Hallo zusammen,
ich habe mir gerade bei einer Tour einen Schraube (40/50mm) in einen tubeless Reifen eingefahren. Gehört habe ich es am Geräusch. Ich habe die Schraube dann im ersten Moment (obwohl alles dicht war) rausgeschraubt, die Milch kam aber ziemlich schnell raus und es hat sich nicht verlangsamt. Also hab ich das Teil wieder rein ins Loch. So war dann auch gleich wieder alles dicht und ich bin den Rest damit gefahren.
Jetzt bin ich zuhause und überlege, wie da wohl das Standardprozedere ist zur Reparatur eines ziemlich großen Loches?
Mein Gedanke ist gerade: Loch nach oben, Milch nach unten laufen lassen, Mantel runter, Stelle reinigen, Flicken von innen drauf, dann wieder montieren und Luft rein?
Hat da jemand Erfahrung?
ich habe mir gerade bei einer Tour einen Schraube (40/50mm) in einen tubeless Reifen eingefahren. Gehört habe ich es am Geräusch. Ich habe die Schraube dann im ersten Moment (obwohl alles dicht war) rausgeschraubt, die Milch kam aber ziemlich schnell raus und es hat sich nicht verlangsamt. Also hab ich das Teil wieder rein ins Loch. So war dann auch gleich wieder alles dicht und ich bin den Rest damit gefahren.
Jetzt bin ich zuhause und überlege, wie da wohl das Standardprozedere ist zur Reparatur eines ziemlich großen Loches?
Mein Gedanke ist gerade: Loch nach oben, Milch nach unten laufen lassen, Mantel runter, Stelle reinigen, Flicken von innen drauf, dann wieder montieren und Luft rein?
Hat da jemand Erfahrung?
Zuletzt bearbeitet: