2014er Pike

Guckst du hier
http://tinyurl.com/o7tcfk7

Hab grad angerufen, hatte aber nur so nen unmotivierten Napf dran, der meinte wenn 2013 da steht, dann wird sie wohl aus dem Jahr 2013 sein. Klasse Mann, dem steht bestimmt noch eine große Karriere bevor, bin ich mir sicher. ;-)


Er hat Recht! Die gibt es seit Juni 2013, ist aber Modell 2014. In der Bikebranche ist der Modellwechsel Mitte des Kalenderjahres. ;)
 
Sind die Tokens eigentlich innen hohl? Ich frage deshalb weil ich gerne einen auseinanderschneiden würde - hab das Gefühl ich brauch ne feinere Abstimmung in meiner 140er 29er Gabel. 4 Token sind einen Tick zu progressiv und 3 Token einen Tick zu wenig.

ohne sie zerschnitten zu haben bin ich mir zu 99,99% sicher, dass sie nicht hohl sind. (wenn man vom loch in der mitte für das ventil mal absieht)
 
Hallo,

ist jemand schonmal die Pike Solo Air und Dual Position Air in direktem Vergleich gefahren?

Ist die Performance der Dual Position Pike merklich schlechter?

Meine Überlegung ist momentan, meine 160mm Pike Solo Air 26" gegen eine 2015er Pike Dual Position Air 160mm 27,5" einzutauschen. Der 1cm mehr an Einbauhöhe käme mir Bergab entgegen - bergauf könnte ich dann aber absenken.
 
Warum soll die DPAir schlechter sein? :confused:
Kommt doch wohl eher auf die persönliche Ansprüche und Einsatzzweck an.
Die DPAir hat ihre Vor- und Nachteile, ebenso die Solo Air. ;)
 
Warum soll die DPAir schlechter sein? :confused:
Na ja, die Frage ist schon berechtigt. Fox Talas Gabeln waren zumindest lange dafür bekannt, dass sie aufgrund der zahlreichen zusätzlich notwendigen Dichtungen für die absenkbare Einheit schlechter angesprochen haben als die Fox Float Gabeln ohne Absenkung. Ich bin die DPA beim Bike Festival in Riva gefahren und hab erst am Ende der Abfahrt bemerkt, dass ich eine DPA montiert hatte - d.h. ich hab keinen Unterschied zur SA feststellen können (bin am gleichen Tag den gleichen Trail auch mit SA und anderen Gabeln gefahren). Nachteil der DPA ist, dass man keine Möglichkeit hat die Federkennlinie mit Tokens zu beeinflussen, allerdings soll sie von Haus aus schon progressiver ausgelegt sein.
 
Und man kann doch sicher was für die DPA basteln? Falls es nicht reicht?
Längere Zeit abgesenkt ist aber nicht zu empfehlen?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Und man kann doch sicher was für die DPA basteln? Falls es nicht reicht?
Längere Zeit abgesenkt ist aber nicht zu empfehlen?
Das mit basteln würde ich mal ausschließen - mehr Luft geht - aber damit ändert sich auch der Negativfederweg.
Du kannst die DPA auch permanent abgesenkt fahren, das spielt keine Rolle.
 
Hallo,

ist jemand schonmal die Pike Solo Air und Dual Position Air in direktem Vergleich gefahren?

Ist die Performance der Dual Position Pike merklich schlechter?

Meine Überlegung ist momentan, meine 160mm Pike Solo Air 26" gegen eine 2015er Pike Dual Position Air 160mm 27,5" einzutauschen. Der 1cm mehr an Einbauhöhe käme mir Bergab entgegen - bergauf könnte ich dann aber absenken.
Ich finde die DPA genauso gut-hab ich hier auch mal geschrieben.
Hallo,

ist jemand schonmal die Pike Solo Air und Dual Position Air in direktem Vergleich gefahren?

Ist die Performance der Dual Position Pike merklich schlechter?

