XX1 Alternativen - DIY

...auch endlich fertig - funktioniert prima - umrüsten hat sich gelohnt :)

DSCN1662.JPG
 

Anhänge

  • DSCN1662.JPG
    DSCN1662.JPG
    295,7 KB · Aufrufe: 46
Wenn ich trotz NW KB mit Kettenführung fahren will, wird dann eine Oben oder Unten empfohlen? Unten spannt/zieht ja eigentlich schon das Schaltwerk!
 
Also ich war die Woche wieder mal in Bmais ohne KeFü unterwegs und hatte keinen einzigen Abwurf über den ganzen Tag. KB ist ein Absolute Black, SW X9 Type2
 
Bei meiner Kombi X9 Type2,Mirfe 42,Absolute Black narrow-wide hatte ich mit einer KMC Kette dauernd abwürfe.Auch der Wechsel auf eine Sram Kette ergab leider keine echte Verbesserung.
Erst nach Anbau einer Kettenführung von Paul Components gehörten (wen wunderts) Abwürfe der Vergangenheit an.

Nachtrag:auf einem Specialized Stumpjumper FSR bei eher vorausschauender Fahrweise
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es hängt denke ich auch stark vom Fahrstil und vom Bike ab. Ich bin jetzt eine Saison ohne Führung gefahren und hatte vor allem in den Alpen immer wieder ärgerliche Abwürfe. Heute war ich auch mal mit dem Trailbike in Bischofsmais, bei vier Abfahrten auf dem wirklich ruppigen Freeride ist nix passiert, aber aufm Flow Country wars dann so weit. Zwei Wellen gedoubelt, dann ab in die Bremswellen und runter war sie.
 
bin auch noch ohne unterwegs ist nicht runter zu bekommen die kette :):) weder im park noch auf den trails normales 28 kb, bash ,Leonardi General Lee Shimano 28-40 , gedämpftes xt Schaltwerk
 
Abschließend kann man wohl sagen, dass es schon sehr vom Fahrstil, den Komponenten und dem Untergrund abhängt. Um sicher zu gehen, sollte man wahrscheinlich einfach eine obere Führung montieren.

@PlanB: Bei den Bremswellen auf der Flow Country hatte ich auch ein mulmiges Gefühl bezüglich der Kette. Die liegen ja schon so, dass man da mit gut 30 Sachen reindonnert, da verabschiedet sich die Kette fix. Nächstes mal fahre ich auch lieber wieder mit einer kleinen KeFü, einfach nur des Sicherheitsgefühls wegen...
 
wenn man zur sicherheit eine obere kettenführung nutzt, warum dann viel geld für ein nw kb ausgeben?

der sinn dahinter erschließt sich mir nich so ganz?
 
wenn man zur sicherheit eine obere kettenführung nutzt, warum dann viel geld für ein nw kb ausgeben?

der sinn dahinter erschließt sich mir nich so ganz?

Nun ja.Ich bin auch davon ausgegangen das ich dank Absolute nw Blatt und Type2 Schaltwerk keine Führung benötige.
Aber die Kette blieb nicht auf dem Blatt......
Evtl funtionieren die nw Blätter von anderen Herstellern ja besser ?
 
echt erstaunlich, normalerweise leistet ja der Umwerfer schon gewisse Führungsaufgaben ohne den es zu vermehrten Abwürfen kommen sollte - und du fährst sogar im Park (Semmering?) damit rum und kriegst die Kette nicht runter

Ist vielleicht die Kettenlinie des 64-er LK, wer weis

Welche Kurbel hast du?

ja semmering

eine xt 2 fach

ja bin auch schon extra treppen gefahren wo es mir die kette beim 2 einfach setup am gaint schon mal runterhaut aber beim ghost nix
 
Mir ist aufgefallen das die Kette gerne springt wenn man seitliche Bewegungen hat und weiter gedemmelt wird. Beim crossen passiert mir das ständig selbst auf Forstwegen. Die Kette wabbelt links rechts, und wenn ich wieder pedaliere wird es seitlich übers KB runtergezogen. Da könnte ein NW KB Abhilfe schaffen, wird sich zeigen. Beim Sprung über Hindernisse hüpft sie aber auch gerne mal runter...
 
Mir ist aufgefallen das die Kette gerne springt wenn man seitliche Bewegungen hat und weiter gedemmelt wird. Beim crossen passiert mir das ständig selbst auf Forstwegen. Die Kette wabbelt links rechts, und wenn ich wieder pedaliere wird es seitlich übers KB runtergezogen. Da könnte ein NW KB Abhilfe schaffen, wird sich zeigen. Beim Sprung über Hindernisse hüpft sie aber auch gerne mal runter...
Jepp NW wäre zu empfehlen dann wirds Besser!
 
Nachdem ich am Fatbike mit einem 42T E.Thirteen KB in die %@#€£&* gegriffen habe, wurde ein weiteres mirfe 42T bestellt.
Das läuft einfach suuuper!
Shimano XT shadow Plus mid. Cage,
vorne ein 32 T AB w/n.
-Läuft wie's Lottchen, egal wie heftig es zugeht. :daumen:
 
Wow 38T? Fährst Du nur Flach oder Dicke Oberschenkel?^^ ich habe ein One One 30T und ein race face 34T NW, beide fahren sich sehr Gut (2000km bis jetzt)!

Dicke Oberschenkel und am Cyclocross. 38x11-34. Bisher fahre ich ein 42t. Bis zu einer bestimmten Steigung gehts sehr gut.
Soll jetzt etwas leichter sein fürn Berg und Gepäcktouren.

Gibts die OnOne auch mit NW? Hab ich garnicht gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dicke Oberschenkel und am Cyclocross. 38x11-34. Bisher fahre ich ein 42t. Bis zu einer bestimmten Steigung gehts sehr gut.
Soll jetzt etwas leichter sein fürn Berg und Gepäcktouren.

Gibts die OnOne auch mit NW? Hab ich garnicht gesehen?
Respekt^^, jepp hnx hats ja schon gesagt, fahre das am Swoop, zwar mit Führung, die war eben noch dran^^
 
Respekt^^, jepp hnx hats ja schon gesagt, fahre das am Swoop, zwar mit Führung, die war eben noch dran^^

Habs gefunden. Sehen super aus, leider nur bis 34t. Aber könnte man mal fürs Ssp überdenken wenn mein Velosolo durch ist. :)

Obwohl ich sagen muss das mir beim Ssp noch nie die Kette abgesprungen ist. Zum Glück. :)
 
Mal ne Frage an die, die schon länger ihr Setup fahren: Ich verlier mittlerweile trotz unterer Führung ständig die Kette (Race Face 34er und XT-Shadow+). Sind das Alterserscheinungen des NW-Kettenblatts?
 
Zurück