Besuch bei Principia

zuki

Principia
Registriert
19. Juli 2008
Reaktionspunkte
1.121
Unweit der A1 Richtung Hamburg liegt das beschauliche Quakenbrück. Hier wollte ich nun meine neueste Errungenschaft der dänischen Marke „Principia“ abholen. Für diejenigen, die mit der Marke nicht viel verbinden können sei gesagt, dass Principia in den 1990er Jahren für Aluminiumrahmen in Perfektion stand. Es gab Jahre in denen in der Triathlon-Elite nahezu jeder zweite Starter mit einem Principia-Renner seine Kilometer herunter spulte.


Mit dem Carbonboom kam das Ende hochpreisigen Alurahmen und die Gründer von Principia sahen sich gezwungen die Marke und Produktion an den dänischen Fahrradkonzern HF Christiansen zu verkaufen. Immerhin blieben so die dänischen Wurzeln, samt Designer erhalten. HF Christiansen bedient derzeit etwa 25% des dänischen Marktes mit Fahrrädern aller Art.


Nun also hat Principia nach einem Jahr des darbens und der Umstrukturieren eine Vertretung in Deutschland. Ich bin den Mountainbikes der Dänen seit der Gründung vor 24 Jahren verbunden und als Betreiber der Seite Principia-MTB.de hat mich der Geschäftsführer von HF Christiansen in Deutschland, Uwe Köbbing, zum Besuch eingeladen. Also habe ich diesen Termin gleich mit der Abholung meines neuen Principia Evolve verbunden.


Bei einer Tasse Kaffee konnte ich mich von der Qualität der 2014er Schmuckstücke überzeugen. Uwe führte mich durch den Showroom, der für mich einem Paradies gleich kommt. Speziell das Topmodell „Revolution“ unter den Rennrädern, ist ein echter Traum. Die Designer haben in Kooperation mit DT SWISS einen Rahmen entworfen, der die Steckachsen in 12mm und 15mm aus dem MTB Bereich aufgreift. Die Laufräder wurden von DT Swiss speziell für diesen Einsatz optimiert.


Als Mountainbiker ließen mich die Scheibenbremsen an dem Renner vom Cross Schlammschlachten träumen. Das wäre eine dann echte Cyclocross Luxusmaschine.


Aber genug der Träume. Auch die anderen Räder können sich sehen lassen. Im MTB-Segment überzeugen die beiden Evoke Modelle vom Preisleistungsverhältnis. Die Team Variante ist höherwertig ausgestattet als das Grundmodell. Der Rahmen überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und die durchdachten Details wie innenverlegte Züge und für die Tuningfraktion nicht zu verachten: Endlich wieder BSA Innenlager.


Das Flagschiff unter den stollenbereiften Rädern ist jedoch das Modell Revolt. Diesen klassisch, noblen Flitzer kann man wahlweise mit einer XTR oder XX1 Ausstattung erwerben.


Es war jedenfalls schön zu sehen, dass Principia lebt. Mehr noch, mit Uwe Köbbing neue Schwung in Deutschland erhält. So gibt es dann also eine weitere Alternative, jenseits der für viel Geld und ganzseitiger Werbung gekauften Schummel-Hochglanzmagzin-Tests und Versendergroßserien.


Revolution


revolution_1.jpg


revolution2.jpg


Evoke Team

evoke_team_1.jpg


Evoke

zuki1.jpg


zuki2.jpg


zuki3.jpg
 
Das wird auch gemacht. Ich brauche ja was zum Basteln in der kalten Jahreszeit ;-).

Jedenfalls kann ich nun bestätigen, dass ich auch mit dem 29er Virus infiziert bin. Fährt sich grandios!
 
Ich hatte es ja auch schon geahnt :daumen:. Vor allem hätte ich vermutlich meinen Unfall mit 29er nie erlebt. Bei meiner Körpergröße sitzt man ja doch watt entspannter auf dem Bike...
 
Die Bikes sehen nach langer Durststrecke wieder ganz interessant aus. Unverständlich allerdings, dass Alu keine Rolle mehr zu spielen scheint. Und das bei der Historie!