Meine Überlegung ist momentan, meine 160mm Pike Solo Air 26" gegen eine 2015er Pike Dual Position Air 160mm 27,5" einzutauschen. Der 1cm mehr an Einbauhöhe käme mir Bergab entgegen - bergauf könnte ich dann aber absenken.
Ich persönlich finde die DPA genauso gut-habe ich hier auch mal geschrieben.
Habe beide Gabeln (SA und DPA) sowohl im 650er, als auch im 29er ausgiebig gefahren, jetzt auch die 2015er. Sind alle gut.
Auch von der Progression/Kennlinie her taugt mir die DPA genauso, wie ich die SA via Tokken eingestellt habe.
Gruss!
 
Ich persönlich sehe das wie fr-andi. An meiner Talas konnte ich im Vergleich zur Float auch keinen soooo großen Unterschied bemerken. Denke wenn ist der Unterschied nur messbar oder fürs Ego.
 
Rock Shox Pike DJ
http://www.mtb-news.de/news/2014/05/29/rockshox-pike-dj-dirt-jump-federgabel/
http://www.bikerumor.com/2014/05/29...ing-the-new-rockshox-pike-dj-fork/#more-79249
http://www.pinkbike.com/news/rockshox-pike-dirt-jump-fork.html

Technische Daten
Gewicht: 1.845g
Laufradgröße: 26“
Federweg: 100 / 140mm
Steuerrohr: konisch
Krone: 7050 Aluminium, hohl geschmiedet
Standrohre: 35mm, konifiziert, Aluminium
Steckachse: 15mm Maxle Ultimate
Einstelloptionen: Luftdruck, Zugstufe, Low Speed-Druckstufe
Feder: Solo Air
Dämpfung: Charger Kartusche (Bladder)
Farben: schwarz, diffusion schwarz, weiß
Offset: 40mm
Scheibenbremsgröße: max. 200mm
Preis: 786€

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zum ersten mal in diesem forum und sag erst mal Hallo und guten Abend :-)

Ich bin auf der Suche nach einer richtig guten 27.5 Gabel mit 140mm Länge. Gerne auch verstellbar.
Aber auf Pike Niveau habe ich da bisher nichts gefunden (Fox soll wohl nicht mehr erste Wahl sein)
Die gesuchte Gabel wäre eine meiner Optionen für ein Enduro /AM hardtail (anderer thread).

Als reine SA gibt es die Pike in 150mm.

Nun meine - vielleicht ungewöhnliche - Frage : wie könnte man eine SA Pike wie eine normale 140mm Gabel arbeiten lassen?

Kann man da auch einfach den Sag noch weiter als 25% einstellen?

Kann man auch innen irgendwie noch was kürzen?

Mit welchen top Gabeln kann man sonst noch in diesen Bereich kommen?

Es geht weniger ums runter jagen, sondern mehr um alpines auf und langes Stolperbiken bergab.
Gerade für den uphill wäre mir die normale Pike zu lang.

Das es die normale 130–160 mm DPA pike gibt weiß ich. Die spielt in meinen Gedanken natürlich auch eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal den Post über dir angeschaut? Nur so als Tipp ;)

Gruß Sven

Der Tipp ist gut. Interessantes Teil.

Für 26" hätte ich aber schon eine gute Empfehlung, die auch jetzt schon verfügbar wäre (Sektor Coil - die reicht mir, da keineDirt Jumps (nur kleine non-dirt :-) und slopestyle "geplant" sind
Auch wäre für 26" die 150er Pike ideal.

Ich suchte eine Option für 27.5 (650B)

Ich glaub da eben noch jemand geantwortet..
 
Mit den tokens wird kein federweg begrenzt, sondern das luftkammervolumen reduziert.

Getravelt wird durch Austausch des air shaft

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 

Anhänge

  • pike_airshaft_ser_nbr.png
    pike_airshaft_ser_nbr.png
    19,6 KB · Aufrufe: 31
Hat noch wer nen Volumenspacer übrig? Bzw wo find ich sowas zum kaufen?
Bei meiner RC 160er ist keiner Verbaut und die Gabel war an einem Bike dran.
 
Zurück