Cannondale Flash

Anhänge

  • P1030333.JPG
    P1030333.JPG
    235,9 KB · Aufrufe: 28
Hallo Marki72,
kann es vielleicht sein, dass deine Waage etwas falsch geht, manche zeigen nämlich 10% weniger an. :streit:
Habe meine F1 gewogen Teile an und ab gebaut, ich liege Untergrenze bei 8,9 kg, bin wieder auf meine normale Ausstattung zurück und so bringt mein F1 29er 9,45 kg :) auf die Waage; :daumen:
(ohne Satteltasche), so wie links im Icon-Foto mit SnakeSkin Reifen= +200 gr. mit 3 fach Blatt, 2 Flaschenhalter und Klickeis etc. :)

Besten Gruß Dieter
 
Hallo Marki72,
kann es vielleicht sein, dass deine Waage etwas falsch geht, manche zeigen nämlich 10% weniger an. :streit:
Habe meine F1 gewogen Teile an und ab gebaut, ich liege Untergrenze bei 8,9 kg, bin wieder auf meine normale Ausstattung zurück und so bringt mein F1 29er 9,45 kg :) auf die Waage; :daumen:
(ohne Satteltasche), so wie links im Icon-Foto mit SnakeSkin Reifen= +200 gr. mit 3 fach Blatt, 2 Flaschenhalter und Klickeis etc. :)

Besten Gruß Dieter
das f29 carbon Team 2014 wiegt in medium 8,74kg, in originaler Ausstattung ohne pedale.
habe davon mehrere gewogen.

das f29 carbon 1 von 2013 wog in m 8,92kg, in originaler Ausstattung ohne pedale.

das hier bei manchen die waagen nicht richtig gehen vermute ich auch.
aber einen Anhaltspunkt muss man ja haben.
 
Hallo Marki72,
kann es vielleicht sein, dass deine Waage etwas falsch geht, manche zeigen nämlich 10% weniger an. :streit:
Habe meine F1 gewogen Teile an und ab gebaut, ich liege Untergrenze bei 8,9 kg, bin wieder auf meine normale Ausstattung zurück und so bringt mein F1 29er 9,45 kg :) auf die Waage; :daumen:
(ohne Satteltasche), so wie links im Icon-Foto mit SnakeSkin Reifen= +200 gr. mit 3 fach Blatt, 2 Flaschenhalter und Klickeis etc. :)

Besten Gruß Dieter
Wie schon erwähnt, ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Bike 8,31kg wiegen soll, ich habe mein F29 team 2014 in Grösse L gewogen, beim Händler ,und kam auf 8,55kg, das einzige was ich geändert habe, sind die Griffe gegen ESI-Griffe getauscht, Gripshift und die Schläuche rausgeschmissen. Und diees Gewicht ist dann ohne(!!) Pedale.... ich meinte auch gelesen zu haben, dass der Fumic auch mit einem 8,5kg Bike unterwegs ist, und der fährt auch ziemlich Serie, mal abgesehen von den ganzen "Blackbox-Teilen", doch diese dürften nicht den grossen Gewichtsunterschied machen...
 
Du darfst nicht vergessen das die ENVE-Laufräder vom CFR-Team deutlich leichter sind, locker 300g + Schlauchlos.
Das stimmt schon. Fumic fährt außerdem nur Größe M und hat auch nur 70mm Federweg in der Lefty, also die Lefty ist da auch leichter weil die Kartusche und das Innenleben kürzer ist.
 
Du darfst nicht vergessen das die ENVE-Laufräder vom CFR-Team deutlich leichter sind, locker 300g + Schlauchlos.
Das stimmt schon. Fumic fährt außerdem nur Größe M und hat auch nur 70mm Federweg in der Lefty, also die Lefty ist da auch leichter weil die Kartusche und das Innenleben kürzer ist.
er fährt ne getravelte 26" gabel, fahre ich in meinen beiden f29 auch.
so hat man ne gute sattelüberhöhung und etwas steilere winkel, macht das bike agiler.

mein ´13 f29 carbon 1, original ist da nur der rahmen bb30 lager sowie die headshok lager mit xx1, Leistungsmesser, sisl-kurbeln und tune Laufrädern wiegt 7,6kg und mein ´14 f29 carbon Team 8,0kg, geändert wurden da lenker + stütze gegen schmolke tlo, reifen gegen Conti x-king/raceking, schläuche gegen tubeless, sattel gegen komm-vor +, schnellspanner gegen tune, griffe gegen esi rechts für gs gekürzt, klemme gegen tune würger, die lefty 29 carbon xlr gegen eine 26" lefty, und der Trigger gegen grip shift.

die si kurbel sowie die naben sind schwer. die felgen liegen auf gleichen Level wie die crest, sind dafür aber bocksteif
 
das f29 carbon Team 2014 wiegt in medium 8,74kg, in originaler Ausstattung ohne pedale.
habe davon mehrere gewogen.

das hier bei manchen die waagen nicht richtig gehen vermute ich auch.
aber einen Anhaltspunkt muss man ja haben.

Dann passt das Gewicht von 8,31 doch mehr oder weniger. Mindestens 200 Gramm an Sattel und Stütze gespart, nochmal 230 Gramm bei den Laufrädern, 100 Gramm bei Schläuchen, knapp 100 Gramm am Hinterreifen.

Meine eigenen Erfahrungen zeigen auch, das das gehen muss. Ist hier aber kein Hi-Mod-Rahmen, sondern der "normale. Und vergleichsweise sind hier natürlich Treckerreifen montiert. Deshalb ist das hier strenggenommen auch kein Leichtbau! Wenn es trotzdem jemanden interessiert, gibts ein paar Bilder dazu hier.

teileliste_f29-jpg.278870
 
Hallo, ich suche ein Alu Flash 26" mit Lefty in Größe M. Falls sich also jemand von seinem guten Stück trennen will...
Oder auch nur Rahmen/Gabelset

Bitte per PM
Danke
 
Hallo,

ich hoffe meine Frage ist hier richtig?! Wollte kein neues Thema dafür erstellen. Ich fahre ein 2010er Flash F1. Vorbau ist noch die Cannondale SI stem/steerer Einheit. Im Zuge eines Wechsel des Vorbaus würde ich gerne wissen ob ich auch auf die 2011 geänderte SI OPI Variante umstellen kann (Steuerrohr+Vorbau)? Habe durch Zufall einen OPI Vorbau (100mm) erhalten, würde sofern möglich dann noch das Steuerrohr (XL-Version) besorgen und alles tauschen.

Gruß
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!:daumen: Ist wohl dann die neuere Version - bei der das häufig auftretende Knacken behoben wurde?! ...wird gemacht! Muss ich denn irgendwas beachten bei einem 2010 Rahmen bzw einer 2010 lefty oder ist da im Grunde alles gleich? bzgl. der Spacer? Würde eigentlich gerne die Spacer weglassen - hatte mal irgendwo gelesen das man einen drin lassen sollte?!

Brauch ich ausser dem MKII Steerer und OPI Vorbau noch andere Kleinteile?

Gruß
 
Genau! Das Knacken sollte damit für längere Zeit weg sein, solange sich nicht nachträglich was setzt.

Der ROTE Spacer muss auf dem Steerer drauf bleiben, ansonsten genauso viele Spacer unter dem Vorbau verwenden als auf dem Steerer.
Die Abdeckkappe oben auf dem Lager halt nicht vergessen. Ordentlich fett auf alles und gut is. Steerer mit 12NM oder halt handwarm anziehen reicht eigtl.
 
Zurück