Gibt es denn schon Händler, bei denen man die Räder beziehen kann? Das Netz gibt dazu gar nichts her. Das in Quakenbrück scheint eine one-man-show zu sein.
 
@Tristero: Das aktuelle MSL/ MSL Team ist zwar günstig, aber der Alurahmen ist Qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Es gab vor 2 Jahren eine Neuauflage des MAC B. Der Verkauf war aber wegen des gerade anlaufenden 29er Boom wohl eher nicht so gut.

Vielleicht gibt es ja nächstes Jahr, zum 25 Jährigen etwas ähnliches? Ein Händlernetz wird gerade wieder aufgebaut. Ich kann ja mal posten wenn es da Neuigkeiten gibt.
 
@Tristero: Das aktuelle MSL/ MSL Team ist zwar günstig, aber der Alurahmen ist Qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Es gab vor 2 Jahren eine Neuauflage des MAC B. Der Verkauf war aber wegen des gerade anlaufenden 29er Boom wohl eher nicht so gut.

Vielleicht gibt es ja nächstes Jahr, zum 25 Jährigen etwas ähnliches? Ein Händlernetz wird gerade wieder aufgebaut. Ich kann ja mal posten wenn es da Neuigkeiten gibt.

Ja mach mal bitte!

Kenne Deine Seite schon länger. Schön gemacht!

Bin damals über zwei gute Freunde zu Principia gekommen. Habe mich lange dagegen gewehrt, weil sich um das berühmt-berüchtigte Principiaknacken schon Legenden gerankt haben. Endlose Alpenanstiege bin ich hoch gefahren, akustisch untermalt nur vom gleichmäßigen Krrk-krrk der Räder meiner Begleiter. Im Sommer '06 brauchte ich dann nach einem Unfall dringend ein Rad und die letzten '04er Originale waren unverschämt günstig zu haben. Nach einer Probefahrt auf einem Rex e Pro war es dann um mich geschehen.
Das Knacken kam dann alsbald auch zu mir. Aber ich habe es in den Griff bekommen! Und zwar bei allen drei Rädern! Das war bis auf den heutigen Tag die größte Heldentat meiner Schrauberkarriere.
Unlängst kam dann noch ein MSL e Pro hinzu. Auch ein tolles Teil, wenn auch schon leider nicht mehr Made in Denmark.

Das Fully bei H&S hatte ich auch im Auge. Aber die Geometrie erschien mir sehr ungünstig. Racefully mit der Sitzposition eines gemütlichen Tourers. Kannst Du das bestätigen?

Hoffe auf jeden Fall sehr, dass Principia wieder in die Gänge kommt. Bisschen undurchsichtig noch das Ganze. Weißt Du was über die Rahmengewichte? Bei den Alurahmen - hatte ich übersehen - steht was von "double butted", das klingt nach heavy metal.
 
Hi Tristero, schöner, ausführlicher Bericht. :) Das Knacken hatte ich so zum Glück bei meinen Bikes nie erlebt. Wenn auch davon gehört!

Was das MSL Team betrifft: Da kenne ich nur das Gewicht des kompletten Bikes in 18,5". Das liegt knapp über 12kg. Allerdings sind die verbauten Parts auch nicht so leicht. Ich habe gesehen, dass die MSL Rahmen eine Fachwerkverstrebung am Hinterbau, im Gegensatz zu den günstigen Aluvarianten haben.

Zumindest ein Zeichen dafür, dass man sich Gedanken um eine Gewichtsersparnis gemacht hat.

P.S.: Das MSL FS hat ein relativ kurzes Oberrohr. Hatte mich aber nicht gestört. Nach einem Unfall hatte ich vorrübergehend ein Streckdefizit in beiden Armen, da passte es sogar wie angegossen ;-).
 
