Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Du kannst es dir sicherlich die nächsten 2 Wochen sparen. Das wird so schnell nicht mehr abtrocknen bei der Grütze, die da draussen gerade herrscht. Wo ist eigentlich meine versprochene Klimaerwärmung, wenn man sie mal braucht?!:aufreg:

Am 19. September haben die Umweltaktivisten in Chicago eine große Demo wg. Climate Change geplant. Wie ich das aber aus der USA Presse ersehe, gibt es derzeit große Probleme, da viele nicht anreisen können. Es gab den frühesten Wintereinbruch seit 100 Jahren und 7 Staaten (Colorado, S/N Dakota, Wyoming, Michigan...) sind eingeschneit und ein neuer Polarvortex ist im Anmarsch. Letzten Winter hatten sie den schwersten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen mit so einem Mega-Polarvortex. (Bei uns bekannt als Sibieren-Peitsche (BLÖD)) :)
Völlig uninteressant, da absolut nicht politisch korrekt: Die Arktis hat seit 2012 um ca. 53% an Eisfläche zugelegt, das entspricht der Fläche Alaskas. Ditto in der östlichen Antarktis.
Das Gute daran ist, dass Al Gore alle seine CO² Zertifikate mit höchstem Profit verkauft hat und nun seine Schäfchen im Trockenen hat.
Bei den Amerikaner gilt halt immer, "Trau, Schau wem!" und "Cui Bono". Der Sieger ist immer die (Wall Street) Bank. ;)
 
Du kannst es dir sicherlich die nächsten 2 Wochen sparen. Das wird so schnell nicht mehr abtrocknen bei der Grütze, die da draussen gerade herrscht. Wo ist eigentlich meine versprochene Klimaerwärmung, wenn man sie mal braucht?!:aufreg:
Pack das Rennrad aus und trainiere auf Feldstraßen. Da bleibst Du sauber. :)
 
Vielleicht sollte ich wirklich mal über die Anschaffung eines Renners nachdenken. Wobei das eigentlich nicht meine Welt ist. Da kann ich auch gleich bei Mc Fit aufs Ergometer steigen...
 
Auf das Ergometer würde ich echt nur steigen, wenn ich um jeden Preis Fett verbrennen wollte und keine Alternative sehe.
Dann noch viel lieber ein paar Kilometer an Bahnen im Hallenbad (bzw. Warmfreibad) zurück legen.
Ansonsten kann doch ein wenig Ganzkörper-Muskelaufbau bei McFit in dieser tristen Phase der Saison nicht schaden.
 
OT: Das Problem letztes Jahr war ja nicht der Polarwirbel selbst, der ist im Winter immer da, sondern, dass er sich durch ein Ereignis, ich erinner mich nicht mehr was genau dazu geführt hat, wahrscheinlich irgendwo plötzliche Erwärmung, und die Ost-USA so schön eingepudert hat. Europa wurde von dem abgespaltenen zweiten, schwachen Wirbel versorgt, deswegen auch der miese Winter :)

Radfahren kann ich an der Isar auch grad nicht empfehlen :)
 
Ich weiß schon, warum ich die 2,5er Barone drauf lasse und die Chunkey Monkey wohl für den Rest des Jahres in ne Kiste verbanne...

Mehr Zeit für Muai Thai :P
 
Die ganze Zeit nur Eisen wuchten bei Mc Fit macht aber auch auf Dauer keinen Spass. Da häng ich eh schon 2x pro Woche rum. Werds Ende September mal am Lago versuchen. Wobei das Wetter da auch nicht gerade berrauschen und verlässlich ist.
@decay: Wir haben uns neulich an der Isar getroffen?
 
Die ganze Zeit nur Eisen wuchten bei Mc Fit macht aber auch auf Dauer keinen Spass. Da häng ich eh schon 2x pro Woche rum.

Ich finde 3 Mal die Woche eine Stunde kann man schon opfern, immerhin sieht man auch deutliche Resultate, wenn man das halbwegs gescheit durchzieht. Und fürs Freeriden mit Shuttle ist Krafttraining eh wichtiger als Ausdauer :D
Muss allerdings auch zugeben, dass ich den Komfort habe mein Studio quasi ohne Anfahrtszeit zu erreichen.

Werds Ende September mal am Lago versuchen.

Dafür beneide ich dich jetzt schon, so schlecht wie dieses Wochenende in München kann es dort fast gar nicht werden :mad:
 
Zeitmanagement ist das Problem. Familie, Schichtarbeit, 2 mal pro Woche Krafttraining (keine Isos, sondern "Übungen für Erwachsene") und noch Mtb Touren machens einem da nicht gerade leicht.
Recht beständig ist es am Lago ja aktuell auch nicht. Wir werden sehen... Ich berichte!
 
