301 vs. 601. vs. ION 16

genau wie bei meinem 301 passt mir auch beim Nomad das XL (495mm Sitzrohrlänge) mit 40mm Vorbau am besten.
Weiß nicht wie weit beim L die Stütze reingeht da die 440er beim XL noch nicht unten ansteht.
 
400 mm würden ja schon reichen. Der Unterschied zwischen XL und L sind knappe 40 mm in der Sitzrohrlänge.

Bin mal gespannt was du so vom Bike erzählst.. das es bergab das 301 extrem übertreffen wird ist klar. Nur wie gut ist die Effizienz beim Uphill? Kannst ja mal berichten wenn du ein paar mal gefahren bist..
 
Du glaubt doch nicht das ich mir einen 3500 Euro Rahmen kaufe ohne ihn vorher ausgiebig getestet zu haben.
Nur soviel, das Bike hat mich bergauf noch mehr beeindruckt als bergab...
Aber das gehört hier nicht rein, hier ist der Liteville Bereich.
 
400 mm würden ja schon reichen. Der Unterschied zwischen XL und L sind knappe 40 mm in der Sitzrohrlänge.

Bin mal gespannt was du so vom Bike erzählst.. das es bergab das 301 extrem übertreffen wird ist klar. Nur wie gut ist die Effizienz beim Uphill? Kannst ja mal berichten wenn du ein paar mal gefahren bist..

Uphill mal gar kein Nachteil zum 301...eher geht es noch besser bergauf und wippen tut da auch nix! Für mich das fast perfekte Bike ;-)
michi3: Will endlich sehen :-)
 
Den Monarch...Bitte den Gesichtsausdruck entschuldigen :-))))
20140620_163338.jpg
 

Anhänge

  • 20140620_163338.jpg
    20140620_163338.jpg
    314,6 KB · Aufrufe: 60
Sauber.. Kehre noch gefahren? Fährst ja relativ weit außen an :P

Das SC Nomad Carbon schaut einfach top aus... wie aus einem Guss. Bräuchte jetzt ein Knolly Warden und ein SC Nomac fertig aufgebaut zum Vergleichen.. :D
 
Sauber.. Kehre noch gefahren? Fährst ja relativ weit außen an :p

Das SC Nomad Carbon schaut einfach top aus... wie aus einem Guss. Bräuchte jetzt ein Knolly Warden und ein SC Nomac fertig aufgebaut zum Vergleichen.. :D


logisch gefahren :-) Wenn Du mal in München bist, kannst gerne damit rumspielen!
Aber wieder zurück zum Thema!
 
War ich da noch zu gutgläubig und bin bei LV Rahmen von Made in Germany ausgegangen oder was hat die Aussage "Zu teuer für Made in Taiwan" zu bedeuten? :eek::confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Ahnung, warum sich das Gerücht hartnäckig hält, daß Liteville in Deutschland fertigt...
Die Rahmen werden hier entwickelt, wie viele andere auch, gefertigt wird jedoch in Taiwan.

Im Gegensatz zu Nicolai, da ist alles Made in Germany.

Was natürlich nicht heißt, daß Liteville-Rahmen schlecht wären, schließlich kommen 99% der Rahmen dort her. Nur zu ist er dafür dann eben schon ordentlich teuer.
 
Find ich auch, top Verarbeitung und klasse Fahrwerk:daumen:
Rahmen ist halt ein wenig schwer, aber ansonsten klasse Teil.

Kannst du das Herb 160 evtl. grob zum 301 - 160 mit M+ vergleichen? Mich reizen beide. Das LV als Traumbike, was aber schlicht massiv teuer ist. Und das Herb als hübsche Alternative zu einem gemäßigteren Preis mit ordentlicher Quali. Zugegebenermaßen ist für mich der Federweg am meisten Komfortspender. Die 160er Gabel ist eigentlich auch nur relevant, weil ich gerne ein stabiles All Mountain haben möchte und heutzutage wegen gesunkener Gewichte mehr Federweg einfach kein Hindernis mehr ist. ;-)
 
Der Hinterbau vom Herb ist sehr antriebsneutral und geht auch wippfrei bergauf. Vom Charakter sind das 301 und Herb nur schwer zu vergleichen, da das 301 immer noch relativ straffes Fahrwerk hat, das Last doch sehr an einen Stausauger ala Fanes erinnert.
Als stabiles, aber agiles Allmountain würde ich mir kein Herb kaufen, als Enduro mit Vorliebe für schnelles Bergab Ballern schon.
 
Na das ist eine gute Aussage. Den Verlgeich vom 301 zu einem Knolly Endorphin kann hier vermutlich keiner machen, oder? :-)

Aber danke schonmal für die Aussage. Ich bin für die Zukunft auf der Suche nach einem stabilen AM, was sich noch agil fährt mit dem man v.a. auch mal km schrubben kann. Meine Fahrtechnik ist nicht elitär aber ich fahre insgesamt immer so, dass ich mich und mein Material heil nach Hause komme. Wenn ich das Risiko einer Strecke nicht kalkulieren kann, dann bremse ich oder steige erst mal für evtl. notwendige Besichtigung ab. Das ist mir lieber als einfach drauf zu halten und dann zu sehen, was passiert. Das entspricht einfach nicht meinem Naturell. Ich gehe nach Möglichkeit immer nur ein möglichst kalkulierbares Risiko ein. Ich denke schon, dass ein 301 auf dieses Profil ziemlich gut passt. Am ehesten bestimmt sogar im 140er Trimm mit 150er Gabel und evtl. einem 27,5er VR. Das könnte ich mir so eigentlich ziemlich gut vorstellen. Oder erstmal mit 26" vo+hi
 
