqualität machen kann ist ja eigentlich klar, bei Specialized zahlst du ausserdem nicht nur den "innovativen Rahmen" (den vom Sepctral find ich allerdings auch ziemlich geil) sondern auch noch den Markennamen - die Vernunftentscheidung ists also schonmal nicht. Für mich stand das Stumpy direkt im Fokus, weil mir der Händler das Elite zum Testen auf ein paar lokalen Trails mitgegeben hat und es vom ersten Tiefenmeter an Sicherheit ausgestrahlt hat und ich plötzlich durch Stellen mit nem Grinsen kam, an denen ich vorher am Cube AMS erstmal abgestiegen bin ums mir anzuschauen. Als dann noch die dicke Ausstattung für nen nicht mehr ganz so bekloppten Preis her ging wars für mich eigentlich schon keine Frage mehr...

Ausserdem bin ich gerade auch ganz froh, nen guten Händler um die Ecke zu haben - was jetzt schon alles an Garantiefällen (Sattelstütze, Bremse, Tretlager, Steuersatz, Speichenbruch) war, hätt mich beim Versender zum besten freund der Post gemacht, aktuell wart ich verzweifelt drauf, dass Specialized ein paar von den tollen Extrawurst DT Swiss Speichen liefert, die man im Einzelhandel ja scheinbar net bekommt. (Moment, der letzte Absatz war jetzt kein restlos überzeugendes Argument, oder? ;))
Also waren die Hauptargumente für Dich der direkte Ansprechpartner & ein reduzierter Preis wenn ich das richtig verstanden habe? Ehrlich gesagt bin ich nicht wirklich bereit, so viel mehr zu bezahlen nur damit ich zum Händler gehen kann..
 
Gut möglich, dass der Rahmen komplett überarbeitet wird - der ja jetzt schon gegen den -sorry- "Pott hässlichen" Rahmen des Canyon Spectral klasse aussieht (was soll der Knick im Oberrohr???).

Von der Ausstattung wird es nicht besser werden wie das Canyon, das ist sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also waren die Hauptargumente für Dich der direkte Ansprechpartner & ein reduzierter Preis wenn ich das richtig verstanden habe? Ehrlich gesagt bin ich nicht wirklich bereit, so viel mehr zu bezahlen nur damit ich zum Händler gehen kann..

Ne ne, das war schon eher der Bonus. DAS Argument fürs Stumpy war draufsetzen und wohlfühlen wie ichs von noch keinem anderen Bike kannte. Da gabs kein Eingewöhnen, das war vom ersten Moment an nur geil - und eben auch schon beim "günstigeren" Elite. Aber ohne Rabatt hätt ich sicher auch nochmal überlegt: Isses echt soviel Kohle wert? Wirds nicht doch eher ne kleinere Ausstattungsvariante als das SWorks? Und im Nachhinein bin ich froh jemanden zu haben, der den ganzen Spass mit Garantieabwicklung regelt.
 
Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich ein Stumpjumper 29 Comp Evo oder ein Spectral 8.9 kaufe

Wenn man die Austattung/Preis beider Bikes vergleicht kann man eigentlich nur eine Wahl treffen.
Beide Rahmen sind 1A und beide Rahmen werden in Fernost produziert.

Jedenfalls bin ich von meinem Canyon "Grand Canyon AL SLX 9,9" total begeistert. Komplette XT-Austattung, Fox Factory, DT Swiss Laufräder usw...
Allein der Rahmen wirkt sehr hochwertig (X12 Steckachse) usw...
Habe mich jahrelang gegen ein Versender-Bike gesträubt, aber Preis/Leistung ist einfach unschlagbar.
Mit dem Stumpjumper machst du aber auch nichts falsch. War immer sehr zufrieden damit. Ich bin aber einfach nicht mehr bereit so viel Geld für ein "Fahrrad" auszugeben.

M.f.G

Clemens
 
Stumpjumper FSR bleibt fast unverändert. Neue Farben, überall Shimano Bremsen und an einigen Pike anstatt Revelation Gabel
Shimano Bremsen klingt gut..

Gut möglich, dass der Rahmen komplett überarbeitet wird - der ja jetzt schon gegen den -sorry- "Pott hässlichen" Rahmen des Canyon Spectral klasse aussieht (was soll der Knick im Oberrohr???).
Von der Ausstattung wird es nicht besser werden wie das Canyon, das ist sicher.
Also ich finde den Spectral Rahmen eigentlich "schön" aber das ist nicht das Hauptkriterium.

Ne ne, das war schon eher der Bonus. DAS Argument fürs Stumpy war draufsetzen und wohlfühlen wie ichs von noch keinem anderen Bike kannte. Da gabs kein Eingewöhnen, das war vom ersten Moment an nur geil - und eben auch schon beim "günstigeren" Elite. Aber ohne Rabatt hätt ich sicher auch nochmal überlegt: Isses echt soviel Kohle wert? Wirds nicht doch eher ne kleinere Ausstattungsvariante als das SWorks? Und im Nachhinein bin ich froh jemanden zu haben, der den ganzen Spass mit Garantieabwicklung regelt.
Ich hoffe ich bin von Canyon auch so begeistert.:daumen::D
Wenn man die Austattung/Preis beider Bikes vergleicht kann man eigentlich nur eine Wahl treffen.
Beide Rahmen sind 1A und beide Rahmen werden in Fernost produziert.

Jedenfalls bin ich von meinem Canyon "Grand Canyon AL SLX 9,9" total begeistert. Komplette XT-Austattung, Fox Factory, DT Swiss Laufräder usw...
Allein der Rahmen wirkt sehr hochwertig (X12 Steckachse) usw...
Habe mich jahrelang gegen ein Versender-Bike gesträubt, aber Preis/Leistung ist einfach unschlagbar.
Mit dem Stumpjumper machst du aber auch nichts falsch. War immer sehr zufrieden damit. Ich bin aber einfach nicht mehr bereit so viel Geld für ein "Fahrrad" auszugeben.

M.f.G

Clemens
Ich hab auch hauptsächlich Schwierigkeiten den Preis von Specialized rechtzufertigen, v.a. da ich ein begrenztes 'Budget' habe.
 
Zurück