Cannondale Sammelthread!

Bei der Beinlänge ist man bei L Rahmen vom Stützenauszug fast immer an der Grenze, auch mit einer 400mm Stütze. XL ist aber immer deutlich zu lang und auch meist bei der Überstandshöhe zu knapp und durch den längeren Radstand in Relation zur Körpergrösse auch zu unbeweglich/zu wenig agil.

Die eher kompakteren 29er Geos kommen mir bei den Proportionen sehr entgegen, mein Simplon Razorblade 29 hat mit einer 47er RH bei Grösse L die für mich (fast) perfekte Geometrie.
 
@daniel77 locker bleiben... dieses Gefasel mit XL hoere ich auch immer. Lange Bein und kurzer Oberkoerper. Bei mir kommen noch kurzer Oberschenkel und langer Unterschenkel -> umgedrehte Thomson, damit ich den Sattel weit genug vor bekomme. DAS sind als lustige Geometrievorschlaege! ;)
 
Jaja, bin da sehr locker, das witzige ist einfach das diese "Vorschläge" immer von Leuten kommen die mit ihrem Bike offenbar nur auf Waldautobahnen geradeaus fahren....warum sonst empfiehlt man im Grenzfall einen grösseren Rahmen??
 
Super auch das er (@Stumpjumper) meint so könnte man keine langen Strecken fahren :D

Kann ja gerne mal mitkommen auf die Langstrecke O-Tour oder Nationalpark-Marathon....
 
Also mir würde halte nach 30 km der Arsch wahrscheinlich so glühen dass ich aussähe wie ein Pavian.
Deshalb ist halt einfach nen Fragezeichen übern Kopf aufgetaucht als ich das sah.
Doch wenn du damit super zurecht kommst, bin ich wohl der letzte der dich davon abhalten wollen würde.

Waldautobahnen?! oO

... wie beschrieben, Berg hoch, Aussicht, Berg runter (nicht über die "Autobahn") ;)
 
Hallo.
Sagt mal bin ich blind oder kann man sich wirklich nirgendwo im Netz die Händler von Cannondale in DE anzeigen lassen, das kenne ich eigentlich von anderen Marken anders.

Danke im Voraus.

VG Christian
 
Oh man ist das peinlich, weil die Seite trotz auf DE eingestellt immer in den USA gestartet hat von der Karte her, habe ich das garnicht ausprobiert.:oops:
Danke!
 
Oh man ist das peinlich, weil die Seite trotz auf DE eingestellt immer in den USA gestartet hat von der Karte her, habe ich das garnicht ausprobiert.:oops:
Danke!

Kein Thema,... ;)
Hauptsache du kaufst dir auch nen schickes CD! :P

ja die gute Dame hat da ordentlich zugelangt, während ich mich mit nem Riegel zufriedengeben musste ;)

Schick da oben!

Wie bistn da mit dem Federweg hoch gekommen? :P

Bestimmt die Seilbahn genommen, dann nochmal nen halben Kilometer den Berg runter, dann wieder hoch fahren und oben einen auf voll-erschöpft machen mit Energie-Riegel?? :hüpf:
 
Schick da oben!
Wie bistn da mit dem Federweg hoch gekommen? :p
Bestimmt die Seilbahn genommen, dann nochmal nen halben Kilometer den Berg runter, dann wieder hoch fahren und oben einen
auf voll-erschöpft machen mit Energie-Riegel?? :hüpf:
Rad in Kofferraum, kurz unterhalb vom Gipfel rausgeholt und Wasser übergekippt, damit's echt aussieht ... und nicht zu vergessen das Trikot vom Vortag, damit auch der authentische Radfahrer-Geruch "10 m gegen den Wind" passt :aetsch:
 
N'abend.
Haben die Enve Carbon LRS aus dem Cannondale F29 Carbon Team eine Gewichtsbeschränkung?
Danke.

Und warum ist die neue 2015er Lefty besser als die aktuelle?
Bin absoluter Cannondale Neuling und kenne mich überhaupt nicht aus mit den Gabeln und bin momentan total hin und her gerissen zwischen dem Cannondale F29 Carbon Team 2013er Modell und dem noch kommenden Cannondale F-Si Carbon 1.

Das neue finde ich von der Geo und den 10mm mehr an Federweg super, aber die außen verlegten Kabel und vor allem die Wiedereinführung des Schnellspanners hinten schrecken mich total ab, gefahren habe ich noch nie ein Cannondale.

Würde mich über ein wenig Hilfe freuen.

VG Christian
 
Na weil es auf mich so gewirkt anhand der Beschreibung, dass das auch eine Änderung sei, daher war ich davon ausgegangen, dass das 2013er ne Steckachse und innenliegende Züge hätte...was die Auswahl gerade wieder deutlich vereinfacht hat bzw. mich in Richtung des 2014er bringt, denn ich hätte lieber zweifach, auch eine XT Bremse würde ich persönlich bevorzugen gegenüber einer Avid.

Danke für den Hinweis!:winken:

Ich sollte besser bzw. langsamer lesen...
Entgegen des Trends nach wie vor mit Schnellspannachse am Hinterbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein neues - gestern die ersten Kilometer damit gefahren :)

Cannondale F29 Carbon 3 / Größe XL / (noch) in der Originalausstattung

... ich bin total begeistert wie steif der Rahmen bzw. wie sensiebel die Lefty ist.


cannondale.jpg
 

Anhänge

  • cannondale.jpg
    cannondale.jpg
    526,2 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
... gefahren habe ich noch nie ein Cannondale....

Dann geh doch erstmal zu nem Fachhändler und mach ne Probefahrt.