Das Evoke soll (habe keine Waage) in der Ursprungsform 11,8 kg wiegen. Die Gabel, Sattel und Reifen sind hier als Schwergewichte zu nennen. Habe nun die X-King als RaceSport Variante aufgezogen. Ist ohnehin mein Favorit. Test in der Bike ist wohl zu spät. Vielleicht in der Tour die RR? Jedenfalls soll demnächst auf Principia.dk eine Karte mit Händlern kommen. Hier wird man allerdings auch schon fündig:

http://www.velofaktur-muenster.de/

http://shop.goldsprint.de/product_info.php?info=p1041_principia---levitate-2014.html
 
Das Evoke soll (habe keine Waage) in der Ursprungsform 11,8 kg wiegen. Die Gabel, Sattel und Reifen sind hier als Schwergewichte zu nennen. Habe nun die X-King als RaceSport Variante aufgezogen. Ist ohnehin mein Favorit. Test in der Bike ist wohl zu spät. Vielleicht in der Tour die RR? Jedenfalls soll demnächst auf Principia.dk eine Karte mit Händlern kommen. Hier wird man allerdings auch schon fündig:

http://www.velofaktur-muenster.de/

http://shop.goldsprint.de/product_info.php?info=p1041_principia---levitate-2014.html

Das Levitate ist ja günstig! Wüsste nur zu gerne, was der Rahmen wiegt. Mein Ellipse ist Triple Butted. Die alten Rex e Pro und später Revolution sowieso. Wäre dumm, wenn sie nun mit nem schlichten Rahmen kommen. CD, Canyon, Rose, etc. sind ja mit ihren guten Alurahmen auch dick im Geschäft.

Die Bremse verstehe ich allerdings nicht. Wieviel spart der Hersteller dadurch? 20 Euro? Für den Kunden ist das nur nervig. FSA-Schrott dito. Aber da lohnt es sich mehr.

Bei den Carbonrahmen sind leider nicht alle Farbkombinationen gelungen. Die MTB sind besser. Das Revolution ist zu teuer, die Ultegrakassette ein Witz. Aber kein guter.

Könntest Du den Rahmen wiegen, wenn Du demnächst eine vernünftige Gabel einbaust?
 
Das Levitate ist ja eher im gehobenen "Entry-Level" angsiedelt. 999 Euro sind da vermutlich eine psychologische Barriere. Von daher kann ich das teils verstehen, wenn mit jedem Euro kalkuliert wird. Die Alurahmen tun sich qualitativ nicht mehr viel. Da würde ich ausschließlich auf die passende Geometrie und vielleicht die Marke (soll ja auch beflügeln ;-) )achten. Die 100g mehr oder weniger machen es auch nicht aus.

Was das Gewicht vom Evoke-Rahmen betrifft: Wenn ich die Gabel tausche, werde ich nicht das Innenlager, Kurbel, Bremse und inneneverlegten Züge/ Leitungen demontieren ;).
Ich bin persönlich auch nie so sehr an Gewichten interessiert gewesen. Vielleicht lässt sich das Gewicht anderweitig in Erfahrung bringen. Ich nehme an, es handelt sich um den Nachfolger des C24t. Die Carbonrahmen der letzten Jahre waren eigentlich immer im hochwertigen Bereich angesiedelt. (Mit Ausnahme des C12t im RR Bereich).
 
100g ist vielleicht etwas niedrig angesetzt. Sind idR mehr so 300g. Aber ja, ist mehr was für'n Kopf.

Rest ist nachvollziehbar. Muss doch noch der ein oder andere Test her. Brauchen sie doch sowieso. Sonst weiß ja keiner, dass man wieder welche bekommt. Zuletzt war das ja eher traurig.
 
Was wiegt denn Dein Evoke?

Weißt Du, ob es zu einem Test in einem der einschlägigen Magazine kommen wird?

Das MSL wird wohl in der kommenden Bike in der 1000 Euro-Klasse getestet. Bin mal gespannt. Denke die Ausstattung mit der Raidon und vor allem aber die heavy duty Laufräder werden im Vergleich Punktabzüge bedeuteten? Immerhin keine Blenderschaltung, sondern konsequent komplett Deore verbaut.
 
Hey Jens. Bedankt. Auch ein sturzfreies, top-jahr aus Kölle für Dich!

Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk-4
 
ich bin ab 1998 meine marathons auf einen principia mac b gefahren... nach der pleite haben sich aber für mich irgendwo den reiz verloren.
 