Du kannst es dir sicherlich die nächsten 2 Wochen sparen. Das wird so schnell nicht mehr abtrocknen bei der Grütze, die da draussen gerade herrscht. Wo ist eigentlich meine versprochene Klimaerwärmung, wenn man sie mal braucht?!:aufreg:

Hmmh,
entweder Perlacher Forst,
wenns wirklich schlimm ist auf dem Teer bleiben, ansonsten ist es da
gar nicht so schlammig (ausser am Winterende über gefrorenem Boden :) )

Ansonsten natürlich, Fatbike mit Dave's Mud Shovels :daumen:
 
So, komme gerade zurück vom Joggen. Bzw. kam nur 300m weit und dann hat's angefangen zu nieseln. Jetzt schifft's.
Mittlerweile verstehe ich manche, die die Schnauze von Fehlplanungen voll haben und kurzerhand mit dem Auto nach Latsch oder Bozen fahren. Südlich des Kamms ist irgendwie immer Sonne.

Mit McFit etc. kann man mich jagen. Nie wieder Fitness Studio, nach meinen Erfahrungen mit Elixia/Fit Plus. Bin froh, daß ich aus dieser Abo-Falle raus bin.
Die meisten Übungen kann man auch zuhause auf einer Fitnessmatte machen mittels Körpergewicht und Thera-Band.
Und Ergometer benutzte ich damals nur im Fit Plus. Draussen in der Natur macht das 1000x mehr Spaß. Bei Matsch auf den südlichen IsarTrails empfehle ich mal die IsarTrails nach Norden. Die sind geschottert bis zum Airport. Für Grundlagentraining ideal, und auf dem Rückweg durch den Mallerthofer Forst, der ist traumhaft. Da ziehen sich kleine, flowige Single-Trails kreuz und quer durch den Forst. Und alles ohne Matsch, sondern nur Rasen oder feiner Schotter. Vor allem im Märchenwald (surreal: Kiefernwald mit Rasen). Ab dem Windrad kann man unten am Ufer den IsarTrail radeln. :)
 
Vielleicht sollte ich wirklich mal über die Anschaffung eines Renners nachdenken. Wobei das eigentlich nicht meine Welt ist. Da kann ich auch gleich bei Mc Fit aufs Ergometer steigen...

Ich muss sagen, seit ich das Rennrad habe, bin ich fast nur noch damit unterwegs. Es gibt unglaublich viele einsame, aber traumhafte (!), perfekt asphaltierte Feldstraßen, die ich früher nie bemerkt habe. Also nicht nur Richtung Erding, sondern auch im Süden. Bin da öfters unterwegs bis Sylvenstein, Walchensee, Tegernsee etc.
Da die meisten Autos auf der Autobahn (im Stau) unterwegs sind, kann man leere Landwirtschaftsstraßen mit Alpensicht radeln.
1000x besser als so ein Ergometer im miefigen Fitness-studio. Wenn nur das Sch**sswetter nicht wäre. :(
 
Ich bin ja (im Sommer, im Winter ist mir das egal, da geht's raus, solange das keine Gefahr für Leib und Leben besteht) bekennender Schönwetterradler, aber wenn ich euch hier so lese, glaube ich, geh ich gleich mal eine Runde mit dem Cyclocross-Reiserad gen Norden fahren, Freising/Flughafen oder so. Hat schon diese winterliche Stimmung :-)
 
Ich bin ja (im Sommer, im Winter ist mir das egal, da geht's raus, solange das keine Gefahr für Leib und Leben besteht) bekennender Schönwetterradler, aber wenn ich euch hier so lese, glaube ich, geh ich gleich mal eine Runde mit dem Cyclocross-Reiserad gen Norden fahren, Freising/Flughafen oder so. Hat schon diese winterliche Stimmung :)

Das hatte ich auch gerade überlegt. An der Isar entlang bis Airport und über Mallerthofener Holz zurück. Es ist gerade trocken.
(Aber ich habe noch nicht gefrühstückt...)
 
@MucPaul
Was Abo-Fallen angeht hast du recht, auf Verträge mit 2 Jahren Laufzeit und einer Verlängerung, wenn man nicht x Monate vorher kündigt, würde ich mich schon aus Prinzip nicht einlassen. Das gilt natürlich genauso für Mobiltelefon etc. pp
Aber so ein kleines Studio ist schon nicht schlecht, selbst wenn man die wichtigen Freihantel-Grundübungen wie etwa Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen, Armbeugen, Stirndrücken, Überzüge oder Fliegende mit relativ wenig Aufwand an Gerätschaften auch zu Hause machen kann. Und für eine Klimmzugstange ist in den meisten Wohnungen bzw. Hobbykellern in der Regel auch Platz, zur Not nimmt man halt die Treppe :D
Ich persönlich finde es allerdings praktischer, wenn ich mir im Studio eine SZ-Stange, Langhantel und diverse Kurzhanteln nebeneinander legen kann ohne ständig rumzuschrauben, denn wer hat schon so viele verschiedene Gewichte bei sich im Keller liegen? ;)

