Cannondale Sammelthread!

Hi, tausche doch beim nächsten Lagerwechsel, das Schaftrohr gegen das NEU (mit den 4 internen Spacern). Hier wird deutlich weniger Druck auf die Lager gegeben. Wobei ich das Drehmoment das in der Anleitung steht zu hoch finde. Ich ziehe den Schaft mit 7 NM ( und dann die Brückschrauben ebenfalls mit 7NM) an.
Grüße
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Mein neuer LRS ist nun endlich angekommen und verbaut.

large_Bildschirmfoto2014-05-11um20_42_02.png


large_Bildschirmfoto2014-05-11um20_42_35.png


large_Bildschirmfoto2014-05-11um20_42_20.png
 
Ich bin noch nicht gefahren. Leider! Aber die sind um Welten leichter wie die, die verbaut waren. Das sind Tune Wasserträger.
 
Noch nicht gefahren? Wie haltest du das blos aus....? Wenn sie weniger Masse zum drehen haben wollen wir hoffen das sie nicht weniger stabil sind.
Warum montierst du keine Carbonstütze? Da hättest etwas mehr Flex,auch bei 31.6, und etwas Entlastung am Hinterrad.
Aber das trifft wohl eher bei mir zu der leider nie in den Genuß von solch schicken Leichtbau LRS kommen wird mit der Eigenmasse.
 
Das ist doch eine CD Carbonstütze in 27,2mm. Es soll aber noch eine andere dran, da mir diese zu schwer ist. Naja aushalten tue ich es auch nicht. Mir fehlt gerade die Zeit :-(
 
Moin Gemeinde,

noch mal zu den Steuerlagern !
Macht einfach eine dünne Fettschicht, mit einem sehr zähen und Wasserabweisenden Fett auf das Untere Lager außen Auftragen.
Soll nur als Schutzschicht dienen so das durch die Dichtung kein Wasser und Dreck eindringen kann, wie z.B. im Winter bei Streusalz.
Am besten mit einem Wattestäbchen auftragen.

Hat bei mir immer gut funktioniert !

Happy trails !

Steve
 
Vorher sollte man aber auch sichergehen, dass in dem Lager genug Fett ist!
Meistens scheitert es daran. Schon genug neue Steuerlager/Leftynabenlager und BB30 Lager gesehen die fast trocken waren.
 
Moin,

da gebe ich dir recht ! Gibt es leider immer wieder Ausfälle bei der Lagerqualität.
Bei BB30 benutze ich persönlich, die Lager von INA/FAG. Habe ich bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht ! :daumen:

Happy trails !

Steve
 
Hi,
im Grunde ist alles Original.
Alle Schrauben wurden durch Titan-bzw. Aluschrauben ersetzt. Griffe sind ESI und die Pedale sind Eggebeater 2TI mit mittellanger Titanachse. Bremsscheiben :140mm und 160mm. Leonardi Lefty Fender; Flaschenhalter CD Immix
Die ENVE habe ich entlabelt und mit weißen XC Aufklebern versehen( hat mit besser gefallen). Die Reifen sind tubeless montiert mit je 55ml Milch. Bei 1,65 bar Druck wiegt der Hobel genau 8,40 KG.
Grüße
Patrick

Mich würde interessieren wie du auf die 8,4 kg kommst.

Im Katalog wird das Bike mit 10,24 kg mit der Standard Austattung angegeben.
Bei den ausgetauschten Komponenten werden wohl kaum knapp 2 Kilo auf der Strecke bleiben.

Hier die technischen Angaben auf die ich mich bei der Aussage stütze:
http://www.biker-boarder.de/shopwar...-cm-191933_1&gclid=CMfzwNi-hL8CFcoBwwodCwYAVQ

Soweit ich das verstehe sind die Angaben für Größe M gemacht. Bei Größe L wird nochmal was aufgerechnet.

Also wer lügt hier?
www.biker-border.de oder deine Waage?


Zu dem Problem des "offenen Lagers":

Die einfachste Lösung ist wohl du holst dir ein SKS Shockboard mit einem Adapter für die Lefty.
Da du ja sehr viel im Dreck zu fahren scheinst und / oder du die Gabel komisch belastest oder einfach 5000 km in einer Saison fährst ist klar dass du mal nen Lager durch bekommst. Von dem Problem habe ich aber bisher auch noch nichts gehört.


Die Lösung mit dem Shockboard könnte dann so aussehen:
large_shockblade_lefty2.jpg
 
Moin, Du musst schon die Augen aufmachen......:(o_O:). Du hast das F 29 Model 3 erwischt...... ,
Ich habe mir das Team Model geleistet...... welches aus der Box 8,9 kg wiegt...... , und dann noch ein paar Teile getauscht...... und hokus pokus die 8,4 kg sind da....
Gruß Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, das habe ich wohl überlesen. Dann Glückwunsch zu deinem Bike.
Mir wären 2 kg keine 4000,- € Wert, zumal du dich mit dem Hardtail-Ding ja im Gelände nur dürftig bewegen kannst.. aber das muss jeder selbst wissen.

Mein Scalpel 3 wiegt 10.5 kg und hat 110mm vorne sowie 100 mm hinten. ;)
 
Ah ok, das habe ich wohl überlesen. Dann Glückwunsch zu deinem Bike.
Mir wären 2 kg keine 4000,- € Wert, zumal du dich mit dem Hardtail-Ding ja im Gelände nur dürftig bewegen kannst.. aber das muss jeder selbst wissen.

Mein Scalpel 3 wiegt 10.5 kg und hat 110mm vorne sowie 100 mm hinten. ;)
Wetten, das ich runter und rauf schneller bin als DU :p . Hast Du deine Lefty modifiziert. Die verbaute hat doch nur 10cm Fderweg..
 
Hallo Ihr Glücklichen,
will auch Cannondale Owner werden, das F29 Carbon 2 soll es werden.
Unsicher bin ich wegen der angeblich hohen Front und langem Vorbau.
Wie sind denn da die Erfahrungen?
 
Da muss ich Steve recht geben
Ich fahre es im Gr M mit nem 90mm Vorbau -5 Grad und nem 700mm breiten Lenker. Hab lange Beine ( von Pedalachse bis Sattelsitzfläch ca 93 cm).
Also ich bin mir daher beim neuen F-SI nicht sicher ob das Ganze für mich etwas tief wäre. Und mit 3 Spacer will ich den Hobel auch nicht fahren.
Grüße
Patrick
 
Zurück