Da ist doch was... (was ruckelt da?) (Gelöst!)

softcake

Frankenwadl
Registriert
11. Januar 2005
Reaktionspunkte
1.351
Ort
Gefichtelbirge
Es ruckelt im Antrieb. Ganz leicht. Nicht immer. Aber es ist da. Plötzlich. Und ich schaffe es einfach nicht, die Ursache einzukreisen.

Es äußert sich folgendermaßen: Beim Pedalieren ab mittlerer Last ist ein unregelmäßiger feiner Ruck in den Füßen zu spüren. Vergleichbar mit dem leichten Ruck bei einem Chainsuck oder wenn vielleicht ein Kettenglied klemmt. Kein Laut. Kein Schnappen des Schaltwerks.

Verdacht 1: Freilauf
Novatec-Freiläufe (Alu) reißen gerne. Tatsächlich war meiner defekt. Doch die Ursache war er nicht. Nach dem Tausch ruckelt es immernoch.

Verdacht 2: Innenlager
Dreht man das Innenlager mit den Fingern ist absolut nichts auffällig. Das Lager dreht sich seidenweich. Kein Spiel oder rauer Lauf.

Verdacht 3: Kette
Die Kette ist relativ neu und gut gepflegt. Alle Glieder sind leicht beweglich.

Verdacht 4: Kurbel
Der Fehler tritt auf beiden Kettenblättern auf. Beide Blätter sind fest. Kein Chainsuck.

Verdacht 5: Kassette
Der Fehler tritt auf jedem Ritzel auf. Die Kassette ist festgezogen.

Verdacht 6: Pedale
Die Lager der PD-M970 laufen weich und haben kein Spiel

Verdacht 7: Schaltungsröllchen
Am Käfig ist nichts locker. Die Schaltungsröllchen sind noch gut und laufen frei.

Vom Gefühl her würde ich auf das Innenlager tippen. Dagegen spricht, dass die Lager laufen wie neu.
Die einzelnen Komponenten unter Last zu testen ist leider sehr schwierig. Bräuchte mal einen Tipp...

Technische Daten:
Kurbel XT 38/24, Innenlager BB71 Pressfit
Kette HG75
Kassette XT 11-36 10fach
Nabe Novatec X-Light
Schaltwerk XTR Shadow, langer Käfig

Gruß, T.
 
Zuletzt bearbeitet:
kette entgegen der laufrichtung aufgezogen? mit oder ohne kettenschloss?

Guter Tipp.

Kettenlaschen sind auf Außenseite abgeschrägt. Standard-Shimano-Niete. Konnte bei der Untersuchung nichts feststellen.
Das Problem trat plötzlich auf. Kommt und geht sporadisch. Der Antrieb lief vorher schon einige Wochen fehlerfrei. Darum denke ich nicht, dass hier die Ursache zu finden ist.

T.
 
die kettenrichtung solltest du dennoch mal prüfen. das problem muss nicht zwingend am dem 1. tag auftauchen. kann auch nach einigen km erst kommen. innenlager würde ich ausschließen, ebenso wie pedale. es muss irgend was sein, dass blockieren kann. da sind diese lager eher nicht für bekannt. freilauf halte ich nicht für eine möglichkeit. denn unter zug läuft er ja eh nicht frei. eher die verbindung freilauf / nabenkörper zur achse. wenn da was verkantet oder so könnte es zu einem leichten blockieren kommen. ist der freilauf wirklich freigängig?
 
die kettenrichtung solltest du dennoch mal prüfen. das problem muss nicht zwingend am dem 1. tag auftauchen. kann auch nach einigen km erst kommen. innenlager würde ich ausschließen, ebenso wie pedale. es muss irgend was sein, dass blockieren kann. da sind diese lager eher nicht für bekannt. freilauf halte ich nicht für eine möglichkeit. denn unter zug läuft er ja eh nicht frei. eher die verbindung freilauf / nabenkörper zur achse. wenn da was verkantet oder so könnte es zu einem leichten blockieren kommen. ist der freilauf wirklich freigängig?

Wie gesagt, die Laschen sind auf der Außenseite (also von oben gesehen rechts) abgeschrägt. Sollte also passen. Hatte bislang alle Ketten dieses Typs so montiert.