Na das ist eine gute Aussage. Den Verlgeich vom 301 zu einem Knolly Endorphin kann hier vermutlich keiner machen, oder? :)

hi, also ich war in den letzten Wochen sehr mit der Suche nach einem AM bike mit guten Bergabeigenschaften beschäftigt. In der letzten Auswahl standen das Nicolai AC und Ion, das LV 301 und das Endorphin. Das AC gibt es nur noch in 27,5", fiel raus für mich. Das ION, das 301 und das Endorphin bin ich Probe gefahren. Gefallen haben mir alle. Allerdings ist das ION wegen zu hohem Gewicht rausgefallen. Leider, denn es liegt wunderbar satt auf dem Trail. Ich will mit dem Ding auch Touren fahren, auch Alpencrosse, weswegen ich nicht über 13,5kg kommen wollte ohne mich finanziell zu ruinieren, weil ich dann das Mehrgewicht des Rahmens wieder ausbügeln muß.
Das Liteville hat mich bergauf sofort überzeugt. Bergab bzw. in der Ebene ist es meiner Meinung nach laufruhiger als das Endorphin. Das Endorphin ist dementsprechend agiler. So mein Eindruck. Da ich im Moment ein sehr nervöses Bike fahre, habe ich mich für das Liteville entschieden. Ich habe es letzte Woche bestellt und warte nun darauf.
Überzeugend beim Liteville. Gewicht und Einsatzbereich
 
Gut nachvollziehbare Argumentation. Das Endorphin ist schon relativ kurz und eher auf Agilität getrimmt. Interessant wäre der Vergleich 301 vs Warden gewesen. Wie gut hat sich denn das Endorphin bergauf hinsichtlich Wippen gemacht? Kam es etwas aus dem Negativfederweg raus oder ist es etwas abgesoffen?
 
Gut nachvollziehbare Argumentation. Das Endorphin ist schon relativ kurz und eher auf Agilität getrimmt. Interessant wäre der Vergleich 301 vs Warden gewesen. Wie gut hat sich denn das Endorphin bergauf hinsichtlich Wippen gemacht? Kam es etwas aus dem Negativfederweg raus oder ist es etwas abgesoffen?

Das Endorphin konnte ich nicht bergauf testen. Mir ging es in erster Linie um die Laufruhe bzw. nicht nervöses Verhalten. Wenn man die Berichte so liest, soll der Hinterbau ja gut funktionieren.
Das Warden ist - so weit ich das sehe - noch sehr neu. und kommt mit 27,5". Ich kann mir vortsellen, daß das Warden dem 301 in Laufruhe näher kommt und trotzdem noch agil ist. Wenn ich nicht so auf 26" beharren würde, wäre das ganz sicher auch ne Option gewesen.
 
Ja 650B ist nervig, aber ich denke es ist auch egal. Die Geo des Warden ist halt perfekt.. dazu ein eigenständiges Design .. nur der Preis stört.
 
Allerdings ist das ION wegen zu hohem Gewicht rausgefallen. Leider, denn es liegt wunderbar satt auf dem Trail. Ich will mit dem Ding auch Touren fahren, auch Alpencrosse, weswegen ich nicht über 13,5kg kommen wollte ohne mich finanziell zu ruinieren, weil ich dann das Mehrgewicht des Rahmens wieder ausbügeln muß.

Schade - dass du es wegen des Gewichts rausgeschmissen hast. Imho ist das Gesamtgewicht des Bikes bergauf alles andere als entscheidend. Da kann man auch genau so gut die entsprechende Differenz abspecken.
Was man merkt sind leichte Felgen mit leichten und rollwiderstands-armen Reifen.
Wenn dir die Fahreigenschaften des Ion so gut gefallen haben, hätte ich eher überlegt für lange Touren und AlpX nen alternativen LRS anzuschaffen. Hätte dann zusätzlich noch den Vorteil, dass man dann keine Kompromisse eingehen muß und für runter einfach nen richtig stabilen wenn auch schweren LRS nehmen kann und sich keine Sorgen ums Material machen muss.
 
Vielleicht war das Ion 16 ja auch bergauf nicht besonders Antriebsneutral? In der Disziplin scheint es ja nicht das beste Rad zu sein.. angeblich säuft es auch etwas ab wenn es steiler wird..
 
Vielleicht war das Ion 16 ja auch bergauf nicht besonders Antriebsneutral? In der Disziplin scheint es ja nicht das beste Rad zu sein.. angeblich säuft es auch etwas ab wenn es steiler wird..

Kann mich ja nur auf Gründe beziehen, die er nennt. ;)

Ich sympathisiere auch mehr mit dem 601, vor allem wegen der Einstellbarkeit, hab aber Sorge, dass es trotzdem zu schlecht bergauf geht.
 
Nö alle mit Vivid Air. Was ich dir mitgeben will.. es kommt auf den Fahrer an, nicht auf das Bike. Das 601 wird doch von sehr vielen als Tourenbike verwendet. So schlecht kann es also nicht sein, was die Antriebseffizienz betrifft.
 
Zurück