Kannst du mir bitte mal deine Mallerthofer Forst und Märchenwaldrunde zukommen lassen, ich würde nächstes Jahr gerne noch eine Art Flughafen- bzw. Weihenstephan-Tour planen, die die nördliche Lücke zwischen Isar und Schloß Schleißheim schließt:
muenchen_touren_karte.png
 
@hiTCH-HiKER: eine Kurzhantel habe ich auch hier. Aber wer hätte gedacht, daß man mit mehreren verschiedenen Thera-Bändern praktisch alle Hanteln ersetzen kann!!
Da ich hier nahe der Muffathalle wohne, jogge ich halt immer nach Norden. Dort hat es nach 3km einen großen Kinderspielplatz mit Klimmstangen und Bänken. Da kann man praktisch alle Übungen machen. Und das Bikeshirt mit den Rückentäschchen ist ideal zum Transport der Thera-Bänder. Und ansonsten weiter bis zum Stauwehr und zurück, manchmal auch durch den engl. Garten.
Sprich, kompletter 5-10km Lauf und 5x Komplette Fitnesszirkeltraining.
Wenn nur das Sch**sswetter nicht wäre!!

Hier ist das Bild. Die Strecken sind komplett autofrei (und matschfrei!) und ich fahre sie mittlerweile regelmäßig abends fürs Fitness Training. Mallerhofener Holz (im Bild bei "unbekannte Straße") ist der kleine Kiefernwald in der Heide. Die Gegend ist wunderschön und Landschaftsschutzgebiet.
Ist direkt nördlich der Windrads und ist eine Fitnessrunde, bis hoch zum Airport möglich. :)

1703810-x0fj9mxhoduu-xctrailsmnchnernordengarchingmallerthofenerholz-large.jpg
 
Ich stell mir das grad ziemlich witzig vor, wenn die Münchner MTB-Szene am Kinderspielplatz abhängt, um Klimmzüge zu machen. Für die Zeitgeplagten lässt sich das auch gut mit der Familie kombinieren ;)

Danke für das Bild, ich werde mit dem finalen Track nochmal auf dich zukommen, kenne mich in der Gegend um Neufahrn, Eching und Lohhof ja auch ganz gut aus.
Bisher habe ich leider im Forst nur Trails gefunden die recht stark zugewachsen waren, da hat das Fahren nicht wirklich Spaß gemacht.
Das wird dann das Ziel, die optimale Runde in der Ecke zu finden.

Wo genau ist der von dir erwähnte Märchenwald? Ich kenne nur diesen hier beim Hasenbergl, auf der klassischen Nordrunde:
muenchen_nordrunde_hasenbergl_panorama.jpg
 
Den Wald vom Hasenbergl hatte ich ja mal auf Deiner Tour durchfahren. So interessant fand ich ihn jetzt nicht gerade.
Aber auf der anderen Seite der Schnellstraße ist es wirklich nett. Von dort aus bis Erding gibt es sehr viel mehr Natur ohne Bebauung.
Der Märchenwald ist dieser hier:

1703826-h08cxlncx7jg-xctrailsmnchnernordengarchingmallerthofenerholz2-original.jpg


Link zum Bild: http://www.panoramio.com/photo_expl...photo_id=14917441&order=date_desc&user=715661

und hier: http://www.panoramio.com/photo_expl...hoto_id=10192757&order=date_desc&user=1724886

http://www.panoramio.com/photo_expl...photo_id=33761827&order=date_desc&user=513844
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, das muss ich mir echt mal genauer ansehen.
Ich glaube ich nehme meistens den dunkelblauen Weg, also den breiten Forstweg ohne Trail-Anteil bis rüber zum Kreuzhof.
Dort gibt es ein paar versteckte, kleine Wege über die man ohne Autokontakt in Richtung Schloß weiter kommt.

Für mich bietet sich halt eher der Rückweg über das Flugzeugmuseum und die Fußgängerbrücke über die Autobahn an, wobei ich die Trails um den Hasenbergl-Wald schon optisch ganz nett finde, besonders die grüne Schneise mitten zwischen den beiden Wohnvierteln bis zum Lerchenauer See mit seinem top Biergarten.
Das ist halt natürlich alles eher Terrain für die Rennfeile, für etwas ansatzweise Isartrail-mässiges muss man die Fasanerie-Trails mitnehmen, die aufgrund ihrer erhöhten Lage wahrscheinlich momentan sehr gut fahrbar sind.
 
Zurück