Es ist nicht zwangsläufig ein Blockieren, eher ein leichtes Rasten. Kann man schlecht beschreiben. Wie ich schon meinte, ähnlich dem Gefühl wenn sich beim Chainsuck die Kette vom Blatt löst.

Werde heute trotzdem das Innenlager tauschen. Wenn es das nicht war, kann ich es als Ursache wenigstens ausschließen. Als Nächstes tausche ich dann die hinteren Nabenlager aus. Irgendwie muss sich der Effekt ja einkreisen lassen...

T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardtail oder Fully?

Ich würde nochmals den Freilauf checken. Evtl. kommt das "Rasten" von den Sperrklinken. Mit was hast du die geschmiert? Öl? Fett?

Ist die Kassette auch wirklich fest? Ist der Freilaufkörper aus Alu? Vielleicht "frisst" sich die Kassette auch in die Stege vom Freilauf und erzeugt dabei ein Ruckeln/Rasten?

Wieviel Spiel hat der Freilauf wenn du an der Kassette wackelst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardtail oder Fully?

Ich würde nochmals den Freilauf checken. Evtl. kommt das "Rasten" von den Sperrklinken. Mit was hast du die geschmiert? Öl? Fett?

Ist die Kassette auch wirklich fest? Ist der Freilaufkörper aus Alu? Vielleicht "frisst" sich die Kassette auch in die Stege vom Freilauf und erzeugt dabei ein Ruckeln/Rasten?

Wieviel Spiel hat der Freilauf wenn du an der Kassette wackelst?

Hardtail.

Freilauf ist mehrfach gecheckt und mit Öl geschmiert. Die Klinken rasten sauber (soweit man das beurteilen kann). Das Gefühl durchrutschender Klinken kenne ich. Fühlt sich völlig anders an.
Kassette sitzt bombenfest. Kassette frisst sich immer etwas in Alufreilaufkörper. Macht aber in der Regel nix.
Der Freilauf hat kein feststellbares Spiel, weder in Achsrichtung, noch in Kipprichtung. Alles so, wie es sein soll...

T.
 
So. Neue Erkenntnis.

Hab vorhin nochmal Kette und Ritzelpaket beobachtet. Konnte zwar noch nicht den typischen Ritzelverschleiß sehen, aber schon eine starke Gratbildung an den Zähnen. Vor allem beim Rückwärtskurbeln blieb die Kette daran hängen, bevor sie in ihre Sollposition hüpfte.
Also schnell den Dremel geholt und damit begonnen, die Grate zu entfernen. Da sehe ich, dass sich der mittlere Kassettenteil bewegen lässt. Die Vernietung hat sich gelockert!

Kassette ist nun getauscht. Kette war laut Kettenlehre noch sehr gut. Da neue Kassetten meist etwas rauer laufen, kann ich noch nicht mit Gewissheit sagen, ob das die Ursache war. Die nächsten Tage werden's zeigen.

An dieser Stelle jedenfalls DANKE! für Euren Beistand :bier:

Gruß, T.
 
...and the winner is:



Man sieht deutlich eine Beschädigung an der Lasche. Vermutlich ein massiver Steinschlag, denn an einen unfreiwilligen Bodenkontakt kann ich mich nicht erinnern. Die Rolle hat sich wohl langsam aufgelöst, da der Fehler erst jetzt ständig auftrat.

8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
respekt :daumen:

aber lag es nun wirklich nur daran, oder doch an der kassette? :ka:

Henne-Ei-Problem ;)

Bin jedenfalls froh, dass die Kette verreckt ist, sonst hätte ich das nie gefunden.

Denke aber nicht, dass eine Kassette sowas schafft. Die Ritzelvernietung war etwas ausgeschlagen, so dass sich die Ritzel in Längsrichtung um wenige Zehntel verschieben konnten. Das dürfte der Kette ziemlich egal sein. Im Tretlagerbereich schlägt öfter mal was ein. Halte es durchaus für möglich, dass ein Stück harter Fichtelgebirgs-Granit Kette und Röllchen so unglücklich getroffen hat, dass sie Schaden nahm und letztlich völlig ausfiel.

Gruß, T.
 
Mit dem Fehler hat mich meine Holde im letzten Jahr wahnsinnig gemacht ;) aber Du hast es ja verhältnismäßig schnell gefunden!
 
Zurück