Du wirst erstaunt sein wie sehr viel besser das Fahrverhalten mit einem Cannondale Rahmen und einer Lefty Gabel sein kann gegenüber "normalen" Fahrrädern mit Teleskop-Gabeln. Außerdem ist Cannondale in Sachen Rahmen-Geometrie ein führender Hersteller. Bin mir sicher dass du nicht mehr absteigen willst und wenn du es dir gekauft hast, wirst du erstmal so lange fahren bis du abends einen Krampf von Radeln hast ;)

,... zumindest war das bei mir so ... ;)

Bezüglich deiner Bedenken mit den Avid und Shimano Bremsen kann ich dir nicht ganz folgen. Habe beides schon gefahren und muss wirklich sagen dass eine Avid Exlexir 5 bissiger und besser zu dosieren ist als eine Shimano XT. Meiner Ansicht nach hat Avid in Sachen Bremsen klar die Nase vorn. (Und ja ihr Nörgler, die XT war entlüftet, sauber und hatte eingefahrene Beläge)
 
Das habe ich auch vor, aber erst wenn die neuen Räder erhältlich sind.
Ich habe ja auch keine Bedenken wegen der Geo und die Gabel ist ja einer der Gründe die für Cannondale sprechen.
Das Ansprechverhalten der Gabel kann man allerdings beim Händler mittels Bordstein kaum antesten, für eine Geländefahrt, wird einem wohl kaum ein Händler das Rad zur Verfügung stellen.

Bzgl. Bremsen, Geschmackssache und vor allem eine Frage des Fahrergewichts.

Nebenbei, wie kann man denn ein führender Hersteller in der Frage der Geometrie sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gröberes Kopfsteinpflaster ist auch nen Super-Test für das Ansprechverhalten.

Der Lock-Out wird auch wichtig für Lefty Neulinge, also bei ner Probefahrt mal aus dem Sattel raus gehen und in den Voll-Tritt mit Eigengewicht gehen. Du wirst dich wundern wie sehr die Lefty dabei das Arbeiten anfängt im Vergleich zu einer normalen Teleskop-Gabel. Für viele Lefty-Gegner ein K.O. - Kriterium. Doch sie lässt sich ja sperren. ;)

Was ich meine mit führender Geometrie kann Cannondale selbst am besten erklären:

  • 29’ER RENNGEOMETRIE
    Durch den Einsatz von super kurzen Kettenstreben, einem niedrigen Tretlager und einem steileren Lenkwinkel hat das F29’er Carbon das gleiche präzise Handling und lebhafte Feeling wie unsere 26”-Bikes. Hinzu kommt die “wir-rollen-überalles”- Fähigkeit von großen Rädern.

Hinzu kommt noch die Cannondale patentierten Technologien "SPEED SAVE" und "BallisTec Streben"

Doch genug die Werbetrommel gerührt für einen Tag. :P ... die zahlen mir schließlich keine Provision...
 
Meine Frag hast du mir aber immer noch nicht beantwortet wie man in der Frage der Geometrie ein führender Hersteller sein kann?
Das ist nämlich nicht möglich weil es keine optimale Geometrie für alles gibt, daher ist das nicht richtig.

Das jeder Hersteller für sich und sein Rad die besten Fahreigenschaften und das beste Carbon bewirbt ist auch nichts neues, das soll jetzt nicht heißen, dass das was C. baut nichts taugt oder schlecht ist, im Gegenteil (zumindest nach dem was ich bisher gelesen habe) aber man sollte solche Ding schon mit klaren Gläsern und nicht mit der rosaroten Brille betrachten.

Auch das die Lefty besser ist als vergleichbare herkömmliche Gabeln glaube ich schon, aber was soll es mir für einen Vorteil bringen, wenn eine Gabel im Wiegetritt stark pumpt/reagiert?
Viel wichtiger ist doch, dass Sie dies im Lockout nicht tut, da ist mMn Fox recht stark, was das Blockieren angeht ist die Gabel dann in der Regel wirklich gesperrt, im Gegensatz zu Rock Shox, zumindest war das bei mir bisher so.

Fazit für mich: Nach wie vor interessant, aber ich bin egal bei was kein Fanboy, sondern betrachte alles möglichst neutral.
 
  • 29’ER RENNGEOMETRIE
    Durch den Einsatz von super kurzen Kettenstreben, einem niedrigen Tretlager und einem steileren Lenkwinkel hat das F29’er Carbon das gleiche präzise Handling und lebhafte Feeling wie unsere 26”-Bikes. Hinzu kommt die “wir-rollen-überalles”- Fähigkeit von großen Rädern
Is doch nur Firmenpropaganda.!
Bin dazumal auf einem GF Supercaliber besser gesessen.....
Aber das die Amis allgemein für ihre Geo bekannt sind, ist unbestritten.
 
Klar sollte man solche Dinge nüchtern betrachten und auch vergleichen, gebe ich dir vollkommen Recht.

Die Genannte Eigenschaft der Lefty mit dem einwippen, war eines Ihrer Mankos im Vergleich zu anderen Gabeln. Sie macht es jedoch durch Steifigkeit und ein sehr direktes Ansprechverhalten wieder wett.

Wie man da führend sein kann, ... vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt und wollte eigentlich sagen dass die Geometrie eines jeden Cannondale Rahmens bis auf das kleinste Detail durchdacht ist. Du merkst dass du auf nen Cannondale sitzt und nicht nur weil es drauf steht ;)

Fanboy hin, Fanboy her,...
Ich hatte nen GIANT, zwei SPECIALIZED und nun ein CD. Also habe ich Vergleichsmöglichkeiten, Abgesehen von dem was ich sonst so mal gefahren bin. Ich komme immer wieder bei SPECIALIZED und CD an, egal auf was ich mich drauf setze.
 
Zurück