Die Zukunft des Bikens oder: Welche Laufradgröße setzt sich durch

Welche Laufradgröße setzt sich durch?

  • 26"

    Stimmen: 51 37,0%
  • 27,5"

    Stimmen: 17 12,3%
  • 29"

    Stimmen: 12 8,7%
  • 27,5" und 29" gleichberechtigt

    Stimmen: 58 42,0%

  • Umfrageteilnehmer
    138

Micki

Hundehalter
Registriert
28. Juni 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Mönchengladbach
Das 26" mittlerweile mausetot ist dürfte sich rumgesprochen haben aber die Frage die mich beschäftigt ist: Was setzt sich in naher Zukunft durch? Ziel der Industrie war ja ursprünglich, nur noch eine Laufradgröße weiterzuentwickeln um der doppelten Lagerhaltung etc zu entgehen. Nach 26+29" haben die Hersteller und Händler nun 27,5+29" im Lager. Also wirtschaftlich nicht wirklich von Vorteil.

Ich dachte, 29" hat sich auf breiter Front durchgesetzt und ist auch größtenteils ausgereift mit leichtem Tuningpotenzial. Wenn man sich die Neuigkeiten der kommenden Saison anschaut wird man eines Besseren belehrt. 27,5" wird in sämtlichen Bike-Kategorien auf den Markt geworfen, ersetzen teilweise die 29er oder das gleiche Bike wird in verschiedenen Laufradgrößen angeboten.

Eigentlich wollte ich mein 26" so langsam in Rente schicken und durch ein 29er ersetzen. Leider kommen jetzt vertärkt die 27,5er und ich habe keine Lust jetzt für teures Geld auf einen aussterbenden Standard zu setzten. Also wird die Investition verschoben. Selbst schuld, Industrie. Das geht bestimmt nicht nur mir so.

Was denkt Ihr? Setzt sich eine Laufradgröße letzlich durch? Bleiben 27,5" und 29" langfristig gemeinsam auf dem Markt und stellen je nach Einsatzbereich das jeweils bessere Konzept dar? Gibt es gar ein Revival der 26er? Schreibt Eure Meinung!
 
Hast ja Recht, wenn man die richtigen Begriffe in die SuFu eingibt kommen auch die richtigen Ergebnisse. Sorry. Allerdings beschäftigen sich andere Threads auch eher mit der Frage, für welche Größe man sich als nächstes entscheidet bzw. bilden den Stand von Ende letzten Jahres ab. Wens stört: Bitte einfach diesen Thread ignorieren. Löschen kann ich ihn nicht mehr.
 
Die Sache ist: Eine sinnvolle Diskussion wird es auch hier nicht geben. Es wird auf die selbe endlose, unnütze Schlammschlacht hinauslaufen wie schon in unzähligen anderen Threads... Aber vielleicht kommt's ja auch anders :D
 
Just-dropped-by-to-say-this-thread-sucks.jpg
 
29" für XC, 27,5" für den Rest. Selbst Sprücheklopfer wie Curtis Keene gehen schon wieder freiwillig in der LR-Größe zurück, weils die ganz großen Rädern dann wohl doch nicht - im Bereich maximaler Ausreizung jenseits von XC - gebracht haben, so daß sich möglicherweise irgendwann doch nochmal die Tür für 26" öffnet. Die normale, nicht industrieerzwungene Entwicklung nach der Präsentation aller 3 LR-Größen wäre 26/29" gewesen, dummerweise wurde der 29" Start mit 26" Geometrien und RR/MTB 26" Anbauteilen an Pseudo-29" Rahmen total verpatzt, so daß man noch schnell einen neuen Standard "zwischenschalten" musste, der wäre auch total gefloppt hätte man nicht mit aller Macht die kleinste LR-Größe EoL-t.

Für mich machen nur 26" und 29" Sinn, denn nur dort habe ich genug Unterschiede.
 
Ich glaube, die Grundannahme ist falsch. Genau wie die Evolution hat auch die Entwicklung in der Bike-Industrie keine Richtung und kein Endziel. Stattdessen wird die Industrie auch weiterhin immer wieder so tun, als hätte sie das Rad neu erfunden, und als wären alle Vorjahresmodelle plötzlich Schrott.
 
Ich glaube, die Grundannahme ist falsch. Genau wie die Evolution hat auch die Entwicklung in der Bike-Industrie keine Richtung und kein Endziel. Stattdessen wird die Industrie auch weiterhin immer wieder so tun, als hätte sie das Rad neu erfunden, und als wären alle Vorjahresmodelle plötzlich Schrott.

Ich kaufe nur den Schrott vom Vorjahr! Ist billiger und sieht oldschool aus!

Der Thread wird bestimmt nicht so kultig wie das Original!:blah:
 
Man wird eine neue Größe 25" entdecken als Lücke zwischen den alten 26" und 24". Und 30" um noch besser überrollen zu können.
 
Ich weiß nicht, irgendwie gleicht diese Entwicklung gerade der Windows-Entwicklung im IT-Bereich, wobei der Codename nicht zufällig "Treshold" (Schwelle) heißt.

Ehrlich gesagt habe ich einfach keine Lust, jedes Jahr irgend einem neuen Trend bzw. einer neuen Laufradgröße nachzueifern, um dann festzustellen, dass nächstes Jahr wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird. Das sind doch alles künstlich erzeugte Geld-Generatoren für die Hersteller mit oftmals zweifelhaftem Mehrwert. Da bleibe ich doch lieber bei alt bewährtem. Die Ersatzteilversorgung wird sicherlich noch etliche Zeit reichen, bis man sich auf etwas geeinigt hat, was nicht nur von morgens bis mittags von den Herstellern unterstützt wird.

Just my 2 cents.
 
Auch wenn nur noch ganz wenige Neue 26" bikes auf den Markt kommen werden die 26er nicht so schnell aussterben.
Wenn man sich mal vor Augen hält wie groß der Anteil von 26" Bikes weltweit ist dann dauert es noch ewig, wenn es gar nie soweit kommt, bis die verschwunden sind.

Solange die Nachfrage nach 26" Teilen da ist wird es auch Teile dafür geben.
 
Sieht man doch eindeutig was sich sich durchsetzt.
27,5 und 29
Die Hersteller können da sogar mit mehr Absatz rechnen.
Viele kaufen sich ein 29er HT zum Gas geben und ein 27,5 mit viel Federweg zum Trailspaß haben.
Ich bin bei 27,5 mit 120mm gelandet und passt perekt zu mir und meinen Fahrprofil.
 
Solange die Nachfrage nach 26" Teilen da ist wird es auch Teile dafür geben.

Die bleibt auch nur solange da wie 26" Räder verkauft werden + ein paar Jahre solange die noch gefahren werden.
Was weltweit ist, spielt weniger eine Rolle weil es meist nur Lowend ist und nicht in Europa angeboten wird.
Billigreifen für 10-20€ wirds sicher noch ewig geben aber im Hochpreissegment wirds spannend werden.
Man könnte vielleicht schon mal drüber anfangen nachzudenken wie man die Reifen möglichst gut einlagern kann um sich einen Vorrat anzulegen.
 

Ähnliche Themen

Zurück