- Registriert
- 30. Juli 2007
- Reaktionspunkte
- 42
Wenn ich ganz, ganz ehrlich bin, weine ich meinen Formula RX auf XT-Scheiben am alten Stereo ein bisschen hinterher... ;-) (ganz ohne Ironie)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich war heute mit Shimano/Shimano im Schnee unterwegs, meine Formulas hätten da gequietscht wie ein Güterzug, das brauch ich nie wieder. Die Maguras am eBike sind nicht unbedingt das was ich am Stereo haben möchte (irgendwie war meine 2007er Magura Louise besser zu dosieren und angenehmer zu fahren) aber bei digitaler Fahrweise, meinem Gewicht und Gepäck würde ich 180er Formula-Scheiben ans Limit bringen.Wenn ich ganz, ganz ehrlich bin, weine ich meinen Formula RX auf XT-Scheiben am alten Stereo ein bisschen hinterher... ;-) (ganz ohne Ironie)
Die Scheibe sieht so aus:
Hallo,
In diesem Forum hatte doch jemand mal als Antwort von Toxo bekommen, dass die Passung an der Aufnahme der Standrohre in der oberen Brücke die Ursache fürs Knacken bei 2013er Füchsen sei.
D.h. Baubedingt wird das Knacken ohne Gabeltausch nicht zu beseitigen sein.
Gruß
Masch
es knackt auch nur im Climb Mode, wo es eigentlich fast gar nicht einfedern dürfte, ich kanns aber bis zur Hälfte einfedern?
;o|
So haben die Scheiben bei mir auch ausgesehen. Aber bisher bei jedem Rad waren Schleifspuren bis in den Bereich der Stege und der äußere Rand frei. Ist auch bei meinen XT Scheiben so.
Ist leider so. :-/
Bei den Maguras haben mich von Anfang an die höheren Bedienkräfte und auch der schwammigere Druckpunkt irritiert. Hier hab ich mich öfters verbremst. Das war ich von der zuletzt gefahrenen Juicy7 nicht gewohnt. Die hatte zwar gerubbelt und gequietscht, war aber knackig.
Finde ich auch erstaunlich, dass die Uracher 2014 meiner Meinung nach schlechtere Bremsen bauen als 2007, ich hätte 2013 auch lieber in Maguras investiert, hab dann extra bei nem großen Händler "sämtliche" am Markt erhältlichen Bremsen zur Probe gefahren und mich gegen die Maguras entschieden.@verdeboreale
Ganz klar, Geschmäcker sind verschieden. Ich kann halt nur aus meiner Erfahrung sagen, dass ich nach über 2000km mit der Magura leider nicht warm geworden bin und mit der XT eine Bremse gefunden habe die mir taugt von der Bedienung und von den Hebelkräften.
Ja, bei den XT Hebeln kann man die Griffweite ziemlich easy einstellen. Kann man sogar während dem fahren machen um sich das Ding so einzustellen wie man es gerne hätte.
Ich glaube jetzt nicht das die Uracher aktuell schlechtere Bremsen bauen als früher. Das alte Zeug war halt einfach schon gutes Material, und die anderen Hersteller haben schlichtweg aufgeholt.
Ich bin mal gespannt wenn ich mal die MT5 / MT7 fahren kann. Vielleicht sind die ja wieder ein Anker in der Liga einer Gustav M.
Obacht, meine Formulas hatten bereits nach einem Jahr ordentlich Luft gezogen. Der Käufer der meine bei ebay gekauft hatte musste zuerst zum Service.Irgendwie stehe ich auf das digitale Bremsverhalten der Formulas. Und -wie gesagt- war ich mit der RX auf XT-Scheiben mehr als zufrieden.
VG
Verdeboreale
Beim 160/650B vr 84,hr 159 so ca.
Obacht, meine Formulas hatten bereits nach einem Jahr ordentlich Luft gezogen. Der Käufer der meine bei ebay gekauft hatte musste zuerst zum Service.
Ist ein 18' kürzer wird es bei dir nicht werden.Danke! Rahmengröße? Meins ist ein 18er 140er.
Das SLT ist tatsächlich high end. Leichter, stabiler Rahmen, erlesene Anbauteile bis hin zum Carbon-Tubeless-Laufradsatz. Wenn dir das Geld nicht weh tut, wenn es jemand anderes hat, dann würde ich nicht lange zögern.Ich frage euch, da ihr bestimmt mehr Ahnung habt, mit allfälligen "Stereo-Krankheiten" als ich.
Ich wäre euch äussert dankbar, wenn ihr mir etwas helfen könntet.
Sportlicher Gruss, Nischu
Viele sagen es gibt Probleme mit der 2013er Fox. Deshalb eher ein 2014er Bike. Wobei meine mehr als tadellos funktioniert. Die 6000€ find ich für das Bike zu teuer, es sind zum Teil geile Komponenten verbaut, aber für das Geld sollte meiner Meinung nach eine Reverb und keine Formula Bremsen verbaut sein.Hallo Leute
Ich habe mich hier zuerst ein wenig eingelesen und mich nun dazu entschlossen euch Stereo-Kenner um Rat zu fragen!
Habe mich entschieden dieses Jahr ein Stereo 140 29 zu kaufen, nun weiss ich aber nicht ob es ein 2013 oder 2014er Modell werden soll.
Nun meine erste Auswahl ist das SHPC 140 SLT 29 für 6000.- Euro.
Der Händler spricht vom absoluten Highendbike. Leicht und Robust! Habe aber etwas Angst wegen Rahmenbruch und Feder vorne. Kataloggewicht 9.95 Kilo
Anhang anzeigen 347373
Oder wäre es doch vernünftiger, ein 140 HPC Race 29 für 2700 Euro zu kaufen und diesen mit entsprechend leichteren Felgen und Tuning Parts auszustatten? Kataloggewicht 13.3 Kilo. Was wäre da möglich?
Anhang anzeigen 347374
Ich frage euch, da ihr bestimmt mehr Ahnung habt, mit allfälligen "Stereo-Krankheiten" als ich.
Ich wäre euch äussert dankbar, wenn ihr mir etwas helfen könntet.
Sportlicher Gruss, Nischu
Meine 2013er Fox ist Top, ich würde sie ungern tauschen. Mir gings nur darum, was andere für Probleme haben.Hey erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Ja genau die Fox Federgabel soll ja bekanntlich im 2013er Modell Probleme geben. Muss ja nichts heissen, aber habe halt null bock bei dem Geld, ständig zum Cubehändler zu gehen. Was haltet ihr vom 2014 Race Türkis? Pike?