Das Knacken kam dann alsbald auch zu mir. Aber ich habe es in den Griff bekommen! Und zwar bei allen drei Rädern! Das war bis auf den heutigen Tag die größte Heldentat meiner Schrauberkarriere.

Ja, das Knacken ist nervend! Ich habe auch schon am Rad meiner Frau (MSL) das Innenlager erfolglos getauscht. Auch der Einsatz von reichlich Fett hat nichts gebracht. Verrätst du mir wie du es wegbekommen hast?

Danke & Grüße

Uwe
 
Verrätst du mir wie du es wegbekommen hast?

Vielleicht hat Tristero einen anderen Tipp. Ansonsten hatte ich bei einem MSL ein ähnliches Problem. Ich dachte zunächst immer das Innenlager wäre das Problem. Es lag aber (wie anscheinend öfter bei den alten Alurahmen) an der Sattelstütze. Ich habe ewig mit Drehmomenten und Montagepaste/ Fett (keine Dynamics, die knackt immer!) experimentiert bis es weg war.
 
Hast du eine andere Alu Stütze probiert? Oder Carbon? Wenn man bergauf fährt und es knackt, dann müsste man ja nur in den Wiegetritt gehen und es sollte Ruhe sein. Oder geht das nicht so einfach zu testen?
 
Hast du eine andere Alu Stütze probiert? Oder Carbon? Wenn man bergauf fährt und es knackt, dann müsste man ja nur in den Wiegetritt gehen und es sollte Ruhe sein. Oder geht das nicht so einfach zu testen?

Ich hatte eine Tune Alu und eine 3T Carbon im Einsatz. Zuletzt dann nur noch die Tune/ Alu ohne knacken. Ich kann mich aber ehrlich gesagt nicht mehr erinnern wie es im Wiegetritt aussah, bzw. ob da Knacken dann nicht zu hören war.
 
Also mein RSL hat immer dann geknackt, wenn die Sattelstütze nicht ordentlich gefettet war, oder sich nach einer Regenfahrt mal wieder Sand zwischen Stütze und Sattelrohr angesammelt hat. Eine weitere beliebte Quelle war ein nicht ordentlich angeknallter Leichtbauschnellspanner am Hinterrad. Dort habe ich leider auch vor zwei Wochen den Grund für das aktuelle Knarzen entdeckt: ein Riss im Ausfallende! RIP!
 
Ja, das Knacken ist nervend! Ich habe auch schon am Rad meiner Frau (MSL) das Innenlager erfolglos getauscht. Auch der Einsatz von reichlich Fett hat nichts gebracht. Verrätst du mir wie du es wegbekommen hast?

Danke & Grüße

Uwe

Man denkt immer, es sei das Innenlager, die Sattelstütze oder die Umwerferschelle. Das liegt am großen Resonanzkörper. Sattelstütze kann man leicht prüfen - das ist im Wiegetritt weg.

Das besondere Principiaknacken - und das allein unterscheidet die Rahmen von allen anderen Leichtbaualurahmen - rührt vom austauschbaren Ausfallende her. Das ist nämlich eine Fehlkonstruktion. Sowohl die Schrauben, als auch das Material selbst sind allzu filigran. Außerdem kann sich der Schnellspanner nicht komplett darauf abstützen, so dass es zu Scherkräften kommt.
Kann man das testen, bevor man Maßnahmen ergreift? Ja, aber Vorsicht! Ist das die Ursache, ist das Knacken weg, wenn man den Schnellspanner komplett öffnet. Dazu braucht man aber ein Stück mit top Asphalt - z.B. neues Gewerbegebiet.
Wie schaffe ich Abhilfe? Der Grund des Knackens besteht darin, dass das Ausfallende im Rahmen minimal arbeitet. Wachsspray oder verschiedene Pasten helfen leider nicht dauerhaft. Was sich aber in den mir bekannten Fällen schon seit Jahren und etlichen Regenfahrten bewährt ist, ist Folgendes: Das Ausfallende mit mittelfester Schraubensicherung einkleben. Mittelfest deshalb, weil man es dann bei Bedarf wieder rausföhnen kann.
 
Zurück