Cannondale Flash

Dann passt das Gewicht von 8,31 doch mehr oder weniger. Mindestens 200 Gramm an Sattel und Stütze gespart, nochmal 230 Gramm bei den Laufrädern, 100 Gramm bei Schläuchen, knapp 100 Gramm am Hinterreifen.

Meine eigenen Erfahrungen zeigen auch, das das gehen muss. Ist hier aber kein Hi-Mod-Rahmen, sondern der "normale. Und vergleichsweise sind hier natürlich Treckerreifen montiert. Deshalb ist das hier strenggenommen auch kein Leichtbau! Wenn es trotzdem jemanden interessiert, gibts ein paar Bilder dazu hier.

teileliste_f29-jpg.278870
Liebe Fangemeinde!

Da hab ich ja eine ganz schöne Diskussion losgetreten! Auf jeden Fall war die größte Einsparung bei den Laufrädern mit knapp 230g, dann schlauchlos + Milch ca. -120g, mit hinten Thunder Burt -80g, Sattel+Stütze -180g und noch ein paar Kleinigkeiten wie Esi-Grips.
Die Parktool Waagen gehen eigentlich sehr genau. Wer das Gewicht nicht glaubt, kann gerne mit seiner Waage vorbeikommen und das Bike wiegen!
Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit Euren Raketen!

Markus
 
Hab mir das Rad von Marki72 nochmal angeschaut, das Gewicht passt locker, finde es sogar recht schwer mit 8,31kg.
Meins wiegt in L mit Computer, Pulsuhr fahrfertig 8,2kg.
Flash29 Ultimate ab Werk 8,5kg ohne Pedale.

Umgebaut: Sattel (Selle C64) und Stütze (MCFK), Naben (Tune SL und Prince), Lenker (MTZOOM), Bremse (HOPE X2Race), Bowdenzüge (Alligator Mini Ilink), Alunippel bei den Enve´s
 
Hättest es ja mal waschen können :D
Leonardi-Vorbau, sauber! :daumen: Leider so schwer....
Fährst du nicht mehr die ENVE Laufräder?

Stimmig, dein Aufbau, auch optisch :daumen:
 
Wurde direkt im Anschluss gereinigt :D
Mal Enve, mal Crest, je nach Lust und Laune. Hatte jetzt mal die Contis auf die Crest gezogen, die Reifen sind ja doch gut schwer. Leo ist nur mal zum testen, an meinem Opi Vorbau war das Gewinde hinüber, hatte etwas Spiel und deshalb habe ich das Steuerrohr nur nur zweit rausbekommen. Steuerrohr war auch hin, jetzt ist aber dann auch das aktuelle Modell drin. Montiert hiermit, ist echt zu empfehlen. http://www.liqui-moly.de/liquimoly/...cument&land=DE&vcmstemplate=mobile&redirect=1
 
Mach sowas drauf, http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KP068 dann ist auch Ruhe.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Rotor-Blätter problemlos passen.
Hm hatte ich auch schon dran, aber machte keinen Unterschied.
Warum sollte das nicht passen? 2-fach funktionierte auch schon problemlos.
Ich bin Außerdem der Meinung, dass der Rahmen nicht auf 1-fach ausgelegt ist, ne wirklich gute Kettenlinie kriegt man nicht hin. Vlt wird das mit dem neuen Rahmen besser.
 
Was meint Ihr? Bringt Cannondale im nächsten Modelljahr ein neues F29? Vielleicht mit Steckachse und innenverlegten Zügen? Der Rahmen schneidet in den Tests zwar immer noch top ab, aber wenn man ehrlich ist gibts modernere Rahmen.

Gruß Markus
 
Was meint Ihr? Bringt Cannondale im nächsten Modelljahr ein neues F29? Vielleicht mit Steckachse und innenverlegten Zügen? Der Rahmen schneidet in den Tests zwar immer noch top ab, aber wenn man ehrlich ist gibts modernere Rahmen.

Gruß Markus
wer braucht steckachse? ich nicht, und beim scalpel wird es immer moniert, dass ein schneller Radwechsel nicht möglich ist.
und innenverlegte züge ist nur was fürs auge, ist schwerer und beim zugwechsel fummeliger.

was sollte denn an nen klassischen Diamant rahmen moderner werden? es ist ein hardtail.....
 
Wir hatten mal ein kleines Gespräch mit ein paar Entwicklern. Steckachse definitiv nicht. Gewicht und Form spielen dem entgegen. Man muss zudem auf trilliarden Patente Rücksicht nehmen.
In nem Rennverlauf ist ein Radwechsel somit komplett fürn A****. Vorne hat man damit ja schon genug zu tun!

Innenverlegte Züge halte ich persönlich auch für Murks!
 
Neue Lefty? Dreck am Simmerring. Nicht unüblich bei Upside-Downgabeln.
Das Thema kommt ja gerade nun bei der neuen RS1 ins Spiel :)

Rekla bei Cdale sollte problemlos von statten gehen!
 
Wir hatten mal ein kleines Gespräch mit ein paar Entwicklern. Steckachse definitiv nicht. Gewicht und Form spielen dem entgegen. Man muss zudem auf trilliarden Patente Rücksicht nehmen.
In nem Rennverlauf ist ein Radwechsel somit komplett fürn A****. Vorne hat man damit ja schon genug zu tun!

Innenverlegte Züge halte ich persönlich auch für Murks!
Aber was soll bei einem Radwechsel mit Schnellspanner schneller gehen? Die Steckachse justiert vor allem das Hinterrad sofort genau.
 
Zurück